Wohnung – die neusten Beiträge

Freund hat offene Betreibung, (wie) soll man sie erwähnen?

Hallo, seit über einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen, er ist selbständig und wurde vergangene Jahre von paar Kunden verar* und einer ging Konkurs (hatte mehrere 10'000 CHF offen). Da er das Material und anderes schon bezahlt hatte, hat er sich verschuldet.

Weil er momentan Sicherheit möchte hat er sich vor einem Monat eine Festanstellung gesucht und arbeitet abends zusätzlich für sein Geschäft.

Bis vor einem halben Jahr wohnte er mit einem Freund zusammen, da sein Freund umziehen wollte lösten sie die WG auf, da er meistens über 10 h pro Tag arbeitet hatte er keine Zeit sich um eine neue Wohnung zu kümmern und ist sozusagen spontan bei mir eingezogen. Ich habe eine 2 1/2 Zimmer Wohnung mit 50 m2.

Da wir keinen Platz für uns beide haben suchen wir eine gemeinsame Wohnung, wir haben eine super Wohnung gefunden, jetzt ist das Problem das wir den Betreibungsauszug abgeben müssen, meiner ist leer, seiner jedoch nicht.

Die Wohnung ist ca 40% von meinem und keine 20% von unseren Löhnen (ohne Verdienste aus deinem Geschäft). Also leisten können wir sie uns.

Es ist eine Immobilienfirma und keine Privatperson die uns die Wohnung vermieten würde.

Was könnten wir machen? Ich habe mir überlegt ob ich die Wohnung nur auf mich nehmen soll aber ich weiss nicht ob es mir zu riskant ist. Wir können auch die Situation erklären, aber sobald sie darüber informiert sind kann es sein das wir sie nicht bekommen, was würdet ihr machen?

PS: wir kommen aus der Schweiz, ich 25, er 29

Betreibungen sind offene Rechnungen, die an Staat übergeben worden sind, oder so ähnlich...

Selbständigkeit, Wohnung, Bewerbung, Beziehung, Immobilien, Betreibung

Wo bzw wie wohnt ihr?

Hey!

Viele Leute aus meiner Schule leben mit ihrer Familie sprich Eltern in einem Haus. Ich habe schon irgendwie das Gefühl, dass ich so ziemlich die einzige bin die in einer normalen 3 einhalb Zimmer Mietwohnung wohnt :D. Wenn ich dann mal mit jemanden rede der auch in einer Wohnung wohnt denke ich mir erst so „Okay anscheinend gibt es doch Familien aus der Mittelschicht“ (hoffe ihr wisst was ich meine 😅) nur um dann festzustellen, dass sie in einer riesigen Eigentumswohnung wohnen die, wie die Häuser der anderen, aussieht wie aus einem Designerkatalog abfotografiert.

Das ist vielleicht ein super unberechtigter Gedanke aber manchmal ist es mir schon fast unangenehm zu erzählen, dass wir in einer normalen Genossenschaftswohnung wohnen. Wir haben jetzt auch nicht die modernste Einrichtung weswegen ich immer das Gefühl habe, die anderen würden sich bei uns Zuhause unwohl fühlen wenn ich sie zu mir einlade. Wir sind aber natürlich sauber und nicht assig oder so sondern haben einfach nicht allzu viel Geld und meine Eltern sind eher vom „alten Schlag“ :D, wenn ihr versteht was ich meine. Also mein Eltern haben jetzt keine eigene Firma oder sowas und haben auch nicht studiert. Und sie sind eher locker drauf, lustig (schwarzer Humor) aber auch (gerade mein Papa) manchmal ziemlich direkt was glaube ich viele Menschen oft falsch verstehen oder einschüchternd wirkt.

Hoffe ihr versteht mich etwas lol

Also wie wohnt ihr?

Mietwohnung🏢 58%
Haus 🏡 35%
Eigentumswohnung 🏬 8%
Haus, Beruf, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Geld, Freunde, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Unglücklich in neuer Wohnung?

Ich bin vor kurzem mit meinem Freund zusammengezogen und leider total unglücklich in unserer gemeinsamen Wohnung. Ich habe davor alleine gelebt und es war meine absolute Traumwohnung (ich war ungelogen jeden Tag glücklich und dankbar dass ich diese Wohnung habe). Jetzt fühle ich mich sehr unwohl und fremd in der neuen Wohnung. Als wir die Wohnung sehr spontan besichtigt haben, war mein Freund sofort Feuer und Flamme. Mir hingegeben gefielen zwar einige Sachen sehr gut, sehr viel jedoch überhaupt nicht. Mein Freund meinte nach der Besichtigung er nimmt die Wohnung so oder so … aus Liebe habe ich auch zugestimmt und bereue es leider sehr. Es ist eine schöne und große Altbauwohnung (meine alte war Erstbezug und um einiges kleiner) aber das Gefühl hier nicht hinzugehören ist leider nicht verschwunden. Noch dazu die Tatsache, dass ich keine Mitsprache hatte. Ich habe das Thema schon vorsichtig versucht anzusprechen (und er hat es natürlich auch gemerkt, dass ich nicht sonderlich glücklich bin) aber ohne Erfolg. Jetzt bin ich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Ein neuer Umzug kommt momentan nicht in Frage und dass ich wieder ausziehe und er in der neuen Wohnung alleine bleibt sehe ich für unsere Beziehung auch nicht gerade förderlich. Ich bin gerne mit meinem Partner zusammen und würde gerne sagen, dass mir Wohnung … materielles im Allgemeinen nicht so wichtig sind...aber ich vermisse das "ich bin zuhause Gefühl". Ich weiß, dass alles seine Zeit braucht und man sich auch an das zusammenleben und alles noch gewöhnen muss, aber sich trotzdem nichts ändert?

Update: Also vorweg einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich wollte noch etwas ergänzen.

Wir haben uns vorab schon Gedanken gemacht was wir uns bei einer neuen Wohnung wünschen (also in der Theorie hat es geklappt, nur bei der Umsetzung nicht.) Wir haben uns auch einige Wohnungen angesehen, es war aber keine dabei die alle Kriterien erfüllt hätte. Mein Freund hat die Wohnung dann zufällig entdeckt und nach einer Besichtigung (ich war dabei) war er sofort verliebt. Da es sehr viele Anfragen gab (die Lage und Miete sind wirklich top) mussten „wir“ uns sehr schnell entscheiden. Im Nachhinein hat mein Partner selbst gesagt, dass seine Aussage „ich nehme die Wohnung so oder so…“ nicht okay war. Was mir natürlich jetzt nichts bringt, da das Gefühl nicht Teil der Entscheidung gewesen zu sein, blieb.

Die neue Wohnung ist Altbau und aus meiner alten habe ich an Möbeln nur meine Couch mitnehmen. Das stört mich nicht, da das gemeinsame Aussuchen sehr schön ist/war (der letzte Schliff fehlt noch). Hier habe ich also nicht das Gefühl er bestimmt alles. Wir schreiben uns grundsätzlich nichts vor und jeder soll sich verwirklichen. Was natürlich bei der Wohnungssuche mal völlig daneben gegangen ist.

Liebe, Familie, Wohnung, Freundschaft, Gefühle, Umzug, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Psychologie: Warum fühle ich mich in der eigenen Wohnung fremd?

Ich bin vor 6 Monaten zu meinem Freund, 40km von meinem bisherigen Wohnort, gezogen. Seitdem versuche ich mich in seinem Haus wohlzufühlen, was mir überhaupt nicht gelingt.

Mittlererweile belastet die Situation unsere sonst sehr harmonische Beziehung. Er hat viele Investitionen getätigt, um es mir einfach wie möglich zu machen. Darunter wurde eine neue Küche angeschafft und eine neue Dusche.

Auch ich habe Wandbilder, Teppiche und Dekoartikel besorgt. Und dennoch fühlt sich die Wohnung leer an und ungemütlich.

Ich habe versucht mich einzuleben, störe mich aber weiter an Dingen, so dass mein Freund meint, ich wäre undankbar, da er sich so viel Mühe gegeben hat.

Auch glaube ich, dass nicht nur das Haus mein Problem darstellt sondern auch die Fahrt dorthin. Ich arbeite an meinem bisherigen Wohnort weiterhin und benötige deutlich mehr Zeit als vorher. Ich habe das Gefühl, dass kaum Zeit zu Hause verbringen zu können. Anstatt um 17.15 Uhr zu Hause zu sein, bin ich nun um 18 Uhr zu Hause. Ich weiß, dass einige diese Problematik nicht verstehen können, doch ist es ein Umstand, den ich schwer verdaue, vorallem im Hinblick, dass ich einen Hund habe, der nun tagsüber länger von mir getrennt ist. (Er ist keine 9 Stunden alleine - mein Freund hat zwei Töchter, die sich um die Mittagszeit um Ihn kümmert).

Ich fühle mich entwurzelt und allein, vorallem wenn mein Freund länger arbeitet, weiß ich nicht mehr, was ich mit mir anfangen soll. Früher lag ich gerne mal auf dem Sofa, habe gekocht oder andere Dinge getan. Heute kehre ich ungerne nach Hause und weiß nicht, was ich mit mir anfangen soll - ähnlich wie ein Tiger im Käfig. Ich räume alles auf und selbst den Mädchen wird mein Ordentlichkeitswahn zu viel.

Ich liebe meinen Freund über alles, aber ich bin todunglücklich bei Ihm zu wohnen.

Was hilft gegen das Gefühl entwurzelt zu sein und wie kann man sich zu Hause fühlen?

P.S. Über eine "Fernbeziehung von 40 km" haben wir bereits gesprochen. Ich möchte aber keine "Gelegenheitsbeziehung" führen.

Wohnung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Angst vor gastherme , schlaflos?

hallo Community,

Vor etwa einem halben Jahr gab es hier in der Wohnung Probleme mit der gastherme von Junkers - es blinkte ein Code auf woraufhin wir direkt jemanden angerufen haben er meint es wäre ein Alarm Code dass etwas undicht sei und Gase austreten könnten , dass wir echt Glück hätten jemanden früh genug geholt zu haben. Es wurde etwas ausgetauscht und auch bei der Kontrolle vor 3 Monaten war alles in Ordnung.

Seit dem traue ich dem Gerät trotzdem nicht mehr. Habe auch direkt dafür gesorgt dass wir uns einen kohlenmonoxidmelder holen der im Flur angebracht wird.

So langsam wo ich mich jetzt nicht mehr mit dem Gerät beschäftigt habe und wieder ruhig schlafen konnte lief alles gut.

heute fing das Gerät wieder an zu spinnen- Heizungen gingen nicht an , heißes Wasser funktionierte nicht oder wenn dann nur kurz etc . Aus diesem Grund drehten wir auf Empfehlung des Mannes der mit uns bei der letzen Wartung drüber sprach ( hatten das Problem öfter ) die Temperatur fürs Wasser und Heizung am Gerät auf maximal. Half trotzdem nicht , haben es so mal stehen gelassen da das Wasser minimal wärmer wurde.

grade wo alle schlafen waren & ich noch wach im Bett lag hörte ich wieder mal wie die Flamme anging ( hört sich zumindest so an ) als die Heizung startete da mein Zimmer direkt neben dem Bad is. Das Geräusch kenne ich ja schon doch plötzlich hörte sich es an als würde es zu einer Stichflamme werden ( das Rauschen wurde lauter und schneller ) und ein leises knallen /klacken.

darauf hin erschrak ich und bin ins Bad wo es etwas verbrannt roch , nicht nach Gas sondern als hätte man etwas angezündet. Habe darauf hin meine Mutter geweckt welche viel gelassener als ich reagierte , das Gerät etwas herunter schaltete ( Anzeige zeigt jetzt 40 grad an ) , das Fenster öffnete und sagte sie würde morgen früh jemanden anrufen dass die Therme wieder Probleme macht.

dies ist jetzt alles ca ne Stunde her und die Therme ist seit dem auch ruhig. Doch nach dem Schreck kann ich nun nicht schlafen .. habe Angst das Gas Austritt oder etwas explodiert oder oder oder .. dem Melder traue ich auch nicht so ganz, keine Ahnung wieso aber ist so ..

was kann ich jetzt machen um beruhigt etwas Schlaf zu bekommen? Morgen früh wird ja wer kommen und sich alles angucken danach kann ich beruhigt sein aber jetzt würde ich doch gern ohne Angst schlafen .. soll ich das Gerät aus schalten ? So niedrig stellen wie möglich? Oder einfach so lassen wie es ist ?

Wasser, Wohnung, Angst, Gas, Feuer, Heizung, Schlaflosigkeit, Gastherme, junkers

Fenster kippt nicht mehr und es scheint wohl an der Mechanik zu liegen?

Einen schönen guten und kalten Morgen an die Community o/

Ich habe seit längerem ein Problem mit zwei kleineren Fenstern bei mir in der Wohnung. Beide lassen sich weit öffnen, allerdings nicht auf Kippe stellen. Den Fenstergriff kann ich auf die Kippfunktion drehen, allerdings lassen sich die Fenster dann nicht öffnen.

Bevor die Frage aufkommt, wer haftet: Ich bin mir nach etwas Recherche ziemlich sicher, dass es der Mieter ist. Glas und Silikon sollen Vermieter Sache sein, doch mit der Mechanik fällt dies so unter eine gängige vom Mieter genutzte Sache und unter die Kleinreparaturklausel.

(An die Fensterbauer: ich bin leider kein Experte und daher nicht im Fensterbauerjargon bewandet, daher entschuldige ich mich schon mal für vllt komische Begriffe zu den Teilen)

Nach genauem hinsehen, ist mir bei beiden Fenstern aufgefallen, dass der Pin an der Seite wo das Fenster beim weiten öffnen hängt, sich beim drehen des Fenstergriffes weder nach unten noch nach oben bewegt. Im Fensterrahmen selbst sind diese zahnförmigen Teile die den Pin bei der jeweiligen Einstellung halten sollen, auf mittlerer höhe leicht angefressen, was ich mir nur durch die Fehlstellung der Pins erklären kann. Hier ein Bild von dem Troublemaker:

Mir ist natürlich klar, dass ich einen Fensterbauer engagieren kann, doch wollte ich auch mal schauen ob ich mir hier nicht selbst bzw. durch das gute alte Internet und die Community was beibringen lassen kann.

Videos und weitere Guides auf anderen Foren haben leider nicht die Themantik meiner Frage decken können bzw. bin ich noch auf keinen Thread gestoßen, der dieser in einer Art gleicht.

Für eure Antworten bin ich schon mal im Vorfeld sehr dankbar!

Beste Grüße

Fruity

Bild zum Beitrag
Wohnung, Fenster, Reparatur, Fensterbau, Mechanik

Freundin von mir wird von Freund betrogen und geschlagen?

Guten Tag Community,

eine Freundin von mir hat mir in den letzten Tagen ihr Herz ausgeschüttet.

Seit 3 Wochen ist sie in unsere Uni Stadt gezogen mit ihrem ersten Freund.

Scheinbar war vorher schon etwas im Argen, aber seitdem sie dort wohnen gibt es nur noch Streit und sie machen jeden 2ten Tag Schluss.

Heute Morgen kam die Hiobsbotschaft, scheinbar betrügt er sie mit der Nachbarin und hat sie schon mehrmals geschlagen....

Die Freundin ist eine mega liebe, soziale und total freundliche Person, einfach ein herzensguter Mensch, jetzt habe ich lange mit ihr geredet und sie will sich heute mit ihrem "Freund" aussprechen. Ich hoffe diesmal bleiben sie getrennt.

Jetzt ist sie natürlich total unglücklich und fertig mit den Nerven und hat den Typ und ne Bude am Hals.

Wie kann man die Wohnung am schnellsten verlassen, ohne groß weiter Geld zu bezahlen, gilt es als Sonderfall, wenn der Freund einen schlägt, dass man früher herauskann?

Habe ihr gesagt, dass ich ihr helfe eine neue Wohnung zu suchen, erstmal eine WG und dass sie mit ihren Eltern reden soll, damit sie dort erstmal wieder einzieht, bis es was Neues gibt. Will nicht wissen, was der Typ mit ihr anstellt, wenn er ausrastet.

Ich habe ihr auch ganz klar gesagt, dass ich ihr nur helfen kann, wenn sie sich trennt und einen dicken, fetten Schlussstrich zieht. Erst dann nützt das Ganze was.

Habt ihr Tipps oder auch schonmal so eine Situation durchlebt?

Das Ganze nimmt mich selbst auch mit, weil ich Sie wirklich gerne hab.

Vielen lieben Dank

Liebe, Wohnung, Miete, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Hilfestellung, betrogen, Fremdgehen, Liebe und Beziehung

Schimmel nach kurzer zeit?

Es dir so, wir sind vor ca 2 Monaten in eine neue Wohnung gezogen. Diese weist erhebliche Mietmängel auf die man vorher nicht sehen konnte. (Mieterschutzbund kann nicht helfen, die sagen es hilft nur ausziehen)

im Vorfeld haben wir immer wieder zu Ohren bekommen was wir in der „Schimmelbude“ wollen. Wir haben Uns vorher alles genau angesehen doch konnten nichts feststellen (Wohnung war bei Besichtigung noch bewohnt)

soo.. nachdem wir dann unsere Sachen in der Wohnung hatten ist uns ein schrecklicher Geruch in einem Raum aufgefallen. Ich habe sofort allergische Reaktionen bekommen. Es war aber nichts zu sehen. Den Raum haben wir nicht genutzt, da er für uns unbewohnbar ist. Wir haben dort täglich 1x morgens und 1x abends für ca 10-15 Minuten gelüftet und zwischendurch war die Heizung an.

und siehe da, plötzlich ist die ganze Wand an einer Ecke verschimmelt (es stand nur für ca 2-3 Tage ein Karton davor, die vormieter hatten dort aber ein Bett stehen und nur alle 2-3 Tage gelüftet)

wir haben jetzt Angst das die Vermieter es uns in die Schuhe schieben, sind im Streit mit Ihnen.

ist es möglich das innerhalb von 1-2 Monaten die Außenwand schummeln kann, obwohl nichts längere Zeit Vorstand und wir regelmäßig gelüftet und geheizt haben?

Wir haben den Verdacht das einfach drüber gestrichen wurde, habe nämlich 4-5 mal gefragt ob sicher kein Schimmel in der Wohnung ist da ich lungenkrank bin

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung