Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Wie komme ich aus einer Sucht wieder raus?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Weg aus einer Sucht ist oft herausfordernd und erfordert meistens eine Kombination aus professioneller Hilfe, persönlichem Engagement und Unterstützung durch Familie und Freunde. 

Der erste Schritt zur Überwindung einer Sucht ist das Erkennen, dass überhaupt ein Problem existiert. Dies kann z.B. durch Selbstreflexion, regelmäßiges Feedback von Außen oder durch Gespräche mit nahestehenden Personen geschehen. 

Ein zweiter wichtiger Schritt besteht darin, sich professionelle Hilfe für eine Veränderung zu suchen. Das kann zum Beispiel eine Suchtberatungsstelle oder eine Ärztin / ein Arzt sein. Zusammen mit den Fachleuten kann eine angemessene Diagnose und ein individueller Behandlungsplan entwickelt werden (z.B. Entgiftung, um Entzugserscheinungen zu behandeln und anschließende Therapie, um die Ursachen der Sucht zu verstehen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln).

Ansonsten ist es wichtig, sich im Laufe der Veränderung ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen. Die Unterstützung durch Familie, Freunde oder auch Selbsthilfegruppen kann sehr wertvoll sein, vor allem um im Krisenfall unmittelbare und vertraute Ansprechpartner*innen zu haben. 

Im Veränderungsprozess selbst geht es vor allem darum, langfristige Strategien für den Umgang mit Konsumverlangen zu entwickeln. Sowohl das Erkennen und Vermeiden von auslösenden Situationen als auch die Stärkung der eigenen Lebensqualität durch Konsumalternativen (z.B. durch neue Hobbys, Interessen, soziale Aktivitäten) sind dabei zentrale Themen. Generell ist der Weg aus der Sucht sehr individuell und kann unterschiedlich lang und schwierig sein, je nach der Art der Sucht, der Dauer der Abhängigkeit und persönlichen Umständen.

Wenn du dir Sorgen über deinen Konsum machst oder dich über deine Konsumgewohnheiten und mögliche Veränderungen austauschen möchtest, kannst du die kostenlose und anonyme Plattform DigiSucht nutzen, um Kontakt zur Onlineberatung einer Beratungsstelle in deiner Nähe aufzunehmen ( DigiSucht suchtberatung.digital).

Viele Grüße,

sandro von mudra / DigiStreet

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite als Sozialarbeiter in der Drogenberatung