Wohnung – die neusten Beiträge

Panik vor Schabenbefall, Küchenschabe oder Bernsteinschabe?

Habe gerade zum 3 mal in den letzten 2 Wochen eine Schabe bei uns in der Wohnung entdeckt, mein Mitbewohner auch schon 2.

Habe leider kein Bild, da ich es vergessen hatte und die von gerade ist mir entwischt, wollte sie mit einem Glas fangen (ist an der Dachschräge gekrabbelt) aber sie konnte wegkrabbeln (hab es allerdings auch mit nem Schnapsglas versucht, war das was am nächsten rumstand).

Soweit ich es bei der letzten gesehen habe hatte sie keine Streifen am Halsschild. Die Schaben treten meist abends (20-24 Uhr) auf und hab sie jeweils krabbeln sehen als das Licht an war, das spricht doch eigentlich gegen die Küchenschabe?

Eine andere wurde morgens als es aber schon hell war unter einem zerknüllten Papier entdeckt.

Habe jedoch gelesen, dass wenn der Befall extrem ist Küchenschaben auch bei Licht zusehen sind und als die vorher entwischt ist hab ich wieder Panik bekommen. Muss allerdings auch sagen, dass ich abends meist Licht anhabe während das Fenster offen ist, da ich in einer Dachgeschosswohnung wohne und es momentan sehr heiß ist und man abends das Fenster aufmachen muss damit es abkühlt und bei einem Dachfenster ist ein Insektengitter nicht so leicht anzubringen.

Könnte es von der Beschreibung sein das es eine Küchenschabe ist, oder realtiv sicher eine Waldschabe (klar ohne Bild ist es schwierig sie zu bestimmen).

Bin gerade total panisch, dass hier ein Küchenschaben Befall ist.

Wohnung, Insekten, Gesundheit und Medizin, Schaben

Studentenwohnheim oder WG (Umzug)?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und bin letztes Jahr nach dem Abi ausgezogen zum Studieren. Ich wohne in einem Wohnheim, dieses ist ziemlich billig, aber vollkommen okay! Die Lage finde ich auch super (direkt im Grünen). Ich hänge sehr an alten Sachen und hasse Veränderungen... Ich bin extra nicht weit weggezogen von daheim und war bis jetzt auch jedes WE daheim. Das liegt auch daran, dass ich in der 12. Klasse meinen Ex kennen gelernt hatte und ihn natürlich jedes WE sehen wollte.

Es war auch schön, meine Freunde dann immer zu sehen, aber die kommen seit längerer Zeit sehr selten mehr nach Hause. Leider habe ich auch nicht so Anschluss gefunden. Ich verstehe mich mit mehreren gut in der Uni, aber nicht so, dass man sich treffen würde.

Ich bin gerne alleine. Nach 9 Stunden in der Uni bin ich froh, mich in mein Zimmer zu "verkriechen".

Ich bin momentan im Zwiespalt, wie sich mein Leben entwickeln soll. Ich denke einfach, wenn ich in eine WG umziehe, hat man mehr Anschluss, man hätte am WE jemanden mit dem man reden und was unternehmen kann. Ich tue mir aber sehr schwer damit, hier ein "neues Leben" anzufangen.

Auf der einen Seite stelle ich es mir wirklich schön vor, mit Leuten zusammen zu kochen, einfach abends was zu spielen etc. Aber gerade in der Prüfungsphase will ich auch meine Ruhe :D Habe Angst, dass die WG Leute das nicht verstehen, weil es evtl. eher so Leute sind, die 2 Semester länger in Kauf nehmen und jede Woche Party machen.

Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert geschrieben... Ich bin momentan einfach unzufrieden, da ich wenige Freunde habe und diese kaum Zeit haben. Aber gleich dann so einen Schritt zu machen. Ist ja nur in der Hoffnung neue Leute kennen zu lernen.. Und ich habe nicht das große Geld.. WGs sind meistens teurer.. (mein Wohnheim ist wirklich sehr günstig. Hier leben fast nur Ausländer bzw. Auslandssemester, weswegen ich hier auch mit niemanden Kontakt habe)

Was meint ihr? Sollte ich den Schritt machen? Einfach nur, um Leute kennen zu lernen? Habt ihr Erfahrungen?

Studium, Wohnung, Freundschaft, Umzug, Freunde, Liebe und Beziehung, WG, Wohnheim

Meine Mutter ist ein Messie - völlig verzweifelt?

Hallo!

Der Text wird jetzt etwas länger aber ich hoffe der ein oder andere liest ihn sich trotzdem durch und gibt mir einen Rat. Meine Mutter ist vom Messie Syndrom betroffen. Sie hebt einfach alles auf - egal ob alte Kassenbons, Zeitungen, irgendwelche Zettel wo man ja noch was draufschreiben kann, alte Kleidung die sie nicht mehr trägt, einfach alles. Unser Keller ist nicht mehr begehbar man muss sich einen Weg freischaufeln um durchzugehen. Auch unser Wohnraum ist vollgestellt mit Kram den kein Mensch braucht. Freunde kann ich schon lange nicht mehr einladen, ich muss immer lügen wenn jemand kommen möchte. Wenn ich meine Mutter darauf anspreche wird sie wütend und hat immer irgendwelche Ausreden parat. Ich weine fast jeden Tag ich halte es zuhause nicht mehr aus. Ich bin ein wahnsinnig ordentlicher Mensch und für mich ist jeder Tag eine Qual den ich da verbringen muss. Daher hab ich beschlossen ab Oktober in eine Wohnung zu ziehen. Finanziell würden meine Eltern mich unterstützen und da ich sowieso studiere muss ich dann auch nicht mehr pendeln. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ich bin jetzt 19 und bisher hatte ich noch keinen Freund allerdings hab ich jetzt jemanden kennengelernt mit dem ich mich schon einige Monate treffe und alles läuft darauf hinaus dass es was festes wird. Allerdings kommt er aus einer absoluten Vorzeigefamilie. Seine Eltern sind Ärzte und haben ein wunderschönes Haus direkt im teuersten Viertel Münchens. Meine Eltern haben auch beide einen guten Job und verdienen gut, niemand würde auch nur im entferntesten ahnen wie es bei uns zuhause aussieht und genau das ist mein Problem. Ich weiß nicht was ich sagen soll wenn er meine Eltern kennenlernen will, ich hab dann zwar hoffentlich bald eine Wohnung aber er wird ja trotzdem mal zu mir in mein Elternhaus kommen wollen. Er wäre absolut geschockt und ich könnte ihn sogar verstehen wenn er mich dann verlassen würde. Es ist für mich schon absolut krank wie wir wohnen und ich bin das gewohnt aber für jemanden der sowas nur aus RTL kennt wär das ja absolut ein absoluter Schock. Habt ihr einen Tipp für mich - ich bin völlig verzweifelt.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Chaos, Liebe und Beziehung

Ich möchte von Zuhause ausziehen aber wie?

Ich bin 15 Jahre alt und würde gerne von Zuhause ausziehen. Also nicht wegen Gewaltproblemen oder Misshandlung. Einfach aus dem Grund, dass meine Mutter & ich uns einfach seit 2 Jahren überhaupt nicht mehr verstehen. Wir streiten nur noch, schreien uns an & außerdem hat sie nochmal geheiratet & ich möchte nicht mit einem fremden Mann zusammenleben. Zu meinem „Vater“ könnte ich nicht, weil es den nicht gibt & wenn ich theoretisch arbeiten würde, würde das Geld für keine Miete ausreichen.

Meine Mutter könnte mir außerdem kein Unterhalt bezahlen, weil sie schon mit unserer Miete am Limit mit dem Geld ist. Ich möchte halt ausziehen damit sich auch dadurch unsere Beziehung vielleicht besser, weil wir uns wirklich schlimm streiten & ich mit ihr einfach nicht klarkomme im Moment. (Also wie bei einer Ehe: Manchmal hilft Abstand um die Ehe zu retten).

So meine Frage genau lautet wo ich kostenlos wohnen könnte. Ich denke ich könnte durch das Jugendamt Hilfe bekommen & würde dann auch eine Wohnung zugestellt bekommen oder eine WG. Es wäre auch kein Problem für mich, weil ich allgemein alles in meinem Alltag alleine mache & wirklich sehr selbständig bin. Ich würde auch nebenbei arbeiten um mir einfach genug Geld zu verdienen. Aber wenn ich mich an das Jugendamt melde: Muss ich automatisch die Schule wechseln? Ich habe 4 Katzen, die möchte ich mit in meine Wohnung nehmen. Ginge das? Würde das Jugendamt meiner Mutter das Sorgerecht entziehen nur weil ich alleine wohnen möchte & einfach nicht mit ihr klarkomme?

Es tut mir leid, nur ich möchte einfach sicher gehen & wissen was sich durch das Einschalten des Jugendamts alles auf mich zukommen würde. Ich habe nämlich nur schlechtes über das Jugendamt gehört & eine Bekannte meiner Mutter hat mit dem Jugendamt sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

LG

Familie, Wohnung, Eltern, ausziehen, Jugendamt, arbeiten-mit-15, Jugendamt hilfe

Umzug mit Katze von Haus/Garten in Mietwohnung?

Hallo,

ich habe einen 12 jährigen kastrierten Kater. Hatte ihn mit 5 Jahren bekommen. Damals wohnte er hauptsächlich in der Wohnung. Nur ab und zu draußen. Bei uns wohnt er nun die Jahre auch hauptsächlich im Haus. Darf aber so oft er will raus in den Garten. Dort ist er aber meist nur für ein paar Minuten und will wieder rein. Außer im Sommer. Da liegt er mal länger draußen. Er läuft auch nicht groß draußen rum, sondern bleibt im Garten und entfernt sich auch nicht. Sobald andere Katzen kommen will er auch wieder rein.

Nun ziehe ich aus meinem Elternhaus aus. Mit meinem Freund in eine Mietwohnung. Meine Eltern haben nicht so den Bezug zur Katze, sondern eher ich. Er ist auch meist nur bei mir. wenn ich mal 2 Tage weg bin ist er danach auch immer sofort nur bei mir. Zumal sich jobtechnisch bei meinen Eltern auch was ändert und er da auch teilweise den ganzen Tag allein wäre und nicht raus könnte, außer am Abend. Nun weiß ich nicht, ob er sich an ein reine Wohnungshaltung gewöhnen kann und ob ich ihn nicht quäle. Eine 2te Katze kommt eher nicht in Frage. Die Vorbesitzerin als auch ich mussten die Erfahrung machen, dass er mit anderen Katzen nicht groß kann. Nur gestresst ist und sich total abgrenzt, wenn eine andere Katze dazu kommt.

Dazu kommt, dass ich einen Bürojob habe und somit geregelte Arbeitszeiten. Mein Freund hat Schichtdienst, und wäre somit auch öfter in der Wohnung, wenn ich mal auf Arbeit wäre. Also hätte die Katze so schonmal öfter jemanden bei sich.

Was meint ihr. Soll ich ihn mit nehmen in die Wohnung oder bei meinen Eltern lassen oder vielleicht doch komplett abgeben, was ich eigentlich gar nicht kann. Aber wenn es das Beste für ihn wäre muss ich wohl drüber nachdenken.

Wohnung, Garten, Umzug, Katze, Katzenhaltung

Was tun mit Menschen, welche die eigene Privatsphäre nicht respektieren?

Seit einigen Monaten ist bei mir ein neuer Nachbar eingezogen, der eine Haustür weiter wohnt. Seitdem wurde erstmal deutlich wie dünn die Wand zur Nachbarwohnung ist, da wirklich sehr viel an Gesprächen und Tätigkeiten zu hören ist. Prinzipiell stört es mich nicht. In einer WG leben mehrere Menschen sogar im gleichen Wohnungsbereich! Was ich allerdings auch erwarte, ist Diskretion und die Achtung vor der Privatssphäre anderer. Seit er eingezogen ist, kotzt er sich bei seinen Besuchen ununterbrochen aus sehr herablassende Art über andere Menschen aus seinem Alltag aus, wie dumm, wie lächerlich, böse, schlecht, und, und, und... sie sind. Dabei macht er nicht vor den intimesten und sensibelsten Themen halt, wo ich mir einfach nur denke: "Alter! Was geht mit dir ab!"

Seit Kurzem hat er sich auch auf mich eingeschossen und zwar auf ziemlich feindselige Art. Keine Ahnung, was ihm missfällt. Ist mir auch egal. Er reitet sich da immer weiter in irgendwas rein und glaubt tatsächlich, dass ich mich gegen ihn verschworen hätte, nachdem er blödes Zeug von mir herum erzählt hat. Ich habe jedoch überhaupt nichts gemacht und beobachte das Theater passiv jeden Tag aufs Neue. Für mich scheint er einfach nur noch krank und besessen. Neulich bin ich z.B. auf meiner Couch/Liege beim Umdrehen mit der Hand aus Versehen an die Wand gekommen, worauf er auf der anderen Seite sofort spitz reagierte. Er interpretierte den Klopfton als höhnisches Signal, derweil hatte es Null Komma Null mit ihm zu tun, sondern war einfach nur eine blöde Drehung. Nun wird zunehmend jedes Wort aus meinen Telefongesprächen, jeder Furz und jedes Raunen auf der anderen Seite der Wand kommentiert, nachgeäfft und vor seinen "Freunden" ausgeschmückt. Sie sind noch gar nich richtig im Raum, da geht's schon los. Wie ein Maschinengewehr wird über die brisanten News meines Alltags der letzten Tage berichtet. Es ist zwar interessant, was teils für skurrile Geschichten über mich zustande kommen, aber ich ziehe es doch lieber vor meine Privatssphäre und geschützten Bereich in der eigenen Wohnung zu haben. Es ist mir egal, was andere Menschen von mir denken und was sie über mich erzählen, wenn ich eh nichts mit ihnen zu tun habe, aber auf den Eiern tanzen lasse ich mir nicht! In dem Moment, wo es voyeuristische Ausmaße annimmt und ich das Gefühl habe bei "Big Brother", im Kindergarten oder im Zoo zu sein, geht es zu weit!

Aktuell würde ich es noch weiter ignorieren. Es tut mir nicht wirklich was. Aber als Dauerzustand wäre es nicht zu akzeptieren! Welche Möglichkeiten habe ich? Ich habe ihn bisher noch nicht darauf angesprochen. Meiner Menschenkenntnis nach bringt es auch nichts. Ich sehe, wie er mit anderen Menschen umgeht, z.B. auch mit dem Nachbar, der unter ihm wohnt und sichtlich private Probleme hat. Er setzt eher nochmal einen drauf und schikaniert ihn. Bei solchen Gestalten ist kaum mit Kooperation zu rechnen. Was das angeht, habe ich genug Erfahrung.

Wohnung, Privatsphäre, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nachbarn

Angst/Traurigkeit wegen Umzug?

Ich muss hier jetzt mal bisschen meine Gedanken aufschreiben und freue mich über jede Antwort / Idee und jeden eurer Gedanken dazu:

Meine Verlobte und ich leben aktuell in einer kleinen 50qm Wohnung.

Wir wohnen hier seit 4 Jahren. An sich hat es mir meistens ganz gut gefallen hier, aber vor etwa nem halben Jahr haben wir etwas lautere Nachbarn über uns bekommen und seitdem ist uns aufgefallen wie hellhörig doch die Wohnung ist. Man kann die Nachbarn über uns sogar teilweise reden hören.

Und das sind nicht die ersten Nachbarn mit denen wir Probleme haben, neben uns wohnen zwei, ich sag mal etwas verhaltensaufälligere, Menschen, die Tagsüber regelmäßig gegen die Wände klopfen, wenn wir draußen unsere Wäsche aufhängen wird die von denen abgehängt und auf den Boden geworfen, die haben uns auch schon bedroht usw.

Naja auf jeden Fall haben wir uns wegen der ganzen Probleme dann auf Wohnungssuche gemacht und jetzt auch eine Gefunden die wir bekommen, die uns bei der Besichtigung wahnsinnig gut gefallen hat.

Es ist eine schöne Maisonette-Wohnung, etwa die selbe größe, nur da sie etwas offener ist hat sie weniger Zimmer.

Im Sommer könnten wir dann umziehen und je Konkreter das ganze wird, desto mehr Zweifel kommen mir: Ist es die richtige Wohnung? Wird es uns da gefallen? usw.

Aber am meisten Angst habe ich dass ich die Wohnung und die Gegend hier vermissen werde.

Die Wohnung ist zwar nur 20 min von hier weg aber ich weiß nicht... iwie sind Veränderungen nicht so ganz meins.

Und bis vor etwa ner Woche war ich mir absolut sicher das ich umziehen will und das ich hier raus will, aber jetzt hab ich iwie Angst davor und werd Traurig beim Gedanken, diese Wohnung hier nie wieder sehen zu können. Und hier nie wieder Wohnen zu können.

Kennt das jemand? Habt ihr das auch schon gehabt und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen?

Es heißt ja immer man soll auf sein Bauchgefühl hören und mein Bauchgefühl würde mir aktuell sagen, bleib hier, aber auf der anderen seite ging es mir die letzten Monate sehr schlecht wegen den Nachbarn hier.

Wohnung, Angst, Umzug, Liebe und Beziehung, Traurigkeit

Freundin hat sich bei mir einquartiert, was tun?

Die Eltern einer 22 Jahre alten "Freundin" von mir hatten endgültig genug von ihr (verständlich) und haben sie rausgeschmissen und jetzt wohnt sie seit fast nem Monat hier in meiner Wohnung. Ich habe gedacht, sie bleibt vielleicht ne Woche, aber nein. Ich habe versehentlich eine WG eröffnet. Ich hingegen bin erst 19 und Student.

Sie hat keinen Beruf, keine Ausbildungsstelle, keinen Studienplatz oder sonst was. Sie sitzt einfach nur hier und nimmt das höfliche "fühl dich wie zu Hause" zu wörtlich. Sie lebt von meinem Geld momentan, sie frisst mir das Essen weg, räumt nichts weg und nimmt keine Rücksicht auf mich! Neulich hab ich sie auch mal erwischt wie sie in meinem Schlafzimmer Schubladen druchwühlt hat! Ich bin so sauer!

Für ne Woche wäre das okay gewesen, höchstens zwei, wenn sie sich was eigenes Sucht und mich respektiert, aber sie ist hier praktisch schon zu Hause...

Ich habe mehrfach versucht mit ihr zu reden, aber sie hört mir nicht zu und macht irgendwelche leeren Versprechen.

Gibts eine Möglichkeit, wie sie ne eigene Bude bekommt? Ich will sie hier nicht weiter wohnen lassen, aber ich möchte natürlich auch nicht, dass sie auf der Straße steht. Ich habe schon versucht mit ihren Eltern zu reden, aber die sind offensichtlich vernünftiger wie ich.

Danke im voraus.....

Wohnung, Freunde, Eltern, Freundin, Respekt, Wohnungssuche, Rauswurf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung