Zeugen Jehovas – die neusten Beiträge

GOTTES ultimativer WILLE wird in Erfüllung gehen!

In dem Film “Avengers 3: Infinity War” (Spoiler-Alarm!) wird am Ende des Films die Hälfte aller Lebewesen im Kosmos ausgelöscht. Mein Freund, ein echter Marvel-Fan, mit dem ich den Film geschaut habe war richtig verstört von diesem Ende. Viele Menschen weltweit haben in Foren dieselbe Reaktion bekundet. Niemand wollte dieses Ende so richtig glauben. 

Manche Christen glauben nicht, dass GOTT alle Menschen retten will. Andere bezweifeln, dass er es kann. Ich glaube GOTT kann und will und wird es deshalb tun. 

GOTT will, dass alle Menschen gerettet werden (1.Tim 2,4). Manche Christen zweifeln dies an und glauben, dass GOTT nur eine paar wenige Menschen (die “Vorherbestimmten”) liebt und retten wird. Andere glauben, dass GOTT zwar alle retten will es aber nicht kann (z.B. weil die Menschen aufgrund ihres freien Willens ewig gegen GOTT rebellieren können; aber dies ist zu kurz gedacht). Ich glaube GOTT WILL und ER KANN alle Menschen retten. Und sein ultimativer WILLE (die Erneuerung seiner gesamten Schöpfung) wird in Erfüllung gehen und das ohne dass ER seinen WILLEN Menschen aufzwängen wird oder seine HEILIGKEIT kompromittieren muss.

(Auszug aus: https://www.jesusreformation.org/2020/12-grunde-warum-ich-glaube-dass-jesus-am-ende-alle-menschen-mit-sich-versohnen-wird/#more-257 )

__________________

Was GOTT WILL wird auch geschehen, 100%

1. Timotheus 2,3-4: „Denn dies ist gut und angenehm vor Gott, unserem Retter, welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Johannes 12,32: „Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen.“

1. Timotheus 4,10: "der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen."Matthäus 25,46: "Und diese werden in die ewige (aionios) Strafe (kolasis) eingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben."

Aionios zu übersetzen ist schwierig. Die genaue Bedeutung hängt vom Kontext ab, in dem das Wort verwendet wird!!! Das Wort aionios leitet sich von „aion“ ab, was sich auf ein „Zeitalter“ oder einen „Zeitraum“ bezieht. Der Begriff aionios ist ein mit aion verwandtes Adjektiv und spiegelt die Qualität oder Merkmale dieses bestimmten Zeitalters oder Zeitraums wider. 

Demnach bedeutet „aionios“ nicht automatisch „ewig“! Die Länge von „aionios“ hängt vom Wort ab, das es beschreibt. Nur das im spezifischen Kontext verwendete Wort kann uns sagen, wie lange „aionios“ in einem bestimmten Zusammenhang ist. Aionios lässt sich vielleicht besser mit „Zeitalter-lang“ übersetzen.

  • [Anmerkung: Auch in Bezug zum Leben, steht in der Bibel im Grundtext "äonisches Leben" und nicht "ewiges Leben", aber dennoch haben wir ewiges Leben als die geistigen Geschöpfe, die wir sind. Das meint hier nur, dass wir von Äon zu Äon, von Schöpfungstag zu Schöpfungstag fortschreiten bis in alle Ewigkeit.]

Wenn der Kontext von aionios GOTT ist, kann aionios ewig bedeuten, weil GOTT ewig ist. Wenn sich jedoch der Kontext ändert, ändert sich auch die Länge der beschriebenen Zeit. Deshalb müssen wir uns ansehen, was Kolasis bedeutet.

Im Neuen Testament gibt es ein griechisches Wort für retributive Bestrafung: timōria. Dieses Wort wurde hier in Vers 46 bewusst nicht verwendet. Kolasis wurde ursprünglich zum Beschneiden von Bäumen verwendet, damit sie mehr Früchte tragen. Kolasis war also eine Strafe, die im Interesse des Bestraften verhängt wurde.

Kolasis war also eine wiederherstellende Strafe. Die Bestrafung selbst war nicht das Ziel, sondern das Mittel zur Wiederherstellung. Kann eine solche Strafe ewig dauern? Nein, denn dann wäre es eine vergeltende und keine wiederherstellende Strafe. In diesem Vers geht es um eine Zeitalter-lange (aionios) Strafe (kolasis) mit reinigendem und wiederherstellendem Charakter. Wie lange dieser Prozess dauern wird, wissen wir nicht. Aber es wird ein Ende haben, wenn das Ziel erreicht ist. Dies passt perfekt zum Gesamtbild der Bibel, die Gottes Gerechtigkeit als wiederherstellend und nicht als vergeltend darstellt.

Bedeutet das, dass auch das ewige Leben begrenzt ist? Nein, das ist nicht der Fall. Wie oben erwähnt, hängt die Länge von aionios von dem Wort ab, das es charakterisiert. Eine wiederherstellende Strafe kann per Definition nicht ewig sein, da sie dann nicht rehabilitierend wäre. Aber das Leben, das GOTT gibt, ist ewig [von Äon zu Äon, bis in alle Ewigkeit], weil es von GOTT kommt, der ewig ist.

Wir finden die gleiche Konstruktion (= aionios erscheint zweimal in einem Satz und bedeutet einmal „ewig“ und einmal „begrenzte Zeit“) wie in  Mt 25,46  noch zweimal im Neuen Testament:  Röm 16,25-26  und  Titus 1,2.

(Auszug aus: https://www.jesusreformation.org/2023/die-bekanntesten-hollenverse-erklart/#more-6334 )

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde

Die Dreifaltigkeit und der Monotheismus?

Im Christentum wird Gott als eine Dreifaltigkeit verstanden – der Vater, der Sohn (Jesus) und der Heilige Geist – was bedeutet, dass Gott in drei Personen existiert, aber trotzdem ein Gott ist. Diese Lehre widerspricht dem strikten Monotheismus, wie er in der Bibel und insbesondere im Alten Testament dargestellt wird.

Biblische Quellen:

• Im Alten Testament (Tanach) wird Gott in sehr klarer und einfacher Form als einzig wahrer Gott beschrieben:

„Höre, Israel: Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“ (5. Mose 6:4-5).

• Dieser klare Monotheismus widerspricht der Vorstellung von der Dreifaltigkeit, da er keinen Platz für eine göttliche Teilung lässt.

• Im Neuen Testament finden sich jedoch Stellen, die den Begriff „Dreifaltigkeit“ nicht direkt belegen, sondern diese als später entwickelte Lehre erscheinen lassen. Viele Verse, die als Hinweis auf die Dreifaltigkeit gedeutet werden, sind entweder mehrdeutig oder wurden erst später interpretiert, um die Trinitätslehre zu stützen.

Widerlegung:

Aus einer monotheistischen Perspektive (wie sie im Islam und auch im Alten Testament vertreten wird) ist die Vorstellung von Gott als dreieiniger Gott unvereinbar mit der Idee eines unteilbaren und einzigartigen Gottes.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Wie kann jemand seine Rettung durch JESUS CHRISTUS verlieren, wenn ER mit Seinem WILLEN die Rettung von ausnahmslos ALLEN(!) beschlossen hat?

Diese nachfolgenden Bibel-Textstellen, und viele weitere, werden den Buchstäblichewigverdammern und Geschöpfevernichtern auch nach dem Erdenleben immer und immer wieder vorgehalten, und wenn es tausende Jahre dauert, so lange bis sie es begriffen haben, denn vorher geht es keinen Schritt weiter auf dem Weg in den Himmel, denn da gibt es kein Ausweichen dies zu erkennen und in seinem Leben umzusetzen:

Diejenigen, welche glauben, dass es einen Teil gäbe, der niemals ins Licht gelange, werden auch nicht so bald die Türe ins Reich GOTTES finden! Das ist ein sehr ernstes Wort, ̲a̲b̲e̲r̲ ̲d̲a̲s̲ ̲i̲s̲t̲ ̲j̲e̲n̲e̲ ̲S̲t̲u̲f̲e̲, von der aus wir unseren Weg auf GOTTES Bahn finden und gehen können.

Möchte jemand GOTT unterstellen, dass ER nicht ausführt, was ER WILL?

1. Timotheus 2,3-4: „Denn dies ist gut und angenehm vor Gott, unserem Retter, welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Was GOTT WILL, wird auch geschehen, 100%:

Jesaja 46,10: „Ich verkündige von Anfang an, was hernach kommen soll, und von alters her, was noch nicht geschehen ist. Ich sage: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und alles, was mir gefällt, das tue ich.

Daniel 4,35: „Alle, die auf Erden wohnen, sind wie nichts zu rechnen; er verfährt nach seinem Willen mit dem Heer des Himmels und mit denen, die auf Erden wohnen. Und niemand kann seiner Hand wehren noch zu ihm sagen: Was machst du?

Epheser 1,11: „In ihm, in welchem wir auch ein Erbteil erlangt haben, die wir vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Ratschluss seines Willens.“

Psalm 115,3: „Unser Gott ist im Himmel; er tut alles, was ihm gefällt.

Sprüche 19,21: „Viele Gedanken sind im Herzen des Menschen; aber der Ratschluss des HERRN, der wird bestehen.“

Hiob 42,2: „Ich erkenne, dass du alles vermagst und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann.“

"und dass kein Vorhaben dir verwehrt werden kann.“

Diese Stellen verdeutlichen, dass GOTTES WILLE und Plan letztendlich immer zustande kommen.

2. Petrus 3,9: „Der Herr verzögert nicht die Verheißung, wie es einige für eine Verzögerung halten, sondern er ist langmütig gegen uns, weil er nicht will, dass jemand verloren gehe, sondern dass jedermann Raum zur Buße habe.“

Titus 2,11: „Denn die Gnade Gottes ist erschienen, die heilbringend ist für alle Menschen.

"die heilbringend ist für alle Menschen.“

Johannes 12,32: „Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen.“

"werde alle zu mir ziehen.“

1. Johannes 2,2: „Und er ist die Versöhnung für unsere Sünden, nicht allein aber für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt.

"sondern auch für die der ganzen Welt.“

Römer 11,32: „Denn Gott hat alle zusammen in den Ungehorsam eingeschlossen, damit er sich aller erbarme.“

"damit er sich aller erbarme.“

Apostelgeschichte 17,30: „Nun hat Gott zwar die Zeiten der Unwissenheit übersehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun.

GOTT gebietet! Niemand kann seinem Gebieten ausweichen, niemand kann JESU Gericht ausweichen, welches aber kein vernichtendes Gericht, sondern ein AUF-RICHTENDES Gericht zu NEUEM LEBEN ist, für ausnahmslos ALLE(!), wie wir nun an diesen ganzen Textstellen hier sehen können.

Lukas 19,10: „Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, zu suchen und zu retten, was verloren ist.“

"zu suchen und zu retten, was verloren ist.“

1. Timotheus 4,10: „Denn dafür arbeiten und kämpfen wir, weil wir unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt haben, der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen.“

"der ein Retter aller Menschen ist, besonders der Gläubigen."Also: ER ist ein Retter ALLER Menschen!

Römer 5,18: „Wie nun durch eine Übertretung die Verurteilung für alle Menschen kam, so kommt auch durch eine Gerechtigkeit für alle Menschen die Rechtfertigung, die Leben gibt.

"für alle Menschen die Rechtfertigung, die Leben gibt.“

2. Korinther 5,19: Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selbst, indem er ihnen ihre Sünden nicht anrechnete, und hat unter uns das Wort der Versöhnung aufgerichtet.

Hebräer 2,9: „Den aber, der ein wenig unter die Engel erniedrigt war, Jesus, sehen wir wegen des Leidens des Todes mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt, damit er durch Gottes Gnade für alle den Tod schmeckte.“

"für alle"!Ist da von irgendeiner Ausnahme die Rede?Diese Bibelstellen verdeutlichen unmissverständlich, dass GOTTES Erlösungsplan ALLE Menschen einschließt.

1. Johannes 4,14: „Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt.“

1. Korinther 15,22: „Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“

"so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“

Johannes 1,9: „Das war das wahrhaftige Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt.“

Psalm 22,27-28: „Es werden gedenken und zum HERRN umkehren aller Welt Enden, und vor dir werden anbeten alle Geschlechter der Heiden. Denn das Königreich ist des HERRN, und er herrscht unter den Heiden.“

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Wie passt die Errettung aller Menschen damit zusammen, dass JESUS sagt, dass viele auf dem breiten Weg ins Verderben sind?

Matthäus 7,13: "Geht durch das enge Tor! Denn weit ist das Tor und breit der Weg, der ins Verderben (apōleia) führt, und es sind viele, die auf ihm gehen."

Die entscheidende Frage für die Auslegung dieser Stelle ist, ob JESUS eine Aussage über die Zukunft von Menschen gemacht hat oder ob ER einen Prozess in dieser Welt adressiert hat. Um dies beantworten zu können müssen wir ein paar Dinge berücksichtigen.

  1. Die Verben in dem Vers (im griechischen) sind alle im Präsens, was den Eindruck von Unmittelbarkeit erzeugt.
  2. Wenn JESUS vom Reich GOTTES geredet hat, dann hat er vermittelt, dass das Reich GOTTES in diese Zeit hereinbricht und jetzt bereits in dieser Welt angefangen hat, obwohl viele das nicht realisieren. Seine Botschaft war: „Jetzt ist die Zeit gekommen, Gottes Reich ist nahe.“ (Markus 1,15)
  3. Zuletzt ist zu beachten, dass das Wort Verderben (griechisch: apōleia; eine Form von dem Wortstamm: apollymi) nicht unbedingt auf eine endgültige Zerstörung hindeuten muss. JESUS erzählt in Lukas 15 von 3 Dingen die „in einem Zustand von Verderben“ (griechisch: apollymi) sind: eine verlorene Münze, ein verlorenes Schaf und der verlorene Sohn. Sie alle 3 sind verloren, sind in einem Zustand des Verderbens, bis sie gefunden werden! Alle 3 werden von dem Verderben gerettet und wiederhergestellt.

Was wollte JESUS sagen? Wollte er sagen, dass nur wenige Menschen gerettet werden, aber viele auf dem Weg in die ewige Hölle sind? Ich denke so eine Auslegung würde dem Text nicht gerecht werden. Ich denke viel mehr hat JESUS seine Zuhörer eindringlich ermahnt („Geht durch das enge Tor!“) sein Königreich an erste Stelle zu setzen (Matthäus 6,33). Nur der Weg JESU bringt wahres Leben. Alle Versuche ausserhalb von JESUS wahres Leben zu finden werden früher oder später scheitern (Lukas 15,11-32) und in Verderben enden. Aber so wie der verlorene Sohn nicht ewig verloren (im Verderben) war, muss niemand ewig verloren bleiben. GOTT wird alle seine verlorenen Schafe, Münzen und Kinder finden, sie aus dem Verderben retten und wiederherstellen.

( https://www.jesusreformation.org/2020/was-bedeutet-es-dass-viele-auf-dem-breiten-weg-ins-verderben-sind/#more-235 )

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

"Und ich, wenn ich von der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen." (Joh. 12,32; Apg. 3,20-21) 

Der Feuersee und die Kirchenväter

Viele der Kirchenväter, wie Origenes von Alexandrien (185-253 n. Chr.) oder Gregor von Nyssa (332-398 n. Chr.) verstanden den Feuersee in Offb. 20,10, 20,15 als reinigendes Gericht GOTTES. Das Gericht JESU CHRISTI wurde nie angezweifelt, aber GOTTES Gerechtigkeit und sein Gericht wurde als wiederherstellend verstanden und nicht als vergeltend. Das Ziel von JESU Gericht ist Wiederherstellung und nicht Zerstörung und Verbannung (mehr dazu gibt es HIER).

Gregor von Nyssa hat gelehrt, dass das Feuer des Gerichts reinigt von aller sündigen Natur. Es ist ein schmerzhafter Prozess, aber das Endziel ist Reinigung und nicht Folter oder Vernichtung. Demnach ist dieses reinigende Gericht nicht mit der Idee des Fegefeuers gleichzusetzen, weil das (katholische) Fegefeuer ein vergeltendes Handeln Gottes ist.
Selbst Augustinus, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir heute an eine ewige Hölle glauben, musste zugeben, dass im 4. Jh. nach Christus noch SEHR VIELE Christen nicht an endlose Qualen geglaubt haben. Und er gibt sogar zu, dass dieser Glaube möglich ist ohne die Schrift zu verleugnen. Damit wird klar, dass bis ins 4. Jh. SEHR VIELE Christen geglaubt haben, dass Gott alle Menschen ultimativ retten wird und nicht ewig quälen wird.
Das Buch des Lebens ist ein flexibles Dokument. Namen können ausgelöscht werden und können hinzugefügt werden. Wer nicht im Buch des Lebens steht, wird von Gott mit seinem reinigenden Feuer gerichtet werden. Dieses Gericht ist kein vergeltendes Gericht, sondern ein wiederherstellendes Gericht. Es ist ein Gericht, was zur Buße führt. Es wird die Verblendung von Leuten wegbrennen, so dass sie Gottes Schönheit und Liebe erkennen können. Dies wird dazu führen, dass jedes Knie sich freudig vor König Jesus beugen wird und ihn als Herrn bekennen wird. Und dadurch wird Gottes Wille erfüllt: das gesamte Universum wird unter Christus vereint ( Eph. 1; Eph. 1,9-10), der gesamte Kosmos wird mit Gott versöhnt sein ( 2. Kor. 5,19; Kol. 1,19-20), alle Menschen werden zur Erkenntnis der Wahrheit kommen ( 1. Tim. 2,4), Gott wird sich aller erbarmen ( Röm. 11,32), Jesus wird alle Menschen zu sich ziehen ( Joh. 12,32), sein Licht wird jeden Menschen erleuchten ( Joh. 1,9), Jesus wird der Retter der ganzen Welt sein ( Joh. 4,42) und die Wiederherstellung aller Dinge (griechisch: apokatastasis) wird vollendet sein.
( https://www.jesusreformation.org/2022/buch-des-lebens/ )

Apostelgeschichte 3,20-21: "20 damit Zeiten der Erquickung kommen vom Angesicht des Herrn und er den euch vorausbestimmten Jesus Christus sende! 21 Den muss freilich der Himmel aufnehmen bis zu den Zeiten der Wiederherstellung aller ⟨Dinge⟩, von denen Gott durch den Mund seiner heiligen Propheten von jeher geredet hat."

Bild zum Beitrag
Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Warum beten die Christen nicht mehr mit der Stirn auf dem Boden?

Mit der Stirn auf dem Boden war auch unter den frühen Christen eine Praxis, insbesondere in Momenten von großer Demut, Buße oder tiefem Lobpreis gegenüber Gott. Diese Haltung ist in der Bibel bezeugt und war ein Ausdruck von absoluter Hingabe und Unterwerfung vor Gott. Hier sind einige relevante Punkte:

1. Biblische Belege für die Prostration (Verneigung mit der Stirn auf dem Boden)

Jesus selbst betete so:

In Matthäus 26:39, während Jesus im Garten Gethsemane betet, heißt es:

„Und er fiel auf sein Angesicht und betete: ‚Mein Vater, ist es möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst.‘“

Jesus zeigte damit ein Beispiel für Demut und völlige Hingabe im Gebet.

Andere biblische Figuren beteten so:

• In 1. Mose 17:3 wird berichtet, dass Abraham „auf sein Angesicht fiel“ vor Gott.

• Auch in Nehemia 8:6 wird beschrieben, wie die Menschen „niederknieten und ihr Angesicht zur Erde neigten“, um Gott anzubeten.

2. Frühe Christen und Gebetshaltungen

Die ersten Christen übernahmen diese Haltung aus der jüdischen Tradition, in der das Niederwerfen vor Gott ein Zeichen der völligen Hingabe war. Besonders bei Bußgebeten oder in Zeiten der Verfolgung verwendeten die Christen diese Körperhaltung.

Die Praxis, die Stirn auf den Boden zu legen, drückte Folgendes aus:

Ehrfurcht vor Gott als dem Allmächtigen,

Demut als Sünder,

Anbetung in ihrer reinsten Form.

3. Christliche Mystik und Klöster

In den frühen Klöstern war diese Gebetshaltung (oft „Prostration“ genannt) üblich, besonders bei den Wüstenvätern im 3. und 4. Jahrhundert, die sich für ein Leben in Askese entschieden. Diese Christen warfen sich bei bestimmten Gebeten vollständig auf den Boden, um Gott ihre völlige Hingabe zu zeigen.

4. Vergleich mit anderen Religionen

Das Beten mit der Stirn auf dem Boden erinnert auch an Gebetshaltungen, die im Islam verbreitet sind. Dies ist jedoch kein neues oder einzigartiges Merkmal, sondern war eine Praxis, die sowohl im Judentum als auch im frühen Christentum üblich war.

5. Spätere Veränderungen in der Gebetspraxis

Mit der Zeit änderte sich die Gebetshaltung in vielen christlichen Gemeinschaften, insbesondere nach der Institutionalisierung des Christentums im Römischen Reich. Das Beten im Stehen oder Sitzen wurde üblicher, besonders in Kirchenräumen. Doch in der Orthodoxen Kirche und auch in einigen katholischen und protestantischen Traditionen ist das Niederknien oder sich Niederwerfen (z. B. bei Ordinationen oder Bußritualen) immer noch vorhanden.

Zusammengefasst: Das Beten mit der Stirn auf dem Boden war eine gängige Praxis in der frühen christlichen Tradition, besonders bei Gebeten der Hingabe, Buße oder Demut.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Wieviel christliches Steckt in Weihnachten?

Heidnische Elemente in Weihnachtsbräuchen

Viele der heute mit Weihnachten verbundenen Bräuche und Symbole haben heidnische Wurzeln:

Tannenbaum: Immergrüne Pflanzen wie Tannen oder Misteln wurden in heidnischen Kulturen als Symbole für Leben und Hoffnung während des Winters verwendet. Der Brauch, einen Baum zu schmücken, wurde später in die Weihnachtsfeier integriert.

Kerzen und Lichter: Das Entzünden von Lichtern und Kerzen war Teil von heidnischen Ritualen, die das Licht während der dunklen Wintermonate symbolisierten.

Geschenke: Das Austauschen von Geschenken war eine Tradition der römischen Saturnalien.

Yule-Feuer: Im germanischen Fest Jul (Yule) wurde ein großes Feuer entzündet, um die Rückkehr der Sonne zu feiern. Dies könnte die Tradition der Weihnachtsfeuer oder Lichter beeinflusst haben.

Das Datum (25. Dezember): Dieses Datum wird in der Bibel nicht erwähnt. Die Wahl des Datums könnte mit heidnischen Festen zusammenhängen:

Wintersonnenwende: Viele Kulturen feierten um den 21. bis 25. Dezember die Rückkehr des Lichts, da die Tage nach der Wintersonnenwende wieder länger werden.

Römische Feste: Der 25. Dezember war im Römischen Reich der Tag des Festes “Sol Invictus” (Fest des unbesiegbaren Sonnengottes) und wurde auch mit den Saturnalien, einem ausgelassenen Fest zu Ehren des Gottes Saturn, in Verbindung gebracht.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heidentum, katholisch, katholische Kirche

Warum der Irrglaube über die Allversöhnung, dass sie einen automatischen Eintritt in den Himmel ohne jegliches Gericht mit sich bringt?

…danach aber das Gericht (Hebr 9,27)

Hebräer 9,27: "Und wie es den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht."

Eines der größten Missverständnisse über die Allversöhnung ist der Irrglaube, dass sie einen automatischen Eintritt in den Himmel ohne jegliches Gericht mit sich bringt. Diese Form des Universalismus ist in der Tat eine verurteilenswerte Theologie, da sie Ungerechtigkeit ignoriert und wesentliche biblische Themen außer Acht lässt. Die Bibel macht deutlich, dass Gott jeden Einzelnen richten wird, und betont die Gewissheit und Ernsthaftigkeit seines kommenden Gerichts.  Hebräer 9,27 bekräftigt die Realität des Gerichts, bedeutet aber nicht, dass Menschen nach dem Tod nicht mehr umkehren können. Viele Christen leiten allein aus diesem einen Vers die Vorstellung ab, dass Buße im Jenseits unmöglich sei, was eine Fehlinterpretation darstellt. Der Vers besagt ausschließlich, dass das Gericht stattfinden wird. Biblische Universalisten bestätigen diese Realität, glauben aber, dass  Gottes Gericht wiederherstellend ist statt rachsüchtig. Gott wird die Menschen durch ein zukünftiges Zeitalter-langes [griech. "Aionios"] Gericht, welches durchaus schmerzlich sein wird, zur Buße führen. Seine Barmherzigkeit endet wirklich niemals.(Quelle: https://www.jesusreformation.org/2023/die-bekanntesten-hollenverse-erklart/#more-6334 )

Bild zum Beitrag
Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Bin ich so anders, weil ich als Zeuge Jehovas aufgewachsen bin?

Hallo Leute, ich bin als Zeuge Jehovas aufgewachsen. Meine Familie ist selbst für Zeugenverhältnisse extrem religiös.

Mich hat das Leben dort unglücklich gemacht- es liegt nicht an der Sache sich nicht an biblische Maßstäbe halten zu wollen, ganz im Gegenteil. Es kann auch nützlich sein. Aber die verpflichten Versammlungsbesuche, der Predigtdienst.. Da hängt noch ein ganzer Rattenschwanz dran. Alles damit ich Gott glücklich mache und er mich vor der Großen Drangsal irgendwann mal retten kann.

Meine Mutter meinte, ich kann nicht von meinen Geschwistern und der Familie erwarten, dass wir auf einer Wellenlänge sind, weil ich nicht mehr mitmache. Ich bin ziemlich einsam und habe von niemanden gelernt, wie man in der normalen Gesellschaft "lebt". Ich weiß nicht damit umzugehen, wenn jemand mit mir flirtet, ich weiß nicht was ich sagen soll wenn mir jemand zum Geburtstag gratuliert.

Bin ich gebranntmarkt? Kann ich das nicht ablegen? Ich will nicht auffallen, aber das habe ich schon mein ganzes Leben. Und ich kann es nicht ausstehen. Mit meinen Eltern oder sonst irgendwem kann ich darüber nicht reden. Ich fühle mich schlecht und weiß nicht wo ich hingehöre. Ich habe Angst davor neue Freunde zu finden. Ich weiß nicht ob es stimmt, dass die Welt wirklich böse ist und alle egoistisch sind. Habt ihr sowas durchlebt? Habt ihr Tipps für mich? Mir ist es peinlich, euch das zu erzählen. M23

Liebe, Schule, Angst, Trauer, Beziehung, Zeugen Jehovas, Streit

Zeugen Jehovas und Zirkelschlüsse

Hier mal ein interessantes Beispiel:

*** Erwachet! 1982 8. 3. S. 28 Leserbriefe ***

DIE WAHRE RELIGION ERKENNEN
Ihren Artikel „Warum gibt es so viele verschiedene Religionen?“ fand ich interessant. Darin wird versucht, die Einheit in der Religion, vor allem in den Lehren Jesu, hervorzuheben. Doch am Ende des Artikels wird zu verstehen gegeben, daß man nur mit der Erkenntnis eines Zeugen Jehovas reine Anbetung ausüben kann. Als Mitglied der Kirche Christi widerspreche ich jedem, der Christi Segen für seine Glaubensgemeinschaft allein beansprucht. Wie der Apostel Paulus verkündete, können alle Menschen gerettet werden durch ihren Glauben an Jesus als Gottes freie Gabe (Röm. 3:22-25). Alles, was wir tun müssen, um gerettet zu werden, besteht darin, an Christi Tod und Auferstehung um unserer Sünden willen zu glauben. Wenn Sie schon für Gottes Wort werben, dann tun Sie es bitte nicht so parteilich.
J. L., Nebraska, USA
Auch wir glauben, daß Christi Tod und Auferstehung die Grundlage für die Vergebung von Sünden und die Errettung zu ewigem Leben bildet. Aber jeder, der diese freie Gabe annimmt, muß gewisse Erfordernisse erfüllen in bezug auf den Glauben und die Werke, die in Gottes Wort, der Bibel, dargelegt werden (Jak. 2:26). Diese Erfordernisse sind die Kennzeichen der wahren Religion. In dem obenerwähnten Artikel werden Jehovas Zeugen zwar nicht genannt, aber gerade die Tatsache, daß die Erwähnung solcher Kennzeichen manche veranlaßt, an Jehovas Zeugen zu denken, ist ein Beweis dafür, daß Jehovas Zeugen diese Kennzeichen der wahren Religion aufweisen (Red.).

Die letzte Phrase klingt ähnlich wie wenn jemand sagen würde: "Indische Autos sind die Besten, weil mache zu dem Schluss gekommen sind, dass diese Autos alle diesbezüglichen Merkmale aufweisen"

Wer würde sich wohl auf solch einer Basis überzeugen lassen?

Zeugen Jehovas, Sekte, Überzeugende Argumente

Crowdfunding für ein Event der Wachtturmgesellschaft

Spendenaktion von Marihan Lawrence: Help Venezuelan Brothers
Hallo liebe Freunde,
Ich wollte euch wissen lassen, dass ich Spenden für einen schönen Zweck sammle, um besonderen Freunden aus den Versammlungen der Zeugen Jehovas in Venezuela zu helfen. Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, befindet sich Venezuela in einer kritischen Lage und wurde von Hyperinflation, eskalierendem Hunger, Krankheiten, wirtschaftlicher Not und politischer Unterdrückung heimgesucht, und alles ist teuer und schwer für die Menschen, das Nötigste zu bekommen und sogar zu überleben. Diese Sache ist mir als Venezolaner sehr wichtig, direkt von den Brüdern hören zu können, ich kann sagen, es ist sehr traurig. Trotz all dieser Unsicherheiten vertrauen wir weiterhin auf Jehova, der uns die schöne Hoffnung gibt, dass die schlimmen Dinge eines Tages vorbei sein werden.
Mit diesem Geld können wir das Mittagessen für die Pionierdienstschule für mehr als 100 Brüder vorbereiten und Farbe und andere Materialien für die Reparatur der Räumlichkeiten kaufen.
Könntet ihr zu meiner Spendenaktion beitragen? Eine Spende in beliebiger Höhe würde unseren Freunden in Not wirklich helfen, ihr Ziel zu erreichen.
Um ihnen zu helfen, klicke einfach auf den Link zu meiner Spendenaktion unten

Die geistliche Führung der Zeugen Jehovas organisiert ein Event und die lokalen Mitglieder sollen das aus eigener Tasche finanzieren? Verstehe ich das richtig?

Zeugen Jehovas

Zeugen Jehovas - Handelt es sich hier um neues Licht?

Die Bibel geht nicht im Einzelnen darauf ein, welche sexuellen Handlungen zwischen einem Ehemann und seiner Frau als rein oder unrein gelten. Ein christliches Ehepaar sollte Entscheidungen treffen, die den Wunsch widerspiegeln, Jehova zu ehren, auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen und ein gutes Gewissen zu bewahren. Grundsätzlich würde ein Ehepaar über solche intimen Angelegenheiten nicht mit anderen sprechen.

Das ist eine Aussage des Januar Studienartikels 2025 der geistlichen Führung der Zeugen Jehovas. Im Prinzip wird hier die Entscheidung, welche Form des sexuellen Verkehrs innerhalb der Ehe rein oder unrein ist, dem Paar und deren Gewissen überlassen....

Eigentlich das, was die Bibel in Bezug auf das Gewissen prinzipiell aussagt:

Römer 14:22 NGU2011

[22] Behandle deine Überzeugung in diesen Dingen als eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Glücklich zu nennen ist der, der sich in Fragen der persönlichen Überzeugung so verhält, dass er sich nicht selbst anzuklagen braucht.

https://bible.com/bible/108/rom.14.22.NGU2011

Jahrzehntelang wurde aber oraler Geschlechtsverkehr bei Zeugen Jehovas zwischen verheirateten Personen als Sünde angesehen:

Wie bereits erwähnt, haben die Ältesten nicht die Aufgabe, die intimen Angelegenheiten der Ehepaare in der Versammlung zu „kontrollieren“. Sollte aber von einem Angehörigen der Versammlung bekanntwerden, daß er perverse sexuelle Handlungen innerhalb der Ehe vornimmt oder offen dafür eintritt, wäre er bestimmt nicht untadelig....Die Ausübung und Befürwortung solcher Handlungen könnte sogar zum Ausschluß aus der Versammlung führen. Warum?
Wer auf unverschämte Weise schockierende und widerliche sexuelle Handlungen befürwortet, macht sich eines zügellosen Wandels schuldig.

Diese Ansicht steht natürlich im krassen Gegensatz zur jetzigen Verfahrensweise.

Was mag also der Grund für die Änderung sein?

Man passt sich den Gegebenheiten an 80%
Man möchte dem Einzelnen die Entscheidung überlassen 20%
Man erkannte, dass frühere Aussagen unbiblisch sind 0%
Sex, Zeugen Jehovas, Bibel, Oralverkehr

Gleichnis von Schafen und Böcken vs. Leitende Körperschaft

Das Gleichnis von den Schafen und Böcken ist recht bekannt. Bestimmte Dinge fallen da einem allerdings erst bei genauerem Hinsehen auf:

(Matthäus 25:35, 36) . . .Denn ich bekam Hunger und ihr habt mir etwas zu essen gegeben. Ich hatte Durst und ihr habt mir etwas zu trinken gegeben. Ich war ein Fremder und ihr habt mich gastfreundlich aufgenommen, 36 ich hatte nichts anzuziehen und ihr habt mir Kleidung gegeben. Ich wurde krank und ihr habt nach mir gesehen. Ich war im Gefängnis und ihr habt mich besucht.‘
(Matthäus 25:40) . . .Der König wird darauf zur Antwort geben: ‚Ich versichere euch: Was immer ihr für einen dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan.‘

Interessant ist also bei diesem Gleichnis, dass weder die Schafe noch Böcke die Brüder Christi kennen. Sie sind Fremde für sie.

Andererseits behaupten Zeugen Jehovas, dass die Gesalbten die Brüder Christi sind und vor allem der prominente Teil - die Leitende Körperschaft.

Wenn aber jetzt in der Bibel steht, das diese eigentlich Fremde sind, wie kommt es dann, dass die Leitende Körperschaft prominente Plätze bei den Zeugen Jehovas einnimmt, wenn doch Jesus folgendes sagt:

Was immer ihr für einen dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan.‘

Wann genau litten denn die Glieder der Leitenden Körperschaft jemals Hunger, hatten nichts anzuziehen und befanden sich im Gefängnis?

Wie ist all das letztendlich mit der Bibel in Übereinstimmung?

Zeugen Jehovas, Gleichnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugen Jehovas