Den größten Denkfehler der Zeugen-Lehre — denn ohne das Jahr 607 v. Chr. fällt das ganze 1914-Gerüst in sich zusammen.

3 Antworten

Die Selbstanmaßung derer geistlichen Führung, angeblich von Jesus Christus persönlich eingesetzt worden zu sein, halte ich für weitaus gravierender als 1914.

LG-B.

hier mal ein auszug

Die „Zeiten …, in denen alles wiederhergestellt wird“, begannen, als das messianische Königreich aufgerichtet und ein Thronerbe des treuen Königs David eingesetzt wurde. Jehova hatte David einen Erben versprochen, der für immer regieren würde (Psalm 89:35-37). Aber nachdem Jerusalem 607 v. u. Z. von den Babyloniern zerstört worden war, saß kein menschlicher Nachkomme Davids mehr auf Gottes Thron. Jesus, der als Erbe Davids zur Welt kam, ist seit seiner Inthronisierung im Himmel der lang verheißene König.

Zeugen Jehovas Wachtturm, Komm Jehova doch näher

-----------------------------------------

hier vom Gründer Russel

Der biblische Nachweis ist klar und stark, dass die "Zeiten der Nationen" eine Periode von 2520 Jahren sind, vom Jahr 606 v.Chr. bis (einschließlich das Jahr) 1914 n.Chr. Dieses Lehn der Universalherrschaft an weltliche Obrigkeiten begann, wie wir schon sahen, mit Nebukadnezar; nicht als seine Regierung anfing, sondern als das vorbildliche Königreich des Herrn aufhörte und die Herrschaft der ganzen Welt den Nationen überlassen wurde. Das Datum für den Anfang der Heidenzeit ist daher bestimmt auf die Zeit der Entwendung der Krone des typischen Königreiches Gottes von Zedekia, dem letzten König desselben, angemerkt.

Charles Taze Russel, Ernste Bibelforscher Band 2, o. J.

interessant ist die abweichung 606 und mal 607.

Aber gut mit Zahlen hatten die Bibelforscher bzw Zeugen Jehovas immer schwierigkeiten.

-------------------------------------------------------------------

Und hier eine richtige Chronologie eines Jüdischen Gelehrten!!!!!

Jerusalem wurde nicht 607 zerstört....

Bevor wir die Einzelheiten dieser Orakel untersuchen, ist es wichtig, einige einleitende Chronologien zu beachten, um Hesekiels Erzählung besser zu verstehen. Die erste Chronologie bezieht sich auf die geschichtlichen Ereignisse in den Kapiteln 29-32 und schlägt die folgenden Daten vor:

     Im Jahr 597 v. Chr. fand die zweite Deportation von Juden aus dem Königreich Juda nach Babylonien statt. Unter den Verbannten waren König Jojachin und der Prophet Hesekiel (2. Könige 24,12).

     Im Dezember 589 oder Januar 588 v. Chr. begann die Belagerung Jerusalems (2. Könige 25:1-2; Hesek. 24:1-2).

     Im Jahr 588 v. Chr. unterbrach Pharao Hophra die babylonische Belagerung Jerusalems, indem er sein Heer zur Unterstützung von König Zedekia schickte (Jer. 37:5-11).

     Im Januar 587 v. Chr. prophezeite Hesekiel das Gericht über Ägypten, das durch das Eingreifen des Pharaos Hophra ausgelöst wurde (Hesek. 29:1-16).

     Im April 587 v. Chr. beschrieb Hesekiel die anfängliche Niederlage des Pharaos Hophra und prophezeite die völlige Verwüstung Ägyptens durch Babylon (Hesek. 30:20-26).

     Im Juni 587 v. Chr. prophezeite Hesekiel die Verwüstung Ägyptens, wobei er den Hochmut Ägyptens und dessen Folgen hervorhob (Hes 31,1-18).

     Im September oder Oktober 587 v. Chr. berichtete Jeremia, dass die Belagerung Jerusalems andauerte (Jer. 32:1-5).

     Im August 586 v. Chr. endete die Herrschaft Zedekias, des letzten Königs von Jerusalem (II. Könige 25:8-9).

     Im Dezember 586 v. Chr. (möglicherweise 585 v. Chr.) erreichte die Nachricht vom Fall Jerusalems die Exilanten in Babylonien (Hesek. 33:21).

     Im März 585 v. Chr. beklagte sich Hesekiel über den Pharao (Hes 32:1-16).

     Im April 585 v. Chr. beklagte Hesekiel den Untergang des Pharaos und Ägyptens und richtete eine letzte Warnung an die Juden in Juda und die Juden im Exil (Hes 32:17, 19; 33:17-20).

Arnold Fruchtenbaum, Ariel´s Bibel Kommentare Hesekiel Teil 1, o. J., Ez 28,25–26.

Aber das Jahr 607 V. Chr. hat es wirklich gegeben.