Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Welche Wirkung erzielt das neue Cannabisgesetz in Deutschland faktisch?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi und danke für Deine Frage,

ich fürchte, richtig viel Handfestes können wir jetzt noch nicht dazu sagen, da die Gesetzesänderung ja noch sehr neu ist.

Meine Eindrücke dazu:

manche Jugendliche, mit denen wir in der Schulprävention arbeiten, äußern vermehrt, dass Cannabis ja nicht so schlimm sein kann, wenn es jetzt legalisiert wird. Es gibt aber auch sehr viele, die die Legalisierung sehr skeptisch sehen. Sie wollen das gar nicht, dass sie jetzt doch vielleicht mehr damit konfrontiert sind, wenn die Leute jetzt "überall frei kiffen dürfen". Wie es sich dann tatsächlich auf das Konsumverhalten bei Jugendlichen auswirkt, wird sich noch zeigen. Erfahrungen aus anderen Ländern (etwa Niederlande) lassen eher vermuten, dass der Konsum kurzzeitig ansteigen, dann aber auch wieder zurückgehen wird.

Wenn so umgesetzt wird wie geplant, dass also mehr Geld in Prävention und ins Suchthilfesystem gesteckt werden soll, ist das aus meiner Sicht ein richtiger Schritt (auch wenn nicht alles am neuen Gesetz gut durchdacht und praktikabel ist).

Von meinen Klient*innen in der Suchberatung höre ich tatsächlich auch viele kritische Stimmen. Etwa von denjenigen, die ihren Cannabiskonsum beendet haben und nun Angst haben, dass sie leichter rückfällig werden könnten, weil es jetzt einfach im Alltag präsenter sein wird, man es überall riecht etc.

Das ist das, was ich im Moment dazu sagen kann. Vieles wird sich erst mit der Zeit zeigen,

Vielleicht können meine beiden Kolleg*innen noch ergänzen.

Viele Grüße

Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben


orangade 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:36
manche Jugendliche, mit denen wir in der Schulprävention arbeiten, äußern vermehrt, dass Cannabis ja nicht so schlimm sein kann, wenn es jetzt legalisiert wird.

Das war auch meine persönliche Befürchtung.

Erfahrungen aus anderen Ländern (etwa Niederlande) lassen eher vermuten, dass der Konsum kurzzeitig ansteigen, dann aber auch wieder zurückgehen wird.

Vermute ich auch.

Wenn so umgesetzt wird wie geplant, dass also mehr Geld in Prävention und ins Suchthilfesystem gesteckt werden soll,

Ich habe gehört, dass gerade an dieser Stelle gespart wird.

Von meinen Klient*innen in der Suchberatung höre ich tatsächlich auch viele kritische Stimmen. Etwa von denjenigen, die ihren Cannabiskonsum beendet haben und nun Angst haben, dass sie leichter rückfällig werden könnten, weil es jetzt einfach im Alltag präsenter sein wird, man es überall riecht etc.

Interessanter Punkt!

1