Gibt es irgendein Hausmittel um die Luft zu entfeuchten?
Gibt ja diese speziellen Präparate, die man im Baumarkt kaufen kann, aber leider auch recht teuer sind.
Das sind dann so Beutel mit Kristallen, welche die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und sich dabei verflüssigen.
Gibt es irgendetwas billigeres was den gleichen Effekt erfüllt?
(Vom Lüften abgesehen, selbstverständlich.)
Danke.
6 Antworten

Es gibt Entfeuchtungsgeräte, die funktionieren hervorragend. Kostet einmalig um die 100,- Euro und dann noch relativ geringe Stromkosten. Ist auf Dauer aber viel preiswerter, als diese Entfeuchter.

Ja, die Luft wird angesaugt, durch ein winziges Kühlgerät mit Wärmetauscher abgekühlt und die Feuchte kondensiert. Das auskondensierte Wasser sammelt sich in einem Sammelbehälter. Ich habe so ein Gerät, 4-5 l Wasser pro Tag hast Du da im Sammelbehälter.

kannst du mir ein gerät empfehlen?
welche marke hat deins denn? dann googel ich mal und schau mir mal an wie so was aussieht.

Ich habe so ein Ding vom Praktiker. Marke? No-Name. Hier mal ein Link zu ebay, den Verkäufer und das Gerät kenne ich nicht. Meines hat allerdings eine deutlich geringere Leistungsaufnahme und ich lasse es nur für ca. 3 Stunden am Tag laufen (Zeitschaltuhr).

ok. danke. so was kauf ich mir dann mal glaub ich.
guter tipp auch mit der zeitschaltuhr, dann kann mans laufen lassen, wenn man nicht zu hause ist.

Der Tipp mit dem elektrischen Entfeuchter ist schon richtig. Du solltest dabei aber auf die Angabe des Volumens achten, für welchen der Lüfter ausgelegt ist. Manchmal wird eine Angabe zum Raumvolumen, manchmal aber zu den Quadratmetern gemacht, damit der Lüfter nicht über- oder unterdimensioniert ist.
Aber ganz ehrlich, wenn, gerade in dieser Jahreszeit, es nicht gelingt, die Luftfeuchtigkeit unter 55% bei ca. 20°C Raumtemperatur zu halten, ist etwas nicht in Ordnung. Auch das fehlende Fenster wäre dafür nur eine unzureichende Erklärung. Hier ist entweder ein Feuchteschaden in der Wand zu vermuten, ein raumhoch gefliestes Bad oder mit Latexfarbe gestrichene Wände. Vielleicht auch eine größere Ansammlung von Blumen in der Wohnung oder Wäsche, welche in der Wohnung getrocknet wird. Denn Luftentfeuchter der elektronischen Art werden in der Regel nur nach Wasserschäden eingesetzt.
Übrigens zieht Salz zwar hygroskopisch Feuchte aus der Luft, aber nie in der Menge wie du es scheinbar benötigst. Es sei denn, du streust die ganze Wohnung.

danke.
das bad ist in der tat raumhoch gefließt und das mit der latexfarbe kann auch stimmen.
als wir eingezogen sind und gestrichen haben. haben wir an vielen stellen die farbschichten von der wand gelöst, weil die unterste farbschicht kaum auf der tapete gehaftet hat.
und da war die wohnung relativ frisch renoviert und nur 2 farbschichtent unter der unseren. also die dicke der vorigen farbschichten sollte es meines verständnisses nach nicht gewesen sein.

Salz in fast jeder Form. Kaufe Dir einen Sack Streusalz, wenn er feucht ist, in einem anderen Raum trocknen lassen und schon geht es wieder.

Ja, chemisch, billig wirds nicht.
Warum nicht einfach durch DURZUG Lüften?


Dann solltest Du das Problem bauphysikalisch beheben. Da sttimmt dann mit der Isolation oder dem Mauerwerk etwas nicht.

neh, das wird schon alles in ordnung sein.
aber danke.

Das denke ich nicht. Könnte es vor Ort beweisen.
Wenn Du übermäßige Kondense hast, so ist da etwas nicht korrekt... Bau oder Nutzungsfeuchte grenzt Dein Gebiet ein. De facto ^^

dass mein bad kein fenster hat, wird wohl der hauptgrund sein.
das kann man aber nicht so ohne weiteres beheben. leistungstarke lüftung ist schon drin, aber die reicht scheinbar nicht.

Dann reicht Dir ausschließlich das Abkleben ( abschweißen ) einer AL V60 S 4 Schweißbahn und das anschließende Neu - Fliesen mit großen Kacheln. Damit hast Du zumindest die Anfriffsflächen arg vermindert. Dann täglich die Fliesen wischen.
Fazit. Die Feuchtigkeit hat keine Chance mehr, in das Mauerwerk einzudringen und sich dort festzusetzen.
diese Baumassnahme entspricht einer absolut wasserdichten Nasszelle.

achso: neh ich hab den schimmel (auch nur ganz marginal, letzten winter aufgetreten, seitdem nicht richtig wieder gekommen.) nicht im bad sondern in einem zimmer.
aber vom duschen kommt hauptsächlich die feuchtigkeit in der wohnung.

Das ist klar... ir hilft NUR ein Gerät zur Feuchtigkeitsentziehung oder eben das häufigere Stoßlüften.
Solche Objekte mit fensterlosen Räumen solltest Du möglichst in der Anmietung meiden...^^

naja. die wohnung ist sonst sehr schön.
aber werds beachten. danke.

Du nimmst einfach Salz. Muss kein "teures" Speisesalz nehmen, kannst auch billigeres kaufen, im Baumarkt.
Gegen den Odeur hilft gemahlener Kaffee. Das benutzen sogar die Leichenwegmacher.
Wenn zum Beispiel eine Oma in den Niederlanden aufgrund von Schimmelpilzbefall der Lunge stirbt und drei Wochen lang liegen bleibt, bis sich die Maden durch den Boden in die Decke der nächsten Wohnung gefressen haben, müffelt es halt ein bischen in der Wohnung.
Tjo, die Leichenwegmacher stellen dann flache Teller mit frisch gemahlenem Kaffee auf. Eins zwei Tage später riecht es wieder tip top in der Wohnung.
danke.
weißt du wie die funktionieren?