Mit Freundin zusammenwohnen aber ohne das ich im Mietvertrag stehe, geht das?
Und wie sieht’s aus mit Post usw wenn ich dort nicht drin stehe
17 Antworten
Ohne Postanschrift keine Post. Außerdem gilt alles was über 6 Wochen geht nicht mehr als Besuch und deine Freundin muß die Nebenkosten für 2 Personen zahlen.
Die Post interessiert nicht wer im Mietvertrag steht. Der Briefkasten muss entsprechend beschriftet sein und dem Absender muss deine Adresse bekannt sein.
Da ihr nicht verheiratet seid (nehme ich an), brauchst du ZWINGEND das Einverständnis des Vermieters. Ziehst du ohne ein, ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung.
Deinen Einzug - mit Einzugsdatum - müsst ihr dem Vermieter melden, da ab diesem Tag die Betriebskosten für eine weitere Person berechnet werden (da, wo nach Personenzahl berechnet wird, z. B. Müllabfuhr). Die Betriebskosten werden steigen, deshalb macht es Sinn, die Vorauszahlung anzupassen (sofern es eine gibt).
Im Mietvertrag musst du nicht stehen, ist sogar besser für dich, schlechter für den Vermieter: Der Vermieter kann sich dann wegen der Miete nur an deine Freundin halten. Allerdings kann sie dich so auch jederzeit rausschmeißen.
Briefkästen und Klingel dürft ihr mit deinem Namen beschriften, auch wenn du nicht im MV stehst.
Du musst ja nicht im Mietvertrag drin stehen. Aber das wird dich nicht davon befreien dich nach Möglichkeit an der Miete und den Nebenkosten zu beteiligen.
Stehst du nicht im Mietvertrag hast du automatisch den kürzeren bei einer Trennung. Dann ziehst du aus und sie bleibt in ihrer Wohnung wohnen.
Die Post wird dich erreichen, denn dieses Zuhause dann als Wohnadresse anmelden und eintragen lassen.... das ist völlig normal und muss sein.
Stehst du nicht im Mietvertrag hast du automatisch den kürzeren bei einer Trennung.
Oder die andere Seite der Medaille:
Wenn es Dir nicht mehr gefällt, ziehst Du einfach aus und wirst nicht weiter behelligt.
Kommt darauf an, wie groß die Wohnung ist, bzw. was im Mietvertrag steht.
Auf jeden Fall musst du dich beim Einwohnermeldeamt anmelden.
Außerdem muss deine Freundin den Vermieter informieren, da sich dann meistens die Mietnebenkosten erhöhen.
Und glaube mir, auf solche Geschichten, sind viele Nachbarn erpicht, die dies dann meist an die Hausverwaltung/Vermieter weiter melden.