Wie schon geschrieben wurde: die SIM hat mit den Frequenzen nichts zu tun.

Aber Vorsicht: mit dem Handy kannst Du bald kaum noch etwas machen als telefonieren, die 3G-Netze werden ab Jahresmitte abgeschaltet.

...zur Antwort

Der besteht aus einem duroplastischen Kunststoff. Mit der entsprechenden Spritzform ist so die Oberfläche in der Güte recht einfach herzustellen. Lackiert werden muss da nichts, der Kunststoff ist weiss durchgefärbt.

...zur Antwort

Gelöscht. Geht eigentlich niemanden was an...

...zur Antwort

Du bist Dir schon darüber im Klaren, dass der VdS der Verband der Sachversicherer und nicht der Verband der Personenversicherer ist?

...zur Antwort
Transistoren als Ersatz für Relais für Zündschlossersatz einer Simson S51?

Ich habe mir vor einigen Monaten einen Zündschlossersatz im Zusammenspiel mit einer Alarmanlage für meine Simson S51 gebastelt. Nun scheint es aber so zu sein, dass die Relais offenbar etwas zu viel Strom verbrauchen, während die Zündung an ist, denn während dem Fahren über längere Strecken ist meiner Simson schon zweimal der Strom ausgegangen.

Daher habe ich mir die Frage gestellt, ob ich vielleicht mit Hilfe von Transistoren die Relais ersetzen und damit die Verlustleistung verringern könnte, oder würden entsprechende Transistoren eher einen noch größeren Energiebedarf haben, als die beschriebenen Relais? Die Relais mit 12 V, 180 Ohm, 0,07 A und 0,8 W Dauerlast sind für 12 V bei 20 A ausgelegt, die Relais mit 12 V, 80 Ohm, 0,15 A, 1,8 W Kurzlast, sind dagegen für bis zu 12 V bei 40 Ampere ausgelegt. Während die 20 Amper Dauerschaltung auch maßgeblich für die Transistoren wäre, würde es für die Kurzzeitschaltung genügen, wenn nur die Steuerstromstärke getragen werden müsste.

Da das Problem bei laufendem Motor liegt, also bei der Dauerschaltung, ist der höhere Kurzzeitverbrauch jedoch eher irrelevant. Ich bin schon am Überlegen, mir eine Vape-Zündung einzubauen, da diese, im Vergleich zur Original-Lichtmaschine mit 55 Watt Lichtstrom, 20 Watt mehr bringt, also 75 Watt Lichtstrom. Dadurch sollte zwar der Mehrbedarf der Relais eigentlich wieder mehr als gedeckt werden, ja sogar auch der Bedarf der Alarmanlage (der glücklicherweise so gering ist, dass nach zwei Wochen die zuvor voll aufgeladene Batterie immer noch über 12 V bei 7,2 Ah drauf hatte) , wenn ich die Simson wieder über ein oder zwei Wochen stehen lassen muss.

Allerdings habe ich gelesen, dass ja auch entsprechende Transistoren mit einer Eignung für 20 Ampere einen entsprechenden Wärmeverlust haben. Von daher bin ich nicht sicher, ob ich mit den Relais vielleicht immer noch besser fahre, als mit Transistoren. Dabei meine ich das noch nicht einmal wegen dem Motorkill-Kontakt, der ja nur dann aktiv wird, wenn die Zünderhaltung abgeschaltet wird, sondern tatsächlich schon wegen der Frage, ob ich bei Relais oder bei entsprechend geeigneten Transistoren besser fahre, also mit weniger Verlustleistung.

Vielen Dank schon mal für alle, die bis hierhin gelesen haben, insbesondere für jene, die in dem Gebiet Ahnung haben und mir daher eine hilfreiche Antwort geben können.

...zum Beitrag

Die 0,8 Watt der Relais werden nicht das Problem sein.

...zur Antwort

Benutzt Du einen elektronischen Schalter oder Dimmer? Da liegt oft Spannung an, es fließt aber praktisch kein Strom.

...zur Antwort

Doppelpost

...zur Antwort

Kein Problem. Die Frequenzangabe ist die maximale Frequenz des Tastkopfes...

...zur Antwort

Wenn Du den für gewerbliche Reparaturarbeiten erforderlichen Meistertitel hättest, müsstest Du diese Frage nicht stellen...

...zur Antwort

Das deutet nicht auf die Kupplung, sondern auf einen Defekt des Getriebes hin... und das könnte leider ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

...zur Antwort

100-150 Meter Leitungslänge sollten mit einen hochwertigen Kabel überhaupt kein Problem sein. Falls es doch Probleme geben sollte, kannst Du immer noch einen Signalverstärker installieren.

...zur Antwort

Die Reichweite eines 5 GHz-WLAN ist extrem gering, eine Wand dazwischen und dann ist meistens schon schluss.

Wechseln auf 2,4 GHz. Und dann musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass ein Repeater in einem nicht-Mesh-WLAN den Durchsatz halbiert.

Insofern ist der Download mit 20 mbit schon gar nicht so schlecht...

...zur Antwort

Lass´ es bleiben. Ich bin ziemlich sicher, Du bekommst dann einen leeren Brief...

Dann bist Du die Ware los und hast noch zusätzlich 50,- € verbrannt.

Reguläre Zahlung (die nicht stornierbar ist!) oder nichts.

...zur Antwort

Natürlich kannst Du so viele GmbH gründen, wie Du möchtest. Du musst halt für jede GmbH die Stammeinlage (25.000 €) aufbringen und solltest Deine Steuerpflichten nicht aus den Augen verlieren.

...zur Antwort

Das geht relativ einfach, wenn Du einen PTC in Reihe schaltest, der den Strom auf 5A begrenzt....

...zur Antwort