Werkstatt – die neusten Beiträge

Gibt es fertige Programme für Portalfräsen oder 3d Drucker?

🖖 Grüße

Man kann ja relativ einfach ein 3d Scanner "herstellen", der recht gute Ergebnisse liefert. Zumindest gut genug für mein Vorhaben!

https://www.openscan.eu/

Habe relativ viel Werkzeug, auch qualitativ hochwertiges und vorallem teuer 😭

Ich habe allerdings auch das Bedürfnis mir ein Werkstattwagen anzuschaffen. Falls jemand das nicht kennt,🔻das Dings da.

Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten, doch ich möchte erstmal schauen ob und wie man die Möglichkeit umsetzen kann.

Die Werkzeuge sind in speziellen Schaumstoffmatten, die Perfekt für die Werkzeuge passen, ausgestattet.

Ich Frage mich ob es fertige Opensource Programme gibt, die speziell dafür ausgelegt sind. Ich habe eine DIY Portalfräse, ich habe ebenfalls einige Komponenten (und die Portalfräsmaschine die ich dafür verwenden würde) für ein DIY 3d Drucker.

Ich würde also die Werkzeuge einscannen, mit dem Programm die Werkzeuge Positionieren, mit den üblichen Extras ausstatten (deswegen ein Programm das speziell dafür ausgelegt ist) und dann herstellen.

Kennt jemand so ein Programm? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gleich vorab, nein die anderen Möglichkeiten fallen erstmal aus. Mit Würfelmatten, Hand Fräsen oder rutschfeste Matten werde ich nicht glücklich!!!!!!!!! Die Matten Herstellen zu lassen ist relativ aufwändig, deswegen liegt der Gedanke nahe es selbst zu machen. Außerdem ist das herstellen lassen ziemlich teuer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, DIY, Technik, Elektronik, Handwerk, Werkstatt, Maker, Werkzeug, Mechanik, 3D-Drucker, Filament, Ender 3

Abwägung Auto verkaufen oder stillegen - mehrere Fragen zu anstehenden Wartungskosten und wie sehr der Händlerpreis durch diese gedrückt wird?

Hallo zusammen, ich plane aus finanziellen Gründen mein Auto zu verkaufen oder stillzulegen. Der VW Polo ist Baujahr 2016 und hatte bis 2020 alle Inspektionen usw. erhalten, da bei der Finanzierung inkludiert. Das Auto befindet sich optisch und vom Fahrgefühl her in einem sehr guten Zustand. Vor 3-4 Jahren ist jemand nachts an meinem Auto mit seinem Fahrzeug entlang geschramt. Das wurde aber in einer Werkstatt behoben. Man sieht nichts mehr davon. Das Auto hat noch zwei Radsätze (Sommer-/Winterreifen), die aber auch langsam ausgetauscht werden müssten... eben 7 Jahre alt, bisher aber immer von meinem Reifenmonteur abgewunken und montiert worden. Vom Werk sind Michelin montiert gewesen, gekauft habe ich für 700€ Continental Winterreifen. Zudem wird im November die HU/AU fällig.

Durch die Pandemie musste das Auto nur noch wenig bewegt werden. Die letzte Inspektion war bei 63.000 km. Mittlerweile hat er knapp 80.000 km drauf und zeigt mir (wegen zeitlichem Intervall) seit knapp einem Jahr an, dass ich wieder zur Inspektion und zusätzlich einen Öl-Service durchführen soll. 

Wie oben erwähnt muss ich gerade auf das Geld achten und stehe vor der Entscheidung das Auto, so wie es ist, zu verkaufen oder stillzulegen, bis sich die Lage gebessert hat. Inspektion + Öl-Service + HU/AU + neue Winterreifen ist gerade sehr ungünstig vom Timing her.

Ein paar Fragen zu der Situation:

  • Wenn ich verkaufen würde, würde ich wegen geringer Risikobereitschaft meinerseits und schneller Abwicklung anderseits (z.B. auch wg. einfacher Abwicklung der Kündigung der KFZ Versicherung), dass Auto bei einem Händler wie "wirkaufendeinauto" verkaufen wollen. Ich habe mir den Wert dort anhand meiner Fahrgestellnummer anzeigen lassen. Sagen wir, es sind 10.000€, wieviel denkt ihr, wird durch die o.g. Dinge davon noch abgezogen werden? 
  • Und, entspricht die von der Webseite angegebene Summe erfahrungsgemäß ansatzweise der Summe, die sie auszahlen, wenn alles in Ordnung wäre?
  • Was denkt ihr, vorausgesetzt, dass Auto ist in einem normalen Zustand und es muss nichts "außer der Reihe gemacht werden", wieviel die Inspektion + Öl-Service + HU/AU bei einer Vertragswerkstatt oder z.B A.T.U kosten würde? 
  • Wenn ich mich für das Stilllegen entscheide: schadet es dem Auto, wenn ich es mehrere Monate bis ein Jahr in "diesem" Zustand stehen lassen würde, bspw., weil kaum noch Öl vorhanden oder in einem schlechten Zustand ist? Oder kann sich das nur im Betreib bemerkbar machen? 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, VW, Volkswagen, Werkstatt, Kosten, Inspektion, Ölwechsel, Polo, TÜV, Verkauf, Wartung, Wartungskosten

Ich muss diese verrückte Frage stellen ob ich verflucht sei weil ich mir die Geschehnisse nicht erklären kann?

Ich miete sowohl privat als auch von der Arbeit regelmäßig Mietwagen. Und es ist nicht zu erklären weshalb bei jeder Miete etwas schief geht. In den letzten 2 Jahren sogar extrem. Ich zähle nun die meisten auf:

  • Gestern Hab ich den Mietwagen in Italien sowohl vorne als auch hinten an den Stoßfängern völlig zerkratzt, der der gegenüberliegende Abstand viel zu gering was. man musste sich einen Zentimeter für Zentimeter 30 Minuten durchkämpfen um den Wagen ein bzw. auszuparken. Außerdem gab es bei der Anmietung Probleme das meine 2 Wochen vorherige Miete noch nicht gutgeschrieben wurde und somit die Kaution von 1500€ nicht geblockt werden konnte. Außerdem wurde mir ein Tag später das Auto abgeschleppt sodass 250€ angefallen sind. Mitten am Sonntag wo in der Firma keiner arbeitet.
  • Diesen Sommer hatte ich einen Wagen der von einen Steinschlag getroffen wurde. Der Riss hat sich über die nach komplett ausgebreitet.
  • Letztes Jahr im Sommer erhielt ich ein sportliches Fahrzeug mit 210er Winterreifen. Vorgänger müssten damit 250 gebrettert sein. Denn ich habe erst nach einigen Tagen gesehen das sich die Lauffläche aufgelöst hat. Bei einer Außenkontroller war diese nicht sichtbar. Es fehlten im gesamten Reifen Gummistücke die einfach abgerissen waren.
  • Als nächstes geht es um die Firma Avis die meiner Meinung nach die schlechteste Firma ist. Mal wurde ich nicht gegrüßt oder direkt gesagt es gäbe keine Autos obwohl ich eine Reservierung hatte. Da gab es zich Vorfälle die ich alle nicht aufzählen kann.
  • Letztes Jahre bekam ich ein Audi A4. Der zeigte nach ca. 200km das absolut kein Öl mehr vorhanden wäre. Das Auto wurde gewechselt in en Audi A5 der von Anfang an immer leicht Luft verloren hat.
  • Dann gab es noch jede Menge technische Probleme die zu beginn vorhanden waren. Starkes vibrieren ab 70km/h. Federung quietscht bis zum geht nicht mehr. Gang klemmt beim einlegen. Automatik Schaltprobleme.
  • Fast jeder Mietwagen mit dünnen Reifen haben Schäden an der Flanke. Risse an der Flanke, fehlendes Gummi usw.
  • Dann hatte ich einmal einen Mietwagen der eine Beule am Reifen bekommen hat bei der Fahrt. Somit was der Termin hinfällig.
  • In Venedig wurde mir mal das Auto komplett herum zerkratzt und in Polen die Scheibenwischen abgerissen.

Das kann einfach kein Zufall sein. Vor allem weil ich jedes mal Unsummen an Geld verliere. Teilweise das 5 fache vom Mietpreis. Die aufgezählten Beispiele sind außerdem noch nicht alles. Das was ich in den 9 Jahren alles erlebt habe ist unglaublich und absolut unrealistisch.

Auto, Religion, Esoterik, Werkstatt, Reparatur, Fluch, Glaube, Hexerei, Übersinnliches, verflucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt