Deutsche Arbeitsplätze, wandern ab ins Ausland?!
Viele bekannte Firmen lagern ihre Produktion ins Ausland aus, wie die Miele nach Polen.
Wird Deutschland sich je davon erholen?
Wird Deutschland langsam verarmen, die damals der Detroit in den USA?
13 Stimmen
den abgeordneten von der gruppe ! muß nicht sein .
Egal, wer die Wahrheit sagt. AFD wird es nicht schlimmer machen als es ist.
5 Antworten
Was weg ist ,ist weg, denn einmal verlagert ins Ausland aus Kostengründen, ist immer erst einmal endgültig. Das gleiche Produkt, welches vorher in DE hergestellt wurde, gibt es ja dann auch noch, nur der Arbeitsplatz samt Steuerzahler, den gibt es nicht mehr.
https://www.ig.com/de/trading-strategien/was-ist-eine-rezession-und-typische-merkmale-191025
Ja, die Polen sind die Gewinner. Jetzt lacht keiner über die.
Es ist ein Teufelskreis:
Die Deutschen wollen mehr verdienen -> Die Produktion wird teurer -> Die Deutschen sind zu geizig und kaufen lieber günstig -> Die deutsche Wirtschaft verkauft weniger -> Die Deutsche Industrie muss aufgrund der günsigeren Konkurrenz ins Ausland verlagern.
Also meist wie immer: Die Verbraucher sind Teil des Prolems.
Zurzeit siedeln sich mehr neue Unternehmen an, als welche wegbrechen.
Mit einem YouTube Short von der AfD als Quelle kommen, uff...
Meine Zahnpasta wurde auch nach Polen verlegt,
MAN-LKW auch, was willste machen.
Wir gehen nach Polen, die Polen kommen zu uns.
Und Miele, wird auch weiterhin gekauft, da bin ich mir sicher.
Achso, Autos, Detroit und so, ich sehe hier vorm Haus einige, die nicht von hier sind.
Und wovon sollen die Leute die Produkte aus Polen kaufen wenn sie ihren Job durch die Abwanderung verlieren? Mal darüber nachgedacht?
Ich sehe da kein Problem, denn bundesweit gibt es Millionen offene Stellen, auch in der Industrie.
Achso. Und die kann jeder x-beliebige einfach so besetzen? Wieso haben wir dann Millionen Arbeitslose? Die dürfte es ja eigentlich garnicht geben wenn so viele Stellen offen sind.
Frage sie, wir Arbeitgeber verstehen auch nicht, warum es so ist.
Auch die von der Post, der Bahn, der Polizei, im Rathaus und im Krankenhaus sind ratlos.
Da brauche ich nicht zu fragen. Wer Arbeitgeber ist kennt die Antwort: nicht jede Stelle kann mit jedem besetzt werden. Wenn du einen Elektriker suchst bringen dir 100.000 ungelernte Kräfte nichts.
Dass du das nicht verstehst ist traurig.
Achso, die Firmen die abwandern, beschäftigen nur ungelernte, das wusste ich nun noch nicht, da haste recht.
Ich weiß, manche haben es nicht so mit Logik. Aber versuch doch erstmal je Sekunde nachzudenken bevor du etwas schreibst.
Die Leute die in den Produktionshallen von Miele arbeiten haben genau auf diesem Gebiet Expertise. Setzt du sie in jedem anderen Beruf ein der mit ihrer vorherigen Arbeit keine Überschneidung hat sind sie gleichwertig mit Persoenn die nichts gelernt haben.
Anders ausgedrückt: Ein Gehirnchirurg ist sicher nicht ungelernt, trotzdem kann er nicht mal eben als Elektriker arbeiten. Solch grundlegendes Wissen müsste man selbst von Personen ohne Personalverantwortung erwarten, aber manche sind wohl nichtmal dazu in der Lage.
nach dem Umzug von dem Gehalt in Polen das jedoch wahrscheinlich spürbar niedriger ausfällt.
vermutlich bietet man den Mitarbeitern an fûr weniger Gehalt künftig in Polen zu arbeiten. Was aber sicher nicht viele möchten.
Ja, klar wird die Miele gekauft, aber man hat keinen Verdienst daran. Man muss sich die Miele leisten können, die ist teuerer als andere Marken.
wenn sich die politik und die gewerkschaften besser orientieren , geht es wieder.
Ja, aber es wird in dem Bundestag erzählt. Und die Zahlen sind bei 0. Also, kein Wachstum.