Wie wirkt sich der Euro auf Deutschland aus wenn der Export nun wegbricht?
Maschinen, Autos, die teuren Exportartikel ins Ausland sind nicht mehr so gefragt vom ehemaligen Exportweltmeister Germany. China baut nun für sich selbst, Russland bekommt nix mehr, etc.... Wie wirkt sich nun der (allseits gefeierte) Euro auf Deutschland aus, wenn in Deutschland massivst der Export wegbricht? Big China wird wohl nun der neue Weltlieferant bei Gütern die früher aus Deutschland kamen.
6 Antworten
Big China wird wohl nun der neue Weltlieferant bei Gütern die früher aus Deutschland kamen
Ist ein wunderbares Beispiel für alles was in deinem Post falsch ist. Der Euro hat die Auswirkung das man LEICHTER in EU-Länder "Exportiert" weshalb wir seit Jahrzehnten davon profitieren.
Und der Euro reagiert auf wegbrechende Wirtschaft genauso wie jede andere Währung nämlich mit einem Wertverlust des Euros in nicht-Euro-Ländern wodurch Exporte wieder günstiger für den Käufer werden.
Der Euroraum bringt uns nur Vorteile. Du möchtest nicht an jeder Grenze Zollstationen und Geldwechsler.
Ich wäre ja dafür, dass wir einiges zurückholen, beispielsweise Arzneimittelindustrie. Das können wir, das braucht nicht so viele Rohstoffe, das verhindert Nichtlieferbarkeit, das gibt mehr Sicherheit und einiges kann man sicher auch exportieren.
Ich weiß nun nicht, auf was du hinaus möchtest, ich kann aber schon mal sagen, dass die D-Mark uns nicht retten wird.
Selbst wenn der Export zurückgeht, wirkt der Euro immer noch stark exportfördernd. Weil dann nämlich das Ausland mit ziemlich stabilen Wechselkursen auch langfristig kalkulieren kann.
Das Problem für uns sind vor allem die hohen Energiepreise, die indirekt auch unsere Exportgüter verteurn. Mutti musste ja unbedingt raus aus dem Atomstrom und von dem Putin kaufen mir nichts mehr. Jetzt müssen wir halt auch in die sauren Äpfel reinbeissen. Der Merz wird noch viel Spass haben!!