Wohnung – die neusten Beiträge

Haustür im Mehrfamilienhaus 20Uhr abschließen?

Guten Tag,

Ich wohne in einem 4 Parteien Mehrfamilienhaus wo nun eine neu Hingezogene Mietspartei meint die Haustür ab 20Uhr abzuschließen, die Begründungen dafür seien wohl "Einbruchschutz".

Die Haustür wurde laut Aussage von alteingesessenen Mietern im Haus noch nie abgeschlossen, laut Mietsvertrag solle die Haustür aber von 6 - 20 Uhr verschlossen sein.

Mir und anderen Mietern ist nun allerdings unklar ob mit "verschlossen" auch "abschließen" gemeint ist, da scheinen bei uns die Meinungen etwas auseinander zu gehen. Der Vermieter wurde wohl auch schon eingeschaltet aber es passiert nix und das abschließen und aufregen geht munter weiter.

Die Haustür ist bei uns immer zu (nicht abgeschlossen) und lässt sich auch nur mit einem Schlüssel öffnen. Von Innen hat man die möglichkeit mit einer Türklinke ohne Schlüssel das Haus zu verlassen und die Tür zu öffnen.

Das Haus verfügt über keine Sprechanlage,Anti - Panikschloss,Notausgang.

Jede wohnung verfügt über schalter zum Türen öffnen, Feuermelder/löscher sind im Treppenhaus angebracht.

Uns stellt sich nun die Frage wie sieht dort die Lage aus? Muss die Tür von 20 - 6Uhr abgeschlossen werden oder reicht es die Tür in unserer Lage einfach nur zu schließen?

Ich würde mich sehr über eine Hilfreiche antwort freuen, lieben Dank.

Wohnung, Mieter, Mietrecht, Vermieter, Mietvertrag, Haustür, Mietverhältnis, Verschlossen

Wohnungstür eingetreten, wer haftet?

Guten Abend zusammen (:

Ich ärgere mich mal wieder über ein folgendes Problem.:

(Zu mir: ich bin in der Ausbildung und muss am jeden Cent sparen, daher auch gleich die Frage wie teuer und ob es sich lohnt)

Anfang des Jahres hat mein Ex-Freund mir meine Wohnungstür eingetreten (ist nicht grade die teuerste Tür) und somit alles mit abgerissen am Schloss. Meine Freunde haben es daraufhin provisorisch repariert, so dass man die Tür noch auf & abschließen konnte. Also war ich noch sicher.

Habe bei der Polizei angerufen- hieß es, der Vermieter müsste ihn anzeigen.

Der Vermieter also meinen Ex angerufen - Ex meinte er zahlt keinen Cent, der Vermieter kann machen was er will.

Also Vermieter ihn nicht angezeigt weil er keinen Bock hatte.

Dann stand Vermieter eine Woche später bei mir, hat sich das ganze angeschaut und meinte er würd es mal reparieren, jetzt kam aber seit über 6 Monaten nichts mehr und ich habe es auch vorerst dabei belassen, weil ich ja noch zu schließen konnte und kaum daheim war.

Jedoch bei jedem mal auf und zu ging scheinbar was am Rahmen kaputt, so dass ich gestern Mittag überhaupt nicht mehr in meine Wohnung kam und mein Kumpel die tür nunmal fester aufdrücken musste.

Und jetzt geht meine Wohnungstür grad noch so zu, abschließbar ist sie überhaupt nicht mehr und ich bekomm jetzt kein Auge mehr weil ich mich sehr unsicher fühle!

Was würdet ihr mir raten? Ich bin leider kein Handwerker und weiß nicht ob ich das selbst reparieren kann und was die Kosten daraufhin wären?

Kann auch gerne Fotos schicken..

Liebe Grüße

Wohnung, Mieter

Bin ratlos, soll ich mit ihm zusammenziehen oder nicht?

Ich bin seit knapp 1 Jahr mit meinem Partner zusammen und wir wollen im Dezember in die erste gemeinsame Wohnung ziehen.

Der Mietvertrag ist noch nicht unterzeichnet und mir kommen starke Bedenken, ob ich überhaupt mit ihm zusammenziehen soll.

Folgendes ist mir passiert:

Seit einem Monat arbeite ich in einer neuen Firma und treffe dort häufiger am Tag auf einen Kollegen, den ich sehr nett finde.

Wir arbeiten zwar nicht in derselben Abteilung, aber unsere Wege kreuzen sich häufiger.

Meiner Meinung nach, geschieht das nicht immer zufällig, er versucht schon auch, mich zu sehen und mir über den Weg zu laufen. Seine Blicke sind interessiert, jedoch nicht aufdringlich.

Ich befinde mich im Gefühlschaos, da ich nicht weiß, ob mein Interesse an dem Kollegen nur ein Strohfeuer ist oder ob sich daraus mehr entwickeln könnte.

Ich weine viel und kann auch im Beisein meines Partners die Tränen nicht zurückhalten.

Was er sagt oder macht, klingt für mich falsch.

Er hat mich auch schon darauf angesprochen und er meint, ich soll mir mal Gedanken dazu machen, warum sich mein Verhalten so verändert hat.

Was soll ich machen, ich habe Angst, das wir in die gemeinsame Wohnung einziehen und ich dann nach kurzer Zeit vielleicht doch nicht mehr an der Beziehung festhalten möchte.

Das wäre in verschiedner Hinsicht eine mittlere Katastrophe (menschlich gesehen an erster Stelle), und auch weil Möbel usw. angeschafft werden müssen.

Ich weiß nicht mehr weiter, weil ich Bedenken habe, dass mein Interesse an einem anderen Mann ein "Signal" sein könnte, die gemeinsame Wohnung erst einmal nicht zu mieten...

Wohnung, Liebe und Beziehung, zusammenziehen

Kostenübernahme beim Jobcenter bei einer WG?

Hallo,

Folgendes:
Ich bin ab Oktober 2019 Studentin in Berlin, beziehe also Elternunterhalt.

Aktuell lebe ich in einer WG mit meiner besten Freundin zusammen.

Jetzt ist der folgende Fall -

meine beste Freundin wird mit mir zusammen nach Berlin ziehen, weil wir weiter in einer WG zusammenwohnen werden.

Im Mietvertrag sind wir Beide als Hauptmieter verzeichnet, ich selbst habe meine Unterschrift schon geleistet. Nur noch meine beste Freundin muss ihre verzeichnen.

Meine beste Freundin muss bis Januar noch vom Jobcenter leben, aber ab Januar besucht sie eine Schule.

Die Wohnung kostet 545,75€ Brutto Kalt, also quasi 272€ für jeden als Mietanteil.

Das Jobcenter in Berlin übernimmt für einen 1-Person Haushalt bis 404€ Brutto kalt.

Da ich ja quasi nix mit dem Jobcenter zu tun hab und wir ja eine WOHN- und keine Bedarfsgemeinschaft haben, müssten die doch eigentlich die 272€ kalt für sie übernehmen, oder? Für einen 2-Personen-Haushalt könnten die das ja eigentlich nicht berechnen.

Sie hat auch schon ein Wohnraumangebot für das JC per Mail eingereicht, worauf als Antwort kam, dass es unvollständig ist, weil eine persönliche Anrede fehlte, was sie dann nachgereicht hatte.

Ich vermute mal, dass das JC ihr schon von vornherein geschrieben hätte, dass sie es ablehnen, wenn die es ablehnen würde und nicht einen vollständigen Antrag erwarten würden.

Sie hat aber auch in der Mail erwähnt, dass ich, falls es notwendig ist, den überschüssigen Teil Miete übernehmen würde, falls die nicht die 272€ genehmigen würden. (Was mich aber wundern würde, wenn dies nicht tun würden.)

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen!

Wohnung, Recht, Jobcenter

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Also, ich hab mir mal Alles aufgeschrieben:

Mein Bruder unterschrieb ein Mietanbot, welches bis einschließlich den 13. September bindend ist.

Am 7. September fragte er, wann er eine Bestätigung/Entscheidung bekäme. Der Makler antwortete, dass der Vermieter in ein paar Tagen mit ihm(=meinem Bruder) Kontakt aufnehmen würde. Mein Bruder wartete also, sogar die ganze Woche 9. - 15. September und auch bis heute nahm der Vermieter in keinster Weise Kontakt auf. Weder per E-Mail, noch per Anruf/SMS, und auch nicht per Post.

Da nahm mein Bruder also an, dass sein Mietanbot abgelehnt wurde, und nahm sich eine andere Wohnung. Bei dieser hat er schon Mietvertrag und Schlüsselübergabe bekommen.

Aber dann am 17. September meldet sich der Makler von der vorherigen Wohnung und schrieb ihm, dass sein Mietanbot angenommen wurde, und er (=mein Bruder) die Provision auf sein Konto(=des Maklers) überweisen sollte, damit es rechtzeitig zur Mietvertragsunterzeichnung auf dem Konto erscheint. Aber der Makler schrieb kein Wort darüber, wann die Unterzeichnung stattfinden würde.

[Das schrillten bei mir sofort die Alarmglocken, fand ich dubios.]

Mein Bruder schrieb ihm zurück, dass er lange genug gewartet habe, ohne das sich der Vermieter jemals gemeldet hätte. Und er deshalb davon ausging, das sein Mietanbot abgelehnt wurde. Und daher sich eine andere Wohnung nahm.

Der Makler antwortete, dass er (=der Makler) nie einen konkreten Termin/Datum zur Kontaktaufnahme genannt hatte. [= Ja, theoretisch stimmt das, wäre auch Haarspalterei. Andererseits, wenn von "ein paar Tagen" die Rede ist, nimmt man doch an, dass es höchstens 1 Woche dauert, und nicht "ewig".] Weiters schrieb der Makler: Und der personalisierte Mietvertrag nun aufgesetzt wurde.

Jetzt zur Frage, die uns (=meinem Bruder und mich) beschäftigt:

Kann der Makler meinen Bruder auf das Mietanbot festnageln, obwohl es mit 13. September längst abgelaufen ist? Denn die Bestätigung kam erst am 17. September. Somit wäre die Verbindlichkeit eigentlich vorbei, oder?

Zur Lage wäre zu sagen: Die Wohnung ist in einer beliebten Gegend, nur bräuchte man eben einen 2 Meter langen Waschmaschinenschlauch, da ein direktes im Badezimmer Aufstellen nicht möglich ist.

Ich denke, da der Makler reichlich Nachfrage an dieser Wohnung hat, verstehe ich nicht, weshalb er meinen Bruder da scheinbar darauf festnageln will. [=Mein Bruder meinte, bei der Besichtigung waren Viele an der Wohnung interessiert.]

Wohnung, Recht, Vertrag, Bruder, Makler, Provision, Rücktritt, verbindlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung