Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Hat der volljährige Mensch ein Recht auf Rausch und Selbstzerstörung durch Drogen?

5 Antworten

Hi und Danke für die Frage. Jetzt wird's aber wirklich philosophisch!

Ich glaube, da geht es ja um ein ganz grundsätzliches Menschenbild, das man hat. Ich würde aus meiner Sicht als Suchtberater da grundsätzlich erstmal zustimmen: ein erwachsener Mensch hat auch das Recht, etwas zu tun, das ihn schädigt.

Also, Rausch und Zerstreuung würde ich ja ohnehin mal als Grundbedürfnis beim Menschen sehen. Nicht bei jeder Person gleichermaßen ausgeprägt, aber bei den allermeisten vorhanden.

Aber wenn es dann um das sich-selbst-schaden geht, wird es schon kniffliger. Wenn es akut um Leben und Tod geht (also wenn etwa jemand Selbstmord ankündigt), sind wir ja auch verpflichtet zu handeln und die Person davon abzuhalten. Drogenkonsum ist ja im Normalfall kein akuter oder bewusster Selbstmord. Man kann es aber schon so auslegen.

Ich finde es ganz schwierig, da eine klare Haltung zu finden. Ich ganz persönlich würde die Eigenverantwortung schon sehr hoch hängen. Andererseits ist es ja auch eine gute Sache, dass der Staat seine Bürger beschützen möchte, auch vor sich selbst.

Ich hoffe, dass Deine Frage zu weiteren Diskussionen anregt.

Viele Grüße

Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben


orangade 
Fragesteller
 24.05.2024, 17:07
Drogenkonsum ist ja im Normalfall kein akuter oder bewusster Selbstmord. Man kann es aber schon so auslegen.

Es kann aber bewusster Selbstmord auf Raten sein.

Personen, die akut versuchen sich umzubringen, werden in die Psychiatrie zwangseingewiesen.

0
RandomName01  29.05.2024, 20:29

Ich finde grundsätzlich ja. Auf den Konsum bezogen.

Sobald ein mensch aber beginnt aich selbst zu schaden (und dies nicht mehr unter Kontrolle hat) muss jemand einschreiten, da seine Fähigkeit freie unbestimmte Entscheidungen zu treffen beeinträchtigt ist).

Deshalb "sperren" wir ja auch Menschen weg, die psychisch krank sind. Wenn sie gesund sind und sich verrückt verhalten wollen okay, aber es ist etwas anderes wenn ihre eigene Gesundheit oder die von anderen durch sie beeinflusst wird

0

Jeder Mensch hat das Recht, sich völlig idiotisch zu verhalten. ER muß allerdings dann auch die Konsequenzen seiner Handlungen tragen. Alle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

orangade 
Fragesteller
 03.06.2024, 11:06

Das Gesundheitssystem wird von allen bezahlt.

0

Tatsächlich ist es verfassungsrechtlich so, dass das im Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) verankerte "allgemeine Persönlichkeitsrecht" oder auch das sogenannte "Selbstbestimmungsrecht" nach Artikel 1 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes auch das Recht gewährleistet, seinem Körper bewusst einen gesundheitlichen Schaden zuzufügen. Es steht also jeder Person ersteinmal grundsätzlich zu. Der Staat darf immer dann eingreifen, wenn es darum geht, die Rechte von unbeteiligten Dritten zu schützen. Er darf somit dem Einzelnen nicht grundsätzlich verbieten, beispielsweise Zigaretten zu rauchen, er darf aber sehr wohl Nichtraucherschutzgesetze zum Schutz von Nichtrauchern in der Öffentlichkeit und in Gaststätten erlassen. Drogenkonsum, also illegale Drogen, ist an sich ebenso nicht verboten, jedoch sind es unter anderem der Besitz und der Handel mit Drogen. Auch das darf der Staat, denn wenn zum Beispiel Heroin legal wäre, dann gäbe es dementsprechend auch mehr Konsumenten und dann würden in jeder Stadt ständig Heroinabhängige medizinische Hilfe benötigen was dazu führen würde, dass diese Hilfe anderen Menschen nicht mehr zur Verfügung steht. Er schützt durch das Verbot also das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversertheit von unbeteiligten Dritten.

Mfg


Weissenegger  05.06.2024, 08:43

Tut der Staat ja gerade nicht. Es ist ja gerade die Verbotspolitik, die zu Drogentoten und Elend führt!

0

DAS RECHT AUF RAUSCH.

Habe mal ein Buch gelesen das hieß so. Und ich würde die Frage mit einem uneingeschränkten JA beantworten.

Ich bin der Meinung nicht die Droge oder das Rauschmittel zerstöhrt einen sondern es ist immer die Psyche.

Ich habe einige Freunde und Bekannte an oder durch Drogen sterben oder kaputtgehn sehen.

Bei keinem vom ihnen war das Suchtmittel schuld... der sicht totgesoffen hat wäre auch gestorben wenn man ihm den Alk weggenommen hätte... er hätte sich dann halt mit was anderem kaputtgemacht.

Der an einer Überdosis gestorben ist hätte vielleicht noch eine Zeit gelebt... lebenswert wäre das Leben aber nicht gewesen da er psychisch durch war.

Rauschmittel sind nur das Symptom... so gut wie nie die Ursache für Probleme.

Auf was man halt nicht unbedingt ein Recht haben sollte ist uneingeschränkte Unterstützung durch die Gesellschaft wenn man sich mutwillig mit Alkohol oder Drogen kaputtgemacht hat.

Ich halts mit der Aussage von Fischmob :

Realität ist was für wen der nicht mit Drogen umgehn kann,
wir leben nur ein mal, und keiner weiß wie lang !
Drum lasst uns alle singen, ihr Kinder dieser Welt denn wer weis wie lange dieser geile Rausch noch anhält.

orangade 
Fragesteller
 31.05.2024, 11:38
Rauschmittel sind nur das Symptom... so gut wie nie die Ursache für Probleme.

Deshalb meine Frage.

Gibt es das Recht auf Selbstzerstörung wegen psychischer Krankheit?

Ich halts mit der Aussage von Fischmob :
Realität ist was für wen der nicht mit Drogen umgehn kann,
wir leben nur ein mal, und keiner weiß wie lang !
Drum lasst uns alle singen, ihr Kinder dieser Welt denn wer weis wie lange dieser geile Rausch noch anhält.

Dämlich.

0
Rjinswand  31.05.2024, 11:50
@orangade

Mag sein... jetzt brauch ichs aber auch nicht mehr zu ändern^^

Gibt es das Recht auf Selbstzerstörung wegen psychischer Krankheit?

Ich denke das ist immer die Frage... wie weit geht die Selbstverantwortung des Menschen und ab wann muss ich eingreifen.

Das ist bei einem Suizidgefährdetem Menschen genauso wie bei einem Junkie oder einem Alkoholiker.

Ich habe seit bald 20 Jahren eine Partnerin mit einer psychischen Störung... auch heute weiß ich manchmal nicht wann ich bei selbstschädigem Verhalten einschreiten soll und wie weit ich zuschauen muss.

Allerdings stellt sich die Frage ja nicht nur bei psychisch Kranken sondern auch bei "normalen" Menschen.

1
orangade 
Fragesteller
 31.05.2024, 11:52
@Rjinswand
Allerdings stellt sich die Frage ja nicht nur bei psychisch Kranken sondern auch bei "normalen" Menschen.

Naja, ein psychisch komplett gesunder Mensch hat an Selbstzerstörung kein Interesse.

0
Rjinswand  31.05.2024, 13:50
@orangade

Naja das kommt darauf an wie man psychisch gesund definiert.

0