Ist nicht glauben = den heiligen geist lästern?

13 Antworten

Als Atheist ist man nicht fertiggeworden mit dem Erforschen von Gottes Wesen, seiner Schöpfung. Er beläßt es lieber beim vorläufigen Ergebnis und schiebt Gott zur Seite, wie einen lästigen Gedanken. Dabei versucht er sich zu rechtfertigen mit der Aussage ,,es gibt keinen Gott".

Erfahrungen aus der ehemaligen DDR bestätigen aber, daß Menschen nach der großen Enttäuschung des Soziallismus doch zu Gott fanden. Ihre Ideologie zerbrach, war nicht von Bestand - was aber dann? Sie fanden etwas weit Besseres, etwas, das ewig Bestand hat. Gott hatte sie gezogen, weil er ihre Herzen kannte. Dieses Ziehen geschah durch den Hl. Geist, Gottes unermeßliche Kraft.

Ob Gott es als unverzeihliche Sünde ansieht, wenn sich jemand gegen diese Kraft Gottes wehrt und auch noch lästert.....eigentlich sagt es ja schon der Herzenszustand, der das zulässt! Aber die Beurteilung müssen wir JHWH/Jehova überlassen.

Nein, denn den hl. Geist kann man nur im Glauben "lästern".

Da sich diese Frage damit aber auf den christlichen Glauben bezieht wäre jedoch hinzuzufügen dass Unglauben nach dem Tod ebenfalls den sogenannten 2. Tod mit sich zieht, also ein ewiges getrennt sein von Gott.

Nein, das ist, wenn man sagt, nicht der heilige Geist, sondern ein unreiner Geist hat etwas gemacht, was in Wirklichkeit vom Heiligen Geist bewirkt wurde.

28 Wahrlich, ich sage euch: Alles wird den Menschenkindern vergeben werden, die Sünden und die Lästerungen, so viel sie auch lästern mögen;
29 wer aber den Heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung in Ewigkeit, sondern ist ewiger Sünde schuldig.
30 Denn sie hatten gesagt: Er hat einen unreinen Geist.

Markus-Evangelium Kapitel 3

Nein. Die meisten, die an Jesus Christus glauben, waren einmal Ungläubige (z.B. Atheisten), und ihnen allen wurde der frühere Unglaube vergeben in dem Moment, als sie Jesus ihr Leben übergaben und ihn um Vergebung ihrer Sünden baten.

Die Sünde gegen den Heiligen Geist ist etwas ganz Spezielles: man hat bereits Erfahrungen mit Gott gemacht (wie z. B. die Pharisäer und Schriftgelehrten, die die Wunder Jesu miterlebten) und behauptet dann wider besseres Wissen, diese Taten Gottes seien Teufelswerk (Mtth. 9, 31-35, Mtth. 12, 22-31). In diesem Kontext ist das Nichtvergeben der Sünde wider den Heiligen Geist zu sehen.

Wer noch nicht glaubt, ist dagegen eingeladen, mit Jesus ein neues Leben zu beginnen, sich von ihm überzeugen zu lassen und dann seinen Unglauben abzulegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Indem man nicht glaubt lästert man ja nicht. Es wäre etwas anderes, wenn jemand der nicht glaubt sich über andere lustig machen würde.

Dir wird also vermutlich nichts schlimmeres passieren, außer dass du nach christlichen Verständnis wohl keine Erlösung ohne Glauben erhalten wirst. Ob dies tatsächlich so ist, dass ist nun einmal abhängig vom Glaube.