Welpen – die neusten Beiträge

Hund entleert Blase nicht komplett

Hallo liebe Community,

ich habe von jemandem eine Hundedame übernommen, die damals sechs Monate alt war. Da die Vorbesitzerin sich nicht so richtig gekümmert hat (Arbeit -> Hund neun Std. allein), war sie natürlich überhaupt nicht stubenrein. Also haben wir das genauso wie bei einem Welpen gemacht. Jetzt sind wir bei 3-3/2 Stunden und es geht seit einem Monat einfach nicht vorwärts.

Wenn ich Gassigehe, mache ich das so:

Ich lasse sie zuerst auf der Wiese auf unserem Hof pinkeln, (kaum Ablenkungen usw.), da macht sie aber nur zwischen 5 und 7 Sekunden, dann gehen wir auf die Straße und gehen dort um einen kleinen Platz, wo auch Wiesen sind. Da hockt sie sich manchmal ein Mal noch 2-3 Sekunden hin. Dann denke ich, dass das doch zu wenig ist und gehe mit ihr noch mal auf die Wiese und wenn ich da noch mal zehn Minuten herumlaufe hockt sie sich manchmal noch für 20 Sekunden oder mehr hin, aber eben nur manchmal. Natürlich lobe ich nach jedem Geschäft überschwänglich. Leckerlies mag sie nicht mehr haben, deswegen habe ich das jetzt gelassen.

Nachts klappt alles wunderbar, da entleert sie ihre Blase komplett.

Ich hab das Gefühl, dass wir mit den Gassigehzeiten nicht weiterkommen, weil sie tagsüber ihre Blase halt nicht komplett entleert. Kann das einen Grund haben, warum sie sich nicht das erste Mal hinhockt und dann gleich viel pinkelt, sondern nur so etappenweise?

Hat jemand einen Tipp, was ich machen könnte?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Hund, Tiermedizin, Blase, Urin, Welpen, Stubenreinheit

Welpe "beleidigt"?

mein kleiner Welpe ist super hyperaktiv, spielt sich hoch und fängt an richtig zu beißen. Unsere Hundetrainerin (haben gewechselt) hat uns einen "Beruhigungsgriff" gezeigt, wenn er also durchdreht oder dabei ist, sich hochzuspielen, knie ich mich zu ihm, drücke ihn sanft seitlich am Bauch gegen mein Knie und streichel ihn dabei von Kopf bis Schwanzende und die Beine. Anfangs ist er immer durchgedreht, dann wars das mit dem Streicheln, da ich mit beiden Händen beschäftigt war, ihn bloß nicht aus dem Griff zu lassen (wäre ein großer Triumph für ihn). Heute wars so, dass er sich automatisch "Platz" hingelegt hat, zwar immernoch am Jaulen / Quängeln und vorher noch viel gezappelt, aber er bruhigt sich dadurch tatsächlich und ich tu ihm ja nicht weh. Habe ihn ca. 4 Minuten so gehalten, gestreichelt, und er hat langsam die Augen geschlossen und zwischendurch kam noch ein Quängeln. Hab ihn dann losgelassen, er ist relaxed liegengeblieben und danach aufgestanden. Eigentlich darf man dann mit dem Kleinen weiterspielen, es geht nur um die 5 Minuten Pause, die er einfach zwischendurch machen muss, um nicht komplett hochzufahren. Hab ihn dann zum Spielen herausgefordert, er hat mich nur angeguckt, wollte aus meinem Zimmer raus, ist zu meiner Mutter und hat sich schlafen gelegt.

Nun meine Frage: Kann ein Welpe "beleidigt" sein, weil man das Spiel so abrupt unterbricht? Oder hab ich ihn vielleicht so krass entspannt - er war kurz davor die Augen zu schließen - dass er einfach müde geworden ist oder eventuell sogar müde war, und es erst dann gemerkt hat? Ich bin die einzige aus der Familie, die den Griff anwendet, der Rest ist eher auf "gutschigutschi"-Basis mit ihm, deshalb mache ich mir Gedanken, ob er (später) meine Eltern mehr respektiert und liebt als mich, weil ich ja die Böse bin, die ihn im Spiel stoppt, die mit ihm zur Hundeschule geht, Tricks beibringt.. Ach man :(

Das mit dem Griff hört sich vielleicht brutaler an als es ist, es ist wirklich nur ein sanftes gegen mein Knie halten und streicheln, dass er nicht weglaufen und weiterspielen kann. In der Hundeschule wird komplett auf Gewalt verzichtet ("motivieren statt korrigieren"), also bitte den Griff nicht kritisieren, er ist harmlos und mein Kleiner hat KEINE Schmerzen. Der erste Hundetrainer meinte, ich sollte ihn in ein anderes Zimmer sperren, DAS war definitiv die falsche Methode..

Also danke schonmal für eure Antworten!

Beruhigung, Hundeschule, Welpen

Unwissend trächtige Chihuahua-Hündin von Züchter gekauft

Hallo alle Zusammen,

mir ist etwas passiert, was man anderen zukünftigen Hundebesitzern sicherlich nicht wünschen mag.. Und zwar habe ich vor genau einem Monat meine kleine Chihuahua Dame Mia bei einem Züchter erworben. Dazu muss ich sagen das ich die kleine die mittlerweile schon 5 1/2 Jahre ist vorerst eig. nur ab und zu als Pflegehund hatte. Ich habe mich allerdings so in sie verliebt das sie sie mir letztendlich verkauft haben (Mit Kaufvertrag). Als ich sie dann bekam, merkte ich das sie wohl etwas zugenommen haben muss (hatte sie zwischenzeitlich ca. 2 Wochen nicht gesehen). Ich dachte mir nichts weiter dabei, die werden sie wohl ein letztes Mal verwöhnt haben jetzt wo sie sich dazu entschieden haben sie ganz abzugeben. Also setzte ich die kleine auf Diät. Nach 2 Wochen dachte ich mir das kann doch nicht sein, trotz Diät hat sie in der Zeit ganze 600 Gramm zugenommen. (!) Also begleitete ich meine besten Freundin die Woche drauf (diesem Montag 11.11.13) zum Tierarzt da diese sowieso hin musste. Und was stellt sich heraus? Sie ist trächtig und das schon soweit das sie bereits schon nächste Woche werfen kann.. Nun ja es war nicht ganz nächste Woche, sondern gerade mal zwei Tage später, gestern den 13.11.13!! Meine Kleine hat es zum Glück geschafft (zwar mit einigen Komplikationen) 2 gesunde Rüden zur Welt zu bringen, die jeweils um die 100g bei ihrer Geburt wogen und eig viel zu groß für den kleinen Körper waren.. Nun ja worum es eigentlich geht ist, dass meine Tierärztin sich 100%ig sicher ist, das die Züchterin das gewusst haben muss. Zumal diese am 12.10.13 noch beim Tierarzt mit Ihr war um sie noch einmal durchchecken zu lassen bevor sie sie mir abgibt (bekommen habe ich die kleine am 14.10.13). Nun meine Frage hat die Züchterin irgendein Anrecht auf die Welpen (die laut Vermutungen meiner Tierärztin wahrscheinlich sowieso keine reinrassigen Chihuahuas sind im Gegensatz zu meiner Hündin)? Ich weiß das Tiere im Sinne des Gesetzes oft als bewegliche Sachen behandelt werden und würde deshalb behaupten das Sie kein Recht auf die Welpen hat oder liege ich da falsch? Ich habe nämlich eig. nicht vor überhaupt zu sagen das die Kleine Welpen hat, da das Verhalten der Züchterin für meine Tierärztin und mich absolut unakzeptabel ist, denn nicht nur hat Sie die Trächtigkeit verschwiegen, nein die arme kleine Maus hat erst vor einem halben Jahr im April 2013 einen Wurf gehabt und das kann man einem Tier einfach nicht zumuten!!

Vielen Dank an alle die sich die Mühe machen mir zu Antworten

LG die frischgebackene Chi-Oma

Hund, Recht, Welpen, Züchter

Was tun, wenn Welpe durchdreht?

Er schaukelt sich selbst beim Spielen immer etwas zu sehr hoch. Ich nehme ihm dann unauffällig die Spielzeuge weg (Quietscheball, etc.), die ihn so zum durchdrehen bringen. Wenn ich normal mit ihm spiele, beißt er sehr stark (ich geh mit ihm zur Welpenstunde, damit er die Beißhemmung bildet), was ich ihm nicht übel nehme. Ich "jaul" dann kurz auf und ignoriere ihn und verlasse das Spiel. Demnach weint er und weiß, wie er meinte Aufmerksamkeit kriegt: Sachen kaputt beißen, Decken klauen, in die Wohnung pinkeln. Heute hat er mir beim Spielen kräftig in den Hals gebissen, hab "nein!" gesagt und ihn weggeschoben, was ihn noch mehr provoziert hat - er hat sich in meinem Arm regelrecht festgebissen, also hab ich ihn am Nackenfell weggezogen (NICHT hochgezogen, nur weg, damit er seine Zähne aus meinem Arm löst). Er hat dann aufgejault und ich hatte sofort ein schlechtes Gewissen. Ich verwende eigentlich die Clickermethode ohne Bestrafung, aber ich hab mich in der Situation einfach machtlos gefühlt, er hat mir wirklich super wehgetan.

Ich habe bereits versucht, ihn zu besänftigen. Streicheleinheiten mag er nicht, er knabbert dann meine Hand an und siehts erneut als Spiel. Sanftes runterdrücken und festhalten bringt ihn zum kompletten Ausrasten, wo wir wieder beim Festbeißen und kaputtbeißen sind.

Ich weiß, er ist gerade 9 Wochen alt, aber könnt ihr mir in dem Bereich Tipps geben? Abwarten und Tee trinken, das regelt sich von allein, wenn die Beißhemmung gebildet wird? Aber was mache i ch bei "Festbeißern" / "Gesichtbeißern"? Ich habe Angst, dass durch den Nackengriff das Vertrauen beschädigt wurde :(

Hund, Welpen

Warum pinkelt unsere Bulldogge, 7Monate überall hin?

Also erstmal zur Erklärung, wir haben die Bulldogge erst vor ca. einer Woche gekauft von Leuten die ein bisschen seltsam sind und ich benutze dieses Wort äußerst ungern, aber schon leicht asozial leben. Sie haben uns versichert, dass er stubenrein sei. Dem ist aber leider nicht so, dass haben wir gleich am 1. Abend feststellen können. Ansonsten ist er ein absolut unkomplizierter und toller Hund. Wir haben wirklich nur dieses eine Problem... Er hat auch kein Problem mit unseren Katzen. Bei den Katzen wird es auch langsam ;) Am ersten Abend haben wir ihn auf einer Decke im Schlafzimmer schlafen lassen und er hat darauf uriniert. Er selbst hat dann auf dem Boden weiter geschlafen. Am nächsten Tag setzte ihn mein Freund kurz (nach dem gassi gehen) zu mir aufs Bett und er urinierte wieder. Das gleiche ist 2 Tage später auch mit dem Sofa passiert. Dazu kommt aber auch noch das er in der Wohnung überall uriniert. Wir gehen ziemlich oft mit ihm raus. Er hat auch gleich am 1. Tag seine persönliche Toilettenwiese gefunden auf die er auch IMMER beides macht. Wir haben aber immer wieder bemerkt, dass er trotzdem kleine Pfützen macht. Dabei hatten wir auch immer das Gefühl, dass er nur Druck ablässt. Wir sind dann natürlich auch gleich wieder raus. Gestern hat er ein Hundebett bekommen und gleich leicht drauf uriniert. Dann kam es eben in die Maschine, dann in den Trockner und am Abend hatte er es wieder. Er schläft auch seit 3 Nächten nicht mehr im Schlafzimmer (Schnarchbedingt) :), was ihn aber nicht stört. Er legt sich hin und gut. Letzte Nacht hat er mehrmals auf das frisch gewaschene Hundebett uriniert und dann sogar darin geschlafen. Das große Geschäft hat er auch plötzlich in den Flur gemacht. Was mich auch sehr verwundert, weil er ca 5-6 mal am Tag sein großes Geschäft draußen macht, obwohl er nur einmal morgens zu fressen bekommt. Ich hoffe ihr konntet euch ein Bild machen und mir vielleicht einen Rat geben oder mir erklären, warum er das macht

Tiere, Wohnung, Hund, Welpen

9 Wochen alter Welpe knurrt böse und bellt.

Hallo Hundefreunde !

Ich habe eine Frage an euch. Seit Freitag haben wir einen kleinen Welpen. Ein Weibchen. Bei der Pflegestelle wo sie zur Welt kam und mit Mama, Katzen und Geschwistern aufgewachsen ist, mit Freigang sogar, haben wir die kleine als sehr schüchternes bisschen ängstliches Hündchen kennen gelernt. Ich hatte von Anfang an 2 Hunde im Auge, doch von ihr wusste ich von Anfang an, dass das mein Hund ist, bei uns war einfach eine Verbindung. Nun ist es so, dass sie am Freitag zu uns kam. Bei uns im Garten angekommen hat sie sich bei dem ersten Treffen mit der Katze gleich gefürchtet aber keinen Laut gemacht. Dann sind wir rein und sie war sehr ängstlich, da haben wir ihr auf ihr vorher hergerichtetes Körbchen einen Karton gestellt, als eine "Höhle". Dann hat sie nochmal Katzen gesehn. Sie hat geknurrt und gebellt. Nun rennt sie den Katzen spielerisch hinterher und wenn es zuweit geht maßregeln wir sie, was ganz gut funktioniert. Der Hund ignoriert die Katzen bis jetzt. Grade waren wir spazieren. Da kamen und 3 viel größere Hunde entgegen. Mein Hund hat sehr laut quietscend gebelltt und richtig böse mit Zähne zeigen geknurrt und ist rückwärts ausgewichen. Dann sind wir gegangen, da sie sich so aufgeführt hat. Dann kam uns ein Mädchen entgegen, die sich hinkniete und die Hand hinhielt. Der Hund hat allerdings nur tief und leise geknurrt. Heute haben 2 Freunde meinen Hund kennen gelernt, draußen vor der Schule. Sie ist nur zitternd in mit eingezogenem Schwanz da gestanden, hochnehmen hat sie sich aber von meinen Freunden lassen, allerdings wieder unter zittern. Gestern bekamen wir Besuch und sie hat wieder geknurrt und gebellt. Ich kenne dieses Verhalten nicht von Welpen. Das heute mit dem Zähne zeigen war das erste mal. Knurren tut sie aber sehr oft. Vorhin ist meine Schwester ins Zimmer gekommen und sie hat kurz geknurrt. Ich versteh es einfach nicht. Welpen sind doch normal nicht so, so ein Verhalten eines Welpen hab ich noch nie gesehen. Was machen wir falsch? wir sagen jedes mals kurz, drohend und scharf nein, 2 mal haben wir sie auch schon gebeutelt und runtergedrückt, natürlich nicht zufest damit es ihr nicht weh tut, aber einmal hat sie soooo gequietscht, das kam dem heutigen quietschen sehr nahe. Was sollen wir machen? Warum ist sie so? oder ist das doch normal? Außerdem zittert sie beim spazieren gehen immer am Anfang sehr, aber in der Mitte des Spaziergangs taut sie immer auf und es macht ihr Spaß. Ich hab schon wirkliche Angst und Sorgen, dass wir das nicht in den Griff bekommen. Kann mir irgendjemand sagen was da los ist?

Liebe Grüße und Danke !

Hund, Erziehung, Welpen, bellen, unterbinden, Knurren

Kann man einen Hund mit auf eine DEMO nehmen oder ist es zu laut/stressig für das Tier?

Hallo, ich habe hier mal ein Anliegen, und zwar geht es um die Frage ob man einen Hund mit auf eine Demo nehmen kann, auf den ersten Blick mag man zwar sagen "Nein, zu laut", aber die Demo ist nicht in der Innenstadt und nicht besonders laut, deshalb frage ich noch mal und probiere die Situation mal genauer zu erläutern.

Wir wohnen im Nordosten von Deutschland, und hier finden ab und zu Demonstrationen gegen Atomkraft statt, jetzt hatten wir eine wo es um Endlager für Atom Müll ging. Unser Nachbar setzt sich schon seit Jahren gegen die Atomkraft Bewegung ein und lud uns ein mit ihm zu kommen. Er zog sich also sein "Occupy Wall Street" Shirt und seine Sandalen an, packte einen Plastik Wal ein und nahm mehrere Plastik Anzüge mit, dann fuhren wir mit seinem gebrauchten Minibus zum Ort der Demo. Dort zogen wir die Plastik Anzüge über unser Outfit und liefen auf die Schienen, auf denen ein Zug mit Atom Müll entlang fahren sollte. Unser Nachbar sprang mit dem Plastik Wal auf die Schienen und wollte sich fest ketten, wir schauten von Abseits zu. An diesem Tag WAR unser Hund dabei, und dort ging es auch, da keine laute Musik war, und das ganze an einem Waldstück war wo unser Hund mit der Schleppleine fröhlich frei rumlaufen konnte.

Bald wird aber eine Demo in einem Ort sein, dort wird es zwar keine laute Musik geben aber anscheinend werden viele Leute auf einer Bühne sprechen (unter anderem unser Nachbar). Jetzt ist die Frage ob wir unseren Hund dorthin mitnehmen können oder ob wir ihn in die Obhut eines Freundes geben sollen, was würdet ihr empfehlen ? Wie gesagt wird es wahrscheinlich nicht SEHR laut und nicht SEHR stressig für das Tier, aber wir sind uns trotzdem unsicher.

Danke im voraus !

Tiere, Hund, Nachbarn, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen