Wird Gott seiner Verantwortung gerecht?

RStroh  12.04.2025, 09:59

Wem gegenüber sollte er verantwortlich sein?

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 10:02

Steht doch dabei: gegenüber seinen "Schäfchen"

RStroh  12.04.2025, 10:34

Wo hast Du 'Schäfchen' geschrieben?

Hier:

Wie verhält sich das in Bezug auf Gott und den Menschen? Inwiefern wird Gott seiner Verantwortung den Menschen gegenüber gerecht?
Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:32

Ich hab "Menschen" geschrieben. "Schäfchen" heißen sie lediglich im religiösen Bezug. Den Sinn Deiner Rückfrage hab ich aber immernoch nicht verstanden.

14 Antworten

Erstmal gab er Verhaltensregeln heraus, die den Menschen ein menschenwurdiges Leben ermöglichen sollten.

Dann schuf er eine Möglichkeit, mit Fehlverhalten umzugehen, falls doch was passiert.

Dann gibt er den Menschen Gutes (und sie vergessen ihn).

Dann schickt er Warnungen (und die Menschen verfluchen ihn).

Und denjenigen, die ihn suchen verspricht er eine ewige Zukunft bei ihm selber.

Was genau sind Deine Vorschläge an ihn?


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:44

Ich hab keine Vorschläge, weil ich dieses Gottesbild nicht teile. Wenn es einen allmächtigen Schöpfer gibt, gehe ich weder davon aus, dass er irgendetwas von uns erwartet, noch dass wir etwas von ihm erwarten können.

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:53
@RStroh

Muss ich eine Überzeugung teilen, um Fragen dazu zu stellen zu dürfen?

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 13:03
@RStroh

Offensichtlich gibt es so einige Leute hier, die den Sinn hinter der Frage erkennen und entsprechend antworten. Wenn das auf Dich nicht zutrifft, steht es Dir frei, die Frage einfach links liegen zu lassen.

Lies mal Hiob 40. Da findest du die Antwort. Bedenke auch, dass er seinen Sohn geopfert hat.

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben habe. Johannes 3,16


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 14:40

Ja, so steht es geschrieben. Unabhängig davon, ob man das glaubt oder nicht, inwiefern hat das mit seiner Verantwortung zu tun?

Friedliebender  12.04.2025, 23:06
@Basinga795

Kinder haben die Verantwortung, die Anleitung der Eltern zu befolgen. Befolgst Du die Anleitung Gottes?

Gar nicht. Das ist auch völlig unnötig.

So Du den semitischen Einzel - "Gott" meinen solltest bedenke das der als "allmächtig, allwissend" verkauft wird.

Also wußte der noch bevor "es werde Licht" das gerade Du einmal existieren wirst und alles was Du jemals tun und lassen wirst bis Du stirbst. Der soll ja ALLES wissen.

Damit negiert sich ein "freier Wille" und auch jegliche "Götter" - Verantwortung.

Denn wenn so ein "Schöpfer" - "Gott" alles weiß ist alles von dem genau so gewollt wie es ist. Auch was jeder einzelne Mensch tut und lässt bis er stirbt.

Es gibt keine "Gott" - heiten

Ich denke, die Menschen sollten sich weniger fragen, warum Gott Leid zulässt. Ich finde, wir sollten uns eher fragen, warum die Menschen Leid zulassen.

Menschen sind an Leid schuld, nicht Gott. Es ist die Schuld einiger Menschen, dass andere z.B. hungern. Im Krieg hungern z.b. Menschen, aber den Krieg haben die Menschen begonnen. Auch wenn sich die Regierung eines Landes nicht genug um die eigene Bevölkerung kümmert, kann es zu Armut und Hunger kommen. Daran sind dann also auch Menschen schuld.

Wenn alle Menschen nach der Nächstenliebe handeln würden, so würde es keinen Krieg geben und alle Menschen würden satt werden.

Ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 09:40

Es geht nicht um die Schuldfrage, sondern um den gewährten Schutz.

Wenn mein Kind auf die Autobahn läuft, ist es auch selber schuld. Und wenn ermahnen nicht hilft, greift man zu anderen Mitteln, um sein Kind vor Schaden zu schützen.

Warum macht das Gott nicht mit uns, wenn ihm wirklich etwas an unserem Seelenheil liegt?

Asilida  12.04.2025, 09:45
@Basinga795

Ein Kind das auf die Autobahn läuft kann offensichtlich die Folgen seines Handelns nicht einschätzen. Die Menschen als Gesamtes können die Folgen ihres Handelns sehr wohl einschätzen.

Friedliebender  12.04.2025, 23:02
@Basinga795

Wenn dein Kind deine Anleitung absichtlich ignoriert, wer ist dann schuld? Und wenn es trutz Schaden wegen seines Ungehorsams gegen dich rebelliert?

Die Menschen haben sich vom wahren Gott entfernt. sie geben ihm die Schuld für ihr eigenes Fehlverhalten. Du bist genau so.

Eltern haften doch nicht für die Kinder das kommt doch nur in die Akte des Kindes

Das möchte ich eher umdrehen. Denn Gott hat uns eine Eigenverantwortung gegeben. Wir sind keine Roboter, sondern eigenständige, verantwortliche Menschen! Das genau heißt es, dass wir in seinem Bild erschaffen sind.


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 09:37

Kinder sind auch freie Menschen, wir lassen sie aber auch nicht tun und lassen, was sie wollen. Eltern, die ihre Kinder nicht schützen, sind schlechte Eltern. Gilt das dann auch für Gott?

Janaki  12.04.2025, 10:00
@Basinga795

Gott ist kein Elternteil der Menschen sondern ein Produkt ihrer Imagination.

Fantho  12.04.2025, 22:30
@Basinga795

Du verwechselst erwachsene, mündige Kinder mit unmündigen Kindern...

Auch Erwachsene bleiben weiterhin Kinder ihrer Eltern...nur mit dem Unterschied, dass die Eltern nicht mehr für ihre mündigen, erwachsenen Kinder verantwortlich sind...und auch keine Verantwortung zu tragen brauchen...

Gruß Fantho

Friedliebender  12.04.2025, 23:08
@Basinga795

Aus Liebe zu uns gab Gott uns einen freien Willen. Er gab den Menschen nur ein Gebot. Doch sie wollten über sich selbst regieren. Die Ernte haben sie erhalten und an uns weiter vererbt.

Gott wird dem gar nicht gerecht.

Ende der Diskussion.


Friedliebender  12.04.2025, 22:56

Bei so rebellischen Kindern wie du eins bist, warum soll er sich dann gerade um Dich kümmern?

Die Menschheit verhält sich meiner Meinung nach wie Pubertierende. Und Gott ist unendlich geduldig mit uns, keineswegs verantwortungslos.

Wir sind ja schließlich gar nicht bereit, auf Ihn zu höhren, wir begehren auf, respektieren Ihn nicht, machen jede Menge Blödsinn und Unsinn, sind übermütig und frech und glauben das wir damit durchkommen.

Inwiefern wird Gott seiner Verantwortung den Menschen gegenüber gerecht?

In jedem Menschen ist eine Seele innewohnend. Die Seele hat das Wissen und die Werkzeuge Gottes mitbekommen: Bewusstsein, Gewissen, Schöpfungskraft, Verstand, Vernunft, Logik usw.

Gott hat keinerlei Verantwortungspflicht ggü. den Menschen. Es ist andersherum...

Auch die Eltern haben keinerlei Verantwortungspflicht ggü. ihrem / ihren erwachsenen, mündigen Kind/ern mehr. Diese können auf die oben genannten Werkzeuge zugreifen...

Gruß Fantho

Zuerst müsste man klären, wer Gottes Kinder sind. In der Bibel steht dazu:

"Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben" (Johannes 1,12).

Gott wird seinen Kindern auf jeden Fall gerecht, in diesem Leben und vor allem im ewigen Leben in Gottes Herrlichkeit:

  • "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).
  • "Denn siehe, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, sodass man an die früheren nicht mehr gedenkt und sie nicht mehr in den Sinn kommen werden; sondern ihr sollt euch allezeit freuen und frohlocken über das, was ich erschaffe" (Jesaja 65,17-18a).

Got ist Gott (Punkt).

Seine Aufgaben, Entscheidungen und sein Verantwortungsbewusstsein darf nicht mit menschlichen Maßstäben gemessen werden.


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:28

Dann darf man aber "sein Wirken" generell nicht mit unseren Maßstäben messen. Warum dann verehren und anbeten?

BurkeUndCo  12.04.2025, 12:30
@Basinga795

Das musst dui die Leute fragen, die Gott einfach deshalb verehren, weil Gott eben Gott ist.

Und natürlich ist es ein Zirkelschluss. Aber das ist dann eben "Glauben" und nicht Wissenschaft. Und im Gegensatz zur Wissenschaft basiert der Glaube eben nicht auch echter Logik.

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:34
@BurkeUndCo

Wir sind uns diesbezüglich einig.

Mich interessiert aber, wie Gläubige diese Dinge unter einen Hut bekommen.

Wie lange sollen Eltern für ihre Kinder haften? Doch nur, so lange diese unmündig sind. Mit dem "Sündenfall" wurde die Menschheit aber mündig, denn sie kannte nun den Unterschied zwischen Gut und Böse!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:56

Wenn alle Menschen mündig sind, warum gibt es dann überhaupt noch Religionen und kirchliches Personal?

Da es keinen Gott gibt, hat er auch keine Verantwortung, der er gerecht werden muss.


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 09:41

Und wie erklären sich das Gläubige Menschen?

LeWe23  12.04.2025, 09:47
@Basinga795

Durch das, was sie glauben. Aber das ist ja der Punkt und darum nennt man es Glaube. Es hat nur mit reinem Glauben zu tun, nicht mit Wissen.

Inwiefern wird Gott seiner Verantwortung den Menschen gegenüber gerecht?

Wer ist befugt Gott eine "Verantwortung" (wie auch immer) vorzugeben ? Du bestimmt nicht.


Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:24

Wer sagt das?

Wenn Religionen sich rausnehmen, Wesen und Verhalten einer Gottheit zu definieren, darf ich das natürlich hinterfragen und werten.

Du kannst das gerne für Dich anders bewerten, aber sicherlich nicht für andere.

Viktor1  12.04.2025, 12:40
@Basinga795
darf ich das natürlich hinterfragen und werten.

Ja - aber du hinterfragt deine eigenen Vorgaben.

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:46
@Viktor1

Das wäre der Fall, wenn ich an so einen Gott glauben würde. Das tu ich aber nicht. Wohl aber die Leute, die in Gott einen Schöpfer und Beschützer sehen...

Viktor1  12.04.2025, 12:56
@Basinga795
Das tu ich aber nicht

eben, du weißt nicht was Gottgläubige wirklich glauben, du willst dich mit provozierenden Fragen nur wichtig tun.

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:58
@Viktor1

Ich möchte wissen, wie Gläubige darüber denken, ja. Wenn das für Dich provozierend ist, solltest Du wntsprechende Fragenportale meiden.

Viktor1  12.04.2025, 13:07
@Basinga795
Ich möchte wissen

Nein- du hast erst mal eine implizierte Aussage plaziert.

Wenn dir meine Hinterfragung nicht gefällt, solltest du dich vielleicht woanders austoben.

Basinga795 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 13:09
@Viktor1

Ich hab keine Problem mit Rückfragen. Dir gefallen halt meine Antworten nicht, aber das ist nicht mein Problem.

Viktor1  12.04.2025, 15:08
@Basinga795
Dir gefallen halt meine Antworten nicht,

Welche "Antworten" ?