Werkstatt – die neusten Beiträge

Kupplung defekt, neue Montage 2200€?

Hallo liebe Leute,

ich habe folgendes Anliegen: Meine Eltern hatte eine Panne, da das Auto beim Gas geben einfach nicht losfahren wollte. Daraufhin haben Sie mich angerufen und ich dann wiederum einen Abschlepper kontaktiert, der den Wagen zur Werkstatt abgeschleppt hat (das Auto ist ein Renault Scenic Bose edition von 2012 als Info und die Werkstatt ist meines Wissens nach von Renault geprüft und für solche Fahrzeuge spezialisiert).

am nächsten Tag bekam mein Vater eine email mit dem Satz: Es ist ziemlich teuer Herr *******,Kupplung kompl inkl Schwungrad Montage und Mehrwersteuer 2200.-

Anscheinend ist die Kupplung defekt und muss ersetzt werden. Für euch noch als Info: Das Auto wurde gebraucht gekauft und hatte beim Kaufzeitpunkt bereits 120.000km ungefähr. Der Kauf ist schon ca. 2 Jahre her, also bei der Laufleistung ist es nicht unüblich, dass die Kupplung aufgibt (denke ich mal).

für euch als Info wäre glaube ich noch wertvoll, ob der urdnungsgemäß gewartet wurde etc. und welche Reparaturen schon anstanden, jedoch kann ich diese Information kurzfristig nicht bereitstellen.

Meine Frage wäre, ob 2200€ für eine neue Kupplung gerechtfertigt sind für dieses Auto, oder ob ich eine andere Werkstatt aufsuchen sollte.

Ich bedanke mich im Voraus herzlich für eure fleißigen Antworten, vielen Dank!

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, Motor, Autokauf, Benzin, Getriebe, PKW, Renault

Motorschaden / Lagerschaden über Vollkasko?

Ich habe einen VW Bj 2008 mit Vollkasko Versicherung bei der HUK24.

Der Motor hat vermutlich einen Lagerschaden, das Auto fährt noch aber der Motor rattert, die Werkstatt sagt, es ist ein Lagerschaden und sehr teuer bzw Motor muss getauscht werden.

In der Police der HUK24 steht:

Umfang der Kaskoversicherung

Die Voll- bzw. Teilkasko kommt für Schäden an Ihrem Fahrzeug auf. Sie erhalten die Reparaturkosten oder bei einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert ersetzt.

Die Teilkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • Brand oder Explosion
  • Entwendung (Diebstahl und Raub, Unterschlagung, Erpressung oder in Fällen des unbefugten Gebrauchs)
  • Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Lawinen oder Vulkanausbruch)
  • Zusammenstoß mit Tieren
  • Bruch der Verglasung
  • Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss - Folgeschäden am Fahrzeug bis zu 20.000 € 
  • Tierbiss (z.B. Marderbiss) am Fahrzeug - Folgeschäden bis zu 20.000 € 

Die Vollkasko ersetzt unter anderem Schäden durch folgende Ereignisse:

  • alle Schadenereignisse der Teilkasko
  • Unfallschäden, egal wer den Unfall verschuldet hat
  • Vandalismus
  • zusätzliche Schäden am Antriebs-Akku bei Elektro- und Hybridfahrzeugen bis zu 20.000 €
  • Transport auf einer Fähre

Weitere Vorteile für Sie: Wir verzichten weitgehend auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit.

Ausgeschlossen vom Versicherungsschutz bleibt das Fahren unter Einnahme berauschender Mittel (z.B. Alkohol) oder wenn es einem Dieb besonders leicht gemacht wurde.

Neupreisentschädigung bei Pkw gilt 24 Monate lang.

Wir erstatten den Neupreis des Fahrzeugs innerhalb von 24 Monaten nach Erstzulassung bei Diebstahl oder Totalschaden.

Austausch der Tür- und Lenkradschlösser oder Neucodierung.

Wir ersetzen die Kosten für den Austausch von Tür- und Lenkradschlössern nach Entwendung der Fahrzeugschlüssel durch Einbruchdiebstahl (nicht aus dem Kraftfahrzeug), Raub oder Erpressung. Oder die Kosten für eine Neucodierung bei einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, wenn sich unberechtigte Dritte die Zugangsdaten beschafft haben.

Was meint ihr? Bei google sind geteilte Meinungen aber nicht ausgeschlossen

VW, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Motor, HUK24, motorschaden, Teilkaskoversicherung, Vollkaskoversicherung

Wieso bin ich im Schnee die Berge nicht hoch gekommen?

Ich war jetzt fast die ganze Nacht unterwegs an der Grenze zu Österreich Deutschland und bin keinen Pass hoch gekommen. Wollte von Füssen nach Bregenz und die Abkürzung oben nehmen anstatt den langen Umweg über die Autobahn.

Je höher es ging, umso mehr Schnee lag auf der Straße. Das wurde immer schlimmer bis ich stehen geblieben bin. Dann hab ich versucht den ESP auszuschalten und mit hoher Drehzahl irgendwie hochkommen. Plötzlich sehe ich nach einigen Minuten wie die Kühlertemperatur bei Rot ist und fast 130 Grad hatte. Ich glaube der Schnee hat den Kühler dicht gemacht weil es die ganze Zeit am schneien war und zusätzlich der Schnee aufgewirbelt wurde weil teilweise Riesen Schneeverwehungen da waren.

Hab mir gedacht, fahre dann runter und einen Pass weiter hoch. Dort war genau das gleiche. An 3 Stellen hab ich es vergebens versucht hoch zu kommen. Das schlimme war an einer Stelle wo man nicht umdrehen konnte und ich rückwärts runter gefahren bin bis es eine Wendemöglichkeit gab.

Außerdem habe ich versucht an einer Stelle wo mir nur noch wenige Kilometer bis zum höchsten Punkt gefehlt haben rückwärts hoch zu fahren. Das ging 5 Minuten gut bis ich auf 2 Autos traf die dort feststeckten und nicht mehr weiter kam. So musste ich wieder runter.

Ist ein Fronttriebler zur Info. Die Reifen sind erst 1,5 Jahre alt.

Auto, Schnee, Tuning, Werkstatt, Berge

Ich scheiss auf die Umwelt wenn Tempolimit kommt, was meint ihr?

Also ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer und Autoliebhaber. Was ich am tollsten finde, ist eine freie Autobahn wo man die Möglichkeit hat, frei zu sein und das Potential seines Autos zu nutzen. Das Fahren auf der Autobahn in anderen Ländern finde ich hingegen grauenhaft, da nehm ich lieber die Landstraße. Daher stimmt es mich sehr unruhig, dass Grüne und DUH immer stärker auf ein Tempolimit pochen und eine Ökodiktatur für Autofahrer errichten wollen (z.B. sogar 30-80-100). Für mich ist das sowas von inakzeptabel, dass die Bürger derart bevormundet werden, obwohl auch nur wenig Co2 eingespart wird. Wenn ich viel Geld für ein Auto ausgebe, will ich das gefälligst auch verwenden können, wenn es die Verkehrslage zulässt und nicht auf meine Freiheit verzichten, nur weil Grüne und DUH meinen, man müsse jede noch so kleine kostenlose Co2-Einsparung realisieren, auch wenn es auf Kosten Anderer ist. Ich für meinen Teil habe gesagt: Mir ist Umweltschutz wichtig. Aber wir sollten es gemeinsam angehen und nicht mit einer 30-80-100-Diktatur. Wenn man Leute bevormundet und verärgert, werden sie nicht mit einem gehen. Falls es wirklich so weit kommen sollte, werde ich beschließen: Ich scheiss auf die Umwelt. Dann werde ich sagen: "Ohne mich" weil ich dann einfach stinkwütend bin. Weil einer Ökodiktatur werde ich mich nicht beugen. Dann werde ich keinen Müll mehr trennen, ich werde Urlaubsreisen und Kreuzfahrten machen wann es mir passt, Palmöl aus dem Urwald kaufen auch wenn es nur 10 Cent günstiger ist und an Silvester die Sau rauslassen als wäre mir alles egal, vielleicht sogar Müll aus dem Auto werfen wenn es mir zu bequem ist. Ich will mal eure Meinung hören. Kann sein dass meine Sichtweise etwas aneckt, weil mir die Autobahn einfach wichtig ist. Das zu verbieten wäre für mich genauso wie Urlaub verbieten (damit könnte man aber 100-mal so viel Co2 einsparen). Was würdet ihr machen, wenn man euch aus Umweltschutzgründen vorschreiben würde, nie mehr in den Urlaub zu fahren?

Motorrad, Auto, Reise, Urlaub, Audi, Wirtschaft, Politik, Recht, Werkstatt, Gesetz, Autofahren, Motor, Autokauf, Autobahn, Verbot

Yaris Verso verkaufen oder behalten?

Mahlzeit,

Hab in ein paar Wochen meinen Lappen.

Im Moment steht mir ein Toyota Yaris Verso (BJ 2000, 197tkm, 1.3 86ps) zur Verfügung, für den ich aktuell ca.2500€ bis 3000€ bekommen würde. Den möchte ich aber höchstens noch ein paar fahren um mir dann einen etwas größeren Wagen zu holen

Budget wäre das was ich für den Yaris kriegen würde. Platz um Mal ne Nacht oder zwei (zB Festival), bzw wenn's n T4 wird auch öfter Mal öfter drin zu schlafen wär nett. Sollte eher was älteres sein, nicht so viel Elektronik Quatsch. Und eher ein Diesel.

Am liebsten wäre mir ein VW T4, da hab ich mich auch schon ganz gut zu Krankheiten, Rost etc. schlau gemacht die letzten paar Monate.

Die meisten sind ja Recht teuer, allerdings findet man auch immer Mal wieder vereinzelt günstige Angebote, die tatsächlich ganz gut aussehen.

Muss nicht der schönste sein, sollte aber nicht viel Unterhalt/Versicherung kosten (H-Kennzeichen?). Kleinigkeiten würd ich selbst machen, schweißen nicht, Rost abschleifen und spachteln wäre ja ggf auch ne Option.

Beispiel wäre dieses Angebot:

https://link.mobile.de/Hn5bb9HFX7P4b4Cz6

Aber da gibt's auch noch ein paar mehr Angebote. Lichtmaschine ist ja nicht so aufwendig.

Ein Audi 80/evtl A6 Kombi mit 1.9tdi wäre beispielsweise interessant. Ein alter Passat kostet ja schon wieder etwas zu viel. Die neueren ab ca 2001 (komm mit den Buchstaben schnell durcheinander) sind mir zu modern.

Was meint ihr wäre da so das beste bezüglich Unterhalt/Steuern/Versicherung?

Muss keiner von den genannten sein, gibt auch noch mehr die mich ansprechen. Den 1.9tdi hätt ich an sich aber gerne.

Lohnt sich ein Diesel mehr durch den Verbrauch oder wird das durch die Steuern vernichtet?

Audi, VW, Werkstatt, Autokauf, Diesel, Toyota

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt