Würden Arianer Steine aufheben wenn Jesus folgendes sagt?

Nein 50%
Ja 25%
Weiß nicht 25%

8 Stimmen

4 Antworten

Weiß nicht

Es ist wichtig auch sorgfältig darüber nachzudenken welche Fragen man stellt da einige davon möglicherweise unangemessen sind und Jesus verletzen könnten. Unhöflichkeit sollte vermieden werden. Man könnte sich fragen, warum bestimmte Themen sensibel sind. Ein Beispiel, das hier angeführt wird, ist die Verwirrung zwischen „Arier“ und „Arianer“. Diese Begriffe scheinen nicht direkt miteinander in Verbindung zu stehen, und die Verwendung solcher Begriffe kann leicht in Konflikt mit den Werten der christlichen Gemeinschaft geraten. Es ist notwendig h respektvoll zu agieren, um Missverständnisse und negative Reaktionen zu vermeiden. Falls aber der Ton der Diskussion zu respektlos oder verletzend wird, könnte es ratsam sein, sich aus der Situation zurückzuziehen oder das Gespräch zu stoppen.


HSV2024  05.12.2024, 15:44

Genau das hab ich nämlich eben gedacht und mich gewundert 😵😅

Thomas021  06.12.2024, 02:40

Unangemessen und völlig falsch ist Deine mit chatGPT erstellte Antwort, wo nichts verstanden wurden, worum es geht.

Weiß nicht

Aber Jesus wurde hingerichtet. Vielleicht ja genau aus solchem Grunde

Woher ich das weiß:Hobby – Essenz .
Nein

Arianer, benannt nach Arius, einem Theologen des 4. Jahrhunderts, lehrten, dass JESUS CHRISTUS nicht von ewiger Natur ist und nicht gleich GOTT dem VATER ist. Sie glaubten, dass JESUS das erste und höchste Geschöpf GOTTES sei, aber nicht GOTT Selbst. Diese Sichtweise steht im Gegensatz zur traditionellen christlichen Lehre von der Dreieinigkeit, wie sie uns durch GOTTES WORT in der Bibel gelehrt wird, die JESUS als wahrhaft GOTT und wahrhaft Mensch anerkennt.

In Johannes 8,58 sagt JESUS: "Ehe Abraham wurde, bin ich." Diese Aussage wird von vielen als Anspruch auf Göttlichkeit verstanden, da sie an den Namen GOTTES "Ich bin, der ich bin" aus 2. Mose 3,14 erinnert. Die jüdischen Führer verstanden dies als Gotteslästerung und wollten JESUS steinigen (Johannes 8,59).

Wenn Arianer in der Zeit JESU gelebt hätten und Seine Aussage "Ich bin der ich bin. JHWH" gehört hätten, hätten sie wahrscheinlich nicht die gleiche Reaktion wie die jüdischen Führer gezeigt, da sie JESU Göttlichkeit nicht anerkannten. Sie hätten es möglicherweise als Missverständnis oder Übertreibung angesehen, aber nicht als Grund zur Steinigung. Diese Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, die verschiedenen Perspektiven auf JESU Identität zu verstehen.

Die Zeugen Jehovas und die Arianer teilen einige Gemeinsamkeiten in ihrer Sichtweise auf JESUS, insbesondere die Vorstellung, dass JESUS ein geschaffenes Geschöpf ist und nicht gleich GOTT dem VATER. Dennoch gibt es Unterschiede in ihren Lehren und Kontexten.

Arianismus entstand im 4. Jahrhundert als bedeutende theologische Kontroverse innerhalb der frühen Kirche. Arius lehrte, dass der Sohn GOTTES nicht ewig, sondern ein geschaffenes Geschöpf sei. Diese Lehre wurde auf dem Konzil von Nicäa 325 n. Chr. als Häresie verurteilt.

Die Bewegung der Zeugen Jehovas entstand im 19. Jahrhundert und lehrt, dass JESUS als Erzengel Michael existierte, bevor er als Mensch geboren wurde. Sie glauben, dass JESUS das erste und höchste Geschöpf GOTTES ist, aber nicht Teil einer Dreieinigkeit.

Beide Gruppen lehnen die traditionelle Lehre der Dreieinigkeit ab, die JESUS als gleichwertig mit GOTT dem VATER und dem HEILIGEN GEIST sieht. Beide Gruppen sehen JESUS als das erstgeschaffene Geschöpf an. Der Unterschied liegt eher in der Nuance, wie sie Seine Rolle und Natur verstehen. Arianer betrachteten JESUS als göttlich, aber nicht gleich GOTT dem VATER. Für sie war JESUS das erste und höchste Geschöpf, durch das GOTT die Welt erschuf. Sie sahen IHN als eine Art Mittler zwischen GOTT und der Schöpfung, aber nicht als gleichwertig mit GOTT.

Zeugen Jehovas sehen JESUS ebenfalls als das erste geschaffene Geschöpf, identifizieren IHN aber spezifisch mit dem Erzengel Michael. Für sie ist JESUS mächtig und wichtig, aber nicht göttlich im Sinne der traditionellen christlichen Lehre. Sie lehnen die Vorstellung ab, dass JESUS Teil einer Dreieinigkeit ist.

Beide Gruppen stimmen darin überein, dass JESUS nicht von ewiger Natur sei und nicht gleich GOTT dem VATER. Der Unterschied liegt in der Betonung und der spezifischen Rolle, die sie JESUS zuschreiben.

Historisch gesehen, war der Arianismus eine theologische Debatte innerhalb der frühen Kirche, die auf einem bestimmten Verständnis der Schrift basierte. Arius und seine Anhänger glaubten, dass ihre Sichtweise der Schrift treu war, auch wenn sie später als Häresie verurteilt wurde. Die Zeugen Jehovas hingegen haben eine spezifische theologische Agenda, die von ihrer Leitungsorganisation, der Wachtturm-Gesellschaft (WTG), geprägt wird. Ihre Lehren zielen darauf ab, ihre Mitglieder in einem bestimmten Glaubenssystem zu halten, das sich in so gut wie allen Punkten von der traditionellen christlichen Lehre, die mit GOTTES WORT in der Bibel belegt werden kann, unterscheidet, wo die Lehren der WTG unvereinbar zu GOTTES WORT in der Bibel stehen, was zu einer Abkehr von der zentralen Rolle JESU in der Heilsgeschichte führt, und die Menschen von JESUS weg und in die Irre gehen lässt.

Es ist wichtig, die Absichten und Hintergründe verschiedener Glaubensrichtungen zu verstehen, um eine fundierte Meinung zu bilden. Dabei kann es hilfreich sein, die Bibel selbst zu studieren und die historischen Entwicklungen der christlichen Lehre zu betrachten.

Man könnte es aus deren Perspektive wohl als Gotteslästerung auffassen.

Woher ich das weiß:Hobby – Schon vieles gelesen 😺🌈🐑🕊️