Welpen – die neusten Beiträge

8-jährige Malteserhündin schwanger übernommen- was jetzt

Hallo Leute Ich habe vor ca 2,5 Monaten eine 8-jährige Malteserhündin übernommen. Nach einem Blick in den Impfausweis schien alles ok bei ihr zu sein. Sie wurde regelmäßig durchgeimpft und ist top fit. Doch vor einigen Tagen hab ich beim kämmen bemerkt das sie fülliger geworden ist. Daraus hab ich mir aber nichts gemacht da sie im vergleich zu vorherigen Tagen mehr gefressen hatte und ich dachte das sie einfach nur einen vollen Bauch hatte. Außerdem hatte sie bereits 3 vorherige Würfe. Dadurch war sie nicht wirklich schlank als ich sie übernommen hab. Dieser dicke Bauch ist aber nicht weniger geworden, sondern eher größer. Heute hab ich mich neben sie auf die Couch gelegt und hab ihren Bauch längere Zeit gehalten. Dabei konnte ich ganz klare Bewegungen merken. Auch ein Abtasten beim TA und das abhorchen haben mir bescheinigt das sie noch einmal Nachwuchs bekommt. Laut Vorbesitzer von einem Bolonka Zwetna. Leider hab ich aber was eine Welpenaufzucht angeht gar keine Ahnung. Was muss ich jetzt beachten? Wie kann ich die Zeit bis zur Geburt meiner Hündin angenehm gestalten? Muss ich auf besonderes Futter umsteigen? Wie viele Welpen könnten es werden? Was muss ich bei den Welpen beachten wenn sie da sind? Was bekommen sie bis zur Vermittlung zu Fressen? Was müssen die Welpen vom TA bekommen und wann? Wann dürfen sie das erste Mal auf die Wiese?

Wie ihr seht brauch ich jede Menge Tipps und Ratschläge.

GlG

Hund, Trächtigkeit, Welpen, vermehren

Mein Hund weicht mir nicht von der Seite

Hallo liebe Hunde erfahrenen,

Wir haben ein kleines problem, und bei wir meine ich mehr mich, als mich und meinen Hund. Bevor ich meine frage stelle möchte ich euch einen kleinen einblick verschaffen in unseren Tagesablauf sowie euch ein paar infos über meinen aller besten Freund mitteilen.

Mein Hund und Ich sind vor etwa 2,5 Jahren auf einander getroffen und es war liebe auf den ersten Blick von meiner seite aus. Die damalige besitzerin war schon etwas älter und hatte noch einen zweit Hund (pickinese), und hat mir Ihr leid mit meinem geklagt. Mein Hund ist ein Terrier mischling und Sie war schlicht weg überfordert mit ihm. Sie hat mir dann erzählt das Sie ein neues zuhause für meinen sucht, darauf hin habe ich natürlich sofort hier geschriehen. Sie hat mir erzählt das Sie ihn seit Welpe an habe und ihn aus schlechten verhältnissen geholt habe. Sie hat mir erzählt das er futter neid habe und ihren anderen hund schon mal angefallen hat, all das hat mich nicht abgeachreckt (meine ex und ich hatten zu dem damaligen zeit punkt einen welpen). So jedenfalls nach langem hin und her istber letztendlich zu mir gekommen.

Zwei jahre lang hat er mit mir und meiner ex und dem oben genannten welpe gelebt. Meine ex hat sich vor ca. Einem halben jahr von mir getrennt und ich bin samt meinem hund ausgezogen. Sicherlich glaube ich auch das die trennung ein stück weit zu seinem verhalten bei trägt allerdings legt er dieses verhalten von "ich weiche dir sprichwörtlich NIEMALS von der seit" auch an den tag wenn wir bei leuten sind die er schon genauso lange kennt die er ebenfalls mag usw.

Er treibt es sogar soweit das wenn ich auf toilette gehe und vergesse die Tür zu schließen er mit geht und solange auf meinem fuß sitzt bis ich fertig bin. Natürlich sage ich ihm er soll gehen doch wenn ihm mein toiletten gang zu lange dauert kommt er wieder und wieder und wieder....

Also meine lieben tier liebhaber mit ahnung, vielleicht könnt ihr mir helfen in dem ihr mir ein paar tipps geben könnt wie ich meinem besten 4 beinigem freund wieder das gefühl geben kann das er sich aif mich verlassen kann und ich ihn nicht verlasse oder gar abgebe...

Ich danke euch im voraus und bitte entschuldigt den ellen langen text.

Tiere, Hund, Beziehung, Futter, Neid, Welpen

Hat mein Welpe ein Trauma?

Schönen guten Abend. Ich bin nun seit dem 08.10.14 Halter eines reinrassigen Labrador-Welpen in Braun. Es ist mein erster Hund.

Ich habe den Hund von einem Hobby-Züchter gekauft, welcher seiner Hunde auch sehr gut gepflegt hat bei Mutter und Geschwistern mit sehr großem Garten und Kindern die sich mir den Welpen tagsüber beschäftigt haben. Bis zum heutigen Tag lief mit meinem süßen Labrador Welpen ( sie heißt Layla ) auch alles super.

Sie ist nun 10 Wochen alt und sie hört schon in vielen Situationen auf ihren Namen und auf das Kommando "Sitz". Stubenrein ist die leider noch nicht. Nachts schlafen wir gemeinsam im Wohnzimmer wo sie immer in meiner nähe schläft, jedoch nicht auf der Couch mit mir da ich es ihr von Anfang an verbiete.

Kommen wir nun zur eigentlichen Sache.

Heute begann ich den geregelten Tagesablauf mit Gassi um 7 Uhr morgen etwa 15-20 Minuten und 5-10 Minuten lernen und spielen. Dann war sie so erschöpft dass sie natürlich schlafen müsste nach dem Futtern .

Am Mittag um 1 gab es wieder Futter und eine runde Gassi mit spielrunde bis dann am späten Nachmittag die 2 Freundinnen meiner kleinen Schwester kamen (alle etwa 13 Jahre ). Da wurde Layla natürlich von den kleinen verwöhnt mit streicheleinheiten auch wenn sie Dinge tat die sie nicht darf und sie würde ab und an ganz wild. Dann beschloss ich gegen 19 Uhr mit ihr wieder Gassi zugehen die Freundinnen wollte ebenfalls mit. Es hat geregnet. Als dann der Regen nach etwa 10 Minuten plötzlich ausartete wurde die kleine so dermaßen nass dass sie sich in einer Hecke versteckt hat. Da ich jedoch auch so schnell wie möglich Nachbarin wollte zerrte ich etwas an der leine. Sie verkroch sich immer weiter ins Gebüsch so dass ich sie leider am Nacken Fell packen musste. Ich habe sie dann auf den Arm genommen und bin mit ihr nach Hause. Habe sie abgetrocknet und drinnen plötzlich ist sie dann völlig ausgerastet Ist umhergewandert und gesprungen und ließ nicht auf sich einreden . Sie biss als in ihren Ball und sprang herum. Dann habe ich sie allein gelassen für 5 Minuten. Als ich wieder kam war sie beruhigt jedoch merke ich, dass sie sie immer noch in einem ängstliche Zustand befindet.

Bei vielen Bewegungen zuckt sie nun was vorher gar nicht der Fall war. Ich merke dass etwas nicht stimmt und es nicht mehr wie vorher war.

Ich habe auch schon versucht sie zu vertrösten und sie ausgiebig gestreichelt. Auch hat sie mich wieder abgeschleckt. Ich hoffe nun dass sie keine traumatischen Folgen mit sich nimmt. Auch habe ich Angst dass die Bindung und das Vertrauen zwischen uns verloren ist.

Ich bitte um Ihre Hilfe. Was kann ich tun und wie muss ich vorgehen dass sie das Vertrauen zu mir wieder gewinnt und sie sich normal verhält und wieder auf mich hört. Kann dies bedenkliche folgen haben ??

Ich bedanke mich recht herzlich in Voraus.

Mit friedlichen Grüßen

Und danke für alle Antworten.

Hund, Angst, Beziehung, Bindung, Labrador, Trauma, Vertrauen, Welpen, ängstlich

Gibt es gesunde Cavalier King Spaniel?

Guten Morgen, ich habe eine Frage zu einer bestimmten Hunderasse. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :-)

Vorab: Bitte keine Vorschläge bezüglich Tierheimhunden machen. Das kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage und das ist auch nicht mein Thema.

Ich finde die Cavalier Kind Spaniel toll. Wir haben auch schon eine Züchterin besucht und uns lange mit ihr unterhalten. Der Frage nach möglichen Krankheiten der Hunde ist sie allerdings ausgewichen was uns stutzig werden ließ. Schließlich gibt es eine Vielzahl an Erbkrankheiten die bei dieser Rasse auftreten können. Probleme mit den Zähnen Herzkrankheiten, Krampfanfälle und einiges mehr. Zudem habe ich schon bei einigen Welpen tränende Augen gesehen. Kann natwürlich harmlos sein aber normal ist das auch nicht. Mir ist bekannt, dass der Genpool sehr klein ist weswegen die Inzuchtrate relativ hoch ist. Jetzt gibt es Leute die behaupten es gäbe nicht einen gesunden Cavalier. Ist das böse Propaganda oder stimmt das? In einem Beitrag wurde behauptet das selbst, wenn man einen gesunden Welpen kauft die Krankheiten nach und nach auftreten können. Einen weiteren Züchter auf die Problematik an zu sprechen macht keinen Sinn. Nun ist die Rasse zumindestens hier in der Gegend sehr selten bzw habe ich vor dem Besuch der Züchterin noch nie einen in live gesehen. Macht es Sinn bei einer Tierklinik anzurufen oder geben die über sowas keine Auskünfte? Ich freue mich auf hilfreichen Antworten von euch (-: Liebe Grüße

Welpen, Erbkrankheit

Hilfe! Welpe will draussen nicht mehr sein grosses Geschäft machen!

Hallo, bin weiblich, 21 Jahre, hundeerfahren (trainiere Agility mit Hunden), habe allerdings noch keine Erfahrung mit Welpen...und bin grad echt am Verzweifeln mit meinem Buddy...

er ist 11 Wochen alt und seit 1 Woche bei mir. Mit dem Pinkeln klappt es schon ganz gut und auch sonst integriert er sich immer mehr und ist ein richtiger Goldschatz - wenn auch etwas wehleidig und empfindlich haha. Meine kleine Mimose halt :'D Er liebt alle Menschen und würde am Liebsten mit alles und jedem Knuddeln!

Nun mein Problem: Die ersten Tage, als er zu mir kam, hat er KEIN EINZIGES MAL in die Wohnung großes Geschäft gemacht! Sondern immer brav draussen. Hab ihn dann sofort immer in den Himmel gelobt, dass er lernt, dass das richtig so ist!

Nun will er aber seit 2 Tagen einfach nicht mehr draussen sein grosses Geschäft machen und ich weiß nicht, wieso! Es gab keinen für mich ersichtlichen Auslöser, er will einfach nicht mehr. er löst sich nurnoch drinnen - und zwar immer genau dann, wenn ich für maximal 2 Minuten aufs Klo geh (er darf nicht mit ins Bad, meine Mitbewohnerin will das nicht und auch nicht in die Küche). Wenn ich vom Klo wiederkomm, dann erwartet mich im Zimmer immer ein stinkendes HHäuflein - und zwei große, unschuldige Welpenaugen. ich bin am verzweifeln weil ich ihn wirklich nie dabei erwische! :-( somit kann ich ihn auch nicht schimpfen...ich beeil mich sogar schon immer wenn ich aufs klo muss aber er ist immer schneller! Und er kackt auch hin, wenn ich erst mit ihm draussen war! Draussen macht er einfach nicht mehr :-(((( ???? Ich kann 1 Stunde mit ihm draußen sein, 2 Stunden, 3 Stunden....ganz egal. Selbst wenn er davor gefressen hat. Er macht einfach nicht mehr draussen!!!

am anfang hat er doch immer nur draussen gekackt??? :-( hab ihn immer gelobt, warum macht er es jetzt nurnoch drinne?? :(( Und immer dann wenn ich ihn nicht erwisch. Hab auvh versucht ihn zu "verarschen" und bin raus aus dem zimmer, als würde ich ins Bad gehen. Bin aber vor der Tür geblieben und hab kurz gewartet, dann bin ich wieder rein, doch er ist ja nicht dumm. Er wusste dass ich nicht im Bad war und ich hab ihn natürlich nicht in flagranti erwischt wie ich gehofft habe, damit ich ihn schimpfen und rausbringen kann... :-((((

Was kann ich tun damit er draussen wieder macht? :((( ich weiss dass er draußen "muss", weil er immer zur wiese stürmt, pinkelt (wie immer)...und dann gehts los....er schnuppert nur die ganze zeit rum...glotzt Löcher in die Luft....dreht sich mal, hebt den Schwanz, setzt kurz zum kacken an....dann doch nicht...dann kommt er zu mir, schwanzwedelnd doch ich lob ihn nicht weil er ja nicht gemacht hat...dann steht er nur da und glotzt mich einfach an....setzt sich hin....dann wieder weiterlaufen...an der nächsten stelle das selbe - schnüffeln...im kreis drehen...dann doch nicht.... das geht Stunden.so weiter. Ich verstehs nicht...am Anfang hat er doch auch immer draussen gekackt und zwar nur draussen...jetzt ist es andersrum :(((

WAS TUN??? :-(

Hund, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

welpe rammelt

hallööle

ich habe eine kleine Welpen Hündin (aussi) , die ist jetzt 15 Wochen und 3 tage alt :D ( habe mich in der anderen frage vertan :00 )

ich habe das vor nem Monat oder so schonmal beobachtet.. da hat sie so n kleines Plüsch deko kissen bekommen da pennt sie drauf und kaut ab und zu etwas.. da hat sie dann auch gekaut und es etwas rumgeschmissen und ist draufgetreten .. und hat es auf einmal gerammelt o.O hat sie vorher niiiee gemacht und auch danach nicht mehr

Bis heute - eine andere Hündin (schon 8 jahre alt, kennt sie vom züchter und da es der Hund meiner Freundin ist ) war heute mit uns draußen.. meine kleine ist extrem unterwürfig und hat der Hündin das auch extrem gezeigt (immer so geduckt, und an den Lefzen undso ) ist dabei aber sehr hartnäckig... also der andere Hund muss wirklich erst schnappen bis sie es versteht und dann halblang macht..

naja die Hündin ist aber sehr tolerant und wir waren wie gesagt draußen, sie ist gerannt, meine kleine hinter her und ist dann mit ihren Vorderpfoten seitlich mal auf ihren rücken oder kopf und hat ihr echt ins fell gebissen undso .. und dann standen die und meine kleine welpenhündin ist dann echt von hinten auf die große Hündin drauf und fing an zu rammeln ! Danach war meine kleine an dem vorder lauf ca auf der höhe von der großen Hündin und hat da mal reingebissen und ist mit ihren Vorderpfoten so auf den nacken von der und im laufen .. hat sie dann auch gerammelt

könnt ihr mir das vielleicht erklären ? BIn Neuling .. und war sehr überrascht :'D wieso macht sie das ?

sonst macht sie das nicht o.O und die Hündin kennt sie jetzt auh schon seit sie auf der welt ist (die ist auch ungefähr das 15 fache von ihr xD)

LG

Hund, rammeln, Welpen

Welpe kommt abends nicht zur Ruhe

Die Runden, die ich morgens, mittags und nachmittags mit meinem kleinen Welpen gehe, bringen ihn danach in den Schlaf. Er entspannt und scheint zu verarbeiten. Abends allerdings dreht er mit und ohne Spaziergang auf, sein Beißen in meine Hände und Arme wird kräftig und schmerzhaft und penetrant und er versucht in alles zu beißen, was seinen Weg kreuzt. Wenn er sich hinlegt wälzt er sich hin und her, findet nicht die richtige Position, wechselt dauernd wieder den Platz im Raum und selbst wenn er einschläft, atmet er wie hechelnd oder hyperventilierend, ganz kurzatmig. Das hält Stunden an, selbst wenn er endlich schläft. Den ganzen Tag über ist er eigentlich ausgeglichen, draußen eher ängstlich und introvertiert, im Garten und im Haus hier und da Grenzen austestend, indem er Dinge anbeißt oder auf Möbel springt. Das klären wir dann konsequent, aber liebevoll gelassen. Oft aber beschäftigt er sich auch mit sich, spielt mit mir, arbeitet freudig mit und schläft viel. Während unserer Malzeiten wartet er ruhig unter meinem Stuhl. Dazu steht dieses abendliche bis nächtliche Aufdrehen in einem enormen Kontrast. Er wirkt dabei so gequält, deshalb ist mir die Frage wichtig, und vielleicht hat jemand so eine Erfahrung schon gemacht und kann mir helfen? In unserer Umgebung kennt niemand so ein Verhalten bei seinem Hund. Danke euch sehr schon jetzt, falls ihr Ideen habt dazu.

Hund, Aufregung, Schlaflosigkeit, Welpen

Welpe bellt leute an - wie reagieren?

halloo !

also ich habe einen Welpen, sie ist jetzt 14 Wochen alt ca.. Seit 2, 3 tagen bellt sie gerne mal leute an.. wenn wir raus gehen und da kommen welche (oder stehen) bellt sie die an..

Wie soll ich da reagieren, wie kann man ihr das abgewöhnen ,dass es gar nicht erst "richtig" anfängt oder zu Gewohnheit wird ?

(ihr geht's super ,wir werden auch eine hundeschule besuchen, aber ich frage hier trotzdem mal !) Ich habe nicht das gefühl das sie das macht weil sie unsicher ist, vor allem sind die Personen meistens auch noch recht weit entfernt wenn sie anfängt (aber auch bei welchen im vorbeigehen oder so ) Nicht immer nicht bei allen fremden, aber seit gestern bei den meisten xD

sie freut sich immer total wenn andere menschen kommen weil sie natürlich immer gestreichelt wird undso (und nein ich lasse nicht alle an den Hund ich meine im generellen, auch wenns schellt oder so ) , sie ist anfangs vorsichtig, freut sich zwar und ist dann erstmal recht unterwürfig - wenn man ihr die Hand zum schnuppern hinhält und sich bückt und wartet dann kommt sie vorsichtig ran und daann darf man streicheln, vorher hat sie zu viel angst

aber trotzdem - wie soll ich in der Situation reagieren ? Gestern habe ich ihr gesagt sie soll sitzen und immer wieder versucht ihre Aufmerksamkeit auf was andres zu lenken und habe auch Aus gesagt undso, aber so ganz geklappt hat es noch nicht . Ich wusste nicht wie ich da so genau reagieren sollte

Noch ist es "sooo süß" weil sie klein ist, aber wenn sie größer ist... und ich möchte ja keinen kläffer später der alles und jeden anbellt wie n verrückter :0

Hund, fremd, Welpen, bellen, reagieren

HILFE, mein Welpe hat Durchfall. Giardien oder Pavovirose?

Wir haben seit Sonntag einen 8-wöchigen Stafford Welpen aus der Slowakei. Seitdem sie bei uns ist, hat sie Durchfall. Der Kot ist sehr flüssig und ist sehr hell. Ab und zu ist auch Blut und Schleim zu sehen. Ab und zu ist der Kot jedoch wieder fester und dunkel. Manchmal ist kein Blut dabei und manchmal mehr. Sie frisst normal, trinkt normal und sie macht nicht den Eindruck, dass es ihr nicht gut geht - ganz im Gegenteil!

Natürlich war ich am nächsten Tag sofort beim Tierarzt. Dort bekam sie mehrere Injektionen. Da es leider nicht besser wurde, fuhr ich am nächsten Tag wieder zum Tierarzt. Ich sprach dort das Thema Giardien an, weil die Symptome 1:1 passen würden. Nach einem negativen Schnelltest (kann man einem Schnelltest wirklich trauen?) meinte die TA dass es keine Giardien sind und es nur mehr Pavovirose sein kann und ich bei einer Verschlechterung sofort in die Tierklinik fahren muss.

Ich bin kein Tierarzt und kenn mich bestimmt nicht gut aus, aber ich muss sagen, dass ich nicht glaube, dass mein Welpe Pavovirose hat. Sie hat weder Fieber noch leidet sie an Appetitlosigkeit. Ich habe jetzt mal den Kot von 3 Tagen gesammelt und werde den morgen zum TA bringen. Die sollen ihn nochmal auf Giardien untersuchen.

Mit jedem Tag der vergeht werde ich nervöser. Ich habe nämlich noch einen zweiten Hund und ich habe echt Angst dass er sich ansteckt (vor allem wenn es Pavo wäre). Ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr sauer auf die TA bin, weil sie die Giardien ohne eine genaue Kotanalyse ausschließt und noch dazu Pavovirose vermutet. Durch diese ungenaue Arbeitsweise verlieren wir viel Zeit!

Was meint ihr dazu? Soll ich dem TA glauben und sofort in die Klinik fahren oder meinem Instinkt folgen und auf die Auswertung der Kotprobe warten? Freue mich auf eure Hilfe!

Hund, Blut, Durchfall, Giardien, Schleim, Welpen

Welpe Jack Russel 3 Monate

Heyho, ich bins mal wieder :) Seit Ner Woche haben wir einen Jack Russelwelpen (3 Monate alt) von einer Tierschutzorganisation aus Spanien, die ihn aus einer Tötungsstation gerettet haben. Er ist ziemlich aufgedreht und natürlich noch nicht stubenrein. Ich meine zwar, dass er sich Mühe gibt, nicht in die Wohnung zu machen, da er auch deswegen geschimpft wird, aber passiern tuts immer mal wieder. Nun frage ich mich aber, ob es überhaupt sinnvoll ist ihn zu schimpfen - Bekannte von mir sagen, wir sollen ihn schimpfen, andere widerum meinen, dass wir ihn nicht schimpfen sollen. Ausserdem haben wir ihn auch neulich mit zum Einkaufen genommen, da keiner zu Hause auf ihn aufpassen konnte. Während ich draußen mit dem Kleinen gewartet habe, begegnete mir ein Mann, der mir dann nach nem kleinen Gespräch gesagt hatte, dass er wirklich nur einmal im Monat für 10 Minuten raus soll. Ich war natürlich baff, da ich das viel zu wenig finde für den Kleinen. Er meinte aber, dass er sonst viel zu "aufgebautscht" und wild wird, wenn wir zu große Rundgänge mit ihm machen. Also hab ich mich dann zu Hause in Internetforen informiert. Ein paar meinen, er soll viel raus, er ist noch jung und eine aktive Rasse, die sich ausleben muss. Die meisten meinten aber, er soll wirklich nur einmal im Monat für 10 minuten raus, mit jedem Monat indem er älter wird immer 5 Minuten länger pro Monat. Er ist noch ein Welpe, seine Gelenke sind noch nicht entwickelt, er ist noch nicht ausgewachsen, mit der Leine dann, an der er immer wieder wie ein verrückter zieht, weil er dies und jenes erkunden will, kann dies seinen Gelenken schaden. Er soll wirklich nur alle 2 Stunden, nach dem Essen, Schlafen und Spielen kurz raus an seinem "Geschäftplatz" sein Geschäft verrichten und dann wieder rein. Denn in erster Linie soll er ja stubenrein werden und sich auch mehr an uns gewöhnen - draußen geht das ja nicht, da einfach viel zu viel los ist und er auch einfach noch unkontrollierbar ist. Was ist nun sinnvoller für unseren Hund und auch für uns. Würde mich freuen, wenn hier wirklich nur erfahrene Jack Russelbesitzer ihren Senf hinzu geben:D

Jack Russel Terrier, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen