Wohnung – die neusten Beiträge

Elektroheizung wie teuer?

Ich habe mich in eine Wohnung verliebt und möchte Anfang des nächsten Monats einziehen.

Der einzige Nachteil (ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es einer ist) ist, dass sie mit Elektroheizung ausgestattet ist.

Es ist eine 2,5 Zimmerwohnung im Altbau mit 50 qm im Erdgeschoss. Der Energiekennwert ist 188.11, aber das bezieht sich ja immer auf das ganze Haus und nicht auf die Wohnung, oder habe ich da falsch recherchiert?

Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit diesen Heizsystemen und finde im Netz nur die Antwort, dass es zu teuer ist aber nichts zum allgemeinen Verbrauch. Der Vermieter konnte mir auch überhaupt nichts dazu sagen und meinte ich soll mich bei den Stadtwerken nach dem Verbrauch erkundigen. Das würde ich natürlich morgen machen, aber ich bezweifle, dass die genaue Daten zu dem Objekt haben. Ich weiß nicht ob es eine Pumpe oder Nachtspeicher gibt oder ob es einen Doppeltarifzähler gibt, weil die Besichtigung recht kurz ausfallen musste. Ehrlich gesagt habe ich da auch gar nicht drauf geachtet.

Mir schwirren tausend Fragen im Kopf herum und hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich.

Zum einen: Muss der Strom für die Heizung extra angemeldet werden oder läuft das alles über den normalen Haushaltsstrom? Bei den Stadtwerken gibt es ja extra Tarife für Heizstrom...?

Ist hier vielleicht jemand, der auch Elektroheizungen hat und mir ungefähre Verbrauchswerte nennen kann? Ich habe überhaupt keine Ahnung wieviel "normalen" Strom ich verbrauche, von Heizstrom ganz zu schweigen, da es wie gesagt die erste Wohnung ist, die ich allein beziehe. Ich heize auch jetzt zu Hause generell eher wenig und wenn dann habe ich die Heizung auch nur höchstens auf 2 stehen. Ich weiß, dass man als 1-Personen Haushalt ca. 1500 bis 2000kWh verbraucht. Aber wieviel kWh an Heizstrom würden da bei sparsamen Heizverhalten noch ungefähr dazu kommen?

Wahrscheinlich sitzt ihr jetzt da und schüttelt über diese Fragen den Kopf, weil das niemand so genau beantworten kann, aber ich hoffe einfach auf Erfahrungsberichte, die mir aufzeigen, dass meine Angst unbegründet ist.

Ich hoffe hier kann jemand berichten.

Ich würde so gerne in die Wohnung ziehen, hab aber Angst, dass diese zusätzlichen Kosten mich aus der Bahn werfen.

Wohnung, Strom, Mietwohnung, Stromverbrauch, Elektroheizung, erste Wohnung, Nachtspeicher, Nachtspeicherheizung, Stadtwerke

Lebenskrise...was würdet ihr tun?

Hallo!

Mir geht es zurzeit echt mies.
Ich habe während meines Studiums einen Mann kennengelernt. Er hat auch deutlich Interesse an mir gezeigt. Ich bin dann in meinen Studienort gezogen, einmal wegen ihm und weil ich das pendeln satt hatte. Außerdem hatte ich dort meine Freunde.

Leider wurde aus dem Mann und mir nix. Ich leide bis heute darunter, weil ich mich echt sehr verguckt hatte. Er hatte nur Spaß im Kopf.

Ich bin dann total niedergeschlagen nach meinen Studium wieder zu meinen Eltern gezogen, da ich Heimweh hatte. Habe dort gleich einen Job bekommen, der mir nicht ganz zusagte...Ich merkte auch, dass es bei meinen Eltern langweilig ist und ich meine Freunde im Studienort vermisste. Außerdem wollte ich mich beruflich auch umorientieren, dazu fehlte mir aber die Qualifikation. In der Heimat habe ich deswegen nur Absagen bekommen.

Also habe ich nun einen Job in meinem alten Studienort angenommen, der sich hierzu in meinem Lebenslauf gut machen wird. So habe ich vielleicht auch Chancen mal später in der Heimat in der Branche was zu bekommen. Außerdem wollte ich wieder zu meinen Freunden....also bin ich wieder zurück in meinen Studienort gezogen.

Nun bin ich seit 2 Monaten dort und all meine Freunde sind weggezogen! Ich habe da niemand mehr und außerdem habe ich wieder tierisch Heimweh.

Ich weiß nicht was ich machen soll...ich will nicht mehr hier bleiben....aber soll ich schon nach kurzer Zeit wieder umziehen und mich nach einem Job in der Heimat umsehen, bei dem ich jetzt hoffentlich besserer Chancen habe? Was würdet ihr machen?

Ich verstehe einfach nicht, wieso ich ständig meine Entscheidungen bereue und wieder einen anderen Weg einschlage. Hat jemand ähnliches erlebt?

Liebe, Leben, Beruf, Familie, Wohnung, Freundschaft, Job, Gefühle, Umzug, Psychologie, Heimat, Heimweh, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Was tun bei Lärmbelästigung durch trampeln und Möbel gerücke?

Hi,

ich habe seid über einem Jahr extreme Lärmbelästigungen durch ein Nachbar der direkt über mir wohnt. Ich wohne hier seid 10 Jahren, und alle Mieter vor diesem Mieter, habe ich nie was mit bekommen. Der Mieter wohnt seid gut einem Jahr hier.

Etliche bitten und Gespräche über WhatsApp ohne Erfolg.

Also: Der Mieter trampelt von früh morgens bis spät Nacht (ca. 01:00 Uhr) durchgehend durch die Wohnung, er verschiebt andauernd irgendwelche Möbel, und zusätzlich trainiert er täglich. Und bei jedem Schritt, wackelt mein Schreibtisch und meine ganze Wohnung, und das wirklich durchgehend, auch Sonntags, also jeden Tag.

Hab zur Hausverwaltung schon geschrieben und telefoniert, die sagen ( Soll ich doch in Wald ziehen). Und die nehmen es Null Ernst. Es gab in diesem Jahr mehrere Wochen wo ich von ihm so gut wie nichts gehört habe, aber nun seid 3 Wochen wieder durchgehend. Immer wenn ich ihn bitte vorsichtiger auf zu treten, sagt er ja er achtet drauf....Aber nichts passiert, kein bisschen.

Also er läuft wirklich auf und ab, den GANZEN Tag, und rückt Möbel, und Hämmert usw. Trainieren kommt dann auch noch dazu.

Ich schlafe erst nach 2-3 Stunden ein, und erschrecke mich die ganze Zeit, bin nervlich am Ende, und weiß nicht mehr weiter. Hab der Hausverwaltung den Vorschlag gemacht dass ich doch mit ihm die Wohnung tauschen könnte, aber die meinten nur, dass man das natürlich mit ihm erst absprechen soll, also sprich er muss ja erstmal zustimmen, aber das tut er sicherlich nicht.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand ein Tipp hat. Achso, ich habe das auch auf mein Handy aufgenommen, und sogar auf dem Handy hört man dieses Geklopfe extremst gut, jede Sekunde: Booom, Boom, Booom den ganzen Tag!!

Soll ich zum Mieterbund mal gehen?

LG

Wohnung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Ruhestörung

Wohnung abgesagt, Falsche Entscheidung? Angst Vorm Ausziehen?

Hallo Zusammen. Mein Freund und ich (beide 19) sprechen noch relativ frisch (seit ca. 1-2 Monaten) darüber auszuziehen. Da alle sagen, dass man in Berlin schwer Wohnungen findet, und das noch als Studenten, habe ich mich vorsorglich erstmal bei mehreren Genossenschaften als Interessent eingetragen.

Jetzt wurde ich zu einer Besichtigung eingeladen und noch dazu war die Wohnung wirklich perfekt und hatte alles was man sich vorstellen kann(Lage, Preis, Zustand, Ausstattung). Jetzt kam sogar die Zusage, womit wir niemals gerechnet hätten, jedoch haben wir abgesagt, weil wir uns so schnell auf einmal doch noch nicht bereit fühlen (Einzug wäre schon in 4 Wochen).

Ich kann meine Gefühle und Ängste einfach nicht einordnen. Ich schaue gerne nach Wohnungen und träume auch schon vom Ausziehen, aber dennoch fühle ich mich zuhause wohl und könnte weinen, wenn ich daran denke, dass ich nicht mehr bei meiner Familie bin. Wenn man raus ist, ist man raus und ich weiß nicht ob ich das jetzt schon kann.

Die Absage ist nun 3 Tage her und ich denke jeden Tag an die Wohnung und daran, ob es die richtige Entscheidung war. Ich habe viel Zuspruch von Freunden bekommen, meine Familie hingegen kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wie wir so ein tolles Angebot ablehnen konnten und sagt, dass wir wahrscheinlich nicht noch einmal so ein Glück haben werden.

Was sagt ihr? Werde ich nochmal so eine Wohnung finden? Und soll ich meine schlechten Gefühle ignorieren und riskieren, dass ich nach dem Auszug unglücklich bin? Ich weiß, es ist schon zu spät, doch ich brauche unbedingt Meinungen, damit ich damit abschließen kann.
Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen!

Wohnung, Berlin, Angst, ausziehen, eigene Wohnung, erste Wohnung, Student, Wohnungssuche

Fristlose Kündigung der Wohnung wegen Schimmel?

Hallo,

wir wollen ausziehen.

Der Grund dafür: Schimmel fast an allen Fenstern und Baulärm

Bitte alles lesen!

Hintergrung: Als wir die Wohnung besichtigt haben, waren die Wände kahl, als wir in das Schlafzimmer betraten, ist mir etwas schnell aufgefallen das es Wasserspüren vom Fenster aus an der wand, da fragte ich extra nach, ob die Fenster in Ordnung seien. Der Vermieter versicherte das es schon behandelt wäre, aber er könnte es ja noch mal testen lassen können, wir sagten ja und es ist nichts passiert, natürlich hat er uns auch nichts nach gewiesen. Die Wohnung sei saniert, aber die Fenster waren nicht saniert, eins ist auch kaputt(laut Vermieter sei es nicht schlimm). Wir dachten uns nichts bei, da wir auch keine Möglichkeiten hatten was anderes zu finden und nahmen die Wohnung.

Der Schimmel: Am Anfang war es klein und habe mit Schimmel Reiniger sauber gemacht. der Schimmel in den Räumen wo es nicht schlimm ist, ist es nur in den Silikonen (Auf dem Silikon wird es immer flauschig) Schimmel im Bad und im Schlafzimmer ist es sehr schlimm geworden. Nichts hilft, weder Antischimmelreiniger vom Baumarkt, weder Schimmelschutz, noch lüften. ich reinige es und es kommt wieder. Die Luft ist trocken, nur an den Fenster ist es feucht.

Mein Partner ignoriert das einfach. er mag ausziehen und der Grund Baulärm im haus... was wahrscheinlich nicht mal ein Grund dafür wäre

wäre es ein Grund deswegen sofort zu kündigen?

Gesundheit, Wohnung, Schimmel

Vermieter genehmigt Einbruch!?

Hallo an Alle,

Zunächst möchte ich sagen: Ich bin Fassungslos!

Am 01.12 sind wir in eine neue Wohnung gezogen. Seitdem steht unsere alte Wohnung leer. Nachmieter, gesucht und gefunden. Einzug soll am 01.02 stattfinden. Übergabe, sowie eine schriftliche Kündigung hat noch nicht stattgefunden.

Nun wurden wir am Samstag von unseren Nachbarn informiert, dass in unsere alte Wohnung eingebrochen wurde. Wir haben die Polizei geholt und Anzeige geschrieben. Unser direkter Nachbar verweigert jegliche Aussage. Noch am selben Tag haben wir unsere Vermieterin informiert und sie um Notsicherung der Tür gebeten. Diese weigert sich. Brav habe ich das der Polizei weitergeleitet.

Heute am Montag erfahre ich gleich mehrere Sachen. Unser direkter Nachbar räumt ein, dass er weiß, dass eine mehrköpfige Familie die Wohnung zum schlafen genutzt hat. (Heizungen wurden alle voll aufgedreht.) Ein anderer Nachbar berichtet, dass er den Einbruch bereits am Freitag mitbekommen und die Vermieterin informiert hat (da wir keinen Kontakt zu diesen Nachbar haben), diese war jedoch gleichgültig und meinte die Polizei soll erst morgen (samstag) gerufen werden. Daraufhin hat die Vermieterin eingeräumt, dass sie davon wusste, bzw. Unser direkter Nachbar angerufen und gefragt hat, ob die Familie dort schlafen darf. Diese hat es genehmigt weil "sie es nicht übers Herz gebracht hat."

Ich wiederhole mich: ich bin Fassungslos!

Sie hat denen erlaubt in unsere Wohnung einzubrechen! Damit hat die sich doch irgendwie strafbar gemacht, oder nicht?

Was kann ich jetzt tun? Ich denke, dass die Familie noch immer dort nächtigt und nutzt fleißig meinen Strom und Heizung!

Ich glaube, ich werde heute noch den Schlüsseldienst rufen. (Rechnung geht natürlich an die Vermieterin!) Das ist doch rechtens oder nicht?

Danke an alle die eine Antwort hinterlassen!

Mfg

Wohnung, Polizei, Recht, Vermieter, Einbruch, Anzeige

Diebstahl in der WG - wie vorgehen?

Ich war für etwa gute zwei Monate nicht mehr in meiner 3er-WG. Wir schließen unsere Türen nicht ab, da wir uns eigentlich vertrauen.
Als ich zurückkam, habe ich etwas bei mir aufgeräumt und gemerkt, dass etwas in meinem Zimmer nicht stimmt. Ich habe dann gemerkt, dass mir etwas entwedet wurde. Genauer gesagt war es Schminke (ein Eyeliner), die ziemlich neu und teuer war.

In der Vergangenheit habe ich diese Schminke einer meiner Mitbewohnerinnen immer mal wieder ausgeliehen, weil sie danach gefragt hatte. Momentan verstehen wir uns nicht gut und ich kann ihr einfach nicht mehr trauen, weil sie mich in der Vergangenheit schon sehr oft getäuscht hat. Aus diesem Grund kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie sich die Schminke einfach genommen hat.

Mir ist auch sonst in meinem Zimmer aufgefallen, dass noch andere Sachen in meinem Zimmer entwendet wurden, wie zum Beispiel meine Nachttischlampe. Die habe ich dann relativ schnell in ihrem Zimmer entdeckt und mir auch dann einfach wieder genommen.

Ich wurde dann das Gefühl nicht los, dass sie in meiner Abwesenheit durch meine Sachen gewühlt haben muss und sich einfach was genommen hat. In ihrem Zimmer habe ich dann in ihrer Schminkschublade die Schminke gefunden, die mir gehört.

Ich war anschließend hin- und hergerissen, ob ich mir die Schminke auch wie die Nachttischlampe wieder einfach zurücknehmen soll, ohne sie darauf anzusprechen.
Eine Möglichkeit aber wäre, dass sie mal nach der Schminke gefragt hat, und sie mir einfach nicht mehr zurückgegeben hat und wir es somit beide "vergessen" haben, aber daran müsste ich mich noch erinnern können und glaube daher, dass es eher unwahrscheinlich ist.

Sie hat die Schminke sicherlich regelmäßig genutzt in meiner Abwesenheit. Wenn ich sie mir jetzt einfach wieder nehme, könnte sie sofort wissen, dass ich an ihrem Schminkschrank war. Wenn ich sie aber stattdessen direkt darauf anspreche und meine Schminke zurückverlange, könnte sie sich dumm stellen und behaupten sie hätte sie nicht. Sie kann in solchen Situationen sehr dreist werden.
Wie sollte ich hierbei am besten vorgehen?

Wohnung, Diebstahl, Liebe und Beziehung, Student, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung