Zeugen Jehovas – die neusten Beiträge

Welche Gründe gibt es kein Zeuge Jehovas zu werden?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich gegen den Beitritt zu den Zeugen Jehovas oder sogar für einen Ausstieg aus der Organisation entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

1. Strenge Kontrolle und soziale Isolation

 • Die Zeugen Jehovas haben strikte Regeln für das tägliche Leben, darunter Einschränkungen bei Freundschaften und Beziehungen zu Außenstehenden („Weltmenschen“).

 • Wer die Gemeinschaft verlässt oder ausgeschlossen wird, erlebt oft sozialen Druck und wird von Familie und Freunden gemieden („Gemeinschaftsentzug“).

2. Einschränkung der persönlichen Freiheit

 • Geburtstage, Weihnachten und andere traditionelle Feiertage werden nicht gefeiert, da sie als heidnisch gelten.

 • Bluttransfusionen sind verboten – selbst in lebensbedrohlichen Situationen.

 • Politische Beteiligung, wie Wahlen oder Militärdienst, ist untersagt, da sie als unvereinbar mit Gottes Königreich angesehen wird.

3. Hohe Anforderungen an Mitglieder

 • Regelmäßige Teilnahme an Versammlungen und aktive Missionstätigkeit (Predigtdienst) werden erwartet.

 • Viele Mitglieder berichten von erheblichem Druck und Schuldgefühlen, wenn sie den Anforderungen nicht nachkommen.

4. Kritischer Umgang mit Wissenschaft und Bildung

 • Höhere Bildung wird oft nicht gefördert, da sie als potenzielle Gefahr durch „weltliche Einflüsse“ gesehen wird.

 • Die Zeugen Jehovas vertreten eine kreationistische Sichtweise und lehnen die Evolutionstheorie ab.

5. Autoritäre Struktur und fehlende Meinungsfreiheit

 • Die Leitende Körperschaft in den USA trifft alle wichtigen Entscheidungen. Kritik an ihr wird nicht geduldet.

 • Änderungen in den Lehren erfolgen ohne Mitsprache der Mitglieder, was zu Unsicherheiten führen kann.

6. Fehlgeschlagene Weltuntergangsprophezeiungen

 • Die Organisation hat mehrfach das Ende der Welt vorhergesagt, unter anderem für 1914 und 1975. Keine dieser Vorhersagen trat ein.

7. Umgang mit Kindesmissbrauch

 • Mehrere unabhängige Untersuchungen, darunter die australische Royal Commission (2017) und die deutsche Untersuchungskommission für sexuellen Missbrauch, haben belegt, dass Fälle von Kindesmissbrauch innerhalb der Organisation häufig intern behandelt und nicht an staatliche Behörden gemeldet werden.

 • Die sogenannte Zwei-Zeugen-Regel besagt, dass eine Anschuldigung nur dann als glaubwürdig gilt, wenn es zwei Zeugen gibt – was bei sexuellem Missbrauch oft nicht möglich ist. Kritiker werfen der Organisation vor, dass diese Regel Täter schützt und Opfer zum Schweigen bringt.

 • Ehemalige Mitglieder und Betroffene berichten, dass sie unter Druck gesetzt wurden, Missbrauch nicht außerhalb der Gemeinschaft bekannt zu machen. In mehreren Ländern gab es Gerichtsverfahren und Verurteilungen wegen Vertuschung solcher Fälle.

8. Abweichende Bibelauslegung

Die Zeugen Jehovas unterscheiden sich in ihrer Interpretation der Bibel erheblich von anderen christlichen Glaubensgemeinschaften:

 • Eigene Bibelübersetzung: Sie verwenden die Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ), die an entscheidenden Stellen von anderen Bibeln abweicht.

 • Gottes Name (Jehova): Der Name „Jehova“ wird konsequent in die Übersetzung eingefügt, auch an Stellen, an denen er im Urtext nicht vorkommt.

 • Endzeitglaube: Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus seit 1914 unsichtbar als König über Gottes Königreich regiert und dass bald Harmagedon kommen wird, um die Welt zu zerstören. Nur treue Zeugen Jehovas sollen in einer neuen Welt überleben.

 • Strenge Regeln: Dazu gehören das Verbot von Bluttransfusionen sowie die Ablehnung politischer Beteiligung.

Die Zeugen Jehovas verlassen sich nicht auf individuelle Bibelauslegung, sondern folgen strikt den Anweisungen der Leitenden Körperschaft. Diese absolute Autorität und die eigene Bibelinterpretation führen dazu, dass sie von vielen als Sekte angesehen werden.

9. Schwieriger Ausstieg

 • Wer die Organisation verlässt, riskiert den vollständigen Verlust sozialer Kontakte, da Familie und Freunde den Kontakt abbrechen müssen.

 • Ehemalige Mitglieder berichten von psychischen Belastungen und der Angst vor sozialer Isolation.

Fazit

Die Zeugen Jehovas sind eine stark reglementierte Glaubensgemeinschaft mit strengen Vorschriften und einer eigenen Bibelinterpretation. Wer über einen Beitritt nachdenkt, sollte sich kritisch mit allen Aspekten der Organisation auseinandersetzen und die langfristigen Konsequenzen sorgfältig abwägen.

Christentum, Zeugen Jehovas, Sekte, Sektenausstieg

✝️Wieso das Christentum und nicht eines der anderen Abrahamsreligionen

Ich würde gerne Christen, Juden und Moslems zu dieser Diskussion einladen.

🟢Weshalb entscheiden sich die meisten für das Christentum:

Erstens es ist die absolute Wahrheit und das vollende Werk Gottes. Es beginnt durch das alte Testament bei der ERSCHAFFUNG der ERDE (Schöpfung) und endet mit dem GERICHT GOTTES!

Wir haben durch die Bibel, das vervollständigte Werk Gottes ➡️

✡️Das Judentum:

➡️ ....Das ist im Judentum leider nicht so. Im Judentum wird der Messias beschrieben und mehrfach prophezeit, doch für die Juden ist es immer noch nicht so weit. Zusätzlich endet ihr Werk irgendwo in der Mitte bei einem Propheten.

PS: Die Juden lehnen Jesus Christus ab, obwohl es geschrieben steht, dass sie den Messias ablehnen werden.

Was mich da am meisten stutzig macht, dass dieser Gott nur in Israel ist und sich keinem außerhalb offenbart hat. Seit 6000 Jahre bleibt er nur in Israel und zeigt sich den anderen Nationen nicht. Es gibt dort die anerkannte 10 Gebote die für die Juden gelten und für Menschen außerhalb gibt es die 7 Noachidische Gebote. Aber es ist immer noch nur in Israel und seit 2000 Jahren kam kein Prophet oder sonst was.

🟢Ohne Jesus Christus anzuerkennen, ist diese Religion für mich leider nicht schlüssig. Jesus war Jude, brachte die Rettungen die der Messias bringt und erfüllt mehrere Prophezeiungen. Er brachte den ,,Gott der Israeliten" in die Welt hinaus und nur dadurch kennen wir diesen Schöpfer! Er kann für alle Menschen.

🔴In David 9 (Altes Testament) gibt es eine Zeitangabe, wo genau angegeben wird, wann die Rettung und der Messias kommt und da gibt es die Zeitangabe entweder 490 JAHRE (was perfekt AUF JESUS kommen passt) oder paar Wochen, was bedeutet: Entweder haben die Juden den Messias verpasst oder es war Jesus

💡Bitte klärt mich auf wie das gehen soll und was der Nutzen von diesem Gott ist.

☪️Der Islam:

➡️Der Islam hingehend, weicht so stark von der Grundlage des Alten Testamentes (Tora & Tanach) ab und von den Werten diesen Gottes, dass dies für mich das unwahrscheinlichste ist. Es gibt auch keine einzige Prophezeiung die auf Mohammed zutrifft und da fehlt mir einfach jegliche Grundlage. Da ich den Koran gelesen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass dies von Gott kommt oder der ,,Gott von Israel" ist.

Es ist nicht schlüssig, dass sich Gott plötzlich von den Israeliten abwendet und sie plötzlich bekämpfen will und sie beleidigt. Denn die Israeliten sind das und das AUSERWÄHLTE VOLK Gottes. Warum sollte er sie bekämpfen?

Koran:
Sure 5:60 (Al-Ma'ida)
"Sprich: Soll ich euch kundtun, wer in der Vergeltung bei Allah schlimmer dasteht als dieser? Jene, die Allah verflucht hat und auf die er zornig ist, und aus denen er Affen und Schweine gemacht hat, und die dem Taghut dienten – diese haben eine schlimmere Stellung und sind weiter vom rechten Weg abgeirrt."

Das ist für mich so unverständlich, dass ich keine direkte Grundlage sehe. Viele Moslems sehen eine oder zwei Prophezeiungen, aber diese sind komplett widerlegt und das ist nur mit sehr viel Akrobatik möglich. Dazu gibt es auch ein Video, um diese pseudo Prophezeiungen aufzudecken. Das würde hier viel zu viel Platz nehmen.

Auch die Kriegsaufrufe im Islam weichen für mich von einem liebenden Gott zu stark ab. Deswegen für mich die letzte Möglichkeit. Oder die Rolle vom islamischen Propheten, dieser hat Kriegszüge geleitet, hat Sklaven gehalten und hatte eine 9 jährige Frau (ein KIND). Das ist für mich so befremdlich, dass ich mich bei so einem Gott nicht wohl fühlen würde.

Schlimme Stellen aus dem Koran:

Sure 9, Vers 5:
„Und wenn die heiligen Monate vergangen sind, dann tötet die Götzendiener, wo immer ihr sie findet, ergreift sie, belagert sie und stellt euch in jedem Hinterhalt auf. Wenn sie jedoch bereuen, das Gebet verrichten und die Zakat entrichten, dann lasst sie in Ruhe. Wahrlich, Allah ist Allvergebend, Barmherzig.“
Sure 9, Vers 29:
Kämpft gegen diejenigen, die NICHT an Allah und den Jüngsten Tag glauben und die das verbieten, was Allah und sein Gesandter verboten haben, und die nicht die wahre Religion des Buches befolgen, bis sie, in Demut zahlend, die Dschizya (Steuer) entrichten.“
Sure 2, Vers 222:

🔴Weiteres die Art des islamische Gott, zeitliche Offenbarung, geografische Ort von Mohammed. Für mich sehr unwahrscheinlich

🏆✝️ Das Christentum:

Das Christentum zeigt uns einen liebevollen, gerechten und mächtigen Gott.

Es erfüllt sehr viele Prophezeiungen des AT und offenbart sich der ganzen WELT. Augenzeugen berichteten und außerbiblische Quellen bestätigten das Ereignis mit der Kreuzigung. Wo der Islam was dagegen sagt, aber historische Beweise gehe vor.

Jesaja 53 = zeigt an was, der Messias alles erleiden wird und er wird unsere Sünden tragen und sterben ✅

Daniel 9 = zeigt uns wann er kommt. In Jahrwochen sind es um die 490 JAHRE und er kam ✅

Micha 5 = zeigt uns, dass er aus Bethlehem kommen wird ✅

und vieles mehr....

🟢Es ist der Messias und schloss das prophetische Zeitalter und deswegen haben wir seit 2000 Jahren keine ,,Propheten" mehr gehabt.

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Theologie

Hinter dem Schleier: Die rätselhafte Welt der Zeugen Jehovas?

In einer Welt voller Gegensätze wird eine Gruppe beobachtet, die durch ihren Glauben auffällt: die Zeugen Jehovas. Oft als „Gefangene des Gewissens“ bezeichnet, sind sie Menschen, deren Überzeugungen sie in eine besondere Position bringen – geprägt von Standhaftigkeit und Abgrenzung. Wer sind diese Gläubigen, die zwischen Tradition und Konflikt ein einzigartiges Leben führen?

Ein Glaube mit klaren Regeln

Die Zeugen Jehovas vertreten eine Lehre, die auf der Bibel basiert und wörtlich ausgelegt wird. Sie lehnen den Kriegsdienst ab, bewahren politische Neutralität und betrachten das Predigen ihrer Botschaft als zentrale Aufgabe. Diese tief in ihrer Weltanschauung verankerten Prinzipien werden konsequent gelebt. In manchen Ländern wie Russland oder Eritrea sind ihre Versammlungen verboten, und ihre Schriften werden eingezogen – eine Situation, die ihre Entschlossenheit auf die Probe stellt.

Spuren in der Geschichte

Über die Jahrhunderte hinweg wurde den Zeugen Jehovas eine Rolle zugewiesen, die von Herausforderungen geprägt ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie in Konzentrationslager gebracht und waren am lilafarbenen Dreieck zu erkennen, das sie als Symbol tragen mussten. Heute werden sie in bestimmten Staaten erneut eingeschränkt: Versammlungen werden untersagt, Familien auseinandergerissen. Ihre Reaktion – das unbeirrte Festhalten an ihren Überzeugungen – macht sie zu einem faszinierenden Studienobjekt.

Ein Leben in der Gemeinschaft

Innerhalb ihrer Kreise wird eine Struktur geschaffen, die den Zusammenhalt stärkt. Regelmäßige Treffen werden organisiert, Bibelstudien abgehalten, und ein klarer Moralkodex wird eingefordert. Wer diese Regeln hinterfragt oder die Gemeinschaft verlässt, wird ausgeschlossen und von den übrigen Mitgliedern gemieden. So entsteht ein Alltag, der Schutz und Strenge vereint – ein Gleichgewicht, das Außenstehende neugierig macht.

Ein Erbe der Beständigkeit

Letztlich wird deutlich: Die Zeugen Jehovas werden sowohl durch ihre Überzeugungen als auch durch die Umstände, die sie umgeben, definiert. Ihre Geschichte, geprägt von Beharrlichkeit und Anpassung, eröffnet einen Blick in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt. Ihre Präsenz – leise und doch markant – regt zum Nachdenken an.

Mehr Details zu dieser Gemeinschaft werden im Originalartikel „Prisoners of Conscience: Jehovah’s Witnesses – Who Are They?“ auf actfiles.org enthüllt. Der Beitrag bietet einen tieferen Einblick in ihre Wurzeln und Realitäten:

 🔗 actfiles.org/prisoners-of-conscience-jehovahs-witnesses-who-are-they

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas

Sind wir als Menschen nicht der langersehnter Beweis Gottes?

Viele Menschen meinen zu wissen dass es keinen Gott gibt, da es keine klaren Zeichen wie, Aufnahmen, Messungen oder Indizien für die Existenz Gottes gibt.

Ich persönlich denke dass diese Menschen sich viel zu sehr da hineinversetzen. Wenn es einen Gott geben würde, denke ich nicht dass er einen Auftritt für uns Menschen machen würde, indem er sich auf einer Bühne präsentiert. Wieso denn auch? In den abrahamitischen Weltreligionen wird das Leben als Prüfung gesehen, das würde auch erklären weshalb Gott das nicht machen würde.

Denn dann wäre das Rätsel gelöst und kein einziger hätte mehr einen Zweifel an der Existenz Gottes. Auch wäre dann aber die Prüfung pfutsch.

Deshalb könnten wir das ausschließen.

Ich denke der eigentliche Beweis gottes liegt bei uns selber.

Das wird im Koran auch so mehrfach von Gott angesprochen.

Ein Beispiel dafür ist Sure 2, Vers 164: „Gewiss, in der Schöpfung der Himmel und der Erde und in der Vielfalt der Tiere, die sich bewegen, sind Zeichen für die Menschen, die Verstand haben. Bedenkt ihr denn nicht?“ 

Ein weiteres Beispiel findet sich in Sure 3, Vers 190: „Gewiss, in der Schöpfung der Himmel und der Erde und der Wechsels von Nacht und Tag sind wahrlich Zeichen für die Verständigen. Bedenkt ihr denn nicht?“

Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Wissenschaft, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Kreationismus, Sünde, Theologie

Hat hier Charles Taze Russel Recht? (Band 5 ; 1899)

  • Der Kaufpreis ist nicht zurückgenommen worden.

Wie wir schon gesehen, lehrt die Schrift ausdrücklich, dass unser Herr im Fleisch getötet, aber im Geist wieder lebendig gemacht worden ist; er wurde getötet als ein Mensch, aber er stand auf aus den Toten als ein Geistwesen höchster Ordnung, göttlicher Natur. Nachdem er das Werk, um deswillen er Mensch geworden, vollbracht, seine Aufgabe in dem Vater wohlgefälliger Weise gelöst, wurde er auferweckt aus den Toten zu außerordentlicher Ehre und Herrlichkeit, weit über alle Engel und Fürstentümer und Gewalten und jeden Namen, der genannt wird.

Auch hätte unser Herr nicht als ein Mensch aus den Toten auferweckt und gleichzeitig unser Lösegeld in den Händen der Gerechtigkeit gelassen werden können. Um Adam (und sein mit ihm verurteiltes Geschlecht) vom Urteil und aus dem Gefängnis des Todes wieder frei zu machen, musste vielmehr der Mensch Christus Jesus nicht nur Sterben, sondern auch tot bleiben, als Lösegeld für uns in alle Ewigkeit.

Wäre unser Herr Jesus als Mensch wieder auferstanden, so hätte das zwei Nachteile gehabt: zu erst wäre damit unser Lösegeld zurückgenommen worden, und wir ständen nach wie vor unter dem Todesurteil; zweitens aber würde es für unseren Herrn den bleibenden Verlust der höheren Natur bedeutet haben, die er verlassen hatte, um Mensch zu werden und unser Erlöser (Rückkäufer) zu sein; sein Gehorsam bis zum Tode hätte somit zum Resultat gehabt, dass er auf ewig von der höheren geistigen zur niedrigeren menschlichen Natur degradiert worden wäre. Aber die göttliche Vorkehrung kennt keine solchen Verkehrtheiten. Unser Herr erniedrigte sich selbst, und wurde ein Mensch und gab Menschentum auf als Lösegeld (Rückkaufpreis) für die gefallene Menschheit, und zum Lohn für den dabei bewiesenen Gehorsam stellte ihn der himmlische Vater nicht allein wieder als bewusstes Wesen her, sondern er verlieh ihm nun eine Natur, die nicht nur höher war, als die menschliche; sondern auch höher als die, welche er vorher gehabt; er verlieh ihm die göttliche Natur mit ihren höchsten Eigenschaften und Würden. In seiner jetzigen erhöhten Stellung wäre der Tod unmöglich; er ist jetzt unsterblich. (siehe Studie 13

Charles Taze Russel, Ernste Bibelforscher Band 5, o. J.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Der Ursprung menschlicher Sprache. Beweis für Evolution oder Schöpfung?

Die morphologischen Voraussetzungen für die Sprache beruhen nicht auf der Existenz eines einzelnen Organs, sondern auf der gleichzeitigen Verfügbarkeit eines Stimmerzeugungsmechanismus, einer geeigneten Kehlhöhle (zusammen mit der Zunge) und eines hochkomplexen Kontrollsystems (dem Gehirn). Wie ist es möglich, dass sich ein so vielfältiger und genau passender Satz von Komponenten gemeinsam entwickelt haben konnte, wenn Mutation und Selektion die „treibenden Kräfte“ der Evolution sind? Es ist völlig unvernünftig zu glauben, dass eine so wunderbare Struktur ohne Zweck entstanden sein könnte.

Wenn ein Kind geboren wird, beherrscht es die Sprache nicht, kann aber die Sprache seiner Eltern lernen. Der Sprachvorrat ist vorhanden und muss im Gehirn des Babys „installiert“ werden. Aber die sogenannten primitiven Menschen, so postuliert die Evolutionstheorie, hatten keine Sprachquelle. Die Situation ist vergleichbar mit einem Computer ohne Software – er kann nichts leisten; es konnte sich keine Sprache entwickeln.

Der Münsteraner Sprachwissenschaftler H. Gipper äußerte seine Bedenken wie folgt: "Alle Annahmen, dass sich die menschliche Sprache allmählich aus tierischen Grunzlauten entwickelt habe (die sog. Wau-Wau-Theorien) oder dass Gesten sich schrittweise in hörbare Sprache verwandelten, sind nicht haltbar. Solche irrigen Hypothesen vergleichen die Spezifika der menschlichen Sprache mit den Kommunikationssystemen der Tiere. Es lässt sich mit Nachdruck feststellen, dass das Wesen der menschlichen Sprache nicht die Kommunikation ist. Kommunikation gibt es überall im Tierreich. Aber die menschliche Sprache ist in erster Linie ein Wissensmedium; dies umfasst einen intellektuellen/spirituellen Zugang zur sichtbaren Welt. Das Wesen der Sprache liegt in der Möglichkeit, artikulierten Lauten bestimmte Bedeutungen zuzuweisen und sie dadurch geistig zugänglich zu machen."

Sprache hat keinen Selektionswert.

Gipper stellt fest: „Beate Marquardt geht in ihrer Dissertation über die menschliche Sprache und ihre biologischen Voraussetzungen davon aus, dass Sprache zum Überleben im Existenzkampf überhaupt nicht notwendig sei. Sprache wird als Luxus angesehen. … Darüber hinaus vertrat W. von Humboldt die Meinung, dass der Mensch Sprache nicht zur gegenseitigen Hilfe benötigt, und verwies in diesem Zusammenhang auf Elefanten, die äußerst soziale Tiere sind, ohne jede Form der Sprache zu verwenden.“

In verschiedenen Experimenten mit Schimpansen versuchten amerikanische Forscher (z. B. das Ehepaar Gardner mit Washoe, Premack mit Sarah), eine evolutionäre Entwicklung der Sprache zu bestätigen. Die Affenexperimente bestätigten, dass es im Tierreich keine echte Sprache gibt; selbst das fleißigste Training führte nie zu etwas, das die wesentlichen Merkmale der menschlichen Sprache besaß. Bestimmte Konzepte konnten nur in Fällen entwickelt werden, in denen die primären Überlebensinstinkte der Tiere beteiligt waren. Sprache ist ein nicht-materielles Phänomen; deshalb schlagen alle evolutionären Hypothesen zu ihrer Entstehung fehl.

Der Deutsche Johann Peter Süßmilch (1707–1767) stellte fest: „Wenn angenommen wird, dass der Mensch selbst der Erfinder war, dann müsste er sich schon vor der Erfindung der Sprache einer anderen Art von Sprache bedient haben. Der Mensch muss klug und einfallsreich gewesen sein, ohne über die Sprache zu verfügen, und das ist offenbar unmöglich. Dann bleibt nur Gottes Intelligenz.“

Die Bibel bestätigt, dass Gott zu Adam sprach und dass dieser verstand, was ihm gesagt wurde. Das bestätigt, dass der erste Mensch, Adam, bereits die von Gott gegebene Gabe der Sprache in ihrer ganzen Fülle besaß. Er war in der Lage, sich intelligent zu unterhalten (1. Mose 2:23; 3:2,10,12,13) und hatte sogar die Fähigkeit, neue Wörter zu erfinden: „Und der Mensch gab allem Vieh, den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes Namen".

Wegen des Hochmuts des Menschen beim Bau des Turms zu Babel verhängte Gott das Urteil über die Sprachverwirrung des Menschen. Wenn man versucht, die heutige Sprachenvielfalt zu erklären, muss man dieses Ereignis berücksichtigen. Man kann die Abspaltung und Entwicklung neuer Sprachen seit damals erforschen, und es ist bezeichnend, dass keine Zunahme der Komplexität festgestellt wurde. Im Gegenteil, es gibt viele Beispiele für Vereinfachungen (z. B. lateinisch „ insula“ , englisch „ isle “ , französisch „ île “). Die Annahme, dass Sprachen evolutionär aus einfachen Wurzeln stammen, wird durch die Realität widerlegt. Die Grammatik der klassischen Sprachen (Griechisch und Latein) ist viel komplexer als die heutiger Sprachen wie Englisch.

Sprache, Zeugen Jehovas, Evolution, Linguistik, Schöpfung, Sprachwissenschaft

Viele Christen haben sich in dem Fehlverständnis "festgebissen", dass es nach dem Erdenleben keine Weiterentwicklung gäbe. Warum?

Einen Hauptgrund für dieses Fehlverständnis erkenne ich in ihrer Definition des Menschen, der aus der Dreieinheit Körper, Seele und Geist bestehen solle, wobei der Körper als buchstäblich der physische Materiekörper verstanden wird. Das ist grundfalsch, absolut grundfalsch! Denn wir sind geistige Geschöpfe. Wir sind NICHT(!) der physische Körper! Wir sind für die Dauer des Erdenlebens lediglich inkarniert in einen physischen Körper. Somit bestehen wir aus der Dreieinheit Geschöpf, Geist und Seele, was einen himmelweiten Unterschied des Verstehens ausmacht.

Da wird dann z. B. Johannes 3,6: "Was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch und was aus dem Geist geboren ist, ist Geist" entsprechend so interpretiert, dass wir, die wir in GOTTES Wirklichkeit ja geistige Geschöpfe sind, die nun in einem physischen Körper inkarnierten, entsprechend der Irrlehre der Ganztodtheorie, wo dies ja genau abgelehnt wird, buchstäblich das Fleisch wären, weil dort ja falsch gelehrt wird: Physischer Körper = Seele.

So formulierte dann auch der Theologe Ethelbert Bullinger aufgrund dieses Fehlverständnisses in seinem Buch "Die zwei Naturen im Kinde Gottes":

"Kanzel, Rednerbühne und Presse verkündigen mannigfach das Gegenteil und erklären, dass im Menschen etwas Gutes ist und dass unsere ganze Aufgabe darin besteht, es zu entdecken und zu veredeln. Gegen diese Satanslüge ..."

Hier wird entsprechend der Ganztodtheorie abgelehnt, dass im Menschen etwas Gutes ist, was es ja selbstverständlich ist, da wir geistige Geschöpfe mit Geist und Seele sind, die vom Geschöpf nicht antastbar, nicht zu beschmutzen sind und ewiges Leben haben von Anbeginn an, nun im Fleisch inkarniert, und somit dieses Gute im Fleische wohnt. Das muss natürlich nicht veredelt werden (wie Bullinger wieder richtig ausführt), denn es ist bereits vollkommen, denn es ist, um es biblisch auszudrücken, der im Hingestürzten wohnende NEUE MENSCH, der während des Fallgeschehens in ihm eingekapselt wurde, und der durch JESU CHRISTI ERLÖSUNG zur geistigen Wiedergeburt gebracht wird.

Ohne diesen Geist-Lebensfunken wäre kein Geschöpf lebensfähig. Wie soll denn dieser Fleischeskörper leben, wenn da in ihm nichts Gutes (Geist und Seele, welche die Ausstrahlung des Geistes ist) wohnen würde??? Ohne diesen Geistlebensfunken aus GOTT kann nichts leben! Diese Ganztodtheorie ist völlig inkonsequent unlogisch und nicht bis zu Ende durchdacht.

Diese falsche Sichtweise macht nun auch verständlich, warum Christen behaupten, dass man nur im Erdenleben zu CHRISTUS finden könne, und wenn das nicht geschehen, würde man ewig verdammt und/oder vernichtet, denn es gäbe nach dem Erdenleben keine weiteren Chancen zur Erkenntnis und keine weiteren Lernmöglichkeiten. Der ganze Aspekt, dass wir im Himmel(!) zwar vollkommen geschaffen wurden, aber auf eine Entwicklungsbahn gestellt wurden(!), wird völlig ausgeblendet und nicht verstanden. Was für ein grober Unsinn, was für ein toter stagnierender Zustand ist das denn, wenn es da keine Entwicklung mehr gäbe?! Und genau so führt es auch Bullinger in seinem Buch aus, dass diese Wiedergeburt zum Neuen Menschen bedeuten würde, dass wir dann vollkommen in aller Erkenntnis wären, quasi die unendliche Offenbarung GOTTES, die er uns von Schöpfungstag zu Schöpfungstag steigernd offenbart, nun auf einmal erhalten hätten und nun keine Entwicklung mehr geschehen würde, wo doch gerade diese Entwicklung zu unserer größten Freude und Seligkeit geschieht und die Lebendigkeit ausmacht.

Ihr seht, wie diese Ganztodtheorie einen "Rattenschwanz" weiteren Fehlverständnisses nach sich zieht, wo man sich immer mehr in Irrlehren verstrickt.

Da die Ganztodtheorie ja lehrt, dass der physische Körper buchstäblich die Seele sei und sterblich, interpretieren Theologen dann auch den Römerbrief entsprechend falsch, wo sie meinen, dass dieser alte Mensch, der sich im Erdenleben nicht zu CHRISTUS gewandt hat, buchstäblich aufhöre zu existieren und eben keine Auferstehung erfährt (Exakt so, wie es die Zeugen Jehovas auch lehren). Da hat nun GOTT durch Paulus den christlichen Glauben u. a. im Römerbrief so glasklar und brillant offenbart, und dann schafft es die Finsternis das wieder so stark zu verbiegen und zu verdrehen, dass all diese Menschen mit ihrem Anhangen an die Ganztodtheorie nach ihrem Erdenleben erst einmal JENE STUFE(!) unausweichlich sich zu erarbeiten haben:

So lange jemand der Überzeugung ist, dass dieser oder jener von der ewigen Gnade ausgeschlossen sei oder ausgeschlossen bleibe, so lange hat er sich selbst von dieser Gnade gelöst. GOTT löst uns nicht von Seiner Gnade, wir lösen uns, wenn wir Seine hohe Liebe und Seine Barmherzigkeit nicht auf alle anwenden. Wir sind GOTTES Kinder, eines wie das andere. Wer glaubt, dass es noch einen Teil gäbe, der niemals ins Licht gelange, der wird auch nicht so bald die Türe ins Reich GOTTES finden! Das ist ein sehr ernstes Wort, aber das ist JENE STUFE, von der aus wir unseren kleinen Weg auf GOTTES Bahn finden und gehen können.

Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Leben nach dem Tod, Sünde

Jeschua und die sieben Geister Gottes!

Wenn Jesus die sieben Geister Gottes hat, ist er dann auch Gott?

Hier werden die sieben Geister Gottes genannt, die auf ihn, Jesus ruhen!!

2 Und auf ihm wird ruhen der Geist Jehovas, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht Jehovas;

(Elberfeld: R. Brockhaus, 1905), Jes 11,2.

  • Hier haben wir die sieben Geister in der Offenbarung

4 Johannes den sieben Versammlungen, die in Asien sind: Gnade euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, und von den sieben Geistern, die vor seinem Throne sind

(Elberfeld: R. Brockhaus, 1905), Offb 1,4.

  • Hier hat Jeschua die sieben Geister Gottes

1 Und dem Engel der Versammlung in Sardes schreibe: Dieses sagt, der die sieben Geister Gottes hat und die sieben Sterne: Ich kenne deine Werke, daß du den Namen hast, daß du lebest

(Elberfeld: R. Brockhaus, 1905), Offb 3,1.

  • Die sieben Geister, diese hat nur Gott und kein Engel

5 Und aus dem Throne gehen hervor Blitze und Stimmen und Donner; und sieben Feuerfackeln brannten vor dem Throne, welche die sieben Geister Gottes sind.

(Elberfeld: R. Brockhaus, 1905), Offb 4,5.

  • Hier sieben Hörner, sieben Augen, sieben Geister Gottes, Jesus sieht alles, er weiss alles, er ist allmächtig.

6 Und ich sah inmitten des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten ein Lamm stehen wie geschlachtet, das sieben Hörner hatte und sieben Augen, welche die sieben Geister Gottes sind, die gesandt sind über die ganze Erde.

(Elberfeld: R. Brockhaus, 1905), Offb 5,6.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

Was haltet ihr von diesem text über Gott und die Hölle?

Die Frage war, "haltet ihr es für gerecht, dass Gott alle in die Hölle kommen läßt, die nicht an ihn glauben?

Dazu diese Antwort.

Ich stell sie drunter. Wie ist eure Meinung?

An etwas zu glauben, was man nie erlebt oder gesehen hat, ist blinder glaube. Vielleicht ist all das auch von Menschen erfunden, um andere zu kontrollieren, im Zaum zu halten. Warum heißt es, hilf dir selbst, dann hilft dir Gott? Wozu brauch ich ihn dann? Wieso nennt man etwas gottesfürchtig? Muss ich mich fürchten vor einem guten Gott? Wissen gläubige keine Antwort, heißt es, Gottes Wege sind unergründlich. Beim Bau der Arche, wer durfte rein? Sind wir dann alle inzest? Ein gütiger Gott, der gerade zu sieht. Wie tausende Hunde ermordet werden in Türkei. Oder vorher die bullys in england. Sogar Welpen. Ist das ein gültiger Gott? Gott müßte langsam begreifen, dass menschen immer zerstören. Des Menschen ego, geldgier, Egoismus liegt in den Genen, wie es scheint. Hat Gott nicht alle und alles vernichtet, als er die Arche bauen ließ? Hatte er genug von menschen? Wie gütig. Güte bedeutet nicht, mit anzusehen, wie alles zerstört wird und auf einen Retter warten. Ich kenne christen, die sich so nennen, aber an ihren taten zeigen, dass sie es nicht sind. Und könnte ihr nicht ohne Gott, gute, hilfsbereite, ehrliche, liebevolle menschen sein? Nur menschen, die allein ertrinken würden brauchen einen gott, an den sie sich klammern können, der sie retten soll. Tut es selbst. Was ist, wenn du nicht merkst, daß du dich bereits in der Hölle befindest?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Gibt es hier ein Problem?

Ein Ehemann, der seine Frau körperlich oder verbal misshandelt oder der sich mit Pornografie beschäftigt, muss verschiedene Schritte unternehmen, um sein Verhältnis zu Jehova und zu seiner Frau wieder in Ordnung zu bringen. Welche? Erstens: Er macht sich bewusst, dass er ein schwerwiegendes Problem hat und vor Jehova nichts verbergen kann. Zweitens: Er hört damit auf, seine Frau schlecht zu behandeln, und arbeitet an sich. Drittens: Er bittet seine Frau und Jehova um Vergebung. Er sollte Jehova auch anflehen, in ihm den Wunsch zu fördern, sich zu ändern, und ihm zu helfen, seine Gedanken, Worte und Taten unter Kontrolle zu behalten. Viertens: Er handelt in Übereinstimmung mit seinen Gebeten und entwickelt einen Hass auf jede Form von Gewalt – ob körperlich oder verbal . Fünftens: Er nimmt sofort die liebevolle Hilfe der Ältesten in Anspruch. Sechstens: Er überlegt sich einen konkreten Plan, der ihm hilft, sein Verhalten nicht zu wiederholen.

Quelle: Studienwachtturm Januar 2025 der Zeugen Jehovas

Offenbar haben Zeugen Jehovas also auch Probleme mit Männern die ihre Frau misshandeln.

Allerdings lässt die Art und Weise wie man versucht das Problem aus der Welt zu schaffen doch sehr zu Wünschen übrig. Es ist zwar gut und richtig, dass ein möglicherweise notorischer Schläger versucht, seine Handlungen in den Griff zu bekommen, aber die Frage stellt sich hier, ob er auch ausreichend Hilfe von nicht ausgebildeten Ältesten innerhalb der Organisation erhalten wird.

Wäre es nicht besser auf die vielen Möglichkeiten professioneller Hilfe aufmerksam zu machen und solche Täter und auch dessen Ehefrauen zu ermuntern, solche Hilfen auch in Anspruch zu nehmen?

Was allerdings noch schlimmer ist, hier wird nicht einmal darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um einen Strafbestand handelt. Statt dessen bezeichnet man es lediglich als eine Sünde und verlagert es damit den den Privatbereich.

Dem ist aber nicht so:

Häusliche Gewalt ist nie Privatsache, sondern strafbar. Sie ist kein eigener Straftatbestand, aber viele Erscheinungsformen häuslicher Gewalt sind gesetzlich verboten und stellen eine Straftat dar. Sie reichen von Beleidigung, Bedrohung, Nötigung und Nachstellung, Freiheitsberaubung und Körperverletzung über verschiedene Sexualdelikte bis hin zur versuchten und vollendeten Tötung.

https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/gewalt/haeusliche-gewalt/

Warum wird hier den Opfern nicht erklärt, dass sie den Notruf wählen sollten, wenn es zu extremer Gewalt in der Ehe kommt?

Ein kleiner Nebengedanke: Pornografie ist bestimmt kritisch zu hinterfragen, aber sie auf die selbe Stufe zu stellen wie häusliche Gewalt ist schon ziemlich daneben, oder?

Stellt euch einmal eine Frau vor die bei der Notrufzentrale anruft und um Hilfe bittet, weil ihr Mann sich einen Pornofilm anschaut.....

Zeugen Jehovas, häusliche Gewalt

✝️Wo in der Bibel werden Fürbitten erlaubt, denn ich sehe nur das Gegenteil (Maria und andere heilige)?

Wenn ich mir kirchliche ,,Rituale" ansehe, dann suche ich Bibelstellen dazu, die das legetimieren... Denn was soll denn sonst die Grundlage für alles sein?

Die Tradion ist mir Wurscht, denn laut der Bibel ist die Bibel das vollkommen Wort von Gott! Also Brauch ich nicht was dazu (wie die Mormonen es machen)

Offenbarung 22,18-19: „Ich bezeuge jedem, der die Worte der Weissagung in diesem Buch hört: Wenn jemand zu diesen Dingen etwas hinzufügt, wird Gott ihm die Plagen hinzufügen, die in diesem Buch geschrieben sind;

2. Thessalonicher 2,15 sagt Paulus: "So steht nun, Brüder, fest und haltet an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch Wort oder durch unseren Brief."

(hier geht's ganz bewusst um die Überlieferungen von den Aposteln und nicht von irgendwelchen Kirchenväter die 500 Jahre später kamen)

____________________

Fürbitten:

Reicht Gott da nicht oder braucht er die ,,macht" der anderen, damit das Gebet bringt?

1.Timotheus 2,5:

,,Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus"

Der einzige Mittler ist Jesus... Wofür dann andere nutzen? Abgesehen davon, dass sie alle Tod sind und nicht allwissend sind, um unsere Gebete aufzunehmen...

Apostelgeschichte 10,25-26 steht„: Als Petrus aber einging, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und betete ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: 'Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.'“

Offenbarung 19,10:„Und ich fiel zu seinen Füßen, um ihn anzubeten. Er aber sprach zu mir: Sieh zu, tu das nicht! Ich bin ein Mitknecht von dir und deinen Brüdern, die das Zeugnis Jesu haben. Bete Gott an! Denn das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung.“

Wo finde ich Bibelstellen die KLAR für Fürbitten sprechen? Bitte argumentiert mit der Bibel! Mich juckt eure Tradition nicht! Ich brauche etwas aus der Bibel!

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Theologie

„Das Abendmahl Jesu: Ein vorgezogener Seder-Abend oder ein einzigartiges Ritual?“

Tabelle erstellt laut Zitat aus dem Wachtturm (1993, 15. 3. S. 4-7) 

Okay, gehen wir davon aus, ändert es immer noch nichts, an meinen zuvor gegebenen Erklärungen.

Begründung:

Im Jahr 33 n. Chr. viel der 13. Nisan laut dieser Tabelle auf den 31. März. Laut jüdischem Kalender beginnt der 14. Nisan jedoch bereits dennoch am Vorabend des 14. Nisan, also am 13. Nisan, nach 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der 13. Nisan nach 18:00 Uhr als Beginn des Pessach-Festes betrachtet wird (siehe farbige Markierungen auf der Tabelle).

Das Pessach-Fest selbst dauert insgesamt sieben Tage, beginnend mit dem 14. Nisan. Der erste Abend des Festes, der sogenannte „Seder-Abend“, wird am 13. Nisan gefeiert, also ab dem Abend des 31. März, nach Sonnenuntergang.

Der offizielle Beginn des Pessach-Festes fällt auf den 1. April (14. Nisan), aber gemäß der jüdischen Tradition beginnt der Festtag bereits mit dem Vorabend, dem 31. März, nach 18:00 Uhr.

Wenn wir uns den jüdischen Kalender im Jahr 2025 anschauen, fällt der 14. Nisan auf den 12. April. Das bedeutet, dass der Vorabend des 14. Nisan, also der 13. Nisan, auf den 11. April 2025 fällt.

Also, die korrekte Zeit für den Beginn des Pessach-Festes (nach jüdischem Kalender) wäre der Abend des 11. April 2025, nach Sonnenuntergang. An diesem Abend würde der „Seder-Abend“ stattfinden, und das Pessach-Fest würde am 12. April beginnen.

Wenn Jehovas Zeugen also am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang das Pessach-Fest feiern, würden sie es tatsächlich am richtigen Tag beginnen, aber der 12. April 2025 entspricht nicht dem Vorabend des 14. Nisan (13. Nisan), sondern dem ersten Tag des Pessach-Festes selbst.

Die Problematik dabei, wenn sie den Beginn am 12. April 2025 nach Sonnenuntergang ansetzen, ist, dass sie den Seder-Abend (Vorabend des 14. Nisan) nicht korrekt feiern würden, da dieser am 11. April nach Sonnenuntergang stattfinden sollte.

Im Johannesevangelium gibt es einen wichtigen Hinweis, dass Jesus und seine Jünger nicht den traditionellen „Seder-Abend“ gefeiert haben können, wie er heute im Rahmen des Pessach-Festes gefeiert wird.

Im Johannesevangelium, Kapitel 18, Vers 28, heißt es:

„Dann brachten sie Jesus von Kaiphas zum Prätorium. Es war früh am Morgen, und sie gingen nicht in das Prätorium, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passahmahl essen könnten.“

Dieser Vers gibt einen entscheidenden Hinweis: Die jüdischen Führer wollten das Passahmahl noch essen, ohne sich zu verunreinigen, was darauf hinweist, dass sie das traditionelle Pessachmahl noch nicht gefeiert hatten. Das bedeutet, dass der „Seder-Abend“ – der Teil des Pessach-Festes, der nach Sonnenuntergang beginnt und das traditionelle Mahl beinhaltet – zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekommen war. Wenn Jesus also mit seinen Jüngern am Abend des 14. Nisan ein Mahl hielt, war dies nicht der offizielle Seder-Abend.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass laut dem Johannesevangelium, Jesus am 14. Nisan gekreuzigt wurde. Im Johannesevangelium, Kapitel 19, Vers 14, heißt es:

„Es war der Rüsttag des Passahfestes, etwa um die sechste Stunde. Da sagte er zu den Juden: ‚Siehe, hier ist euer König!‘“

Die „sechste Stunde“ entspricht etwa 12:00 Uhr mittags nach dem römischen Zeitmaß, also wurde Jesus um diese Zeit vor Pilatus geführt. Nach der Kreuzigung hing Jesus noch einige Stunden am Kreuz und starb gegen 15:00 Uhr (die „neunte Stunde“ gemäß jüdischer Zeitrechnung). Das bedeutet, dass Jesus tatsächlich am 14. Nisan gekreuzigt wurde, und zwar genau an diesem Tag des Pessach-Festes, was gemäß der jüdischen Tradition auch der Tag ist, an dem das Pessach-Lamm geopfert wurde.

...

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

Wenn Jesus ein Geschöpf ist, warum wird er hier angebetet?

Wenn sich jedes Geschöpf im Himmel und auf der Erde vor dem Thron Gottes und dem Lamm niederfällt und anbetet, wie kann dann Jesus ein erschaffener Geschöpf sein?

13 Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: „Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei der Segen und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht für immer und ewig.“ 14 Und die vier lebenden Geschöpfe sprachen dann: „Amen!“, und die Ältesten fielen nieder und beteten an.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 5,13–14.

----------------------------------------------

hier sitzt das Lamm inmitten des Thrones

17 weil das Lamm, das inmitten des Thrones ist, sie hüten und sie zu Wasserquellen des Lebens leiten wird. Und Gott wird jede Träne von ihren Augen abwischen.“

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 7,17.

--------------------------------------------------------

sitzt hier Jesus nicht mehr auf dem Thron mit dem Vater?

4 Und die vierundzwanzig Ältesten und die vier lebenden Geschöpfe fielen nieder und beteten Gott an, der auf dem Thron sitzt, und sprachen: „Amen. Preiset Jah!“

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,4.

--------------------------------------

  1. Ich dachte immer Jesus ist der König?

Preiset Jah, denn Jehova, unser Gott, der Allmächtige, hat als König zu regieren begonnen.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,6.

-------------------------------------

Hier wird Jesus als König der Könige beschrieben, ich bin verwirrt!!!

 16 Und auf seinem äußeren Kleid, nämlich auf seinem Oberschenkel, trägt er einen Namen geschrieben: König der Könige und Herr der Herren.

Wachtturm, Studienbibel bi12, o. J., Offb 19,15–16.

Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Jesus Christus

Wiederlegung des Unitarismus bzw Arianismus und der orthodoxen Juden!

schəma jisrael adonai elohenu adonai echad (sefardisch) bzw. „Höre Israel! Der Ewige, unser G´tt, der Ewige ist eins. “

4 Höre Israel, der HERR ist unser G`tt, der HERR allein!

Dtn 6,4.

Das hebräische Wort für »ein einiger« (Elb) in Vers 4 ist bedeutsam, wenn man es im Licht der volleren Offenbarung des Neuen Testaments sieht. Es steht nicht für absolute Einheit, sondern für zusammengesetzte Einheit und steht damit im Einklang mit den beiden Namen G`ttes, die in diesem Vers verwendet werden. Der(Herr) betont sein Einssein. Elohim (G`tt) betont seine drei Personen. Dieselben geheimnisvollen Andeutungen der Dreiheit in der Einheit kommen im ersten Vers der Bibel vor, wo das Wort »Elohim« (Plural) zusammen mit einem Verb im Singular erscheint (»erschuf«). Ähnlich in 1. Mose 1,26, wo die Plural-Pronomina uns und unser von Substantiven im Singular, nämlich Bild und Abbild begleitet werden (Daily Notes of the Scripture Union).

William MacDonald, Kommentar zum Alten Testament, übers. von Christiane Eichler u. a., 2. Auflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung, 2010), 201.

Wieso bedeutet unser G´tt ist eins "echad" zusammengesetzt.

Genesis 2:24

24 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhängen, und sie werden ein Fleisch sein.

Franz Eugen Schlachter

womit die völlige Einheit von Mann und Frau in der Ehe beschrieben wird

John F. Walvoord, Kommentar Walvoord 1, o. J., Gen 2,18–25.

Hier ein Kommentar von Arnold Fruchtenbaum

 Die Rabbiner geben einen guten Grund dafür an, warum G`tt etwas von Adams Seite und nicht von einem anderen Körperteil genommen hat, um die Frau zu schaffen:

 G`tt wollte die Frau nicht aus dem Kopf Adams machen, damit sie nicht stolz ist.

 Nicht aus seinem Blick, damit sie nicht den Blick schweifen lässt.

 Nicht von seinem Ohr, damit sie nicht alles hören kann.

 Nicht aus seinem Mund, damit sie nicht zu viel redet.

 Nicht aus seinem Herzen, damit sie nicht neidisch wird.

 Nicht aus seiner Hand, sonst würde sie alles anfassen wollen.

 Nicht von seinen Füßen, sonst wäre sie ungebunden.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Der Vers endet mit: und sie werden ein Fleisch sein. Auch hier wird das hebräische Wort echad im Sinne einer zusammengesetzten Einheit verwendet. Das zeigt, dass das Wort echad keine absolute Einheit voraussetzt, denn in diesem Vers werden zwei Menschen, zwei Personen, ein Mann und eine Frau, eins. Die Tatsache, dass dasselbe Wort in Deuteronomium 6,4 für G´tt verwendet wird, beweist also nicht die absolute Einheit, wie die Rabbiner behaupten. Es kann für eine zusammengesetzte Einheit verwendet werden`. In diesem Fall wurden sie durch die sexuelle Vereinigung ein Fleisch. Nun, da Adam und Eva im Bund miteinander verbunden sind, werden sie ein Fleisch, was durch die allererste sexuelle Vereinigung eingeleitet wird.

Arnold Fruchtenbaum, Genesis, o. J., Gen 2,18–25.

Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Heilige Schrift, Judentum

„Die biblische Zeitrechnung und das Gedächtnismahl: Warum der richtige Zeitpunkt für die Feier gemäß dem jüdischen Kalender entscheidend ist“

Die genaue Zeitbestimmung des Gedächtnismahls, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, ist von großer Bedeutung, um die Übereinstimmung mit der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung zu gewährleisten. Die jüdische Zeitrechnung unterscheidet sich vom gregorianischen Kalender, was sich auf die Festlegung des richtigen Zeitpunkts für das letzte Abendmahl auswirkt.

1. Die jüdische Zeitrechnung und ihre Bedeutung

In der jüdischen Zeitrechnung beginnt ein neuer Tag nicht mit Mitternacht, sondern bereits mit dem Einbruch der Dunkelheit, dem sogenannten Vorabend des neuen Tages. Ein Festtag, wie auch der Sabbat, beginnt somit am Abend des vorherigen Tages, um 18:00 Uhr, und endet ebenfalls am nächsten Tag um 18:00 Uhr. Das bedeutet, dass der Tag nach jüdischer Zählweise nicht um Mitternacht beginnt, sondern um den Sonnenuntergang des vorherigen Abends.

Ein anschauliches Beispiel ist das Pessachfest (Passah), das jedes Jahr am 14. Nisan gefeiert wird. Im Jahr 2025 fällt dieser Tag nach dem gregorianischen Kalender auf den 12. April, beginnt jedoch bereits am Vorabend, also am 11. April 2025, um 18:00 Uhr. Das Fest dauert bis 18:00 Uhr am 12. April 2025.

2. Das Gedächtnismahl nach der biblischen Chronologie

Das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern fand gemäß dem Johannesevangelium (Johannes 13:1-30) am Abend des 14. Nisan statt, was genau dem Zeitpunkt entspricht, an dem das Pessachfest begann. Es war ein symbolischer Moment, als Jesus das Brot brach und den Wein austeilte und so die Grundlagen für das Gedächtnismahl (Abendmahl) legte, das später von den Christen gefeiert wurde.

Um dies korrekt nachzuvollziehen, muss der Zeitpunkt des Gedächtnismahls nach der jüdischen Zeitrechnung berücksichtigt werden. Das jüdische Pessach begann am 14. Nisan, was nach der jüdischen Zählweise bereits am Abend des 13. Nisan (also am Vorabend des Festtags) begann – also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr. Es war zu diesem Zeitpunkt, dass Jesus mit seinen Jüngern das Mahl feierte.

3. Der Zeitpunkt des Gedächtnismahls bei Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen feiern das Gedächtnismahl nach dem gregorianischen Kalender und tendieren dazu, das Mahl nach Sonnenuntergang am 12. April zu begehen. Allerdings entspricht dies nicht der jüdischen Zeitrechnung und der biblischen Chronologie, die festlegt, dass das Gedächtnismahl bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, begonnen haben müsste.

Würde das Gedächtnismahl erst am 12. April nach Sonnenuntergang gefeiert, stünde dieser Zeitpunkt in keinem Einklang mit dem biblischen Ereignis. Jesus feierte das Mahl nämlich nicht nach Sonnenuntergang am 14. Nisan, sondern bereits am Vorabend, also beim Beginn des 14. Nisan.

4. Der Tod Jesu und die Bedeutung der Zeit

Ein entscheidender Aspekt der Zeitbestimmung ist auch der Tod Jesu. Laut den Evangelien starb Jesus am 14. Nisan um 15:00 Uhr, was in der jüdischen Zeitrechnung die neunte Stunde des Tages war. Er gab seinen Geist um diese Zeit auf, was am Nachmittag des 12. April 2025 im gregorianischen Kalender geschah.

Wenn man also die Zeit des Todes Jesu berücksichtigt, wird klar, dass der Sonnenuntergang des 12. April, nach dem das Gedächtnismahl von Jehovas Zeugen gefeiert würde, nicht mehr im Einklang mit den biblischen Gegebenheiten stehen kann. Nach dem Tod Jesu um 15:00 Uhr (9. Stunde) am 12. April hätte er keine Gelegenheit mehr gehabt, das Mahl nach Sonnenuntergang mit seinen Jüngern zu feiern. Das Gedächtnismahl hätte bereits am Vorabend, also am 11. April um 18:00 Uhr, gefeiert werden müssen.

Schlussfolgerung

Die genaue Beobachtung der jüdischen Zeitrechnung ist entscheidend, um das Gedächtnismahl zur richtigen Zeit zu feiern. Nach der jüdischen Zählweise begann der 14. Nisan bereits am Abend des 13. Nisan, also am 11. April 2025, und das Mahl musste somit zu diesem Zeitpunkt gefeiert werden. Der Tod Jesu am Nachmittag des 12. April verdeutlicht zudem, dass der Sonnenuntergang an diesem Tag keine Gelegenheit mehr bot, das Mahl mit seinen Jüngern zu feiern. Daher ist es wichtig, das Gedächtnismahl gemäß der biblischen Chronologie und der jüdischen Zeitrechnung bereits am Vorabend, also am 11. April 2025 um 18:00 Uhr, zu begehen. Nur so kann das Gedächtnismahl zu der Zeit gefeiert werden, die Jesus für das letzte Abendmahl gewählt hat.

Bild zum Beitrag
Zeugen Jehovas, Bibel, Jesus Christus, Judentum, Theologie, Abendmahl

Was sagt ihr zu diesen Lehren?

Hier die Glaubenslehren der Zeugen Jehovas, die sich von anderen Unterscheiden.

Was sagt ihr dazu?

Haben Sie recht ?

  1. Jesus ist ein geschaffenes Wesen = Er ist ident mit dem Erzengel Michael, die Dreieinigkeit ist vom Teufel.
  2. Jesus ist nicht körperlich auferstanden, er ist als Geistwesen auferweckt und war 3 Tage nicht existent.
  3. Die 144.000 Off 7 und 14 werden seit Pfingsten 33 bis in unsere Zeit eingesammelt.
  4. Die 144.000 werden mit Jesus im Himmel als Geistwesen Könige und Priester über die Erde sein.
  5. Nur die 144.000 dürfen im neuen Bund von Brot und Wein nehmen.
  6. Jesus ist seit 1914 unsichtbarer König
  7. Es gibt keine Seele und somit ist man nachdem Tod unexistent. Prediger 9:5, die Höllenlehre ist Teuflisch.
  8. Die meisten ungläubigen Menschen aller Zeiten haben eine zweite Chance im 1000 jährigen Reich. Erst da werden sie gerichtet. Auferstehung der gerechten und ungerechten.
  9. Die überlebenden Zeugen von Harmagedon werden Tag für Tag jünger beziehungsweise immer gesünder. Keine sofortige Verwandlung in einem neuen Leib.
  10. Die meisten Zeugen hoffen genug getan zu haben wenn Harmagedon kommt um gerettet zu werden
  11. Israel ist nicht mehr Gottes Volk, anstelle dem fleischlichen Israel, sind Zeugen das geistige Volk Israel. Genaugenommen nur die 144.000.
  12. Nur die 144.000 sind in der ersten Auferstehung und haben sofort ewiges Leben.
  13. Die Millionen anderen Schafe müssen Harmagedon überleben und sich dann 1000 Jahre bewähren und die Schlussprüfung wenn Satan freigelassen wird bestehen.
  14. Alle Religionen ausser die Zeugen sind Babylon die Grosse
  15. Weihnachten, Ostern, Geburtstag ist heidnisch und somit Götzendienst.
  16. Die Generation die 1914 die Zeichen des ersten Weltkriegs sahen, werden nicht sterben, bis Gott eingreift(Harmagedon kommt)
  17. Die Generation starb, jetzt hat man eine überlappende Generation, wenn einer jemand kannte der einen von denen von 1914 kannte, ach lassen wir es ich kanns nicht erklären.
  18. Bei der Auferstehung wird man aus dem Gedächntis Gottes neu erschaffen, es gibt ja keine Seele.
  19. Gott Jhwh hat bei der Schöpfung nicht 7 Buchstäbliche Tage benötigt, jeder Tag steht für 1000 Jahre.
  20. Menschliches Blut wird dem Verzehrverbot von tierischem Gleichgestellt, Verbot von Bluttransfusion.
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie

"Das Abendmahl Jesu: Ein Sederabend vor dem Passahfest – Historische und Theologische Perspektiven"

Diesmal mit Schaubildern für Zeugen Jehovas, damit sie auch mal ihre eigene Literatur verstehen.

Das Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern hielt, wird oft als besonderes religiöses Ereignis betrachtet, das viele theologische Bedeutungen trägt. Doch aus einer historischen und jüdischen Perspektive gesehen, war das Abendmahl ursprünglich ein gewöhnlicher Sederabend, wie er in jedem jüdischen Haushalt zur Zeit des Passahfestes abgehalten wurde. Der Sederabend ist der erste Teil des Passahfestes, das die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei feiert und traditionell am 14. Nisan im jüdischen Kalender gefeiert wird.

Im Johannesevangelium (Johannes 13–17) wird jedoch angegeben, dass Jesus und seine Jünger das Mahl am Abend vom 13. auf den 14. Nisan hielten, was sich von der Passahfeier unterscheidet, wie sie in den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) beschrieben wird, die das Mahl am 14. Nisan selbst ansetzen. Diese zeitliche Differenz führt oft zu Verwirrung, da sie nicht mit der üblichen jüdischen Praxis übereinstimmt. Doch es gibt verschiedene Erklärungen, warum Johannes das Abendmahl bereits am Vorabend des Passahfestes verortet.

Einer der entscheidenden Punkte ist, dass laut jüdischem Kalender der Tag mit Sonnenuntergang beginnt. Der Sederabend, der mit dem Beginn des 14. Nisan gefeiert wurde, begann also tatsächlich am Abend des 13. Nisan nach Sonnenuntergang. Dies bedeutet, dass der Abend, an dem Jesus mit seinen Jüngern das Mahl hielt, in etwa zu der Zeit stattfand, als viele andere jüdische Haushalte auch ihren Seder feierten. Jesus selbst feierte also in Übereinstimmung mit der jüdischen Tradition der Zeit.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du ansprichst, ist der Tod Jesu. Laut den Evangelien starb Jesus am 14. Nisan, und zwar in der 9. Stunde des Tages (was in unserer Zeit etwa 15:00 Uhr entspricht). Da der jüdische Tag mit dem Sonnenuntergang beginnt, und Jesus zu diesem Zeitpunkt bereits gestorben war, konnte er nicht mehr am Abend des 14. Nisan, also nach Sonnenuntergang, das Mahl mit seinen Jüngern halten. Dies legt nahe, dass das von ihm gefeierte Mahl tatsächlich am Abend des 13. Nisan, also vor dem Passahabend, stattfand, was in Einklang mit der Darstellung im Johannes-Evangelium steht.

Darüber hinaus war das Passahmahl zu Jesu Zeiten eine Veranstaltung, die für alle Israeliten üblich war. Es war nicht auf eine spezielle Gruppe oder einen begrenzten Kreis von Juden beschränkt. Das Passahfest, mit dem Sederabend als Höhepunkt, war eine zentrale religiöse Feier, die von allen jüdischen Haushalten im Land gefeiert wurde, nicht nur von einer spezifischen religiösen Sekte oder Gruppe.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern ein gewöhnlicher Sederabend war, der auf den 13. Nisan datiert ist und damit vor dem traditionellen Passahfest stattfand. Die Idee, dass das Mahl nach Sonnenuntergang am 14. Nisan stattfand, würde mit dem Tod Jesu, der laut den Evangelien zur 9. Stunde am 14. Nisan eintrat, nicht übereinstimmen.

Bild zum Beitrag
Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Heilige Schrift, Jesus Christus, Theologie, Abendmahl

Hier ein Auzug eines Artikels einer religösen Zeitschrift, was hält ihr davon?

  • Es geht um das Abendmahl des Herrn.
  • Dürfen bzw. sollten alle davon nehmen?
  • Gibt es Klassenunterschiede im Glauben bzw. in der Hoffnung?
  • Gilt der Bund Jesus nur für eine begrenzte Anzahl bzw. nur für eine Auserwählte Gruppe?

10 Beim Abendmahl konzentrierte sich Jesus auf die „kleine Herde“. Seine treuen Apostel, die mit ihm das Abendmahl feierten, waren die Ersten, die zu dieser kleinen Gruppe gehörten Luk 12:32 Sie und alle, die später dazukamen, sollten von den Symbolen, dem Brot und dem Wein, nehmen. Diese Gruppe wird mit Jesus im Himmel sein. Was er beim Abendmahl zu seinen Aposteln sagte, richtete sich an eine ganz andere Zuhörerschaft als seine Worte in Galiläa, die sehr viel mehr Menschen betreffen sollten.

16 Diejenigen, die Jesus als „andere Schafe“ bezeichnete, nehmen beim Abendmahl nicht vom Brot und vom Wein und sollten das auch nicht JOH 10:16. Trotzdem ziehen sie aus Jesu Fleisch und seinem Blut Nutzen, weil sie an die erlösende Kraft seines Opfers glauben JOH 6:53. Diejenigen dagegen, die in den neuen Bund aufgenommen wurden und die Aussicht haben, Erben des himmlischen Königreichs zu werden, sollten vom Brot und vom Wein nehmen. Ob wir nun zu den Gesalbten oder zu den anderen Schafen gehören: Der Bericht aus Johannes Kapitel 6 enthält für jeden von uns wichtige Lehren. Er macht deutlich, wie wichtig echter Glaube ist, um ewiges Leben zu erhalten.

Christentum, Zeugen Jehovas, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie

Wer sind die 144.000 aus Offenbarung 7:5?

Hier einige Kommentare denen ich mich anschließe. Welche Meinung habt ihr?

Die 144 000 sind eindeutig jüdische Gläubige und nicht Mitglieder einer Sekte unserer Zeit (d. h. der Zeugen Jehovas; Anm. d. Übers.). Diese jüdischen Heiligen werden während der Anfangszeit der Trübsal gerettet. Das Siegel auf ihren Stirnen kennzeichnet sie als zu Gott gehörende Menschen. Es gewährleistet, dass sie während der folgenden sieben Jahre am Leben bleiben werden. Zwei Stämme fehlen in der Liste: Ephraim und Dan. Vielleicht sind sie ausgelassen worden, weil sie im Götzendienst Israels führend waren. Einige Ausleger sind der Ansicht, dass der Antichrist aus Dan stammen wird (1. Mose 49,17). Die Stämme »Josef« und »Levi« erscheinen jedoch in der Liste, wobei »Josef« zweifellos den Platz seines Sohnes Ephraim einnimmt.

William MacDonald, Kommentar zum Neuen Testament, übers. von Christiane Eichler, 7. Auflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung, 2018), 1451.

Gott erfüllt Seine durch Jakob (1Mo 49), durch Mose (5Mo 33) und durch die Propheten (Jes 54; Jer 33; Hes 47.48; Hos 13,4–7; Joel 4; Am 9,11–15 etc.) an den Samen Abrahams gegebenen Verheißungen. Die zwölf Stämme werden gerettet und wieder zusammengeführt werden, um das den Vätern verheißene Land zu erben und auf immer zu besitzen (Hes 48). Er sorgt dafür, dass die von Ihm dazu Erwählten durch nichts und niemanden geschädigt werden können, sodass sie wie einst Noah durch die Wasserflut durch die Jahre schrecklicher Plagen hindurchgetragen (Jes 43,1.2) und in den ersehnten Hafen des Heils (vgl. Ps 107,30) geführt werden: Sie werden »versiegelt«, das heißt unter Gottes Schutz gestellt und als Gottes Besitz ausgesondert. Man hat schon versucht, den Ausdruck »Versiegelte aus jedem Stamm der Söhne Israels« als eine metaphorische Redensart zu verstehen, die für alle erlösten Menschen steht, gleichgültig aus welcher Nation sie sind. Das ist eine falsche Vorstellung; denn gerade in den sich anschließenden Versen wird im Gegensatz hierzu von Nationen, Stämmen und Sprachen geredet. Dieser Gegensatz macht deutlich, dass die Versiegelten ganz buchstäblich Israeliten sind und sonst niemand.

Die Zahl und der Name der Versiegelten werden genannt. Gott rettet Seine Erwählten, die Er zuvor erkannt hat, und die Er mit Namen ruft. Das Buch der Errettung unter den Mosebüchern beginnt daher mit den Namen und der Anzahl der Söhne Jakobs, die nach Ägypten kamen (2Mo 1,1–5); und das Buch der Errettung unter den Prophetenbüchern sagt es wiederholt und sagt es ausdrücklich, dass Gott mit Namen ruft und die Berufenen gezählt hat (Jes 40,26; 43,1).

Benedikt Peters, Geöffnete Siegel: Auslegung zur Offenbarung, Überarbeitete Neuauflage (Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung e. V., 2008), 84–85.

7:4-8. Johannes hörte die Namen von 12 Stämmen mit 12.000 aus jedem Stamm ... versiegelt und somit geschützt. Die 12 Stämme sind nicht "verloren", wie manche behaupten.

Es sind Versuche unternommen worden, die 12 Stämme hier mit der Kirche zu identifizieren, meist um den Eindruck zu vermeiden, dass es sich dabei buchstäblich um Israel handelt. Die Tatsache, dass bestimmte Stämme erwähnt werden und eine bestimmte Anzahl von jedem Stamm angegeben wird, scheint dies von der symbolischen Bedeutung zu entfernen und eine wörtliche Auslegung zu rechtfertigen. Wenn Gott beabsichtigt hätte, dass diese Verse Israel buchstäblich darstellen, hätte er dieses Mittel verwendet. Nirgendwo sonst in der Bibel bedeuten ein Dutzend Hinweise auf die 12 Stämme die Kirche. Es ist offensichtlich, dass Israel in der Trübsal sein wird, und obwohl die Menschen heute nicht wissen, wie die einzelnen Stämme heißen, weiß Gott das ganz sicher.

Es wurde viel darüber spekuliert, warum der Stamm Dan ausgelassen wird. Josef und einer seiner beiden Söhne, Manasse, sind aufgeführt, aber Ephraim, der andere Sohn Josefs, ist nicht aufgeführt. Wäre Dan einbezogen worden, hätte es also 13 Stämme gegeben. Nach J.B. Smith enthält die Heilige Schrift 29 Listen der Stämme Israels im Alten und Neuen Testament, und in keinem Fall werden mehr als 12 Stämme erwähnt (A Revelation of Jesus Christ, S. 130). Der ausgelassene Stamm war gewöhnlich Levi, aus dem das Priestertum stammte. Da es normal ist, nur 12 und nicht 13 Stämme zu haben, ist die Auslassung von Dan nicht von Bedeutung. Vielleicht wurde Dan hier ausgelassen, weil es einer der ersten Stämme war, der dem Götzendienst verfiel (Jud 18,30; vgl. 1 Kön 12,28-29). Allerdings wird Dan in Hesekiel 48,2 bei der Verteilung des Tausendjährigen Reiches erwähnt.

Die wichtigste Tatsache, die hier gelehrt wird, ist, dass Gott weiterhin über Israel wacht, selbst in der Zeit der großen Bedrängnis Israels. Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, weder die Zahl noch die Namen der Stämme in diesem Abschnitt zu vergeistigen, damit sie für die Kirche stehen.

John Walvoord

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Heilige Schrift, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugen Jehovas