Abhängigkeit – die neusten Beiträge

Warum will meine Mutter nicht das ich selbständig Lebe?

Sie hat immer alles für micht gemacht, und mich immer vor allen schlimmen beschützt. Und auch jetzt als Erwachsener will sie nicht ,dass ich etwas selber mache. Ich sollte andere für mich alles im Leben einfädeln lassen sagt sie.

Sie haltet es für dumm das ich jemals etwas selber mache, denn es kann ja gefährlich sein, ich bin dem nicht gewachsen meint sie, ich schaffe es nicht.

Ich bin es Leid so emotional Abhängig zu sein von ihr. Sie war es die mir früher immer gesgat habe ich werde es eh zu nichts bringen, sie hat mich immer mir ihrer bemutterung kontrolliert, und sobald ich von dort freibrechen wollte, hat sie mich wieder zurück geholt, auch durch gesetzliche Betreuung etc.

Sie war es die das für mich beantragt hat. Sie war es die dafür sorgte, dass ich niemals etwas nützliches lerne. Sie hat mich in die totale Abhängigkeit gebracht, und will bis heute nicht ,dass ich jemals von ihr und dieser Betreuungstruktur wegkomme. Weil ich bin ja für sie der unfähige Autist.

Was mache ich nur? Warum hat mich meine Mutter so lange bemuttert, und als ich freibrechen wolle, sorgte sie dafür, dass ich zwangsbetreut werde?

Kann es sein, dass sie eine narzisstin ist, die nicht ohne mich Leben kann? Das sie mich als narcissistic Supply benutzt?

Warum sonst tate sie alles, dass ich niemals lerne etwas selber zu tun? Warum sagt sie bis heute ich soll bloss nichts selber anfangen?

Leben, Wahrheit, Mutter, Zukunft, Angst, Menschen, Eltern, Psychologie, Abhängigkeit, Autismus, Betreuung, Familienprobleme, Logik, Narzissmus, Psyche, Streit, Struktur, Verzweiflung, Abhängig, seltsam

Was stimmt nicht mit mir?

Ich denke seit ein paar Wochen das irgendwas mit mir nicht stimmt. Ich kann meiner Wahrnehmung und meinen Emotionen nicht trauen, ich weiß auch nicht ob ich toxisch, manipulativ oder narzisstisch bin, was mich sehr verunsichert. Dazu kommt, dass ich mir ein gewisses Verhalten nicht erklären kann.
Ich war 2020- 2022 mit meinem Ex zusammen, die Beziehung war aus meiner Sicht anstrengend und ich hab darunter gelitten, nach der Trennung rutschte ich in eine Abhängigkeit. Es kam nie zu physischer Gewalt, ausser wenn er sich schlägerte, dann bekam ich manchmal eine aus versehen mit. Er betrog mich seit dem Anfang der Beziehung, belog mich, macvte Witze auf meine kostem und beschimpfte mich oft. Ich weinte täglich und die Trennung war das schmerzhafteste was ich je erlebte. Zu meinen Freunden beach ich Kontakt ab. Trotz all dem haben wir noch immer Kontakt und treffen uns wöchentlich. Ich wollte schon oft kontakt abbrechen aber irgend was in mir schafft es nicht und das versteh ich nicht. Warum kann ich mich nicht von ihm distanzieren, es ist als hätte wer einen Fluch über mich gelegt. Außerdem sagten seine Freunde und er oft, dass ich so kontrollierend und anstrengend war.

Meine beste Freundin hasst ihn über alles und redet jahre auf mich ein einfach knt abzubrechen. Ich verbringe oft zeit mit ihr, doch manchmal ignoriert sie mich oder wird sehr sehr wütend. Bei ihr wurde mal ein Verdacht auf Borderline diagnostiziert, falls das irgendwie wichtig ist. Sie kontrolliert regelmäßig nachts mein handy, ist sehe eifersüchtig und spinnt schnell. Letztens sagte sie das ich sie immer so aggressiv mache, genau das sagte mein Ex auch regelmäßig. Ich kann sie nie einschätzen und weiß nicht wenn etwas nicht passt. Ich wollte schon paar mal über bestimmte Vorfälle reden, jedoch will sie das nie, weil sie nicht will das ich ihr Vorwürfe mach oder sie irgendwie runter mach, sodass sie sich schlecht fühlt.

Ich bin ein recht emotionaler Mensch und mir gehn gewisse sachen oder verhaltensweisen schnell sehr nah, ich suche immer die Fehler an mir und hinterfrage mein verhalten und meine sätze bis ins genauste um zu verstehen was ich getan haben könnte, dass die andere person regaiert. ich versuche streit aus dem weg zu gehen und bin sehr anhänglich und habe starke verlusstängste . Doch da paar sachen ähnlich sind wie in der beziehung denke ich, dass ich vielleicht das Problem bin.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Meinung schreiben kann. (Ich bin schon in Therapie)

Gefühle, Beziehung, Trennung, Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Manipulation, Realität, Streit, ghosting, Gaslighting

Wie gefährlich, also wie gesundheitsschädlich und abhängig machend ist NIKOTIN tatsächlich?

Ich erlebe hier auf der Plattform oft, dass der Wirkstoff Nikotin von bestimmten Usern sehr verharmlost wird. Z.B. wird behauptet Nikotin sei weder gesundheitsschädlich, noch abhängig machend trotz der vielen, vielen wissenschaftlichen Studien, die das Gegenteil zweifelsfrei belegen und für jeden im Internet abrufbar sind.

Unter anderem führt Nikotin zur Gefäßverengung, weshalb Patienten vor und nach einer OP von den behandelnden Ärzten dringend vom Nikotinkonsum abgeraten wird, da sonst die Wundheilung beeinträchtig wird und dadurch besonders auffällige Narben entstehen können. Folge von anhaltendem Nikotinkonsum kann auch eine chronische Durchblutungsstörung in Armen und Beinen bis hin zum Gefäßverschluss, "Raucherbein" oder Herzinfarkt sein.

Ich höre sehr häufig die Behauptung diese Studien, die die Schädlichkeit und das Suchtpotenzial belegen, würden sich trotz der klaren und eindeutigen Benennung des Wirkstoffes Nikotin gar nicht wirklich auf Nikotin beziehen, sondern stattdessen auf TABAK. Entsprechend seien tabakfreie, aber nikotinhaltige Vapes im Gegensatz zu Zigaretten weder gesundheitsschädlich, noch abhängig machend.

Was ist Ihre Meinung dazu?

Medizin, Gesundheit, Shisha, Tabak, Rauchen, Sucht, E-Zigarette, Zigaretten, Drogen, Psychologie, Abhängigkeit, Liquid, Lunge, Nikotin, Nikotinsucht, Raucher, dampfen, E-Shisha, Vape, Elf Bar

Freundin ist Emotional Abhängig von mir, was tun?

Guten Tag,

wie in der Frage beschrieben, ist meine Freundin Emotional Abhängig von mir, was ich ehrlich gesagt, nicht sehr mag. (Wir sind seit 9 Monaten ein Paar)

Ich finde das es ungesund für die Liebe und Beziehung ist, insbesondere, weil ich nicht Emotional Abhängig von ihr bin und ich auch nicht mehr viel zeit für sie haben werde. (Wegen einer Lehre)

Sie meint, dass es ihre Art ist zu lieben, doch ich empfinde das als zu hohen druck zu mir selbst. Sie will 24/7 bei mir sein, ist sofort unglücklich (aber sehr sehr extrem) sobald wir uns für nur'n paar Minuten nicht sehen etc.

Ich habe das gefühl, dass sie ohne mich nicht mehr leben könnte. Manche Männer würden das vllt mögen, aber ich mag es garnicht. Vorallem weil ich ein Mensch bin, der öfter mal zeit nur für sich braucht und ich nicht zu viel mit allg sozialen kontakten abhängen kann. (ist wie eine art social-battery)

Letztens war ich für eine halbe std nicht erreichbar und sie hätte sich gefühlt umgebracht von der reaktion her.

ich weiß nicht wie ich es ihr sagen kann, gerade weil sie so Emotional ist und dazu abhängig von mir. Ich habe damit schon mit meinen Eltern und bekannten geredet, die sagen alle es sei normal und ich es über mich ergehen lassen müsste.

Ich will sie nicht verletzen und dazu würden meine Eltern mir auch noch vorwürfe machen, da sie, sie wirklich gern haben. Und was ihre mutter dazu sagt wüsste ich auch nicht (sie ist teilweise auch auf ihre eigene mutter noch angewiesen, bei emotional schwierigen situatuionen)

Hilfe! :(

Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Partnerschaft

Wie kann ich sie vergessen?

Hallo ihr lieben meine Frage ist also ich erkläre kurz was ich bin mit meiner Freundin seit acht Monaten zusammen und es gab halt sehr viele Tiefen und Höhen und seit Anfang Anfang dieses Jahres gab’s halt einen Vorfall mit ihrem Ex. Sie ist mit ihrem Ex rausgegangen, weil es Gerüchte über sie gab und sie diese klären wollte und ich hab das alles erst ein Monat später herausgefunden ihr Ex ist einer, der viele Mädchen hat und auch so einer ist der Mädchens nur für das eine haben möchte und das weiß meine Freundin eigentlich. Trotzdem hat sie sich drauf beeinflusst und hat mir auch dann gesagt, warum sie das gemacht hat und so danach meinte ihre Freundin. Sie hat noch an einem vierer Date teilgenommen mit dieser Freundin, die das gesagt hat aber meine Freundin wollte dann anscheinend nichts von diesem Typen aber meinte dass er hübsch aussieht so, dann hab ich mit ihr getroffen nach diesem Telefonat halt mit ihrem Ex und ihrer Freundin, die mir alles erzählt haben mit ihr und bevor wir uns getroffen haben, hat ihr Ex und ihre Freundin über meine Freundin so geredet und schlecht geredet das hat sie auch immer erfahren, weil ihre Freundin kann ihr Ex länger als sie also länger als meine Freundin ihn kannte so und dann, als ich mit ihr getroffen hab um es zu klären hat sie auch angefangen zu weinen. Ich hab sie getröstet weil sie hat geweint, weil sie sie runter zieht und so und ich hab zu dir gesagt ich bin da für dich und so weiter da meinte sie nach ein, zwei Wochen, dass sie mir was schreiben soll und sie hat das immer in die Länge gezogen, bis ich schon herausgefunden habe wieder dass sie zum zweiten Mal mit dir extra draußen ist und ihr Ex wissen wollte, warum sie das alles gemacht hat obwohl sie einen Freund hat also mich und diesen ganzen Verlauf wusste weder ihre Freundin noch ihr Ex, dass sie mich hat als Freund. Und die dachten natürlich, dass sie Single ist so, und seitdem ist das so, dass wir sehr viel Streit und so weiter haben und ich bin gefühlt abhängig von ihr gestern. Zum Beispiel ist sie mal wieder rausgegangen, ohne mir Bescheid zu sagen stundenlang und ich hab mir halt so harte Sorgen gemacht das klingt übertrieben. Aber ist so und hab sie dann hundertmal gefühlt angerufen, bis sie rangegangen ist und sie meinte es nervt und so aber ich hab sie ihr auch gesagt. Nachdem was alles passiert ist, denk ich natürlich auch nicht mehr so positiv und so und natürlich gibt es auch Menschen, die sagen nein, dann muss ich fernhalten. Ich will das auch aber ich bin gefühlt abhängig von dieser Person und auch emotional abhängig und ich kann ohne diese Person irgendwie nicht und ich will was dagegen tun aber es hilft Nix und sie nutzt das sehr aus und bei ihr ist es so. Ihr ist es egal was sie macht aber es ist ihr nicht egal was ich mache und ich versteh das alles nicht. Das macht mich einfach so psychisch kaputt. Ich will sie so gerne vergessen. Wirklich sie ist gerade schon wieder irgendwo draußen bestimmt weil sie nicht ans Handy rangeht und keiner weiß mit wem und und wo und ich möchte einfach sie vergisst und ich hab sie auch schon mal geblockt nach einem Riesenstreit weil ich einfach nicht mehr konnte. Aber dann, als ich zu Hause war, ist wieder diese Abhängigkeit gekommen. Ich musste sie schreiben und so weiter und sie nutzt das sehr aus, und sie weiß das, dass ich gefühlt abhängig von ihr bin sie stundenlang Anrufe nur um zu wissen, wo sie ist weil sie immer Sachen macht hinter meinem Rücken und ich es nicht weiß deswegen frage ich was hilft dagegen dass ich nicht mal diese Abhängigkeit habe und sie einfach mal vergessen kann. Es geht nicht mit blocken andere würden sagen ja aber ich weiß dass diese Phase zurückkommen wird und dass ich nicht anders kann. Ich hab bis jetzt alles versucht aber es hilft Nix. Tut mir leid für diesen langen Text. Ich hoffe jemand hilft mir. Ps bin 16 und sie 18 geworden

Liebe, vergessen, Abhängigkeit, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, verliebt

Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meinung des Tages: Sollten Glücksspiele in Deutschland strikter reguliert werden?

Mal eben kurz ein Los kaufen, online Pokern oder vor Ort in eine Spielhalle gehen - die Möglichkeiten des legalen Glücksspiels in Deutschland sind vielzählig. Doch auch der Schwarzmarkt, das illegale Glücksspiel, boomt. Braucht es hierzulande (noch) strengere Regulierungen?

Zahlen, Daten und Fakten

Besonders die Umsatzentwicklung der Glücksspielbranche sticht ins Auge: Waren es im Jahr 2000 26.951 Millionen Euro, so stieg die Zahl bis 2021 auf ganze 44.144 Millionen Euro an.

Die Beträge ergeben sich zusammengerechnet aus folgenden Glücksspielmöglichkeiten: Spielbanken mit Glücksspielautomaten, Spielhallen bzw. Gaststätten mit Geldspielautomaten, Sportwetten (Zahlen ab 2020), Deutscher Lotto- und Toto-Block (hierzu zählen: Zahlenlotto, Eurojackpot, Fußballtoto, Oddset, Spiel 77, Super 6, Glücksspirale, Sofort-Lotterien, Bingo, Keno, Plus 5 und Sieger-Chance), Klassenlotterie (nordwest- und süddeutsche), Fernsehlotterie (ARD Fernsehlotterie, ZDF Aktion Mensch), Sparkasse/Bank (PS-Sparen, Gewinnsparen), sowie Pferdewetten und Postcode-Lotterie.

Wie sich erkennen lässt, gibt es eine Menge an Auswahl - entsprechend ist auch die Bewertung des Suchtpotentials hoch.

Spielsucht und -gefährdung in Deutschland

4,6 Millionen Deutsche sind spielsüchtig oder stark gefährdet. Konkret sind davon 3,3 Millionen gefährdet, 1,3 Millionen sind bereits abhängig von Glücksspiel.

Besonders zugenommen haben dabei die Sportwetten, allerdings werden auch Onlineglücksspiele immer beliebter. Ein Problem, nicht nur weil die Verfügbarkeit dabei 24 Stunden, sieben Tage die Woche beträgt, sondern auch, weil besonders Jugendliche dadurch ebenso gefährdet werden.

Dies geschieht mitunter durch die sogenannten Lootbox-Angebote. Glücksspiel in Deutschland ist zwar erst ab 18 Jahren, jedoch gibt es massenweise Videospiele, die etwa schon ab null Jahren freigegeben sind und Lootboxen anbieten. Dabei handelt es sich um Überraschungspakete, die in etwa einen Euro kosten. Gewonnen werden können dabei besondere Figuren oder wichtige "Objekte", die einem helfen, im Spiel voranzukommen. 2020 betrugen die Einnahmen durch Lootboxen weltweit 15,2 Milliarden US-Dollar.

Der Suchttherapeut Christian Groß warnt vor diesen Lootboxen - viel zu gefährlich seien diese Glücksspielmomente in den Computerspielen, die ein immenses Risiko bergen, dass Kinder und Jugendliche später in eine Abhängigkeit geraten könnten.

In Belgien gelten Lootboxen seit 2018 als illegales Glücksspiel, vergangenes Jahr wurde in Wien das beliebte Spiel FIFA mit den Lootboxen das erste mal als Glücksspiel eingestuft.

In Deutschland berufen sich die Anbieter nach wie vor auf die geltenden Gesetze - gegen welche sie laut eigenen Aussagen nicht verstoßen.

Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert fordert, dass künftig Spiele mit Lootboxen eine eindeutige Alterseinstufung haben sollen.

Aber was geschieht nach einem Gewinn?

Auch hier gibt es immer wieder Schlagzeilen - Menschen, die hohe Summen gewonnen haben und plötzlich dennoch pleite sind? Wie ist das überhaupt möglich - wie mit einem Gewinn umgegangen werden kann, dabei beraten beispielsweise sogenannte "Gewinnberater" - pünktlich zur Volljährigkeit von gutefrage hat Verena Ober, Gewinnberaterin für Großgewinne bei Lotto Bayern, gestern Eure Fragen beantwortet. Das habt Ihr verpasst? Kein Problem, ihr könnt das spannende Special jederzeit hier nachlesen.

Unsere Fragen an Euch: Habt Ihr schon einmal ein Glücksspiel gemacht? Denkt Ihr, eine strengere Regulierung wäre nötig, etwa auch um illegalem Glücksspiel entgegenzuwirken? Oder sollte es gänzlich verboten werden? Wie schätzt Ihr die Gefahr der sogenannten Lootboxen ein?

Wir freuen uns über Eure Antworten und wünschen Euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.dhs.de/suechte/gluecksspiel/zahlen-daten-fakten
https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Jahrbuch_Sucht/JBSucht2023_S089_Kapitel2-4_Korrektur2.pdf
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/spielhallen-suche-nach-ausweg-aus-der-schmuddelecke-19400771.html
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/suchtbeauftragte-will-sportwetten-staerker-regulieren-19310746.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/computerspiele-gluecksspiel-kinder-100.html


Computerspiele, Therapie, Finanzen, Casino, Glück, Gewinnspiel, Poker, Gesetz, Abhängigkeit, Einsatz, Gesetzeslage, Gewinn, Jackpot, Lotterie, Lotto, Spielsucht, Sportwetten, Suchtgefahr, Verlust, Verschuldung, Lottogewinn, Therapiemöglichkeiten, Eurojackpot, Lottoland, Lootbox, Meinung des Tages

Partnerin bevorzugt aus Bequemlichkeit ihre Eltern?

Hallo ich bin intersexuell und männlich 23.

ich lernte eine Person kennen die ich inzwischen sehr, sehr liebe. Es funkt zwischen uns und es fühlt sich alles einfach nur richtig mit ihr an. Ihr geht es wohl genauso wie mir. Nun wollten sie mich vor ihren Eltern outen weil sie es leid ist, ihren Eltern nie etwas erzählen zu können. Wie zb das wir essen waren und es war so toll. Nun hat sie sich (Hut ab) den Mut zusammengenommen und ihren Eltern davon gesteckt. Dadurch dass ich aber aktuell noch in einem Weiblichen Körper feststecke mit XY Chromosomen und sehr sehr männlich ausgeprägt bin, weinte die Mutter und haute wohl zwischenzeitlich ab. Die Eltern fragen sich, was sie falsch gemacht haben. Sind komplett gegen unsere Beziehung und stellten meine Partnerin jetzt vor die Wahl. Ihre Eltern oder mich. Übrigens sind wir nicht lesbisch, wir lieben uns emotional. Wir wollen beide vor der Anpassung keinen Sex und sind damit auch zufrieden. Nun entschied sie sich für ihre Eltern, was mich ziemlich schockiert hat, weil so wie sie sprach, wollte sie wohl mit mir irgendwann einmal Heiraten, Haus und Kinder haben. Ich bin frustriert, sauer und enttäuscht. Was soll ich tun?

wieso zieht sie ihre Eltern vor? Wieso muss ich darunter leiden obwohl ich gar nichts getan habe außer sie glücklich zu machen? Sie scheint mir sehr abhängig zu sein. Als könnte sie sich nicht von der Nabelschnur trennen. Ihr ist die Familie wichtiger als ihre eigene Familie zu gründen. Und das nur weil ihre Eltern mich wegen meiner Geschichte nicht mögen, dabei kennen sie mich gar nicht einmal.

Eltern, Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Erpressung, Freundin, Partnerschaft, Streit

Wäre eine Trennung richtig?

Ein guter Freund von mir ist schon lange verheiratet. Seit über 30 Jahre. Er hat zwei erwachsene Kinder. Mittlerweile streitet er sich nur noch mit seiner Frau. Die beiden gehen sich im Haus aus dem Weg, haben seit 20 Jahren auch keinen Sex mehr. Sie ekeln sich fast schon voreinander. Er leidet darunter, dass seine Frau ihm so aus dem Weg geht. Mittlerweile geht er ihr aber auch aus dem Weg. Er sitzt jeden Abend in der Kneipe und er hat sie mittlerweile auch schon öfters betrogen (was ich wirklich schlimm finde, aber ich merke, dass er manchmal die Nähe einer Frau will).

Eine Scheidung ginge nicht, sagt er. Seine Frau kam aus einem anderen Land nach Deutschland, aus Liebe zu ihm und spricht bis heute nicht gut deutsch. Sie war hier Hausfrau, hat keinen Führerschein, lebt in seinem Haus und ist von ihm abhängig. Er fühlt sich 100% für sie verantwortlich. Er sagt auch, sie war eine super Mutter. Auch dafür ist er unglaublich dankbar und will auch seine (erwachsenen) Kinder nicht enttäuschen. Deshalb spielen sie immer harmonisches Pärchen. wenn die Kinder kommen.

Irgendwie, sagt er, mag er seine Frau schon noch manchmal. Manchmal hat er aber auch fast Angst, sie könne ihm etwas ins Essen mischen, so bösartig kann sie sein.

Ich selbst habe eine Scheidung hinter mir, aber bei mir war es nicht so eine vertrackte Situation. Ich weiß nicht, was ich sagen soll, wenn wir bei einem Bier zusammensitzen. Was würdet ihr jemanden in so einer Situation raten?

Männer, Gefühle, Frauen, Sex, Scheidung, Trennung, Abhängigkeit, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft

Besteht Suchtgefahr, wenn man in einem Monat deutlich häufiger die Dienstleistungen einer Prostituierten in Anspruch nimmt?

Hallo zusammen,

ich besuche seit ca. neun Jahren regelmäßig Erotikdienstleisterinnen. Damit es finanziell keine zu große Belastung wird und ich mir auch andere Dinge leisten kann, die generell wichtig bzw. mir wichtig sind, und angesichts knapperer finanzieller Ressourcen als damals versuche ich, das in der Regel nur einmal im Monat zu machen. Dies ziehe ich auch gut durch.

Es kommt zwar mal vor, dass ich das auch zweimal im Monat tue, aber dies ist eher selten und ich schaffe es dann, wieder auf meinen eigentlichen Turnus (einmal im Monat) zu kommen.

Nun hatte ich im Dezember urlaubsbedingt keine Dienste in Anspruch genommen und im Januar für einen nur geringen Betrag. Dafür habe ich in diesem Monat (Februar) zweimal Dienste in Anspruch genommen. Ich tendiere dazu, mir diesen Monat noch einen dritten Besuch zu gönnen, da die Sehnsucht nach körperlicher Nähe (auch Küssen, bietet die betreffende Dame an) sehr groß ist.

Ich versuche, die finanzielle Belastung insgesamt zu betrachten und rechtfertige es finanziell z. B. damit, dass ich im Dezember und Januar deutlich weniger ausgegeben habe, als es normalerweise der Fall gewesen wäre. Ich sehe aber die Gefahr, dass ein Suchtpotential gegeben ist, wenn ich diesen Monat innerhalb kürzester Zeit dreimal Dienste in Anspruch genommen haben sollte.

Denkt ihr, dass das bereits dazu führen könnte, dass ich zukünftig regelmäßig deutlich häufiger solche Dienste in Anspruch nehmen könnte? Einmal im Monat mache ich es definitiv (es geht also nicht daraum, von diesem Rhythmus wegzukommen), aber die Frage ist, ob ich es schaffe, wieder ab März in diesen üblichen Rhythmus zurückzukehren. Bitte nur auf diese Frage antworten. Ich muss darauf leider hinweisen, da oft am Thema vorbeigeschreiben wird.

Sucht, Abhängigkeit, Prostitution, Paysex

Abhängig vom eigenem Freund?

Hey,

Ich wollte fragen, ob mir hier jemand Tipps oder Ratschläge geben kann und zwar bin ich seit einem Monat ungefähr mit meinem Freund zusammen (erste Beziehung für uns beide). Da wir beide eine Fernbeziehung haben von ca 50 Minuten und eine Ausbildung nebenbei machen, können wir uns nur am Wochenende sehen.

Eigentlich macht mir das nichts wirklich aus, allerdings merke ich langsam, dass ich gerne wieder was mit Freunden machen würde. Ich und er sehen uns seit 11 November 2023 fast jedes Wochenende.

Problem ist dabei, dass ich mit meinen Freunden eher schlecht unter der Woche was machen kann, vorallem auch da ich sie nur mit dem Auto gut erreichen kann und noch keinen Führerschein habe. Bin ein Landkind und habe im Dorf keine Freunde. Mein Freund wiederum hat mehr Freunde und ist in der Stadt aufgewachsen und dort besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

Hinzu kommt für mich gerade das Problem, dass ich seit ca 2 Monaten extremen Stress bei der Ausbildung habe, da ich mich mit meinen Kollegen nicht wirklich gut verstehe und noch nicht zu 100% weiß, ob die Ausbildung wirklich für mich was ist. Mein Selbstwertgefühl ist dabei auch nicht das beste.

Ich habe einfach angst, wenn ich mit ihm nichts am Wochenende mache, dass ich was verpasse oder total unglücklich bin..für mich ist es schon so immer Stress, wenn er oder ich nach unseren Treffen gehe und ich weiß ..oh jetzt kommt wieder die Arbeit wo ich angst haben muss, etwas falsches zu tun...dadurch kralle ich mich nur noch mehr an ihn.. Wir hatten auch schon darüber gesprochen, trotzdem komme ich mir etwas hilflos vor.

Liebe, Freunde, Abhängigkeit, unglücklich

Ich fühle mich von meinem Partner finanziell ausgenutzt - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Partner und ich wohnen seit 3 Jahren zusammen und sind letztes Jahr Eltern eines Sohnes geworden. 

Nun ist es so das ich seit November 23 kein Elterngeld mehr beziehe, mir aber bei meinen Eltern im Betrieb übergangsweise bis zu meinen Wiedereintritt / Kitabeginn im Oktober 1500 € dazuverdiene um meine Kosten (NK, Essen Taschengeld etc ) zu decken. Mein Partner wohnt für 400 Euro als Hauptverdiener mit 4k netto in meiner Eigentumswohnung und ist trotz mehrfacher vernünftiger Gespräche, nicht bereit sich anteilig mehr zu beteiligen. Ich habe bereits mehrfach das Gespräch gesucht - ihm vorgeschlagen, dass wir zumindest die Kosten für das Essen von je 350 Euro anteilig erhöhen, da ich aktuell deutlich weniger verdiene, aber es endet im Streit und er wirft mir vor geldgierig zu sein und argumentiert, dass er ebenfalls die Kosten auf ein Minimum senken würde. Zu Beginn der Elternzeit hat er mir Im Streit 150 € für fünf Monate zurückgehalten um eine Lösung für ein anderes Thema zu erwirken.  Das Geld habe ich nachträglich wieder überwiesen bekommen, aber der Vertrauensbruch war leider unumkehrbar. Ich fühle much mittlerweile arg ausgenutzt da ich die Haus- und Erziehungsarbeit unentgeltlich mache ( für mein Kind natürlich gerne) und die meiste Arbeit an mir hängen bleibt. 

Wie kann ich mich hier besser positionieren? 

So langsam reicht es mir, da er faktisch gesehen seit 3 Jahren für umsonst wohnt, sein komplettes Geld für sich zurücklegen kann und ich zu sehen kann, wie ich zurecht komme. Mir geht es nicht darum, mich zu bereichern, aber er soll zumindest für seine normalen Lebenshaltungskosten aufkommen.

Wie regelt ihr das innerhalb der Familie und mit Kind in einer ähnlichen Situation?

Danke vielmals für eure Einschätzung 

LG Lisa

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Beziehung, Abhängigkeit, Familienprobleme, geiz, Geizhals, Gier, Emotionale Abhängigkeit, Schnorrer, Ausnutzen lassen

"Abstrafung"?

Hallo, ich habe eine Frage an die Community. Oft passiert mir folgendes wie jetzt: auf der Arbeit gibt es einen Kollegen der sich mir von Anfang an widersprüchlich verhält. Er kommt immer wieder bei mir an und ich habe den Eindruck dass er mit mir flirtet. Steige ich jedoch darauf ein reagiert er aggressiv abweisend. Ich habe das Gefühl dass er Angst hat vor mir, weshalb ich versucht habe den Kontakt zu reduzieren. Angst, weil er spürt dass ich ihn mag. Dennoch ließ er mich mit seiner widersprüchlichen Art nicht in Ruhe. Dann kam eine neue Kollegin ins Team. Sie ist dominant, selbstbewusst und schlagfertig. Während ich mich nicht mal mehr traue ihn überhaupt anzusprechen geschweige denn anzuschauen flirtet sie offen mit ihm. Im Gegensatz zu mir kommt er mit ihr klar. Für ihren Umgang mit ihm hätte ich von ihm schon eine "in die Fresse gekriegt". Es heißt immer "gute Mädchen kommen in den Himmel böse überall hin". Leider ließ er es selber ja nicht zu auch andere Seiten von mir kennenzulernen.

Meine Frage ist warum viele Männer so sind. Auch wenn ich nicht ihr Typ bin warum muss man weiter mit mir flirten? Warum werde ich dafür "bestraft" nur weil ich nicht so bin wie die Kollegin? Warum "bestraft" man mich für Sachen die meine Kollegin viel extremer an den Tag legt? Und wieso muss er mir mit der Keule kommen um mir zu zeigen dass er kein Interesse an mir hat? Ich finde es nicht nicht nur unfair sondern auch verlogen und doppelmoralisch. Sehr verletzend das Ganze.

Wie kann ich mich schützen und innerlich stabiler werden? Besten Dank im Voraus für eure Tipps.

flirten, Männer, Liebeskummer, Abhängigkeit, Selbstwert

Soll ich zu ihr den Kontakt abbrechen?

Da ist ein Mädchen, mit der ich vor Monaten eine Kennenlernphase angefangen hatte. In der Kennenlernphase haben wir miteinander geschlafen und sie hat zu mir das erste Mal ich liebe dich gesagt, wir haben uns verliebt, sind auf Dates gegangen.

Dann kam eine schwere Zeit für mich, ich wurde lange bedroht von einer Bande und als sie das mitbekommen hat, hat sie das mit mir beendet. Ich habe weiterhin Monate lang versucht das wieder hin zu kriegen damit wir wieder zusammen finden, aber sie blockt alles ab.

Sie wollte mit mir befreundet bleiben, aber dann dachte ich mir dann nehme ich einfach die Mitte und schlag ihr eine F+ vor, sie war cool damit, doch mittlerweile merke ich, dass ich damit gar nicht cool bin, weil ich immer noch Gefühle für sie habe. Mittlerweile ignoriert sie teilweise meine Nachrichten, obwohl sie online ist und ich weiß, dass sie am Handy ist, sie lässt mich trotzdem stundenlang warten, jedoch bin ich emotional abhängig von ihr geworden.

Ich weiß nicht wie ich den Kontakt zu ihr abbrechen soll, weil ich weiß, dass ich mich wieder bei ihr melden würde, ich weiß, dass sie mir nicht gut tut, aber in meinem Kopf denke ich mir, dass ich sie brauche, obwohl ich sie nicht brauche. Ich hatte schon sehr viele Mädchen kennen gelernt in mein Leben, aber dieses Mädchen hat es mir irgendwie besonders angetan, sie hat mich gut behandelt das haben andere Menschen nicht gemacht. Ich habe aber das Gefühl, dass sie es ausnutzt weil sie ganz genau weiß, dass sie mich verletzt hat und sie weiß genau dass ich egal was sie sagen würde ich trotzdem für sie da wäre und kommen würde.

Liebe, Liebeskummer, Abhängigkeit, verliebt, Liebesberatung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abhängigkeit