Hat Deutschland das Zeug die Digitalbranche als neues Zugpferd aufzubauen nachdem alle Industrien platt sind?
Die drei wichtigsten Branchen in Deutschland sind quasi Geschichte aufgrund Politik. Chemie hat man günstige Energie abgedreht, die wandert nun ins Ausland (siehe BASF). Autos hat man die Verkaufsschlager verboten (siehe Verbrennerverbot 2035). Maschinenbau wird ohne Industrie somit auch nicht mehr benötigt. Wird die Digitalbranche das neue Zugpferd in Deutschland?
15 Stimmen
6 Antworten
In 30 Jahren.
Zurzeit wird teilweise noch Fax genutzt... Digitalisierung, ja klar..
Nene, zuerst braucht mal jeder Beamte (z.B Polizist) einen Computer, der nicht aus dem Jahr 2005 ist
Nein, zu teuer.
Unternehmen sourcen lieber die IT nach Rumänien, Indien oder Portugal aus, weil es billiger ist.
Wo hast du denn deine negative Energie her?
Autos und Chemie läuft doch! Es muss nur teuer genug sein. Zumindest bei den Autos ist das ziemlich egal wie teuer sie sind. Die verkaufen sich trotzdem.
Klar Porsche wird es sicherlich weit geben die verkaufen als Nischenanbieter aber nur paar Autos. Hohes BIP ist Geschichte.
Wenn wir Krisen nicht hätten, dann würde es immer so weitergehen. Deshalb ist es sehr gut dass es auch Krisen gibt.
Ja. Dutschland war halt weit vom Durchschnitt entfernt. Nun kommt die grosse Bereinigung und die Armut . Die VWLer nennen das reversion to the mean.
Es ist aber auch eine einzigartige Eigenschaft der deutschen, so negativ in die Zukunft zu sehen. Nennt sich das nicht "the German Angst"? Darin sind wir auf jeden Fall Weltmarktführer.
Posche erleidet Absatzeinbruch in China. Großes *seufz*
Dafür müsste man Innovation fördern und Bürokratie abbauen. Das bekommt man hierzulande nicht hin, das wird genau so verpennt, wie die Digitalisierung. Dank EU wird zudem auch teilweise überreguliert.
Das ist ein Wunschdenken, das aber auch andere Nationen bereits entwickelt haben.
Fax über Internet