Zeugen Jehovas – die neusten Beiträge

Warum beten die Christen nicht mehr mit der Stirn auf dem Boden?

Mit der Stirn auf dem Boden war auch unter den frühen Christen eine Praxis, insbesondere in Momenten von großer Demut, Buße oder tiefem Lobpreis gegenüber Gott. Diese Haltung ist in der Bibel bezeugt und war ein Ausdruck von absoluter Hingabe und Unterwerfung vor Gott. Hier sind einige relevante Punkte:

1. Biblische Belege für die Prostration (Verneigung mit der Stirn auf dem Boden)

Jesus selbst betete so:

In Matthäus 26:39, während Jesus im Garten Gethsemane betet, heißt es:

„Und er fiel auf sein Angesicht und betete: ‚Mein Vater, ist es möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst.‘“

Jesus zeigte damit ein Beispiel für Demut und völlige Hingabe im Gebet.

Andere biblische Figuren beteten so:

• In 1. Mose 17:3 wird berichtet, dass Abraham „auf sein Angesicht fiel“ vor Gott.

• Auch in Nehemia 8:6 wird beschrieben, wie die Menschen „niederknieten und ihr Angesicht zur Erde neigten“, um Gott anzubeten.

2. Frühe Christen und Gebetshaltungen

Die ersten Christen übernahmen diese Haltung aus der jüdischen Tradition, in der das Niederwerfen vor Gott ein Zeichen der völligen Hingabe war. Besonders bei Bußgebeten oder in Zeiten der Verfolgung verwendeten die Christen diese Körperhaltung.

Die Praxis, die Stirn auf den Boden zu legen, drückte Folgendes aus:

Ehrfurcht vor Gott als dem Allmächtigen,

Demut als Sünder,

Anbetung in ihrer reinsten Form.

3. Christliche Mystik und Klöster

In den frühen Klöstern war diese Gebetshaltung (oft „Prostration“ genannt) üblich, besonders bei den Wüstenvätern im 3. und 4. Jahrhundert, die sich für ein Leben in Askese entschieden. Diese Christen warfen sich bei bestimmten Gebeten vollständig auf den Boden, um Gott ihre völlige Hingabe zu zeigen.

4. Vergleich mit anderen Religionen

Das Beten mit der Stirn auf dem Boden erinnert auch an Gebetshaltungen, die im Islam verbreitet sind. Dies ist jedoch kein neues oder einzigartiges Merkmal, sondern war eine Praxis, die sowohl im Judentum als auch im frühen Christentum üblich war.

5. Spätere Veränderungen in der Gebetspraxis

Mit der Zeit änderte sich die Gebetshaltung in vielen christlichen Gemeinschaften, insbesondere nach der Institutionalisierung des Christentums im Römischen Reich. Das Beten im Stehen oder Sitzen wurde üblicher, besonders in Kirchenräumen. Doch in der Orthodoxen Kirche und auch in einigen katholischen und protestantischen Traditionen ist das Niederknien oder sich Niederwerfen (z. B. bei Ordinationen oder Bußritualen) immer noch vorhanden.

Zusammengefasst: Das Beten mit der Stirn auf dem Boden war eine gängige Praxis in der frühen christlichen Tradition, besonders bei Gebeten der Hingabe, Buße oder Demut.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Wieviel christliches Steckt in Weihnachten?

Heidnische Elemente in Weihnachtsbräuchen

Viele der heute mit Weihnachten verbundenen Bräuche und Symbole haben heidnische Wurzeln:

Tannenbaum: Immergrüne Pflanzen wie Tannen oder Misteln wurden in heidnischen Kulturen als Symbole für Leben und Hoffnung während des Winters verwendet. Der Brauch, einen Baum zu schmücken, wurde später in die Weihnachtsfeier integriert.

Kerzen und Lichter: Das Entzünden von Lichtern und Kerzen war Teil von heidnischen Ritualen, die das Licht während der dunklen Wintermonate symbolisierten.

Geschenke: Das Austauschen von Geschenken war eine Tradition der römischen Saturnalien.

Yule-Feuer: Im germanischen Fest Jul (Yule) wurde ein großes Feuer entzündet, um die Rückkehr der Sonne zu feiern. Dies könnte die Tradition der Weihnachtsfeuer oder Lichter beeinflusst haben.

Das Datum (25. Dezember): Dieses Datum wird in der Bibel nicht erwähnt. Die Wahl des Datums könnte mit heidnischen Festen zusammenhängen:

Wintersonnenwende: Viele Kulturen feierten um den 21. bis 25. Dezember die Rückkehr des Lichts, da die Tage nach der Wintersonnenwende wieder länger werden.

Römische Feste: Der 25. Dezember war im Römischen Reich der Tag des Festes “Sol Invictus” (Fest des unbesiegbaren Sonnengottes) und wurde auch mit den Saturnalien, einem ausgelassenen Fest zu Ehren des Gottes Saturn, in Verbindung gebracht.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heidentum, katholisch, katholische Kirche

Warum der Irrglaube über die Allversöhnung, dass sie einen automatischen Eintritt in den Himmel ohne jegliches Gericht mit sich bringt?

…danach aber das Gericht (Hebr 9,27)

Hebräer 9,27: "Und wie es den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht."

Eines der größten Missverständnisse über die Allversöhnung ist der Irrglaube, dass sie einen automatischen Eintritt in den Himmel ohne jegliches Gericht mit sich bringt. Diese Form des Universalismus ist in der Tat eine verurteilenswerte Theologie, da sie Ungerechtigkeit ignoriert und wesentliche biblische Themen außer Acht lässt. Die Bibel macht deutlich, dass Gott jeden Einzelnen richten wird, und betont die Gewissheit und Ernsthaftigkeit seines kommenden Gerichts.  Hebräer 9,27 bekräftigt die Realität des Gerichts, bedeutet aber nicht, dass Menschen nach dem Tod nicht mehr umkehren können. Viele Christen leiten allein aus diesem einen Vers die Vorstellung ab, dass Buße im Jenseits unmöglich sei, was eine Fehlinterpretation darstellt. Der Vers besagt ausschließlich, dass das Gericht stattfinden wird. Biblische Universalisten bestätigen diese Realität, glauben aber, dass  Gottes Gericht wiederherstellend ist statt rachsüchtig. Gott wird die Menschen durch ein zukünftiges Zeitalter-langes [griech. "Aionios"] Gericht, welches durchaus schmerzlich sein wird, zur Buße führen. Seine Barmherzigkeit endet wirklich niemals.(Quelle: https://www.jesusreformation.org/2023/die-bekanntesten-hollenverse-erklart/#more-6334 )

Bild zum Beitrag
Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Sünde, Theologie

Bin ich so anders, weil ich als Zeuge Jehovas aufgewachsen bin?

Hallo Leute, ich bin als Zeuge Jehovas aufgewachsen. Meine Familie ist selbst für Zeugenverhältnisse extrem religiös.

Mich hat das Leben dort unglücklich gemacht- es liegt nicht an der Sache sich nicht an biblische Maßstäbe halten zu wollen, ganz im Gegenteil. Es kann auch nützlich sein. Aber die verpflichten Versammlungsbesuche, der Predigtdienst.. Da hängt noch ein ganzer Rattenschwanz dran. Alles damit ich Gott glücklich mache und er mich vor der Großen Drangsal irgendwann mal retten kann.

Meine Mutter meinte, ich kann nicht von meinen Geschwistern und der Familie erwarten, dass wir auf einer Wellenlänge sind, weil ich nicht mehr mitmache. Ich bin ziemlich einsam und habe von niemanden gelernt, wie man in der normalen Gesellschaft "lebt". Ich weiß nicht damit umzugehen, wenn jemand mit mir flirtet, ich weiß nicht was ich sagen soll wenn mir jemand zum Geburtstag gratuliert.

Bin ich gebranntmarkt? Kann ich das nicht ablegen? Ich will nicht auffallen, aber das habe ich schon mein ganzes Leben. Und ich kann es nicht ausstehen. Mit meinen Eltern oder sonst irgendwem kann ich darüber nicht reden. Ich fühle mich schlecht und weiß nicht wo ich hingehöre. Ich habe Angst davor neue Freunde zu finden. Ich weiß nicht ob es stimmt, dass die Welt wirklich böse ist und alle egoistisch sind. Habt ihr sowas durchlebt? Habt ihr Tipps für mich? Mir ist es peinlich, euch das zu erzählen. M23

Liebe, Schule, Angst, Trauer, Beziehung, Zeugen Jehovas, Streit

Zeugen Jehovas und Zirkelschlüsse

Hier mal ein interessantes Beispiel:

*** Erwachet! 1982 8. 3. S. 28 Leserbriefe ***

DIE WAHRE RELIGION ERKENNEN
Ihren Artikel „Warum gibt es so viele verschiedene Religionen?“ fand ich interessant. Darin wird versucht, die Einheit in der Religion, vor allem in den Lehren Jesu, hervorzuheben. Doch am Ende des Artikels wird zu verstehen gegeben, daß man nur mit der Erkenntnis eines Zeugen Jehovas reine Anbetung ausüben kann. Als Mitglied der Kirche Christi widerspreche ich jedem, der Christi Segen für seine Glaubensgemeinschaft allein beansprucht. Wie der Apostel Paulus verkündete, können alle Menschen gerettet werden durch ihren Glauben an Jesus als Gottes freie Gabe (Röm. 3:22-25). Alles, was wir tun müssen, um gerettet zu werden, besteht darin, an Christi Tod und Auferstehung um unserer Sünden willen zu glauben. Wenn Sie schon für Gottes Wort werben, dann tun Sie es bitte nicht so parteilich.
J. L., Nebraska, USA
Auch wir glauben, daß Christi Tod und Auferstehung die Grundlage für die Vergebung von Sünden und die Errettung zu ewigem Leben bildet. Aber jeder, der diese freie Gabe annimmt, muß gewisse Erfordernisse erfüllen in bezug auf den Glauben und die Werke, die in Gottes Wort, der Bibel, dargelegt werden (Jak. 2:26). Diese Erfordernisse sind die Kennzeichen der wahren Religion. In dem obenerwähnten Artikel werden Jehovas Zeugen zwar nicht genannt, aber gerade die Tatsache, daß die Erwähnung solcher Kennzeichen manche veranlaßt, an Jehovas Zeugen zu denken, ist ein Beweis dafür, daß Jehovas Zeugen diese Kennzeichen der wahren Religion aufweisen (Red.).

Die letzte Phrase klingt ähnlich wie wenn jemand sagen würde: "Indische Autos sind die Besten, weil mache zu dem Schluss gekommen sind, dass diese Autos alle diesbezüglichen Merkmale aufweisen"

Wer würde sich wohl auf solch einer Basis überzeugen lassen?

Zeugen Jehovas, Sekte, Überzeugende Argumente

Crowdfunding für ein Event der Wachtturmgesellschaft

Spendenaktion von Marihan Lawrence: Help Venezuelan Brothers
Hallo liebe Freunde,
Ich wollte euch wissen lassen, dass ich Spenden für einen schönen Zweck sammle, um besonderen Freunden aus den Versammlungen der Zeugen Jehovas in Venezuela zu helfen. Wie ihr wahrscheinlich bereits wisst, befindet sich Venezuela in einer kritischen Lage und wurde von Hyperinflation, eskalierendem Hunger, Krankheiten, wirtschaftlicher Not und politischer Unterdrückung heimgesucht, und alles ist teuer und schwer für die Menschen, das Nötigste zu bekommen und sogar zu überleben. Diese Sache ist mir als Venezolaner sehr wichtig, direkt von den Brüdern hören zu können, ich kann sagen, es ist sehr traurig. Trotz all dieser Unsicherheiten vertrauen wir weiterhin auf Jehova, der uns die schöne Hoffnung gibt, dass die schlimmen Dinge eines Tages vorbei sein werden.
Mit diesem Geld können wir das Mittagessen für die Pionierdienstschule für mehr als 100 Brüder vorbereiten und Farbe und andere Materialien für die Reparatur der Räumlichkeiten kaufen.
Könntet ihr zu meiner Spendenaktion beitragen? Eine Spende in beliebiger Höhe würde unseren Freunden in Not wirklich helfen, ihr Ziel zu erreichen.
Um ihnen zu helfen, klicke einfach auf den Link zu meiner Spendenaktion unten

Die geistliche Führung der Zeugen Jehovas organisiert ein Event und die lokalen Mitglieder sollen das aus eigener Tasche finanzieren? Verstehe ich das richtig?

Zeugen Jehovas

Zeugen Jehovas - Handelt es sich hier um neues Licht?

Die Bibel geht nicht im Einzelnen darauf ein, welche sexuellen Handlungen zwischen einem Ehemann und seiner Frau als rein oder unrein gelten. Ein christliches Ehepaar sollte Entscheidungen treffen, die den Wunsch widerspiegeln, Jehova zu ehren, auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen und ein gutes Gewissen zu bewahren. Grundsätzlich würde ein Ehepaar über solche intimen Angelegenheiten nicht mit anderen sprechen.

Das ist eine Aussage des Januar Studienartikels 2025 der geistlichen Führung der Zeugen Jehovas. Im Prinzip wird hier die Entscheidung, welche Form des sexuellen Verkehrs innerhalb der Ehe rein oder unrein ist, dem Paar und deren Gewissen überlassen....

Eigentlich das, was die Bibel in Bezug auf das Gewissen prinzipiell aussagt:

Römer 14:22 NGU2011

[22] Behandle deine Überzeugung in diesen Dingen als eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Glücklich zu nennen ist der, der sich in Fragen der persönlichen Überzeugung so verhält, dass er sich nicht selbst anzuklagen braucht.

https://bible.com/bible/108/rom.14.22.NGU2011

Jahrzehntelang wurde aber oraler Geschlechtsverkehr bei Zeugen Jehovas zwischen verheirateten Personen als Sünde angesehen:

Wie bereits erwähnt, haben die Ältesten nicht die Aufgabe, die intimen Angelegenheiten der Ehepaare in der Versammlung zu „kontrollieren“. Sollte aber von einem Angehörigen der Versammlung bekanntwerden, daß er perverse sexuelle Handlungen innerhalb der Ehe vornimmt oder offen dafür eintritt, wäre er bestimmt nicht untadelig....Die Ausübung und Befürwortung solcher Handlungen könnte sogar zum Ausschluß aus der Versammlung führen. Warum?
Wer auf unverschämte Weise schockierende und widerliche sexuelle Handlungen befürwortet, macht sich eines zügellosen Wandels schuldig.

Diese Ansicht steht natürlich im krassen Gegensatz zur jetzigen Verfahrensweise.

Was mag also der Grund für die Änderung sein?

Man passt sich den Gegebenheiten an 80%
Man möchte dem Einzelnen die Entscheidung überlassen 20%
Man erkannte, dass frühere Aussagen unbiblisch sind 0%
Sex, Zeugen Jehovas, Bibel, Oralverkehr

Gleichnis von Schafen und Böcken vs. Leitende Körperschaft

Das Gleichnis von den Schafen und Böcken ist recht bekannt. Bestimmte Dinge fallen da einem allerdings erst bei genauerem Hinsehen auf:

(Matthäus 25:35, 36) . . .Denn ich bekam Hunger und ihr habt mir etwas zu essen gegeben. Ich hatte Durst und ihr habt mir etwas zu trinken gegeben. Ich war ein Fremder und ihr habt mich gastfreundlich aufgenommen, 36 ich hatte nichts anzuziehen und ihr habt mir Kleidung gegeben. Ich wurde krank und ihr habt nach mir gesehen. Ich war im Gefängnis und ihr habt mich besucht.‘
(Matthäus 25:40) . . .Der König wird darauf zur Antwort geben: ‚Ich versichere euch: Was immer ihr für einen dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan.‘

Interessant ist also bei diesem Gleichnis, dass weder die Schafe noch Böcke die Brüder Christi kennen. Sie sind Fremde für sie.

Andererseits behaupten Zeugen Jehovas, dass die Gesalbten die Brüder Christi sind und vor allem der prominente Teil - die Leitende Körperschaft.

Wenn aber jetzt in der Bibel steht, das diese eigentlich Fremde sind, wie kommt es dann, dass die Leitende Körperschaft prominente Plätze bei den Zeugen Jehovas einnimmt, wenn doch Jesus folgendes sagt:

Was immer ihr für einen dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr für mich getan.‘

Wann genau litten denn die Glieder der Leitenden Körperschaft jemals Hunger, hatten nichts anzuziehen und befanden sich im Gefängnis?

Wie ist all das letztendlich mit der Bibel in Übereinstimmung?

Zeugen Jehovas, Gleichnis

Wie stellen sich Christen Gott vor?

Hi, ich selber bin auch Christin, nur nicht streng gläubig. Ich finde es schön zu Glauben, dass es jemanden geben soll, der einen den richtigen Weg zuweisen kann. Dass man an Gott vertraut, mit ihn reden kann und dank ihm immer nach vorne schauen kann. Auch dass ich mir denken kann, Gott liebt mich und regelt meine Probleme.

Andererseits glaube ich nicht das Gott wirklich existiert. Wie soll das funktionieren? Man sagt ja, es gebe ein Leben nach den Tod im Himmel. Befindet sich Gott auch im Himmel? Was ist Gott? Ist er wie eine Art Geist oder mehr menschlich sogar?
Es gibt sehr viele Fragen, die wir Menschen uns nicht erklären können, wodurch ich irgendwie nicht an ihn komplett Glaube.

Manchmal denke ich mir auch leider, was wenn das Alles nur eine komplette Gehirnwäsche ist? Die Geschichten mit Jesus, vielleicht war Jesus auch ein einfacher Mensch, der sich ein „Spaß“ erlaubt hat.

Auch manchmal finde ich die Pfarrer sehr merkwürdig, wenn ihr versteht. Natürlich gibt es auch Pfarrer, die super glaubwürdig sind und ihr Glauben gut vermitteln, aber ich habe auch Pfarrer kennengelernt, die irgendwie komplett verrückt nach ihren Glauben sind. Sie reden so, als wäre es die einzige Lösung. Bisschen irre.

Falls jemand irgendwelche Tipps zum Näherkommen des Glaubens hat, haut es gerne raus.

Bitte verurteilt mich auch nicht wegen meiner Meinung. 😅

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, evangelisch, Glaube, Gott, Jehova, Jesus Christus, katholisch, maenner-in-strumpfhosen

Warum ist in den letzten Jahren im „Wachtturm“ nicht mehr aus der Übersetzung des ehemaligen katholischen Priesters Johannes Greber zitiert worden?

"Diese Übersetzung wurde gelegentlich zitiert, um die Wiedergabe von Matthäus 27:52, 53 und Johannes 1:1 in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ und in anderen maßgeblichen Bibelübersetzungen zu stützen. Aber wie aus einem Vorwort zu der 1980 erschienenen Ausgabe² des „Neuen Testaments“ von Johannes Greber hervorgeht, verließ sich dieser Übersetzer bei der Klärung schwieriger Stellen auf die „Geisterwelt Gottes“. Es heißt darin: „Seine Frau, die ein Medium der Geisterwelt Gottes war, wurde oft dazu benützt, ihm die Berichtigungen mitzuteilen.“ Es wird für ungebührlich erachtet, im „Wachtturm“ eine Übersetzung zu zitieren, die mit dem Spiritismus in so enger Verbindung steht (5. Mose 18:10-12). Die Forschungsergebnisse, auf denen die Wiedergabe der genannten Texte in der „Neuen-Welt-Übersetzung“ beruht, sind zuverlässig und sind deshalb ganz und gar nicht darauf angewiesen, durch Grebers Übersetzung bestätigt zu werden. Es ist also kein Verlust, wenn sein „Neues Testament“ nicht mehr zitiert wird."

Hat da jemand jahrelang einen Fehler gemacht und behauptet nun was ganz anderes?

Quelle: https://wol.jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1983249#h=1:0-8:0

² Aber schon in der Einleitung zu seiner Bibel von 1936 sagte Greber:

"Die Geisterwelt Gottes als die einzige Quelle der Wahrheit ..." Diese Aussage zur Geisterwelt³ Gottes lag der Wachtturm-Org also schon 1936 vor, nicht erst 1980.

https://ia601305.us.archive.org/31/items/GreberNt1936/NtTeaneckN.j.1936.pdf

³ Wachtturm 1.5.1956 Seiten 271, 272 | w56 1. 5. S. 270-271

Hier sagt Greber folgendes zur Geisterwelt:

Meine Erlebnisse legte ich in einem Buch nieder, das in deutscher und englischer Sprache erschienen ist und den Titel trägt: „Der Verkehr mit der Geisterwelt, seine Gesetze und sein Zweck.“ 

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, katholisch, Pfarrer, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugen Jehovas