Wohnung – die neusten Beiträge

Eine Wohnung kaufen oder für immer Miete zahlen?

Ich wohne in Brasilien und lerne Deutsch als Fremdsprache.

Ich habe einen Text geschrieben. Was hältst du davon?

Und, wenn Du ein paar meine Fehler korrigieren könntest, wäre ich Dir sehr dankbar :D

(Das ist über Brasilien)

Einmal hat ein meinen Freunden mir gesagt, dass es besser ist, Geld zu sparen, um eine Wohnung auf einmal zu kaufen, als sich Geld aus der Bank auszuleihen. Der Grund dafür sind die Zinsen, die sehr hoch sind. Am Ende des Tages kann es vorkommen, dass man das Doppel des ursprünglichen Preises (oder sogar mehr) bezahlt hat. Also, wenn man das ganze Geld nicht hat und sich um jeden Preis eine Wohnung kaufen will, gibt es dann keine andere Wahl. Wenn es aber nicht der Fall ist, lohnt es sich, eine Wohnung weiterzumieten und Geld zu sparen, bis man das ganze Geld hat. Dann kann man auf einmal für die Wohnung bezahlen. Ich hatte gedacht, dass er recht hat. Obwohl manche Menschen sagen, dass eine Miete zu bezahlen, eine Verschwendung ist, fing ich an, das Gegenteil zu denken. Viele Menschen sagen, dass eine Wohnung zu kaufen besser ist, als eine zu mieten. Wenn du eine mietest, bezahlst du für etwas, was nicht deins ist. Das ist wahr, natürlich. Aber auch wenn du eine Wohnung kaufst, besitzt du die Wohnung nicht, bis du alles bezahlt hast. Es macht keine Unterschiede, ob du schon 10 Jahre lang bezahlt hast. Wenn etwas dir passiert und du hörst auf zu zahlen, kann die Bank die Wohnung von dir nehmen und du bleibst mit nichts. Deshalb hatte ich gedacht, dass es zweifellos besser ist, wenn man genug Geld hat, auf einmal alles zu bezahlen. Aber heute hat eine meiner Freundin mir etwas anderes gesagt. Sie hat mir gesagt, dass es nicht gut ist, wenn man eine Miete bezahlt und gleichzeitig Geld sparen. Sie hat mir erklärt, dass man natürlich Zinsen bezahlen muss, wenn man sich aus der Bank Geld ausleihen. Aber zumindest ist ein Teil deines Gehaltes für deine Wohnung, und nicht für die Wohnung jemandes anderen. Mal angenommen, ich zahle der Bank 900 Real pro Monat: 300 davon sind für die Wohnung und 600 sind die Zinsen. Meine Freundin hat mir gesagt, dass alle 900 eine Verschwendung wäre, wenn ich 900 für eine Miete bezahlen würde. Das hatte ich nicht gedacht. Außerdem, dadurch, dass man jederzeit mehr Geld der Bank bezahlen kann, kann man den gesamten Betrag reduzieren. Daraufhin bezahlt man wenige Zinsen im Laufe des Jahres.

Wohnung, Miete, Fehler, Schreiben, Recht, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch lernen, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur, Wohnung kaufen, sprache lernen online, Wirtschaft und Finanzen

Auszug aus unrenovierte Wohnung?

Guten Tag,

auf Empfehlung eines Bekannten, hätte ich eine Frage.

Aktuell möchte ich Ausziehen aus meiner Wohnung welche ich seit 2013 bewohne.

Die Wohnung wurde unrenoviert übernommen vom Vormieter (Keinen Bodenbelag, blanke Flexbodenplatten und in den anderen Räumen einen sehr verschmutzten PVC Belag- ich habe auch die Einbauküche übernommen gegen einen kleinen Betrag.

Nun kam der Hausmeister für die Abnahme, ich hatte die Annahme durch Erzählungen das eine unrenovierte Wohnung auch nur in diesen Zustand wieder abgegeben werden muss.

Jedoch hatte ich sogar eher die Wohnung aufgewertet indem ich alle Räume mit Laminat ausgestattet hatte und auch einige Räume neu Tapeziert.

Dieser wies mich daraufhin, das ich die Wohnung komplett Renovieren muss - neuer Bodenbelag und auch einige Räume neu Tapezieren und auch streichen, da der Vermieter den aktuellen Zustand nicht akzeptieren wird. Und wies mich nochmal darauf hin das ich ja den unrenovierten Zustand der Wohnung akzeptiert habe beim Einzug und als Vertragsmäßig.

folgende Passagen wurde mir daraufhin nochmal durchgegeben:

"Der Zustand der Wohnung wird als vertragsmäßig anerkannt. Auf die Durchführung einer Anfangsrenovierung durch den Vermieter wird ausdrücklich verzichtet. Der Mieter ist zur Ausführung der laufenden Schönheitsreparaturen verpflichtet."

"Der Mieter übernimmt gemäß privatrechtlicher Vereinbarung zwischen Vor- und Nachmieter die notwendigen Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Streichen) und kann daraus keine Ansprüche an den Vermieter ableiten. Siehe Vereinbarung vom"

Ich hatte dies leider damals nicht so Verstanden das ich die Wohnung in diesen aktuellen Zustand später mal komplett Renovieren muss, sondern wie ich es bereits immer kannte das die Wände nochmal gestrichen werden müssen und alles sauber übergeben werden muss.

Ich organisierte mir Hilfe beim streichen und es wurde auch entdeckt das in zwei Zimmern halt unter meinem Laminat diese blanken Flexplatten sind. Man wies mich direkt daraufhin das diese Aspesthaltig sind - und ich eigentlich gar nicht daran arbeiten sollte, da sie teilweise schon beschädigt sind. Ich war leider völlig Ahnunglos, da mir auch die Wohnung in diesen Zustand so übergeben worden war.

Auf Nachfrage beim Vermieter verzichtete er auf die Bodenbelag arbeiten. Da diese arbeiten eine Spezielle Firma übernehmen muss.

Nun ist meine Frage, darf der Vermieter darauf bestehen das quasi die Räume nochmal neu Tapeziert werden müssen da ich diese Vereinbarung unterschrieben habe ? Aktuell habe ich Sie nur Weiß gestrichen. Scheint auch normale Rauhfaser Tapete zusein, jedoch auch über die ganzen Jahren an manchen stellen auch sehr locker.

hatte zwar paar Themen zu diesen Bereich gefunden - aber nicht spezielles mit dieser Vereinbarung.

Vielen Dank

Rinchen

Wohnung, Recht, Auszug

Ausziehen... Zwiespalt?

Guten Abend zusammen,

zu mir; ich bin jetzt 18, hab mein Abi 2020 gemacht und werde ab diesem Wintersemester studieren (Medizin). Aktuell wohne ich noch Zuhause in München mit meiner Schwester (17) und meinen Eltern sowie unseren Haustieren. Dort habe ich aber keinen Platz zum Lernen (ich bereite mich auf den TMS vor), weshalb ich dazu ab jetzt in die Zweitwohnung meiner Eltern gehen darf.

Bis vor Kurzem war es immer mein Vorhaben, zum Studium nach Heidelberg zu gehen. Ich war mal im Urlaub in der Stadt und habe mich richtig verliebt, die Uni hat einen großartigen Ruf, ich fand die Leute sehr nett und mochte den Gedanken, mich so selbständig zu machen, in eine andere Stadt zu ziehen.

Mir war dabei zwar an sich bewusst, dass ich dafür sowohl meine Familie (meinen Hund :( ) als auch meine Freunde „zurücklassen“ müsste, aber irgendwie fällt mir allein der Gedanke momentan immer schwerer, je näher der tatsächliche, potenzielle Umzug wirklich rückt.
Außerdem fühle ich mich jetzt schon in der Wohnung total wohl, könnte mir richtig gut vorstellen, dort zu wohnen… Auch, weil ich zwei Zimmer plus Küche / Bad und Balkone auch noch in der Lage niemals zur Miete finden könnte (finanziell).

Problem: Ich weiß nicht, ob es „verwerflich“ wäre, mich jetzt nochmal „umzuentscheiden“. Meine Schwester redet jetzt schon mit meinen Eltern wie selbstverständlich darüber, dass sie nach dem Abi 2022 zum Studium in die Wohnung geht. Natürlich auch, weil ich bislang ja “höchstwahrscheinlich“ nach Heidelberg gehen werde. Und zusammen wohnen könnten wir da drin echt nicht, wir verstehen uns seit Jahren überhaupt nicht.

Ich weiß, das muss nach einem wahnsinnigen First-World-Problem klingen. Ich wollte mich einfach mal bei Außenstehenden erkundigen, ob ihr es vertretbar fändet, wenn ich jetzt doch in den Raum werfen würde, gerne in die Wohnung zu ziehen (und dann hier zu studieren)? Oder ob ihr vielleicht sogar „Lösungsvorschläge“ hättet? Wie würdet ihr mit dem Ganzen umgehen?

Familie, Wohnung, München, ausziehen, Heidelberg, Ausbildung und Studium

Bin ausfallend geworden ?

Ich fasse es mal nicht soooooo lang, aber ich wohne hier schon einige Jahre, und bis auf das ein oder andere Problemchen im Haus läßt es sich gut aushalten mit den Nachbarn.

Es sind mehr Mieter wie Eigentümer im Haus wohnend .

naja die älteste Eigentümerin wohnt leider im Haus, und liebt es immer mal wieder zu provozieren.

Meine Frau hat auf dem Regal ( an der Wand im Treppenhaus, war bauseits vorhanden und ist oben angebracht )

Eine Denkfigur stehen, niemand störte es irgendwem.

Wir hörten eben Geräusche vor unserer Türe und sahen wie die besagte Stärkertante mal wieder vor unsere Türe rumkrauchte.

Sie bewegte die Figur hin und her .

Ich riss die Tür auf und sagte ,, Ver......Dich von hier oben !!"

die alte Grinste weil die eine Reaktion bekam, und meinte sie könne sich aufhalten WO sie will.

Sie muss auch immer irgendwas "anstellen" seit einiger Zeit macht sie den Bio Müll mit ihren Schnittgut voll.

Dann fehlt bei uns die verplombung des Wasserzählers. Sie wartet regelrecht bis mal die " beschuldigt"

Wenn man dann was Zurückmacht , ist eine weile Ruhe. Ihr mann ist selten zu sehen, er hat wohl nix zu sagen.

Diese Person ist seit ca 2 Jahren in Rente und von lange weile geplagt. Leider hat man so was überall.

Noch hat unsere Waschmaschine Ruhe, weil da auch schon mal am Hahn rumgedreht wurde. Habe es aber ignoriert, dann kam immer wieder was neues.

Bis man was Zurückmacht,

ist die Krank im Kopf ?

Ich habe echt schiss, das , wenn sie mal wieder ihre Türe aufmacht, wenn wir vorbei gehen, das ich ihr eine ZUlange.

Sie macht das "Spiel" gerne, weil wir am liebsten , wenn es nach ihr geht uns nur in der Wohnung verstecken sollen.

Bewegt man sich " frei " passiert immer was.

Bleibt man Stil in der Wohnung, läßt sie ein VOLL in Ruhe !

Wohnung, Menschen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Nachbarn

Ich drehe durch! In meinem Schlafzimmer ist es beschissene 23 Grad, dabei sind alle Fenster geöffnet und Heizung IST ausgeschaltet. Was tun?

Lange war die Heizung immer auf dem Maximum, auch wenn ich den Regler nach unten drehte. Ich liess den Fachmann kommen und der reparierte die Heizung. Jetzt ist sie tatsächlich deaktiviert, läuft nicht. Trotzdem ist es bei mir im Schlafzimmer krasse 23 Grad heiss! Gerade jetzt, wo ich einen kleinen Alk-Entzug mache, macht mich das natürlich besonders fertig. Würde aber auch sehr stören, wenn das nicht der Fall wäre.

Problem: Unterhalb meines Schlafzimmers wohnt eine Person. Da ich im obersten Stockwerk lebe, ist es möglich, dass die Wärme der anderen dann einfach bei mir landet (dabei bräuchte ich jetzt eigentlich menschliche Wärme und keine energetische, hmpf!).

Weiteres Problem: In der Wand hinter meinem Schlafzimmer befindet sich das Heizungs-Dingens, dass alle Apartements unter mir heizt. Möglich, dass die Wärme von dort abstrahlt.

Ich lebe in einem Altbau. Was denkt ihr: Soll ich bei der Verwaltung Probleme machen, damit die mal vernünftig isolieren? Oder ist das bei einem Altbau ein eher hoffnungsloser Fall?

Ich hab hab quasi "neben" meinem Schlafzimmer ein unteres Stockwerk mit Wohnzimmer und Küche. Dort hab ich alle Fenster geöffnet, was für einen leichten Durchzug sorgt. Aber das beeinflusst die Temperatur im Schlafzimmer nur minim, während dafür dann am nächsten Morgen im Rest der Wohnung arschkalt ist...... AAAAAAAAAAAH

Wohnung, Miete, Technik, Recht, Heizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung