Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Gruppenzwang bei Drogen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das soziale Umfeld spielt auf jeden Fall fast immer eine Rolle. Ein konsumierender Freundeskreis, das Bedürfnis, dazuzugehören, teilweise auch ein gewisser sozialer Druck - das sind alles Dinge, die es wahrscheinlicher machen, dass ich eine Substanz mal ausprobiere. Aber auch individuelle Faktoren spielen da sehr stark mit rein. Selbstbewusstsein, Abgrenzungsfähigkeit, andere Freizeitbeschäftigungen und Bewältigungsstrategien etc.

Ich würde sagen: ja - der Freundeskreis spielt schon oft eine große Rolle. Aber sicher nicht die einzige.

Viele Grüße

Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben