Wer an Jesus glaubt wird gerettet wie ist das tatsächlich gemeint und welche Voraussetzungen muss ein Christ erfüllen damit sein Glaube an Jesus auch zählt?
grobes Beispiel ein Schläger verprügelt mit Leidenschaft andere ohne Umkehr........glaubt aber an Jesus.
Ist er jetzt gerettet?
Oder anders Beispiel:
Ein Ehebrecher trifft sich regelmäßig zu Orgien er findet es mega toll.........glaubt aber an Jesus.........ist er jetzt gerettet?
9 Antworten
Der Glaube an unseren Herren Jesus Christus ist kein reines "Ich glaube, dass es Jesus gab".
Der chistliche Glaube beinhaltet vielmehr das Vertrauen in Jesus Christus und folglich auch dem was er sagte. Der Glaube beinhaltet also auch die Nachfolge Jesu.
Matthäus 7:21-23
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.
lg 🙏🏼
Wer an Jesus glaubt, möchte auch so leben, wie es Gott wohlgefällt. Alles andere würde gar keinen Sinn ergeben...
Ein Schalke-Fan stellt sich im Revierderby auch nicht in die Südkurve in Dortmund und feuert den BVB an. Noch sehr viel weniger möchte ein Christ das Gegenteil von dem tun, was Jesus gelehrt hat!
Dass Christen auch Sünden begehen, wäre wieder ein anderes Thema.
Gott vergibt uns alle unsere Sünden gern, wenn wir Ihn im Gebet darum bitten:
- "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).
Das Ziel ist aber ganz klar, möglichst nicht zu sündigen. Deshalb ruft die Bibel immer wieder zur Buße auf. Buße hat nichts mit Bußwerken zu tun, sondern bedeutet "Änderung der Gesinnung". Man soll also versuchen, begangene Sünden nicht mehr zu begehen.
Wenn wir aber trotzdem in Sünde fallen, gibt es (wieder) Vergebung in Jesus Christus:
- "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).
Weil Gott uns liebt:
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
Wichtig ist dabei noch dieser Aspekt:
Gott möchte uns mit seinen Verhaltensregeln nicht knechten, sondern zu einer besseren Beziehung zu Ihm, zu unseren Mitmenschen und im Umgang mit der Schöpfung anleiten. Jesus hat gesagt:
- "Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken! Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen! Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht" (Matthäus 11,28-30).
Das führt im Endeffekt zu wahrer Freiheit und wir haben selbst am meisten davon!
Das ist kein echter Glaube. Das was die Bibel den rettenden Glauben nennt, ist nicht bloß der Glaube, dass Jesus exitiert. Es ist eine bewusste Lebensumkehr, eine persönliche Beziehung zu Jesus.
Man wird Christ, weil man seine Sünde bereut und umkehren möchte. Natürlich sündigen auch Christen, aber es ist ein Unterschied ob du sündigst, weil du zu schwach bist und anschließend bereust, oder ob du Freude an der Sünde hast, wie in deinen Bsp.
Ein echter Christ hat den Heiligen Geist, der einen immer mehr zum Guten verändert:
Gal 5,22 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Ein echter Glaube wird an dem von Gott veränderten Handeln und der Lebensweise erkannt. Deshalb heißt es in Jak. 2, dass der Glaube ohne Werke tot ist.
Die von dir genannten "Christen" wären nicht echt und damit nich gerettet.
lg
In beiden Beispielen: nein. Das reicht nicht. Dies sind Sünden, ohne Reue und Umkehr gibt es keine Vergebung. Nur zu glauben reicht nicht. Insbesondere wenn man mit derselben Sünde immer wieder weiter macht.
Nein, Nein.
In der Bibel steht es ja auch deutlich: Glaube ohne die Werke ist tot.