Wörtlich oder symbolisch?
📖 Bibelverse zur ewigen Verdammnis:
🔸 Matthäus 25,46
„Und sie werden in die ewige Strafe hingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben.“
🔸 Markus 9,43
„… besser verstümmelt ins Leben, als mit zwei Händen in die Hölle, ins unauslöschliche Feuer zu kommen.“
🔸 2. Thessalonicher 1,9
„… sie werden Strafe erleiden: ewiges Verderben, weg vom Angesicht des Herrn.“
🔸 Offenbarung 20,15
„Und wer nicht im Buch des Lebens gefunden wurde, wurde in den Feuersee geworfen.“
🔸 Judas 1,7
„… als Beispiel, indem sie die Strafe des ewigen Feuers leiden.“
🔸 Hebräer 10,27
„… nur ein furchtbares Erwarten des Gerichts und ein wütendes Feuer.“
🔸 Johannes 3,36
„Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.“
6 Antworten
Man kann natürlich alles symbolisch deuten, was einem nicht passt. Doch dann ist es offensichtlich, dass man sich die Bibel nach belieben zurecht biegt.
Die vernünftige Herangehensweise ist "Wörtlich wo möglich und bildlich wo nötig".
46 Und sie werden in die ewige Strafe hingehen, die Gerechten aber in das ewige Leben.
Wenn die ewige Strafe symbolisch sein soll, ist konsequenter Weise auch das ewige Leben nur symbolisch. Und das wird keiner zugeben wollen, der sich einen Christen nennt.
43 Und wenn deine Hand für dich ein Anstoß [zur Sünde] wird, so haue sie ab! Es ist besser für dich, dass du als Krüppel in das Leben eingehst, als dass du beide Hände hast und in die Hölle fährst, in das unauslöschliche Feuer,
44 wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
Hier haben wir sowohl eine symbolische, als auch eine wörtliche Bedeutung. Dass wir unsere Hand nicht wirklich wörtlich abhauen sollen, ist offensichtlich und nötig. Sonst würden uns ja recht schnell beide Hände fehlen und wir wären (ohne Hilfe) nicht mehr wirklich überlebensfähig. - Und das möchte Jesus sicher nicht. Außerdem wird ja auch keine derartige Praxis in den Briefen beschrieben.
Zudem ist es ja auch nicht wirklich die Hand, die uns zur Sünde verführt. Aber die Hölle muss wörtlich gemeint sein. Jesus gebraucht ja nicht umsonst einen so drastischen Vergleich, um uns zu sagen, dass wir uns von Dingen trennen sollen, die uns zur Sünde verführen.
Eben weil es eine reale Gefahr nach dem Tod gibt, sollen wir das Thema Sünde so ernst nehmen. Mich würde dann auch mal interessieren, für was denn dann die Hölle hier eigentlich symbolisch stehen soll?
6 wie es denn gerecht ist vor Gott, dass er denen, die euch bedrängen, mit Bedrängnis vergilt,
7 euch aber, die ihr bedrängt werdet, mit Ruhe gemeinsam mit uns, bei der Offenbarung des Herrn Jesus vom Himmel her mit den Engeln seiner Macht,
8 in flammendem Feuer, wenn er Vergeltung üben wird an denen, die Gott nicht anerkennen, und an denen, die dem Evangelium unseres Herrn Jesus Christus nicht gehorsam sind.
9 Diese werden Strafe erleiden, ewiges Verderben, vom Angesicht des Herrn und von der Herrlichkeit seiner Kraft,
10 an jenem Tag, wenn Er kommen wird, um verherrlicht zu werden in seinen Heiligen und bewundert in denen, die glauben — denn unser Zeugnis hat bei euch Glauben gefunden.
Die Wiederkunft Jesu in diesen Versen wird jeder Christ wörtlich nehmen, aber dann muss auch Vers 9 wörtlich genommen werden. Es ergäbe keinen Sinn die Vergeltung in Vers 8 wörtlich zu nehmen, aber die gleich darauf folgende Strafe in Vers 9 symbolisch.
15 Und wenn jemand nicht im Buch des Lebens eingeschrieben gefunden wurde, so wurde er in den Feuersee geworfen.
Wer das zuvor beschriebene Gericht wörtlich nimmt, muss auch diesen Vers wörtlich nehmen. Der Text gibt keinen Grund hier etwas symbolisch zu verstehen.
6 und dass er die Engel, die ihren Herrschaftsbereich nicht bewahrten, sondern ihre eigene Behausung verließen, für das Gericht des großen Tages mit ewigen Fesseln unter der Finsternis verwahrt hat;
7 wie Sodom und Gomorra und die umliegenden Städte, die in gleicher Weise wie diese die Unzucht bis zum Äußersten trieben und anderem Fleisch nachgingen, nun als warnendes Beispiel dastehen, indem sie die Strafe eines ewigen Feuers zu erleiden haben.
Es ist offensichtlich wörtlich, dass Engel von Gott abgefallen sind und auch Gericht kann nur wörtlich verstanden werden. Auch Sodom und Gomorra haben laut Bibel real existiert und auch ihre Strafe wird nicht nur als real beschrieben, sondern sogar als gegenwärtig geschehend.
27 sondern nur ein schreckliches Erwarten des Gerichts und ein Zorneseifer des Feuers, der die Widerspenstigen verzehren wird.
Auch hier gibt es keinen Grund das symbolisch zu nehmen.
Wer dem Sohn nicht gehorcht, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm
Wenn das bildlich sein soll, ist es dann auch das zuvor beschriebene ewige Leben in Jesus Christus? Nein, auch hier kann nichts symbolisch genommen werden.
____
Es gibt keinen vernünftigen Grund diese Verse bildlich zu nehmen. Der einzige Grund ist, dass bestimmte Leute die Hölle einfach nicht anerkennen wollen.
LG
Ob wöetlich oder symbolisch ist erstmal zweitrangig, es drückt aber definitiv eine fortwährende Bestrafung aus. Der letzte Vers gefällt mir gut, da mal nicht das Wort ewig (aionos) benutzt wird sondern "bleiben". Was kann man da noch falsch verstehen: "der Zorn Gottes bleibt auf ihm"
Wenn Gott "bedingungslose Liebe" genannt wird, dann sind alle diese Höllen-Drohungen Verleumdungen Gottes, dann kann es auch keine Hölle geben.
Ich bin überzeugt: Gott kennt keinen Hass und keine Strafen.
In der irdischen Schule kann es für einen Schüler heißen: Klassenziel nicht erreicht, Klasse wiederholen.
Das ist keine Strafe, sondern eine Gelegenheit für den Schüler, für das Leben besser vorbereitet zu werden. Das ist in der "Schule der Ewigkeit" nicht anders. In vielen Inkarnationen lernt und wächst der Mensch. Folgerichtig heißt ein Buch der Ärztin und "Sterbeforscherin" Elisabeth Kübler-Ross "Reif werden zum Tode".
Eine Hölle ist eine realitätsferne, menschenfeindliche und sinnlose Drohung, ja eine gottlose Lüge.
Und noch etwas:
Der Mensch wird gern als Geschöpf Gottes bezeichnet. Und nun sollen etliche göttliche Produktionen so missraten sein, dass sie in einem Feuersee wieder vernichtet werden müssen? Das Produkt würde bestraft und leiden, nicht der Produzent. Und damit würde Gott sich selbst zu einem Stümper degradieren.
Der Mensch ist Geist (oder Seele oder Bewusstsein) und hat einen Körper. Als Geist wird er irgendwann irgendwie "geboren", wächst mental heran, entwickelt sich. Für manche Erfahrungen legt er sich etliche Male einen materiellen Körper zu und treibt sich mit anderen Seelen auf der Erde umher.
Es wäre mehr als eigenartig, wenn diese Verse nicht wörtlich zu verstehen wären...
Das zeigt auch der Zusammenhang in Offenbarung 20,10.15:
- 10 "Und der Teufel, der sie verführt hatte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo das Tier ist und der falsche Prophet, und sie werden gepeinigt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit. 15 Und wenn jemand nicht im Buch des Lebens eingeschrieben gefunden wurde, so wurde er in den Feuersee geworfen."
Dabei ist zu bedenken, dass "das Tier und der falsche Prophet" bereits 1000 Jahre in diesem Feuersee sind (seit dem Ende der Trübsal über die Zeit des 1000jährigen Reiches; vgl. Offenbarung 20,1-7).
Dabei ist zu bedenken, dass "das Tier und der falsche Prophet" bereits 1000 Jahre in diesem Feuersee sind
Sicher? In Off. 20 ist vom Abgrund die Rede, nicht vom Feuersee. Die begriffliche Unterscheidung wird schon ihren Sinn haben.
Ich denke das ist ein anderer Ort. Vielleicht innerhalb dieser Erde, ähnlich wie das Totenreich?
LGuGS!
Vielleicht verwechselst du den Teufel (Satan), der im Abgrund gebunden ist währen des 1000jährigen Reichs (vgl. Offenbarung 20,1).
Aber das Tier und der falsche Prophet sind an einem anderen Ort als der Teufel, denn in Offenbarung 19 werden das Tier und der falsche Prophet bei der Wiederkunft Jesu in den Feuersee geworfen:
- "Und das Tier wurde ergriffen und mit diesem der falsche Prophet, der die Zeichen vor ihm tat, durch welche er die verführte, die das Malzeichen des Tieres annahmen, und die sein Bild anbeteten; die beiden wurden lebendig in den Feuersee geworfen, der mit Schwefel brennt" (Offenbarung 19,20).
Das war vor dem Beginn des 1000jährigen Reichs.
Nach dem 1000jährigen Reich (Offenbarung 20,1-7) sind die beiden immer noch in diesem Feuersee:
- "Und der Teufel, der sie verführt hatte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo das Tier ist und der falsche Prophet, und sie werden gepeinigt werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit" (Offenbarung 20,10).
Das zeigt also, dass die schon 1000 Jahre im Feuersee sind.
Von einem plötzlichen Auslöschen (wie von Zeugen Jehovas behauptet) kann also im Feuersee gar keine Rede sein...
LGuGS!
Ich sehe keinen Anlass anzunehmen, dass die Autoren es nicht wörtlich so gemeint hätten. Selbst dort wo sie sich vielleicht Feuersymboliken bedienen, kann man annehmen, dass sie es genau so gemeint haben.
Und selbst mit der billigen Ausrede 'aionios' würde nicht buchstäblich ewig meinen, kann man nicht aushebeln dass sie es doch genau so ewig gemeint haben, schließlich ist das ewige Leben ebenfalls 'aionios'.
Kannst du dann die Texte erklären