Wohnung – die neusten Beiträge

Wie kommen wir vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wir wohnen seit vier Jahren in einer 68qm² großen 3 Zimmer-Wohnung. Seit diesen vier Jahren wird uns versprochen, dass neue Fenster eingebaut würden und seit ca einem Jahr wird uns eine neue Dusche versprochen. Passiert ist bis heute nichts, außer dass vor etwa einem dreiviertel Jahr mal die Fenster und die Dusche ausgemessen wurden.
Dazu kommt, dass wir eine 18 Monate junge Tochter haben und uns der Wohnraum langsam aber sicher zu klein wird.

Nun haben wir tatsächlich eine 20qm² größere Wohnung gefunden, die wir zum 1.08.2021 beziehen können. Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben.

Wir haben auch eine Kündigung geschrieben und dort bisher nur unseren Nachwuchs als Begründung angegeben. Nun sagt die Vermieterin aber, dass sie diese Kündigung nicht unterschreiben würde, da der Nachwuchs kein berechtigter Kündigungsgrund sei.
In unserem Kündigungsschreiben steht folgendes:

"Mit diesem Schreiben teile ich Ihnen unseren vorzeitigen Auszug ab 01.08.2021 mit und möchte den Mietvertrag vom 01.03.2017 hiermit zum 15.08.2021 kündigen.

Auf Grund unseres Nachwuchses wird der Wohnraum leider zu klein und wir haben kurzfristig eine neue Wohnung gefunden und es besteht ein berechtigtes Interesse an dieser vorzeitigen Kündigung.

Laut Mietvertrag ist es uns ebenfalls möglich vorzeitig den Vertrag zu kündigen, wenn wir einen Nachmieter nachweisen können, um den wir uns selbstverständlich kümmern werden.

Wie im Mietvertrag festgehalten, werden wir die Wohnung spätestens zum 15.08.2021 besenrein verlassen und Ihnen die Schlüssel für Wohnung und Kellerraum übergeben.

Bitte unterschreiben Sie eine Durchschrift dieser Kündigung und lassen uns diese als Kündigungsbestätigung sobald wie möglich zukommen."

Wie kommen wir vorzeitig, bis spätestens dem 15.08.2021 aus diesem Mietvertrag heraus, ohne dass es am Ende vor Gericht landet?

Wir sind für jede Hilfe, besonders von erfahrenen Vermietern dankbar!

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Mieterrecht

Heizungsraum mit Gas direkt unter meiner Wohnung - ist das gefährlich?

Ich habe es leider erst jetzt erfahren, direkt unter dem Wohn- und Schlafzimmer meiner neuen EG-Wohnung ist ein Heizungsraum, wo mit Gas umgegangen wird, also der Gaseinfluss fürs Haus. Ist das vielleicht gefährlich? Ich werde z.B. fast täglich meine Katzen dort allein in der Wohnung lassen. Mir ist an der Wohnung aufgefallen, dass dort generell nicht alles so ordentlich gemacht ist, die Fußleisten sind z.B. sehr schief angebracht. Die Rohre von der Heizung verschwinden unter so einer hervorstehenden Fußleiste. Kann es sein, dass es dort zum Raum unter meiner Wohnung hin nicht dicht ist? Außerdem ist mir aufgefallen, dass im Kellerfenster des Heizungsraumes ein faustgroßes Loch ist, und zwar genau unter meinem Balkon und bei meiner Fensterfront. Ich mache mir Sorgen, wenn mal etwas in diesem Heizungsraum wäre, kommt es dann bei mir durch den Fußboden und auch noch evtl. gleichzeitig durch die Kippfenster? Kann ich meine Katzen in so einer Wohnung überhaupt beruhigt allein lassen? Der Hausmeister sieht wohl so ca. einmal im Monat mal in den Heizungsraum und ich habe keinen Schlüssel dazu. Unten im Keller hängt auch ein Schild: Bei Gasgeruch Nr. XY anrufen. Ich wusste das mit dem Heizungsraum nicht, da mir bei der Besichtigung der Keller nicht gezeigt wurde. Ist das gefährlich mit dem Heizungsraum?

Tiere, Wohnung, Sicherheit, Montage, Gas, Elektrik, Recht, Heizung, Bauarbeiten, Gasheizung

Werde ich vom Mitbewohner ausgenutzt?

Hallo,

anfang des Jahres ist ein langjähriger Bekannter nach Absprache mit der Hausverwaltung zu mir eingezogen.

Ich hatte ihm das angeboten, da er auf der Suche nach einer Wohnung war, ich ihm mag und die Kosten der Wohnung teilen wollte.

Er hat mir gesagt, dass er Geldprobleme hat wegen Schulden, aber mimimum 1/3 der Kosten übernehmen wird. Zusätlich hat er mir versprochen, dass er aber immer versuchen wird, die Hälfte der Kosten zu zahlen .

Eigentlich verdient er mehr als ich, aber ich habe das akzeptiert, da ich ihm mag und ich gerne mit ihm zusammenwohnen wollte. Es ist dann seitdem so, dass er mir lediglich alle 2 Monate das Geld gibt.

Somit beteiligt er sich lediglich mit 1/6 der Kosten. Das ist für mich eigentlich das geringere Problem. Das eher größere Problem ist, dass er die Wohnung nicht gut behandelt.

Er schüttet z.B. einen Softdrink auf das Parkettboden aus und wischt es nicht ab bzw. fettiges Essen. Der Boden in seinem Zimmer schaut schon sehr schlimm aus. Wie er nicht da war, habe ich bereits 5-6 mal gewischt aber es nicht rausbekommen, weil es sich schon eingefressen hat.

Er hat kein einziges Mal für die Wohnung eingekauft(höchstens Süßigkeiten) , hat nie Müll ausgetragen, hat auch nie die gemeinschaftlichen Zimmer geputzt, kocht auch nicht, sondern bestellt immer.

Wenn ich ihm von meinem gekochten Essen anbiete, will er nie davon essen. Außerdem verwendet er keine Bürste, nachdem er sein großes Geschäft verrichtet hat.

Ich finde das ziemlich eklig und mache das selber mit Handschuhen. Er wäscht sich auch nicht die Hände, wenn er nach Hause kommt, was für mich besonders wegen der Pandemie problematisch ist.

Ein soziales Leben ist auch nicht da, weil er nur in seinem Zimmer ist. Ich will die langjährige Bekannstschaft nicht verlieren

Wenn ich ihm sagen würde, dass er gehen muss, müsste er in eine sehr kleine Wohnung zu seinen Eltern ziehen, wo auch dutzende Tiere leben und er im Wohnzimmer auf der Couch schlafen muss.

Das will ich ihm irgendwo auch nicht antun, aber das alles ist für mich auch nicht mehr tragbar geworden.

Ich frage mich, ob er mich bewusst ausnutzt und wie ich ihm aus der Wohnung bekommen kann, ohne die Bekanntschaft zu gefähren. Was meint ihr ? Was würdet ihr machen an meiner Stelle ?

Danke im Voraus für die Antworten.

Wohnung, Freundschaft, Ausnutzen, Bekanntschaft, mitbewohner, Wohngemeinschaft WG

Findet ihr das Verhalten vom Vermieter okay?

Hey Leute, ich habe folgendes Problem. Der Vermieter meiner neuen Wohnung fordert mich auf und übt Druck auf mich aus, die Möbel seiner anderen Mieter zu übernehmen, da einige demnächst ausziehen. Da mir die Möbel aber viel zu teuer sind und ich für meine erste Wohnung nicht viel ausgeben wollte, wollte ich die Räumlichkeiten nach meinen Vorstellungen gestalten, sodass ich am Ende damit zufrieden bin. Die Vorgängerin meiner künftigen Wohnung, will ihren Schrank für 300€ verkaufen, doch das ist mir viel zu teuer. Ihr war das egal, aber mein Vermieter wurde am Ende hingegen verletzt und beleidigt. Seine Aussage: „dann muss ich mir wohl einen neuen Nachmieter suchen“. Dann ist er weggegangen und aus Angst, dass ich die Wohnung nicht bekomme, habe ich am Ende zugesagt und wir konnten das irgendwie klären. Jetzt will er, dass ich ein Sofa übernehme. Da habe ich ihm gesagt, dass ich mir das überlege, da ich ein anderes Sofa bereits bestellt habe, was mir besser gefällt. Er war am Anfang sehr nett und hilfsbereit und ich weiß, dass er mir nur helfen möchte, aber ich würde gerne selbst entscheiden. Es war echt schwierig für mich, eine Wohnung zu finden und er hat mich aufgrund der Sympathie bevorzugt. Man kann mit ihm auch nicht richtig reden. Selbst die Vormieterin fand seine Reaktion kindisch.. Ich habe mich auf meine Wohnung so gefreut, aber so langsam graut es mir davor, dort einzuziehen, aber ich habe keine andere Wahl…

Wohnung, Möbel, Vermieter, Liebe und Beziehung

Mit 17 Jahren eigene Wohnung ohne Eltern Erlaubnis?

Hallo, ich bin jetzt 17 und halb Jahre alt..

ich wohne mit mein Freund (18+) bei meinen Eltern und sie behandeln mich wie ein kleines 4 jähriges Kind was nach 16 Uhr nicht mehr raus darf etc. Auch was mein Freund und generell alles angeht, werde ich immer beschuldigt.. wenn er zuhause ist mit mir, sind meine Eltern um einiges netter aber wenn er auf der Arbeit ist, bin ich wieder die eine die nichts kann..

(ich habe finanziell alles so, dass ich mir eine Wohnung etc. Leisten kann, ich gehe ja schließlich auch arbeiten, da steht mir nurnoch die Erlaubnis meiner Eltern im Weg.)

ich hab mir mit mein Freund früher gedacht ein dachausbau zu machen, aber wo wir angefangen haben, ist uns klar geworden das es eh nichts wird und ich für meine Eltern immer das mist Stück bin was nichts kann, deswegen wollen wir in eine Wohnung alleine ziehen, damit ich nicht ständig wegen meinen Eltern unter Stress und Zeitdruck stehe, außerdem will ich auch unabhängig sein und keine Putzfrau die von der Arbeit nachhause kommt und weiter den Mist von meinen Eltern reinigen, obwohl ich selbst ein sauberer Mensch bin.

ich hab es leid und seit dem letzten Jahr wurde es immer schlimmer und ich halte es einfach nicht mehr aus dort zu sein.. ich möchte auch kein Jugendamt oder Ähnliches sondern einfach in eine eigene Wohnung ziehen wo man sich auch wohl fühlt wenn man nachhause kommt und nicht mit Geschreie und Gebrülle begrüßt wird.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Freunde, Eltern, ausziehen, Liebe und Beziehung, stress mit eltern

Keinen Wohnsitz - In Mieterselbstauskünften verheimlichen - Ausrede gesucht?

Hallo,

ich bin derzeit wohnungslos. In Mieterselbstauskünften gebe ich einfach immer meine letzte Adresse an und als Identitätsnachweis einen Personalausweis, der mit meiner alten Adresse eingescannt wurde. Denn wenn ich "Ohne festen Wohnsitz" angebe, habe ich deutlich schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche, es ist einfach so.

Jetzt hatte ich letztens endlich eine Zusage für eine Wohnung und der Vermieter wollte mir den Mietvertrag zuschicken (was ja nicht möglich ist, weil ich dort eigentlich nicht mehr wohne). Ich hatte es so geplant, dass ich frage, ob ich den Mietvertrag abholen kann. Das wollte der Vermieter nicht und dann fragte ich, ob er ihn an meinen Arbeitsplatz schicken kann. Da hat er mich gefragt, warum er ihn dahin schicken soll. Und weil ich diese Reaktion nicht geplant hatte, sagte ich, dass es am einfachsten für mich wäre. Er sagte dann, dass er das nicht machen kann (also mit anderen Worten nicht machen will) und dann wurde nichts draus.

Daher die Frage, was ich sagen könnte, wenn ich gefragt werde, warum ich den Vertrag an den Arbeitsplatz schicken möchte bzw. warum ich ihn nicht an meine Meldeadresse schicken lassen möchte. Ich hatte schonmal überlegt, ein Postfach zu mieten, aber möglicherweise endet das genauso mit einer Gegenfrage.

Danke für Ideen

Wohnung, Miete, wohnen, Vermieter, Ausrede, obdachlos, wohungssuche, Ausreden gesucht

Was kommt zuerst, Wohnung, Arbeit oder Schule?

Ich bin momentan in der Ausbildung zu einem Beruf, der aber nichts mit Schauspiel zu tun hat. Dies wollte ich um einen gewissen Fallschirm zu haben, falls das mit dem Schauspielen nicht klappen sollte.

Auf jeden Fall habe ich jetzt die Idee, dass ich nach Deutschland ziehe und dort dann an eine Schauspielschule gehe. Jetzt sollte ich aber vielleicht auch bisschen Berufserfahrung sammeln im jetzigen Beruf, da mir eine Ausbildung ohne anschliessende Berufserfahrung auch sehr unsicher ist und ausserdem benötige ich ja sowieso immer wieder Geld für Wohnung und Schauspielausbildung

Also brauche ich in Deutschland eine Wohnung, eine Schauspielschule und einen Arbeitsplatz, der meinen Beruf anbietet und mir vielleicht am besten gleitende Arbeitszeiten, wie vielleicht am Wochenende auch oder einfach am Abend anbietet.

Vielleicht arbeite ich auch erst ein halbes Jahr oder ein Jahr.

Auf jeden Fall sind das drei Sachen, von denen ich nicht klar sagen kann, dass ich sie sicher finden werde. Und alle sollten etwa am gleichen Ort sein. Es bringt mir nix, wenn ich nach Freiburg ziehe, aber nur eine Stelle in Köln finde. Oder in einem kleinen Dorf arbeite und 50 Kilometer entfernt die Schule ist.

Deshalb sollte Wohnort, Schule und Arbeit etwa am gleichen Ort sein.

Wie mache ich das jetzt. Soll ich einfach mal eine Arbeit suchen und dann dort in der Nähe eine Wohnung suchen? Während ich dann arbeite bewerbe ich mich für eine Schauspielschule, die auch etwa dort ist.

Wenn ich dann aber an dieser Schule nicht angenommen werde, dann hab ich verkackt, weil Wohnung und Arbeit schon dort sind.

Also müsste ich ja theoretisch doch zuerst die Schule anfragen. Aber wenn ich dann dort keinen Job oder keine Wohnung finde rechtzeitig hab ich genauso verkackt.

Also wie zum Teufel soll ich das anstellen? Es geht schon noch eine Weile bis dahin, aber trotzdem brauche ich mal einen Ansatz.

Arbeit, Schauspiel, Schule, Wohnung, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Stadt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Darf mein (noch) Vermieter einfach Handwerker in meine Wohnung lassen?

Hallo ihr!

Ich habe eine Frage bezüglich meiner Wohnung die ich noch 2 Monate, aufgrund meiner Kündigungsfrist,Miete.

ich ziehe von Hamburg nach Stuttgart, weshalb der Umzug ( fange dieses Jahr meine Ausbildung an ) etwas schwierig gestaltet worden ist. Meine Wohnung habe ich ziemlich spontan gekündigt, da ich ein gutes Angebot ergattern konnte. Mein Vermieter hat vor 2 Wochen die Wohnung gesehen und nichts bemängelt. Bis auf die Weißen Wände die teils nicht richtig die Farbe aufnehmen konnten. Und das Laminaten das sich auseinander schob. Jedoch kann dies nicht meine Schuld sein, da unter dem Laminat noch der Teppich liegt, der auch im Hausflur verlegt ist und im Rest der Wohnung. Leisten sind auch keine angebracht was mir sehr merkwürdig erscheint. Er Meinte jedoch nur „ ja der nächste Mieter streicht eh wieder neu, kein Problem. Deine Kaution kriegst du aufjedenfall wieder.“ Dazu muss ich sagen, dass ich beim Einzug auch streichen musste da die weißen Wände teils braune Flecken hatten. Sprich nicht neu renoviert. Die Wohnung ist leer und wird auch nicht mehr wirklich bewohnt. Allerdings stehe ich ja noch 2 Monate im Mietvertrag und zahle noch jeden Monat Nebenkosten, auch wenn ich nichts verbrauche. Mein Vermieter meinte Leerstand würde er gerade deshalb nicht anmelden, weil ich ja immer wieder in die Wohnung gehen könnte. Er selbst besitzt nun einen Schlüssel damit er ungebunden Besichtigungstermine vereinbaren kann. Allerdings wurde ich nie in Kenntnis gesetzt wann eine Statt gefunden hat oder mit wem. Gerade weil ich noch im Mietvertrag stehe und die Wohnung eventuell mal nutzen könnte, um dort zu übernachten ( falls ich doch noch einmal zurück muss um Dinge zu klären ) fand ich dies sehr komisch. Mein Nachbar erzählte mir jetzt, dass er mir ein paar Sachen, wie die Tapete an einer Stelle, von der Kaution abziehen wird. Davon weiß ich nichts und wurde auch nicht in Kenntnis gesetzt. Wie gesagt sind wir so verlieben, dass ich alles zurück bekomme.Ein Übergabeprotokoll hat es demnach auch nicht gegeben, weil ich ja noch Mieter bin.

Dürfte mein Vermieter denn einfach dort hinein, das von Handwerkern flicken lassen und mir die Rechnung zukommen lassen? Ohne mein Wissen ? Ohne meine Einwilligung ? Ich meine, habe ich nicht das Recht als Mieter, die Wohnung selbst wieder in Ordnung zu bringen wenn ihm dann plötzlich doch etwas nicht mehr gefällt ? Oder dürfte er, bis ich aus dem Vertrag bin, mir verschweigen was gemacht werden soll und im Anschluss alles selber erledigen und mir die Rechnung stellen? Wie sieht es aus mit Nachmietern die eventuell früher in die Wohnung gelassen werden um selbst zu renovieren?

ich habe natürlich Zeugen die aussagen könnten, dass mein Vermieter mit der Wohnung als ich das letzte Mal dort war, zufrieden war.

entschuldigt für den langen Text aber ich bin mir mit dem was man im Netz lesen kann nicht so schlüssig 😅

vielen Dank im Voraus!

Wohnung, Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung