Wie nehme ich jemandem seinen Selbsthass?

nochnefrage  09.11.2024, 10:52

Hi, wie alt seid ihr. Wo genau lebt sie, in welchem Staat, allein oder bei den Eltern?

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 10:54

Wir sind beide 19. Wir sind beide deutsch. Wir gehen auf dieselbe Schule. Ihre Eltern sind sehr strikt, meine sind sehr offen.

nochnefrage  09.11.2024, 10:57

Wird sie zu Hause geschlagen? Oder was bedeutet "strikt"? Bitte gib Beispiele dafür

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 10:59

Nein, sie wird nicht geschlagen. Aber ihre Eltern sind sehr vorsichtig wenn es um Beziehungen und sowas wie nachts rausgehen geht. Ihre Eltern wissen nichts von uns beiden.

nochnefrage  09.11.2024, 11:00

Sie ist 19 und darf nachts nicht raus? Wieso denn das? Und wieso macht sie das mit? Würden deine Eltern grundsätzlich erlauben, dass sie bei Dir schläft?

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:03

Sie darf raus, aber nur mit Freundinnen und nur bis so um 12. Wie gesagt, strikte Eltern eben. Sie sperren sie nicht ein oder so. Meine Eltern erlauben alles.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, Insomnia schreibt es: Pass auf dich auf. 6 Jahre on/off, das war vermutlich sehr anstrengend.

Wenn Eltern eine 19 jährigen verbieten allein rauszugehen, würde ich ihr raten, da strikt gegen vorzugehen! Das Jugendamt z.B. hilft bis zum 21. Lebensjahr.

Erkundige dich mal hier: www.hilfetelefon.de Niemand hat das Recht, einen erwachsenen Menschen derart zu behandeln.

Und beim www.krisenchat.de. könnt ihr auch nachfragen.

Gibt ihr bitte auch diese beiden Adressen, und frag auch selbst dort nach, was Du tun kannst. Für sie, für dich.

An ihrer Stelle würde ich mit dem widersetzen. Z.B,. einfach mal bei Dir übernachten, auch wenn ihr nicht mehr zusammen seid, als Zeichen an die Eltern, dass sie frei ist. Sollten die in Erwägung ziehen, die rauszuwerfen, müssen die ihre Unterkunft bezahlen. Erkundigt euch!

Kannst du ihr den Selbsthass nehmen? Nein! Du kannst ihr helfen, ihren Weg zu gehen. Wenn sie das will, das ist entscheidend. Und nochmal: Pass gut auf dich auf!

Unterstützung kann hilfreich sein. Ich glaube in dem Fall ist die sehr wichtig! Eine Frauenberatungstelle wäre eine gute Anlaufstelle für sie. Und für dich vielleicht eine Paarberatung, um die Trennung zu verarbeiten, wenn Du heute noch auf so eine Art mit ihr Verbunden bist.

Bei der Caritas gibt es psychologische Beratung, kostenlos. Achte auf dich! Sie muss sich da durchsetzen bei den Eltern. Dass sie da unglücklich ist, versteht wohl jeder. Wenn sie mehr vom Leben haben will, dann muss sie "den Kampf aufnehmen". Leicht ist das nicht, aber sie hat die Gesetze auf ihrer Seite! Ihre Eltern verhalten sich richtig mies.


AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:50

Ich danke dir.
Ich überlege mir Hilfe zu suchen, und ich werde ihr meine anbieten.
Aber sie zum übernachten einladen, das kann ich nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass sie sich wahrscheinlich nicht wirklich gegen ihre Eltern stellen will, würde das extrem schlecht enden.

Wenn sie bei mir schlafen würde, würden wir beide zu 100% wieder Gefühle bekommen. Wir sind erwachsener; aber das ist wirklich etwas das niemals funktionieren würde.

nochnefrage  09.11.2024, 12:04
@AntwortFreude

Ok, Du entscheidest, Du hast jetzt neue Gedanken zu deinem Thema. Lass es auf dich wirken. Vielleicht "riskierst" Du mal etwas neues? Springst über deine Grenze? Die hast Du vielleicht zu lange zu eng gesteckt? Hast zu viel mitgemacht? So klingt es.

Ob professionelle Beratung dich weiterbringt, weiss ich nicht. Aber wenn Du es nicht probierst, wirst Du es nie erfahren! Du hast die Chance, dazuzulernen!

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 12:12
@nochnefrage

Ich werde es probieren, aber zunächst im Internet. Vielleicht komme ich so weiter; und vielleicht kann ich mich dann auch bald überwinden im echt Hilfe zu suchen. Ich muss dir wirklich extrem danken, dass du dir so viel Zeit nimmst für einen fremden im Internet. Danke.

nochnefrage  09.11.2024, 12:20
@AntwortFreude

Ja, heute hab ich die Zeit. Und ich finde es interessant, solche Themen zu beleuchten, zu hinterfragen. Da lerne ich auch immer wieder etwas. Aus den anderen Antworten, aus den Gedanken, die ich mir mache.

Und wenn ich helfen kann, freut es mich sehr! Ich war im Leben auch schon in einigen Situationen, die im Nachhinein betrachtet besser hätten gelöst werden können. Und da hätten mir solche Perspektiven, Hinweise, Tipps geholfen.

Hilf dir selbst, diese Frau und diese nicht erfüllende Beziehung hinter dir zu lassen. Irgendwann solltest du imstande sein, eine Beziehung mit einer Frau, die für dich wirklich erreichbar ist, führen zu können. Diese Frau ist es nicht. Die Jahre ziehen ins Land und glücklicher wirst du mit dieser Frau auch nicht. Indem du ihr helfen willst, hältst du außerdem weiter fest. Sie hat sich von dir getrennt, also respektiere das. Am Ende ist es auch für dich gut.

Sie muss selbst für ihr inneres Gleichgewicht sorgen und ihre Psyche ordnen. Dazu braucht sie eventuell eine Therapie mit einem professionellen Therapeuten. Du kannst das auch als ihr Ex-Partner nicht leisten.

Wenn du nicht loslassen kannst, kannst du dir selbst auch professionelle Hilfe suchen.


AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:01

Einfach so darüber hinwegzukommen habe ich jetzt schon oft gehört. Ich danke dir für deine Einschätzung, aber bei solch einer Beziehung ist es etwas komplizierter. Wir waren so lange zusammen, und dazu gab es nie einen echten Grund uns zu trennen. Du sagst die Beziehung sei nicht erfüllend gewesen, aber das stimmt nunmal einfach nicht. Sie war es, und wir beide verstehen nicht wirklich wieso wir uns überhaupt immer wieder trennen. Eigentlich lieben wir einander. Aber die Vergangenheit und der Gedanke an den Schmerz zerstört uns alles.

isilang  09.11.2024, 11:05
@AntwortFreude

Eine schmerzvolle Beziehung ist nicht erfüllend.

Ich habe erst zu spät gesehen, dass ihr noch sehr jung seid. Ihr seid als Kinder "zusammengekommen". Hattet ihr überhaupt eine echte Paarbeziehung, mit allem Drum und Dran (Sex zum Beispiel)?

Von "einfach so" darüber hinwegzukommen sprach ich ja nicht, nicht wahr?

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:09
@isilang

Wir hatten sehr lange eine kindliche Beziehung, ja. Wir sind uns körperlich nie richtig nah gewesen. Das war auch der Grund, wieso wir uns so oft getrennt haben.
Ich wage zu behaupten, dass wir im Kopf schon irgendwo weiter waren und all diese Dinge eigentlich wollten. Ich meine, auch Teenager dürften ja eigentlich Gv haben und alles drum und dran. Aber (auch wegen ihrer strengen Eltern) ist es dazu nicht gekommen.

Bis letztens dann. Ich meine, wir sind immernoch nicht erwachsen, je nachdem aus welcher Sicht man es sieht. Ich kann nicht einschätzen wie es sich anfühlt 30, 40 oder 50 zu sein.
Aber wir waren und viel näher. All dieses aufgestaute verlangen aus den ganzen letzten Jahren konnten wir endlich loswerden.
Das ist vermutlich auch einer der Gründe, wieso es jetzt nochmal ein ganzes Stück mehr weh tut als die letzten Male. Wir hatten alles, und jetzt haben wir gar nichts.

nochnefrage  09.11.2024, 11:20
@AntwortFreude
Aber (auch wegen ihrer strengen Eltern) ist es dazu nicht gekommen.

Und das ist der Grund, jetzt gegen die Beschränkungen vorzugehen. Wenn sie das nicht macht, ist es ihre Entscheidung. Dann aber wirst Du die nächsten Jahre abhängig sein von ihrer Entscheidung, sich den Eltern zu unterwerfen. Die offenbar kein Interesse daran haben, ihre Tochter glücklich zu sehen. Die wollen ihre Vorstellungen durchdrücken, ohne Empthie. Und das zerstört Menschen.

Darum meine Hinweise auf Hilfsangebote. Und Isilang verweist ja auch Psychologen. Wobei ich es gut finde, erstmal "klein" anzufangen. Bei Einschränkung von Frauenrechten das Hilfetelefon.de kontaktieren. Und für die die Paarberatung, damit Du eine neutrale Meinung hörst zu deinem Verhalten, zu eurer Beziehung. Geh dort allein hin, zumindest erstmal!

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:27
@nochnefrage

Ja okay, aber warte mal. Wir sind doch gar nicht mehr zusammen?

Sie würde niemals mit mir zu einer Paarberatung gehen, das versichere ich dir.
Und auf ihre Eltern war sie zwar schon manchmal sauer, aber gegen sie vorgehen wird sie auch nicht.
Sorry, ich weiß das es damit schwer ist mir Tipps zu geben. Aber so ist es leider.

nochnefrage  09.11.2024, 11:28
@AntwortFreude
Wir hatten alles, und jetzt haben wir gar nichts.

Was meinst Du mit alles? Zu welchem Zeitpunkt?

Es klingt danach, als ob ihr lange vor allem Angst hattet, es alles total verkrampft war. Durch die Eltern, die Angst vor denen.

Ich wünsche Dir, euch, dass sie in die Offensive geht und mit 19 ihre Recht einfordert und vor allem sich ihre Rechte rausnimmt. Sie wird behandelt wie 16 jähriger unreifer Teenager. Das geht so nicht! Das macht sie krank, und Du hängst dich total rein, und leidest mit.

nochnefrage  09.11.2024, 11:30
@AntwortFreude
Sie würde niemals mit mir zu einer Paarberatung gehen, das versichere ich dir.

Bitte nochmal alles lesen!

Geh dort allein hin, zumindest erstmal!

Geh allein dorthin zur Paarberatung. Als Anfang, damit Du Wege findest, mit der Situation umzugehen. Isilang empfiehlt einen Psychologen, ihr empfehle erstmal die Paarberatung. Damit Du für dich einen Weg findest.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:32
@nochnefrage

Du hast sicherlich recht.

Aber wir waren schon auf einem Weg der Besserung. Ihre Eltern sind jetzt auch nicht die absoluten Bösewichte und wir hätten das denen schon beigebracht. Vielleicht hätte ich mich vorstellen müssen oder sonst was, aber das wäre okay gewesen.

Was ich sagen will, ist, dass das nicht der Grund unserer Trennung und der aktuellen Situation ist. Ja, es ist eine zusätzliche Hürde. Aber ihre Eltern sind nicht das, was uns zerstört hat. Zumindest nur so bedingt, dass es jetzt auch nichts mehr verändern würde, wenn sie ihr alles erlauben würden. Verstehst du?

Womöglich, wenn ihre Eltern damals offen gewesen wären, hätten wir uns nie getrennt. Aber stand jetzt würde es nichts ändern, egal was ihre Eltern tun.

Sie wird sicherlich mit ihrem nächsten Freund Widerstand gegen ihre Eltern leisten. Nur sagt sie jetzt ja, sie will nie wieder eine Beziehung und sie hasst sich zu sehr selbst. Deswegen habe ich diese Frage ja auch eigentlich eröffnet.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:34
@nochnefrage

Ich traue mich nicht zu so etwas wie Paarberatung zu gehen. Ich weiß nicht, ob ich gegenüber eines anderen fremden Menschen so offen sein könnte. Und ich glaube ich würde mich wie ein Loser fühlen.

nochnefrage  09.11.2024, 11:38
@AntwortFreude

Ok, in der Kürze alles zu verstehen ist schwer für mich, für uns als aussenstehnde. Und ich bin kein Fachmann, das kommt hinzu.

Ich bleibe dabei: Zieh Fachleute hinzu. Wenn sie nicht mehr will, oder es für euch jetzt aus ist, ist es so. Dennoch würde ich angesichts der sehr komplizierten Lage zu dem Raten, was in meiner Antwort steht. Was hast Du zu verlieren? Das ist die entscheidende Frage. Ich glaube, nach 6 Jahren hin und her bietet das eine Chance, dich zu verstehen . Und für die Zukunft zu lernen.

Du entscheidest, meine Meinung kennst Du.

Und wenn Eltern sich so verhalten, dann ist das Hilfetelefon sicher eine gute Anlaufstelle. Wenn sie diese Hilfe ablehnt, auch die Frauenberatung, ist das ihr Ding. Gib ihr die Chance, das selbst zu entscheiden. Und auch Du kannst dort anrufen! Für dich. Denn es ist eine Form von Gewalt, eine erwachsene Frau so zu beschränken. Auch wenn die Eltern keine "Monster" sind, sie unterdrücken ihr Kind extrem. Und nehmen in kauf, ihr zu schadne.

nochnefrage  09.11.2024, 11:39
@AntwortFreude
Ich traue mich nicht zu so etwas wie Paarberatung zu gehen. Ich weiß nicht, ob ich gegenüber eines anderen fremden Menschen so offen sein könnte. Und ich glaube ich würde mich wie ein Loser fühlen.

Und wie fühlt es sich jetzt an? Du fragst hier fremde Menschen, alles Laien.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:40
@nochnefrage

Hier ist alles anonym, hier ist es mir egal. Ich will die Hilfe ja eigentlich, sonst wäre ich nicht hier. Aber irgendwie ist es so ein großer Schritt zu einer Anlaufstelle im echten Leben zu gehen…

isilang  09.11.2024, 11:41
@AntwortFreude

Wie nehme ich jemandem den Selbsthass? Das war deine Frage. Dagegen kannst du (wie ich schrieb) nichts tun. Das muss die Person für sich auflösen und in Selbstliebe verwandeln. Gegebenenfalls mit professioneller Hilfe. Du kannst aber für dich selbst dein Therapeut sein.

Dazu kommt, dass der andere sich immer helfen lassen wollen muss. Und ob er es wirklich will,, erkennt man daran, dass er wenigstens versucht, etwas zu verändern. Mehr, als nur reden. Wenn er aber alles beim Alten belässt, dann hat er sich in seinem Dilemma eingerichtet und kommt damit irgendwie zurecht. Es dient ihm auch immer als Begründung, Dinge nicht zu tun.

Nun kristallisiert sich heraus, dass ganz andere Dinge eurer Situation zugrunde liegen. Ihr seid beide volljährig, aber deine Ex-Freundin fügt sich den restriktiven Bestimmungen ihrer Eltern. Auch hier gilt: Wenn du ihr tatsächlich so viel bedeutest, dann nimmt sie diese Gefühle zum Anlass, sich auf eigene Beine zu stellen, sich ihren Eltern entgegenzustellen und sich zu dir zu bekennen. Sie müsste erwachsen werden - mit all den Unwägbarkeiten und teilweisem Diskomfort, die ein eigenverantwortliches Erwachsenenleben mit sich bringen.

Wohlgemerkt, wenn dies die Gründe für ihr Verhalten und die wiederholten Trennungen sind und ihre Gefühle so tief und wahr sind, wie sie es dir vermittelt.

Und icb komme nochmal auf dich zurück: Wenn deine Ex-Freundin die Chance hat, über die Brücke zu dir zu gelangen, dann muss sie sich in Bewegung zu dir setzen. Du stehst am anderen Ende, wartest und reichst ihr die Hand. Sie steht dort, sagt, dass sie nicht zu dir kommen kann. Du stehst dort mit ausgestrecktem Arm. Mittlerweile beginnt die Brücke, zu bröckeln. Irgendwann stürzt sie ein. Wie lange willst du dort stehen?

Wie lange kannst du dort stehen?

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:43
@nochnefrage

Ich danke dir für deine Einschätzung.

Ich werde dafür sorgen mich und sie und unsere Situation mehr zu verstehen. Auch für die Zukunft, egal mit wem ich oder mit wem sie diese verbringen wird.

Mit ihren Eltern hast du recht. Vielleicht schlage ich ihr mal vor, daran was zu ändern. Vermutlich stimmt es, dass sie teilschuld haben an all dem.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:46
@isilang

Ich glaube ich würde es nicht nochmal zulassen, dass sie in meinen Armen liegt. So sehr ich es mir auch eigentlich wünsche.
Ich denke die schlauste Idee ist, zu warten. Wenn wir jetzt zwei Jahre warten, haben wir beide entweder jemanden neuen (was etwas gutes ist), oder wir sind vollkommen darüber hinweg und können nochmal von gaaaanz vorne anfangen. Mit Daten und all dem. Was auch etwas gutes wäre.

Sie braucht diese Zeit wahrscheinlich.

isilang  09.11.2024, 11:52
@AntwortFreude

Tatsächlich wäre das auch meine Idee...

Manchmal finden Menschen nach Jahren wieder zueinander und dann ist es richtig.

Aber wartet nicht gemeinsam auf euch. Lasst euch los und öffnet euch für Neues. Sonst ist alles Weitere zum Scheitern verurteilt.

Ihr seid noch jung ... Ich weiß selbst, wie sehr "Liebe" auch in jungen Jahren wehtun kann. Ich wollte es nie hören, wenn meine Mutter mir sagte, dass es gut werden wird. Und sie hatte Recht. Es kommt noch so viel, das dich ebenfalls emotional packt und du wirst sehen, dass du auch für andere Frauen sehr tief empfinden kannst. Sogar noch tiefer ...

Und eines Tages findet ihr euch vielleicht sogar wieder.

Du brauchst diese Zeit auch!

nochnefrage  09.11.2024, 12:01
@AntwortFreude
Ich traue mich nicht zu so etwas wie Paarberatung zu gehen.

Du kannst auch an den www.krisenchat.de schreiben. Oder die www.bke-jugendberatung.de 

Ok, meine Empfehlungen kennst Du. vielleicht schreibst Du mal dorthin?

Meine Ideen finde ich pasend, manchmal ist es wichtig, sich zu überwinden, dann gibt es neue Perspektiven. Das alles klingt sehr, sehr anstrengend, 6 Jahr on/off. Und da würde ich genau hinterfragen, was es mit Dir zu tun hat, was Du tun kannst, es in Zukunft für dich besser zu gestalten.

Isilang schreibt es: Wenn Deine Ex sich gegen ihre Eltern stellen würde für euch oder es getan hätte, dann wäre sicher viel Spannung da raus genommen worden, der Krampf wäre weg gewesen. Vorbei. Jetzt muss man nach vorn blicken. Und schauen, wie man in Zukunft bestimmte Zustände in einer Beziehung vermeiden kann. Z.B. dadurch, dass Du Bedingungen stellst: Bis hierher und nicht weiter. Entweder es ändert sich etwas, oder Du gehst. NIcht zu schnell, aber bei grundlegenden Fragen sollte man das tun.

Aber ihre Eltern sind nicht das, was uns zerstört hat. Zumindest nur so bedingt, dass es jetzt auch nichts mehr verändern würde, wenn sie ihr alles erlauben würden.
Verstehst du?

Nicht so richtig.
Hängt sicher auch damit zusammen, dass noch andere Gründe reinspielten. Aber vielleicht war das der Hauptgrund für ihre Hemmnis, ihr Verhalten, so verstehe ich es zumindest mit den Infos.

Wenn sie nichts tut, ändert sich nichts, alles bleibt schlimm, besonders für sie.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 12:06
@isilang

Ja. Ich danke dir. Ich werde ihr dasselbe sagen. Wenn es wirklich sein soll, finden wir uns auch in Jahren wieder. Vielleicht ist das naiv, und es wird nicht passieren. Aber dann ist es so, und dann ist es auch gut. Sicher werden wir uns selbst dann nochmal wiedersehen und darüber scherzen können, was war.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 12:10
@nochnefrage

Wir haben uns getrennt, weil wir es damals nie geschafft haben uns körperlich näher zu kommen. Wahrscheinlich war das zu großem Teil wegen ihrer Eltern, ja.

Das letzte mal haben wir uns aber getrennt, weil sie Angst vor dem Trennungsschmerz hatte. Natürlich basiert auch der auf der Vergangenheit und damit irgendwo auch auf den Einschränkungen ihrer Eltern.
Aber diese Einschränkungen sind stand heute bei weitem nicht mehr so strikt wie damals. Deswegen ist es nicht mehr unbedingt ein Thema.
Man könnte also sagen, dass ihre Eltern bestimmt eine Teilschuld daran haben das wir nun in dieser Situation sind. Aber sie spielen jetzt keine Rolle mehr, da, selbst wenn ihre Eltern ihr jetzt alles erlauben würden, das nichts an unserer aktuellen Situation ändern würde.

nochnefrage  09.11.2024, 12:15
@AntwortFreude
selbst wenn ihre Eltern ihr jetzt alles erlauben würden, das nichts an unserer aktuellen Situation ändern würde.

Einerseits kannst nur Du das einschätzen, ich kenne euch ja nicht.

Auf der anderen Seite ist die Frage, ob Du Chancen übersiehst. Darum meine ich das mit der Paarberatung. Damit einschätzen kannst, was ist. Wobei mein erster Gedanke war, Trennung verarbeiten, aber durch die weiteren Infos sehe ich da weitere Chancen in den Gesprächen.

Vielleicht ist das Beziehungsaus jetzt gut, kann sein. Ich weiß es nicht. Wenn sie nichts ändert an ihrer Situation, würde es ja krampfhaft weitergehen, soviel scheint klar zu sein.

Ob eine Änderung ihres Verhaltens den Eltern gegenüber für euch eine Chance bedeuten würde, kann ich nicht beurteilen. Aber das muss ja sie entscheiden. Wenn sich unterwirft, und das Spiel mitspielt, hast Du keine Chance, das scheint sicher zu sein.

nochnefrage  09.11.2024, 12:16
@AntwortFreude

Vielleicht zeigst Du ihr mal die Frage hier?

Alle Texte mit den Kommentaren zusammen könnten sie vielleicht auch weiterbringen? Können ihr Perspektiven, neue Sichtweisen aufzeigen?

Zumindest wäre das eine Chance.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 13:46
@nochnefrage

Ich würde ihr die Frage zeigen, aber das wäre mir dann doch bisschen zu peinlich. Sorry.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 13:49
@nochnefrage

Würdest du sagen, von dem was du gehört hast, dass wir beide noch eine Chance auf ein Miteinander haben?

Ich will mir keine falsche Hoffnung machen. Ich finde es nur immer wieder so absurd. Schließlich lieben wir beide uns eigentlich. Und das wir immer wieder zusammengekommen sind, beweist das für mich.
Trotzdem darf man natürlich nicht ignorieren, dass es auch schon etliche Male wieder zerbrochen ist.
Ganz klar ist, wir dürfen uns nur darauf nochmal einlassen, wenn wir uns absolut ohne Zweifel sicher sind, das es klappt. Noch eine Trennung würde für mich, und wahrscheinlich auch für sie, unermesslich schlimme Folgen haben. Das Dilemma dabei ist, dass ich schon beim letzten Male dachte das wäre es jetzt. Und dann ist es trotzdem zerbrochen.

nochnefrage  09.11.2024, 16:23
@AntwortFreude
 wenn wir uns absolut ohne Zweifel sicher sind, das es klappt.

Das tut mir leid, eine Garantie gibt es nie! Beziehungen können lange gut sein, manche gehen leider wieder auseinander! Das sollte man sich immer klar machen.

Würdest du sagen, von dem was du gehört hast, dass wir beide noch eine Chance auf ein Miteinander haben?

Meine Gedanke war, dass Du sagst, das ist viel Liebe. Ihr zieht euch stark an.

Wenn ich darüber nachdenke, hab ich große Bedenken. Ihr seid beide zu wenig bereit, eure Grenzen zu überschreiten. Du hast Angst vor einer Beratungstelle. Sie ist nicht bereit, für eure Liebe ihren Eltern richtig Kontra zu geben. Wenn man das nicht kann, will, oder warum auch immer nicht macht, dann gibt es unter den Bedingungen vermutlich kaum Chancen. Jetzt zumindest. Wenn ihr bereit seid, etwas zu tun für eure Entwicklung, wenn ihr das schafft, dann sehe ich eine Chance. Das kann auch in der Zukunft sein.

Wenn ihr alle macht wie bisher, wird so werden wie bisher. Das war ein Gedanke, den ich bezogen auf meine Leben vorhin hatte. Wenn etwas lange nicht funktioniert, dann muss man etwas ändern, damit sich was ändert. Das ist ziemlich offensichtlich.

“Es ist verrückt, immer wieder dasselbe zu machen und neue Ergebnisse zu erwarten.”
Albert Einstein

Das ist oft nicht so einfach etwas zu ändern im eigenen Verhalten, Denken, Handeln, wie es scheint. Ich weiß das. Aber man muss etwas ändern, damit etwas anders wird.

Sehr wichtig scheint mir das zu sein:

Noch eine Trennung würde für mich, und wahrscheinlich auch für sie, unermesslich schlimme Folgen haben.

Das klingt dramatisch und spricht dafür, erstmal auf Abstand zu gehen. Ich glaube für dich wäre es gut, Dir professionelle Hilfe zu holen! Wenn Du das so schreibst, klingt es nach Handlungsbedarf.

Fang vielleicht an, erstmal an den Krisenchat z.B. zu schreiben. Oder die nummergegenkummer.de.

nochnefrage  09.11.2024, 16:50
@nochnefrage

Wenn ihr alles so macht wie bisher, wird es so werden wie bisher.

So ist es gemeint.

Und ich betone nochmal, ich bin Laie wie fast alle hier. Ich schreib meine Gedanken und Gefühle auf. Auch darum empfehle ich, besonders wenn es kompliziert ist, professionelle Unterstützung.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 17:33
@nochnefrage

Okay, ich danke dir!

Ich werde mal schauen was ich tun kann. Vielleicht wird es ja eines Tages doch noch klappen. Und wenn nicht, dann finden wir sicherlich beide jemand anderen ganz tollen. Und dann können wir in 20 Jahren vielleicht gemeinsam darüber lachen, was zwischen uns war.

Es ist total lieb, dass du dich immnoch so sorgst!

Aber pass dabei auch auf dich auf! Du kannst für sie da sein und sie unterstützen, aber du kannst und musst nicht die volle Verantwortung für sie übernehmen. Das muss sie schon selber machen.

Du kannst ihr auch den Selbsthass nicht ausreden, egal wieviel du da rein investierst. Auch das liegt in ihrer Verantwortung.


nochnefrage  09.11.2024, 10:55
Aber pass dabei auch auf dich auf!

Das ist entscheidend!

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 10:58

Danke für deine Einschätzung.
Tatsächlich muss ich wahrscheinlich wirklich etwas acht auf mich geben, da ich mich seit Wochen in einem super distanzierten, irgendwie gefühlslosen Zustand befinde. Ich habe einige meiner hobbies aufgegeben. Meine Freunde sagen auch zu mir, dass ich nichtmehr mit ihr schreiben sollte.

Nur sehe ich die Schuld eben irgendwie bei uns beiden. Es fühlt sich nicht richtig an, sie jetzt so stehen zu lassen.

Insomnia12345  09.11.2024, 11:00
@AntwortFreude

Das ist keine Frage von Schuld und darum hast du auch keine moralische Verantwortung! Irgendwas schleppt sie da mit sich rum und das kann nur sie selbst auflösen.

AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 11:05
@Insomnia12345

Wahrscheinlich hast du recht. Niemand trägt hier Schuld. Ich wünschte einfach wir beide könnten normal Freunde sein oder so, wir wären sicherlich ziemlich gute. Aber ich kann nicht in ihrer Nähe sein ohne Gefühle zu bekommen. Und dasselbe sagt sie auch.
Es fühlt sich so an, als müsste ich eine Person die ich liebe, und die mich liebt, im stich lassen.

Kein Mensch schafft es nen anderen " reparieren " zu können...das schafft meist nur die Person selbst...glaub mir...😌🐥


AntwortFreude 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 14:36

Denkst du nicht, dass zwischenmenschliche Beziehungen auch super viel bewirken können?

Mal abgesehen von meiner Situation, können Beziehungen einer unsicheren Person doch ein Gefühl von Selbstwert geben. Wenn sich jemand unsicher über sich selbst ist, aber dann von jemand anderen geliebt wird, kann das doch auf eine ganz gesunde Art und Weise der Person helfen.

rebelle1  09.11.2024, 14:50
@AntwortFreude

Aber den Kern des Problems wirst du niemals in Ordnung bringen können...Mein Ex war ne unsichere Person, und am Schluss endete es deswegen auch nicht gut...

Aber wer weiß...vielleicht täusch ich mich auch...🤷‍♀️😌