Hi.

Was kann ich tun?

Trenn dich, da sie brutal ist, schriftlich, blockiere sie überall. Konsequentes blockieren schützt dich vor Manipulation.

Sprich auch mit Fachleuten, bzw. chatte mit denen, das ist wichtig:

  • www.maennerhilfetelefonde.
  • www.krisenchat.de

Das gibt es nichts gutes, soweit der kurze Text eine deutung zuläßt. Gewalt in Beziehungen ist schlecht, sehr sogar. Und wenn sie sich ständig so verhält, scheint es das beste zu sein, diese Person zu verlassen. Oder willst Du das alles noch Monate oder Jahre ertragen?

Ich will keine Gewalt und auch keinen ständigen Streit.

Das kannst Du erreichen, wenn Du sie verläßt. Wehre dich, in dem Du für dich eine gute Umgebung schaffst, ein gutes Leben hast, und da sollte sie nicht beteiligt sein.

...zur Antwort

Hi,

es ist schade, dass Du viel Zeit verlierst. Es gibt Hilfe für dich. Ob Du in deiner Umgebung schnell eine Wohnung findest, ist unklar. Aber sich nicht zu informieren, halte ich für sehr fahrlässig, es ist gegen deine Interessen! Es gibt Hilfen bei drohender Wohnungslosigkeit, wenn Du bei den entsprechenden Beratungstellen nachfragst.

Nimm bitte direkt Kontakt auf zu einem Krisendienst, am besten heute noch. Und bitte beantworte alle Fragen in den nachfragen, es macht Arbeit, immer nachzufragen. Du verlierst dadurch auch Zeit!

Manifestieren, positives Denken helfen in der akuten Sitution nicht, nur handeln hilft Dir. Generell gibt es Möglichkeiten für dich, wenn Du handelst.

Es ist ja kein Wohnungsverlust per se

Doch.

und ich habe ja die Möglichkeit zu meinen Eltern zu ziehen. Daher werde ich da auch keine Hilfe bekommen

Aber Du schreibst:

Meine größte Angst

Dann werde bitte aktiv, jetzt.

ist wieder bei meinen Eltern einzuziehen
Wenn ich arbeitslos bin und dann Arbeitslosengeld beziehe stecke ich bei ihnen fest was meine Gesamtsituation verschlimmert

Mein Kommentar dazu:

Schritt 1: Sozialberatung bei der Caritas oder einer andern Stelle. Leider antwortest Du nie direkt auf meine Nachfragen, das macht es schwierig. Bitte beantworte die Fragen DIREKT und KONKRET.
Mit 29 muss niemand zu den Eltern! Sondern Du hast Anspruch auf Bürgergeld oder wie auch immer das in Zukunft heißen wird! Und Du bekommst eine Wohnung bezahlt.

Du kannst im Internet nach "Beratung bei drohendem Wohungsverlust" suchen, dazu die Angabe der Stadt,in der Du lebst, oder der nächstgrößerem.

bin gezwungen zu meinen toxischen Eltern aufs Land zu ziehen

Und das ist mit großer Wahrscheinlichkeit vermeidbar. Solange meine Fragen unbeantwortet bleiben, ist unklar, welche Hilfsangebote und Beratungsstellen Du bereits kennst. Es gibt fast immer Hilfe!

...zur Antwort
Ist das wirklich nur eine Mangelerscheinung?

Hi.

Das ist mit Sicherheit eine Mangelerscheinung: Mangel an ärtzlicher Versorgung. Damit muss sie zum Arzt, dringend. Sehr dringend. Es kann was harmloses sein, es kann aber auch etwas gefährliches dahinterstecken. Damit würde ich in eine Akutsprechstunde, nimmt der Kinderarzt aktuell keine Patienten, würde ich damit auch in die Notaufnahme gehen. Die Anfälle sind ja ständig, das kann man damit rechtfertigen, finde ich.

Von Vitaminmangel, niedrigem Blutdruck bis hin zu Epilepsie oder anderen Krankheiten kann viel dahinterstecken.

Das Kind ist 9, da kann sie die Tragweite nicht abschätzen, die Eltern MÜSSEN sich schnell kümmern.

...zur Antwort
Wie würdest du reagieren wenn deine Partnerin wiederholt viel zu viel trinkt, dadurch Drama macht und euch links liegen lässt?

Hi, das klingt nach großen Problemen für mich. Wenn jemand oft zu viel trinkt, würde ich klar sagen, dass ich mir Sorgen mache um die Person. Und auf Drama von Betrunkenen hab ich überhaupt keine Lust. Das sind sehr sinnlose Auseinandersetzungen, das ist absolute Zeitverschwendung und kostet Energie. Das würde ich so sagen und deutlich eine Grenze ziehen: Alkohol oder Beziehung. Denn das kann auf eine Alkoholkrankheit hinauslaufen, oder es ist bereits ein Suchtverhalten. Wenn die andere Person dann bereit ist, sich mit ihrem Verhalten auseinanderzusetzen, würde ich sie dabei unterstützen. Ich würde auf Paarberatung und Suchtberatung bestehen. Alkoholismus ist eine Krankheit. Und dagegen kann man etwas unternehmen, das aber geht nur, wenn die betroffene Person es will.

Es gibt auch Selbsthilfegruppen für Angehörige von Alkoholkranken, und auch eine Suchtberatung kannst Du als Angehöriger allein aufsuchen. Lass dich fachlich beraten. Auch allein, wenn die Freunding nicht mitkommt, das gilt auch für eine Paarberatung.

...zur Antwort
Ich laufe immer leicht krumm

Hi, wenn es möglich ist, arbeite an der Körperhaltung. Stärke den Rücken, mach Bauchmuskeltraining. Sprich mit einem Orthopäden über die Haltung!

...zur Antwort
Soll ich mit Pick Up anfangen?

Hi, nein, das sollte niemand. Wer sich mit dem Thema und den Hintergründen befasst, wird merken, es geht um Manipulation, um "Verführung" durch Verunsicherung. Das hat nichts zwischenmenschliches, es geht um Macht.

Lerne selbstbwusst zu sein, mit einer Abfuhr realistisch umzugehen, was oft nicht so einfach ist. Aber im Grunde ist es obejektiv nie schlimm, wenn ein fremder Menschen einem sagt, dass er nicht interessiert ist, denn die Person ist fremd. Es ist immer die eigene Wertung, die es irgendwie groß macht. Auf andere zuzugehen ist die Methode, wenn man Menschen kennenlernen will. Und wenn Du total verzweifelst, dann ist eine psychologische Beratung besser als Manipulation. Die Caritas bietet das z.B. an. Arbeite an deinem Selbstvertrauen, nicht an Unterwerfungsmethoden.

...zur Antwort

Hi, das kann viele Ursachen haben.

Bitte frag mal Fachleute danach, und sei ehrlich, wie solche Situationen entstehen. Hier schreiben Laien, Du kennst die Hintergründe nicht.

www.bke-elternberatung.de

https://www.elternsein.info/beratung-anonym/uebersicht-telefon-und-online-beratungen-fuer-eltern/

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/start

Es gibt einiges im Internet zu einfühlsamer Kommunikation mit Kindern. Wenn Du versteht, warum ein Kind tut, was es tut, fällt es leichter, sich in das Kind zu versetzen, auch für später. Damit Du bewußt reagieren kannst, oft reagieren Eltern aus einem Reflex, und das sind dann oft übernommene Verhaltensweisen der eigenen Eltern, die es von ihren Eltern lernten etc.

...zur Antwort

Hi,

Ist das normal?

Ja, absolut normal!

Hier sind Antworten zum Thema "Schwester" und "Respekt":

  • https://www.gutefrage.net/frage/meine-schwester-hat-mit-schlechtem-sex-ohne-ehe-wie-ihre-beziehung-verbieten#answer-590043031
  • https://www.gutefrage.net/frage/meine-arabische-schwester-schlaeft-ohne-ehe-mit-meinem-ex-kumpe#answer-590043151

Sie hat Rechte, und darf küssen, wen sie möchte!

Meine Schwester (22) hatte in letzter Zeit mehrere Freunde und auch Sex mit ihnen. Das widerspricht unserer Kultur und ich persönlich bin sehr dagegen.

Kultur in Deutschland, in der EU: Als Frau ist sie verantwortlich für sich, nicht Du! Das sind ihre GRUNDRECHTE laut Grundgesetz und auch laut EU-Recht und den internationlen Menschenrechten!

...zur Antwort

Hi, wichtig scheint zu sein, das zu klären, wende dich an die Schulbehörde. Vielleicht wäre ein Anwalt wichtig. Oder so etwas wie eine Schulkonferenz.

Von hier aus ist das schwer zu beurteilen.

BBR kann auch nach der 10. erworben werden. Bei solchen Sachen immer direkt im Internet suchen!

Ich kopiere Dir noch Adressen hier rein, frag bitte Fachleute.

Z.B kannst Du hier anrufen: www.hilfetelefon.de

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote: Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
Sollte ich meinen Freund verlassen wenn er handgreiflich wird?

Hi ihr müsst mir helfen ich weiß echt nicht mehr weiter ich bin ein 17 Jahre altes Mädchen und bin seit 3 Monaten in einer toxischen Beziehung mit einem Typ der ein Jahr jünger ist

mein Freund und ich wohnen zsm in einer wg für psychisch instabile Menschen wir haben schon gestritten als wir uns kennengelernt haben bevor wir überhaupt zsm waren das ist mit der Zeit auch immer schlimmer geworden er hat mir emotional jeden Tag wehgetan

ich habe angefangen ihn (halb Spaß halb ernst) mit einer Plastik Flasche zu schlagen wenn es mir zu viel wurde ich habe ihm auch schon zwei sehr leichte backpfeifen gegeben er hat mir auch mal eine gegeben ich fand’s aber nicht so schlimm da ich ihm davor selbst eine gegeben habe

aber heute war es anders ich habe ihn mit meiner Cola verfolgt und ihn damit nass gespritzt weil er meine Cola vorher gonommen hatte und weggeworfen hat damit der Inhalt auskippt er hat stop gesagt aber ich hab nicht aufgehört weil ich es lustig fand da hat er mir eine Backpfeife gegeben die echt dolle weh getan hat danach bin ich gegangen und habe nicht mehr mit ihm geredet

am Abend bin ich mit ihm und zwei Jungs aus der wg rausgegangen da ich den einen Typen schon zu oft Versetzt habe ich habe meinen Freund aber trotzdem ignoriert er hat versucht mich anzufassen als ich mich hingesetzt habe da habe ich ihn aus Reflex in den Bauch getreten er ist nach hinten über den Tisch gefallen und hat sich wehgetan da hat er mich in den schwitzkasten genommen und so doll Druck ausgeübt das ich auf den Boden gesunken bin und keine Luft mehr bekommen habe ich weiß aber das er das nicht gemacht hat um mir wehzutun da er mich oft aus Spaß würgt obwohl er weiß das ich das nicht mag sonst war es aber echt nicht doll deswegen fand ich’s bis jetzt noch oke

soll ich Schluss machen? Ich will aber auch nicht alleine sein ich fühle mich sowieso schon so alleine

...zum Beitrag

Hi,

Du schlägst ihn, er schlägt dich. Du trittst voll zu, er würgt dich. Das klingt extrem destruktiv. Loka95 hat es gut zusammengefasst.

Ohrfeigen als Reaktion auf etwas, das Dir nicht gefällt, sind falsch! Sein Verhalten finde ich auch falsch. Straftaten auf beiden Seiten.

Sprich mit einem Psychologen über die Ursachen, warum Du dich so verhälst, und vor allem, wie kannst Du Konflikte lösen OHNE Gewalt.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
Das ist absolut kein TROLL hier! 100% passiert!

Hi, das ist für uns zu 100% nicht prüfbar.

Gewalt ist sicher voll daneben, wenn jemand eine Kreidebotschaft mit Wasser beseitigt.

Aber eine "Zukunft für Halle", "Zusammen" klingt doch nach eine Botschaft, die in einer Demokratie genau dem entspricht, wofür das Grundgesetz steht.

...zur Antwort

Hi, es tut mir sehr leid, dass deine Mutter dich so schlecht behandelt. Was bablbrabl123 schreibt, finde ich sehr durchdacht!

Bitte bedenke, hier sind nur Laien, und einige schreiben seltsame, und manchmal wirklich auch bösartige Sachen. Wende dich an Fachleute, und ans Jugendamt. Ich kopiere Dir eine Liste mit Anlaufstellen hier rein, damit Du Profis fragen kannst.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
Jetzt plötzlich meint sie, sie will doch wieder feiern gehen, weil sie “nur einmal jung ist”, und es sei ihr egal, was ich dazu sage.

Hi, sie hat recht, sie ist nur jetzt so jung!

Vielleicht überdenkst Du deine Bedinungen? Es scheint, dass Du das sehr eng siehst. Sie umarmt jemanden, und damit hast Du ein Problem, obwohl ihr nicht zusammen wart. Das klingt danach, dass Du deine Sichtweise, deine Bewertung dringend überdenken solltest. Menschen brauchen Freiheit, Vertrauen ist die Basis für eine gesunde Beziehung.

Ich hoffe für sie, dass sie wenig bis nichts trinkt, mit 16 ist das gesundheitlich sehr bedenklich. Und natürlich trübt das auch das Urteilsvermögen, senkt Hemmschwellen.

...zur Antwort

Hi, da denke ich auch direkt an Psychotherapie. Wenn Du bei den gesunden Dingen Übelkeit entwickelst, ist das was falsch "programmiert".

Vielleicht auch Ernährungsberatung, wobei ich das nicht weiß, ob die damit umgehen können.

Und noch mal eine intensive Untersuchung des Körpers, vielleicht in einer Uniklinik.

...zur Antwort

Hi,

Keine. War ihm nie wichtig. Ausgegeben für normale und überflüssige Dinge.

das scheint seine Einstellung zu sein. Vielleicht passt ihr nicht zusammen, wenn Du wert auf Rücklagen legst? Einige leben nur im Jetzt, und das ist auch OK.

Wobei ich Rücklagen sinnvoll finde. Wenn man es einrichten kann. Lebensqualität finde ich auch wichtig. Wann das Leben endet, weiß man eben nie! Also jetzt Leben ist auch wichtig!

...zur Antwort
Werde ich wohl für immer Single bleiben? Was soll ich machen?

Hi, wie in der aktuellen Frage: Du bist nicht Single, weil Du nice bist, sondern weil Du erwarsest, dass andere etwas tun, was Du zu tun nicht bereit bist. Nämlich Fremde anzusprechen, am Bahnhoft, auf der Straße, Cafe etc. Du willst eine Freundin? Dann werde aktiv.

...zur Antwort

Hi,

Wenn Sie mich wollen würden, würden Sie mich ansprechen.

Sicher nicht, Du sprichst auch keine an, obwohl Du sie willst. Wie ernst das gemeint ist, weiß ich nicht. Logisch ist es nicht, was Du schreibst.

Du willst eine Frau kennenlernen? Dann lerne, wie Du ins Gespräch kommst.

Ich hätte mich schonmal fast umgebracht wegen einem Korb

Das finde ich dramatisch, da hilft nur Therapie, wenn es dich so runterzieht. Suizid ist endgültig, Therapie kann da helfen, damit Du selbstsicherer wirst.

...zur Antwort