Ist der heilige Geist nur die Kraft Gottes (wie Zeugen Jehovas lehren) oder kann er vielmehr sprechen, abwehren, betrübt sein wie ein Wesen?
3 Antworten
Der heilige Geist ist Gottes persönliche Gegenwart im Leben der Gläubigen.
Da Jesus und sein Vater beide anteilig in diesem Geist vorhanden sind (Römer 8, 9-11 - Johannes 14, 23b - u.a.), ist er ein Aspekt der Gottheit. Neben den Vater und den Sohn wäre es der dritte Aspekt den Gott als solchen ausmacht.
Das sollte man schon wissen um mitreden zu können.
Das weiß nun wirklich keiner.
Und Gott ist so, wie es sich kein Mensch vorstellen kann. Deshalb das Gebot "Du sollst Dir kein Bild von Gott machen." Damit sind keine Bilder oder Zeichnungen gemeint sondern gedankliche Bilder oder Vorstellungen.
Deeshalb gibt es auch häufig Verwirrung (vorzugsweise im Christentum) zwischen dem "einen, einzigen Gott" und der Gottesfamilie aus "Gottvater, Gottsohn(Jesus) und dem Heiligen Geist".
Und da Gott allmächtig ist, kann er auf viele Arten und Weisen in Erscheinung treten.
Hallo user0001a,
in der Bibel wird der heilige Geist oft in Begriffen beschrieben, die eher auf eine Kraft oder Wirkung Gottes hinweisen, als auf eine eigenständige Person. Zum Beispiel wird der heilige Geist als „Kraft aus der Höhe“ bezeichnet (Lukas 24:49) und mit physikalischen Phänomenen wie Wind, Feuer und Wasser in Verbindung gebracht (Apostelgeschichte 2:2-3, Johannes 7:38-39).
Solche Metaphern deuten darauf hin, dass der Heilige Geist eher eine göttliche Energie oder Einfluss ist, der von Gott ausgeht, statt eine eigenständige Persönlichkeit mit eigenem Willen und Bewusstsein.
Auch die Sprache der Bibel lässt Zweifel daran aufkommen, ob der heilige Geist als Person verstanden werden sollte. Im Alten Testament wird der „Geist Gottes“ oft im Zusammenhang mit schöpferischen und erhaltenden Handlungen Gottes erwähnt (z. B. 1. Mose 1:2, Psalm 104:30), ohne dass ihm Eigenschaften wie ein eigenständiger Wille oder Gefühle zugeschrieben werden, die typischerweise eine Person ausmachen würden. Stattdessen wird der Geist als Mittel gesehen, durch das Gott wirkt.
Ein weiteres Argument ergibt sich aus der Tatsache, dass der heilige Geist in vielen Bibelstellen nicht gleichberechtigt mit Gott und Jesus Christus genannt wird, obwohl beide gem. der Dreieinigkeitslehre als Personen betrachtet werden. Paulus beispielsweise beginnt seine Briefe oft mit einem Gruß von Gott, dem Vater, und Jesus Christus, ohne den heiligen Geist zu erwähnen (z. B. Römer 1:7, 1. Korinther 1:3).
Zudem wird der heilige Geist in manchen Bibelstellen mit Eigenschaften beschrieben, die nicht typisch für Personen sind. In Epheser 4:30 wird der Geist beispielsweise als „betrübt“ dargestellt, doch diese Beschreibung könnte metaphorisch gemeint sein, um auszudrücken, dass ein Verhalten Gott missfallen kann. Solche Formulierungen weisen darauf hin, dass der heilige Geist eine Ausdrucksform von Gottes Gegenwart ist, anstatt eine eigenständige Person.
Abschließend bleibt anzumerken, dass die Beschreibung des heiligen Geistes in der Bibel oft poetisch und symbolisch ist. Diese Bildsprache trägt dazu bei, den heiligen Geist nicht als konkrete Person, sondern als die unsichtbare, wirkende Kraft Gottes zu verstehen.
LG Philipp
Warum ignorierst du die Bibelstellen die belegen das der Geist der Herr selbst ist?