Wohnung – die neusten Beiträge

Beziehungsprobleme wegen Umzug in WG?

Vor zwei Jahren sind meinem Freund und ich fürs Studium nach Berlin gezogen. Wir hatten da schon beredet, ob wir vielleicht zusammen ziehen wollen, weil wir damals schon vier Jahre zusammen waren. Er wollte aber noch warten. Wir zogen beide in Studentenheime, auf unserem Campus. Im Jahr darauf wollte er dann in eine WG ziehen. Ich war recht traurig darüber, weil er nicht mit mir wohnen wollte, aber als Kompromiss versprach er mir, dass er in eine WG zieht, die nicht allzu weit weg (10 Min Ubahn) vom Studentenheim ist. Er freundete sich sehr mit einem Mitbewohner und einer Mitbewohnerin an.

Vor einem Monat beschloss der Mitbewohner dann, auszuziehen, und er bat meinen Freund und das Mädchen, zusammen mit ihm umzuziehen. Mein Freund war begeistert, bat den Mitbewohner aber, eine Wohnung zu suchen, die in meiner Nähe (und auch von seinem Campus) ist. Ihm war das anscheinend völlig egal, weil er eine Wohnung ausgesucht hat, die fast 50 Min Ubahn von mir entfernt liegt. Ihm gefällt die aber so gut, das er die umbedingt haben will. Der Mitbewohnerin gefällt sie auch, deshalb hat mein Freund nachgegeben und zieht jetzt da hin. (Die Wohnung ist schrecklich alt und versifft, aber denen gefällt das anscheinend). Ich bin nun sehr beleidigt, weil er mir versprach, nicht zu weit weg zu ziehen. Außerdem will er nach mehr als 6 Jahren immer noch nicht mit mir zusammen ziehen, aber für seine zwei neuen Mitbewohner zieht er ans andere Ende von Berlin in eine weniger schöne Wohnung. Bin echt verletzt.

Was haltet ihr davon?

Familie, Wohnung, Freundschaft, Umzug, Beziehung, Liebe und Beziehung, WG

Keine Rückmeldung für Wohnung?

Hallo. Ich hatte am Donnerstag eine Besichtigung für eine Wohnung und die Frau war mega nett und sympathisch wir hatten uns gut verstanden und habe auch direkt gesagt das ich die Wohnung gut finde jedoch nochmal darüber in Ruhe nachdenken möchte. Sie meinte nur es wäre nett wenn ich den Tag darauf Bescheid gebe wenn es doch kein Interesse gegeben hätte und wenn ich interesse habe wollte sie nur meine schufa und gehaltsnacjweise was beides kein Problem war und ist weshalb ich es sogar noch am selben Abend geschickt habe da die Wohnung für mich ideal ist. Naja bisher kam keine Antwort weshalb ich gestern angerufen habe und angenommen hat eine Kollegin und meinte das sie nicht auf der arbeit war also frei hatte und deshalb sich heute meldet. Heute kam nix weshalb ich mittags anrief und wieder war es die Kollegin die meinte das sie unterwegs sei aber einen Zettel bereit stellte und Bescheid gegeben hat das ich angerufen habe und um Rückmeldung bitte. Die Kollegin meinte ja sie weiß Bescheid worum es geht und meldet sich halt. Kam heute nix mehr da ich kurz vor Feierabend anrief und nun denke ixj mir wenn bis morgen nix kommt ruf ich nochmal an und bitte darum eine klare Antwort z bekommen. Mache mir da echt Stress da es schwer ist eine Wohnung zu finden weil ich lange suche und nun hätte ich eine ideale aber bekomme keine Rückmeldung.. mein Arbeitskollege meinte aber an sich ist es erstmal nicht schlecht da wenn es eine Absage sein sollte würde die Kollegin ja direkt Bescheid geben. Ist das so oder was meint ihr soll ich nochmal anrufen und nachfragen

Danle für antworten

Wohnung, Miete, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Wohnungssuche

Warum halten viele ihr Haus nicht in Schuss bzw. renovieren nie etwas ?

Oft stehen alte Häuser leer, weil sich niemand aufbürden möchte, diese Häuser komplett zu sanieren. Manchmal wurden Häuser in den 60ern gebaut und seitdem nichts mehr daran gemacht.

Deshalb bin ich meinem Opa dankbar, dass er eigentlich ständig irgendwas am Haus gemacht hat. Es war nie eine riesige Sanierung, wo alles auf einmal gemacht wurde, sondern es wurde immer Stück für Stück irgendwas gemacht.

Das Haus wurde um 1956 gebaut und steht heute da wie eine eins. Moderne Dämmung, moderne Heizung, usw. 2011 wurde es zuletzt neu verputzt und gedeckt. Auch die Einrichtung ist einigermaßen modern. Zuletzt wurde im vergangenen Jahr das Treppenhaus erneuert.

Ich mein, natürlich kostet das Geld und ist aufwendig. Aber ich finde, lieber so nach und nach immer mal was erneuern, anstatt 60 Jahre lang überhaupt nichts zu tun und dann den nachfolgenden Generationen die komplette Sanierung aufzubürden.

Die Quittung kommt ja jetzt langsam. Manche alte Heizungen dürfen nicht mehr betrieben werden, usw. Manche Hausbesitzer werden jetzt vom Staat aus Umwelt-Gründen gezwungen, sämtliche Sachen zu überholen und zu erneuern. Natürlich ist das oft hart, aber man hätte dem durch vernünftige Investitionen vorbeugen können.

Als damals das Gas verlegt wurde, hat mein Opa nicht lange gefackelt, da wurde die alte Ölheizung raus geschmissen und eine moderne Gasheizung eingebaut. Das war damals gewiss teuer. Aber die, die damals das Geld nicht aufbringen wollten, machen jetzt ein langes Gesicht, wenn sie jetzt staatlich verordnet bekommen, dass ihre alte Ölheizung so nicht mehr betrieben werden darf.

Also ich meine: Wir geben eigentlich ständig irgendwie Geld fürs Haus aus. Nie viel auf einmal, aber immer etwas. Oder man kann 60 Jahre lang gar nichts machen und dann muss alles auf einen Schlag gemacht werden.

Versteht ihr, was ich sagen will? Was denkt ihr darüber?

Haus, Wohnung, bauen, Menschen, Häuser, Renovierung, Sanierung, Gesellschaft

Mit 18 ausziehen/ abhauen -Geld?

Im Sommer werde ich 18 und habe freies Aufenthaltsbestimmungsrecht, sodass ich endlich den notwendigen Schritt tätigen kann, von Daheim weg zu gehen. Allerdings beginnt nach den Ferien zugleich mein letztes Jahr am Gymnasium und zum Abitur. Warten kann ich jedoch nicht noch ein weiteres Jahr, das wäre der reine Psychoterror - ist es ja jetzt schon (aber nein, ich bin mir nicht sicher, ob, wenn ich etwas einklagen würde, aufgrund dessen, was bei rauskäme, da keine offensichtlichen Indizien dessen bestehen), außerdem muss ich mich auf mich konzentrieren können anstatt auf das Theater zu Hause. Was sind aber nun meine Optionen, das ganze zu bezahlen? Ich las, dass die Eltern zwar Unterhalt zahlen müssen, jedoch nicht unbedingt bar.

Siehe hier: https://www.sueddeutsche.de/karriere/unterhalt-von-eltern-und-staat-mit-18-raus-aus-dem-haus-1.557722

Kann ich mich mit einfachen Aushilfejobs über Wasser halten? Beachtet werden muss auch, dass ich getrennte Eltern habe und weder bei den einen noch den anderen leben kann/ will. Hat das nochmal Einfluss auf das, was mir sonst vllt zustünde?

Ich kann eine Wohnung etwas außerhalb für knapp 400€ finden, denke ich, zumindest sehe ich regelmäßig ein paar Angebote dazu. Aber das Geld brauche ich erst mal...

Und wie ist das mit Kindergeld? Würde das dann mir zustehen vllt?

Brauche dringend eure Hilfe! Danke

Leben, Finanzen, Familie, Wohnung, Mädchen, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Ausbildung und Studium

Fristlose Kündigung durch Mieter?

Guten Abend zusammen,

folgender Sachverhalt zur obigen Frage:

Ich bin vor 3 Jahren hier eingezogen. Seit ich hier wohne, höre ich oft das Paar von unten (ca. 35-38 j.) nachts streiten. Teilweise so heftig, dass die Frau richtig heftig um Hilfe schreit. Ich habe oftmals die Polizei gerufen, hatte selbst so Angst, obwohl ich nur höre und nicht sehe, was da abgeht, aber ihre Schreie vergesse ich niemals. Ihr Mann wird auch abgeführt. Er ist anscheinend ein richtiger Alkoholiker und Choleriker. Er beleidigt sie aufs übelste und den Schreien nach kriegt sie auch ordentlich was ab. Die beiden haben auch noch ein 3 jähriges Kind, was bei den Aktionen ebenfalls weint und schreit. Das tut mir alles so unglaublich leid. Mein Nachbar hat unsere Handynummern, einfach für den Fall, falls was sein sollte. Er schrieb mir auch immer wieder (dass er mich süß findet etc. 🤮), was mein Freund gar nicht toll fand. Ich habe die Nachrichten immer ignoriert und nichts gesagt, weil er immerhin unsere Pakete annimmt. Als mein Nachbar mir diese Woche wieder schrieb, hat es meinem Freund gereicht und er ist zu ihm runter & sagte ihm, dass er mir keine Nachrichten mehr schicken soll. Mein Nachbar stritt direkt ab, dass er mir jemals geschrieben hat - seine Frau stand neben ihm. Er wurde richtig wütend und ist immer näher an meinen Freund heran getreten. Mein Freund schubste ihn dann von sich weg und kam wieder hoch. Ab da fing das Theater an. Er klingelte in einer Tour Sturm. Stand draußen vor unserem Fenster und rief die ganze Zeit, dass mein Freund rauskommen solle. Ich habe das Fenster geöffnet und ihm zugerufen, dass mein Freund nur runterkommen würde, wenn er mir seine Frau hochschickt. Ich würd ihr echt gerne mal den Chat-Verlauf zeigen, den sie selbst anzweifelt; ihr Mann habe nichts getan. Mein Freund hat sich bei ihm entschuldigt und er meinte nur, dass er ihn anzeigen wird weil er ihn geschubst hat. Naja seit dem Tag gibts nur Stress. Nachbar ist betrunken und schreit stundenlang im Treppenhaus rum. Boxt und tritt die ganze Zeit gegen meine Wohnungstür, klingelt und droht und beleidigt bis zum umfallen. Ruft ständig an. Das zieht sich stundenlang und ich kann nachts nicht mehr schlafen. Auch wenn es aufhört, bin ich unruhig. Ich habe so große Angst, dass ich nicht mal mehr alleine rausgehe. Ich bleibe nicht alleine zuhause, weil ich Angst habe, dass mir die Wohnungstür eingetreten wird. Ich habe diese Aktionen von ihm aufgenommen. Die Polizei habe ich bis jetzt nicht gerufen, denn: „es ist ja noch nichts passiert“. Aber muss ich das wirklich hinnehmen? Das nächtliche Schreien im Treppenhaus bestehend aus

- „der H... soll rauskommen!“

-„dieser kleine W....!“

-„ Pass bloß auf, du kennst meine Freunde nicht! Sie werden euch beide f...!“

Usw. Ich will so schnell wie möglich raus hier. Rechtfertigt das aber eine fristlose Kündigung oder sollte ich mit meinen Vermietern erstmal reden und schauen, ob sie Verständnis haben? Hier ist eher nach Meinungen gefragt.

danke!

Kündigung, Wohnung, Freundschaft, Mieter, bedrohung, Liebe und Beziehung, Beleidigungen und Bedrohungen

Es muss doch eine Lösung für diesen Umstand geben... Oder nicht?

Gerade beende ich meinen Master in Teilchenphysik und bin auf der Jobsuche. Nächste Woche findet mein erster Bewerbungsgespräch statt (vorher habe ich nur absagen bekommen). Es handelt sich um eine Stelle am FRM II in Garching bei München.

Mein Problem dabei ist: Wenn wir annehmen, dass ich die Stelle bekomme, brauche ich natürlich in der Nähe eine Wohnung. Die Mietpreise in der Umgebung sind aber pervers hoch! Gerade wohne ich in NRW bei meiner Mutter und ihrem Mann und will schon seit mindestens 7 Jahren ausziehen. Unser Verhältnis ist in Ordnung, ich will einfach nur alleine leben und selber die Ordnung in meinen 4 Wänden bestimmen.

Ist das wirklich ein unlösbares Problem? Ich will unbedingt alleine wohnen, sodass ein WG für mich auch nicht in Frage kommt. Als ich die Mietpreise gesehen habe, ist mir fast der Kiefer heruntergefallen. Hier ein Beispiel: 1500€ kalt für eine Wohnung mit einem Zimmer von 20m^2!

Was genau ich bei demn Job verdienen würde, weiß ich natürlich noch nicht. Kann mir aber denken, dass etwa 2000 - 2500€ netto pro Monat wären. Bei einer Miete von 1500€ hätte ich dann kein schönes Leben, besonders nicht wenn der Nettogehalt 2000€ wäre. Bin gerade am verzweifeln...

Leben, Finanzen, Selbständigkeit, Wohnung, München, Miete, Job, Geld, Stress, Wirtschaft, Umzug, alleine Wohnen, Bayern, Jobsuche, Preis, Wohnungssuche, Dilemma, Leisten, Mietpreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung