Welpen – die neusten Beiträge

Abstillen bei noch säugenden Welpen?

Hallo, wie haben uns Anfang Februar eine "gebrauchte" reinrassige Pekinese Hündin gekauft. Ich hatte mich sofort in sie verliebt. Sie ist ein Glückhund, da sie alle Farben in ihrem, Fell hat die es gibt. So, keim Kauf aus privater Hand, hat man uns versichert, dass alles ok mit dem Tier sei und auch sie erst kurz vorher beim Tierarzt war. Nach der Frage warum die Zitzen so dick seien, hat man schnell abgelenkt und wir haben dann auch net weiter gefragt. Sie sah normal aus, und wir kannten ja keine typische Pekinesehündin, unserer ist ein Mops Pekinesen Mix und von daher nichts auffälliges. Jedenfalls nach einer Woche daheim stellten wir, ich, fest, in dem Bauch von der Hündin bewegt sich was. Sie hat auch nach ihrer Ankunft bei uns, gefressen was das Zeug hielt. Wir waren sowieso überzeugt, das sie dort nicht artgerecht gehalten wurde, da stank es nach pippi das mir die Tränen liefen. Wir waren adnn sicher, sie ist trächtig....eine Woche spatter wurde dann per Kaiserschnitt den 4 kleinen Welpen auf die Welt geholfen. Bis dahin hatte ich mir auch Lektüre bestellt weil ich ja auch zum ersten Mal einen Wurf hatte. So, in der Hoffnung bis jetzt alles richtig oder fast richtig geamcht zu haben, nun die Frage: Die Kleinen sind jetzt 8 Wochen, fressen nur mässig mein Futter und werden zu ca. 90% noch gestillt. Ich aknn im Internet nichts definitive lessen und meine Lektüre sagt nichts definitive dazu. Soll ich das säugen der Kleinen langsam unterbinden? Soll ich die Mutter von den Kleinen fern halten damit sie nedlich mal mein Futter fressen? Wollte sie eigentlich mit 8 Wochen abgeben aber kann ich ja nun noch nicht und musste die neuen Eltern auch schon vertrösten.

Tiere, Hund, Welpen, abstellen, säugen

Wachstum des Hundes durch zu wenig Futter beeinflusst?

Hallo Zusammen,

seit 2 Wochen habe ich einen Akita Welpen und habe das Gefühl das er zu wenig frisst und dadurch kaum wächst. Er ist mittlerweile 10 Wochen jung. War vor einer Woche beim TA zum erstcheck, alles OK, ein Hoden aber noch nicht "draussen". Habe dann auch eine Kotprobe abgegeben weil er ja so schlecht frisst aber auch da ist alles einwandfrei. Zurzeit fütter ich mit dem Multifit Junior Maxi (Trockenfutter). Laut Angabe sollte er ca. 300g am Tag davon zu sich nehmen, die erste Woche waren es erst aber 120g , mittlerweile ist er knapp bei 200g. Der TA sagte bei der Erstuntersuchung das bei solch jungen Welpen die Taile noch nicht so ausgeprägt zu sehen sein soll. Ab heute habe ich Ihm ein wenig Nassfutter untergemengt ( nach Absprache TA) und er hat alles aufgefressen, das erste mal nachdem ich alles versucht habe (z.b. zum Futter zu animieren, mit an den Napf gegangen etc.).

Meine generelle Frage nun also, war es für sein Wachstum nun schlimm das er 2 Wochen kaum gefressen hat? Ich bin ja überglücklich das er kerngesund und munter ist jedoch würde ich gerne wissen ob er seine "normale" Größe noch erreicht oder bereits Einschneidungen für seine Endgröße vorhanden sind.

Viele sagen ja das holt er schon nach oder Aussagen wie "die Größe ist genetisch" bedingt, kann man sich da halten? Ich möchte Ihm auch nich mehr Futter geben weil er praktisch 2 Wochen gefastet hat, der soll ja keine Probleme mit den Knochen bekommen.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen und bedanke mich im voraus =)

Tiere, Hund, Hundefutter, Wachstum, Welpen

Welpe als Zweithund zieht in 3 Wochen ein. Tipps?

Hallo Liebe Hundefreunde :)

Wir werden in ca 3 - 4 Wochen zuwachs von einem kleinen Welpenmädchen bekommen :) Habt ihr ein Paar Tipps wie wir die ersten Tage / Wochen managen sollen ??

Also zu unseren Ersthund: Er ist ein Labrador, 1 1/2 Jahre alt und noch nicht kastriert. Komplett verträglich, nicht dominant und hat auch keinen Futterneid und Teilt sein Spielzeug auch mit allen :) Manchmal ist er etwas stürmisch und ein wenig grob beim Spielen. Er geht mittlerweile super an der Leine ( da gab es anfangs ein paar schwierigkeiten, aber durch das Tägliche Training und unserer Hundetrainerin die wir jetzt jede Woche besuchen funktioniert es ganz gut.)

Das Welpenmädchen kommt von einer Bekannten und so hätten wir die möglichkeit die beiden schonmal aneinander zu gewöhnen. Sie ist jetzt 5 Wochen alt, aber kennengelernt haben sich die beiden bis jetzt noch nicht.

Wie sollte das erste Treffen / Kennenlernen aussehen ? Wo sollte es stattfinden ?

Wir hätten die Möglichkeit die beiden jetzt schon 2-3 mal die Woche zusammen zu lassen, denn wir möchten das sie sich jetzt schonmal aneinander gewöhnen.

Wenn die kleine Dame bei uns einzieht haben wir 2 Wochen Urlaub. Wie managen wir diese 2 Wochen am besten damit es danach, wenn sie dann Zuhause alleine bleiben müssen ( am Tag nur etwa 3-4 Stunden ) auch gut klappt ?

Villeicht habt ihr auch so noch ein Paar Tipps :)

Danke schonmal in Voraus.

Hund, Welpen, Zweithund

Heimweh und Welpe!?!

Guten Abend zusammen.

habe mich aufgrund eines Problemes hier Registriert.

also zum Problem:

wir haben uns einen 12 wochen alten Australian Shepherd Mix Rüden gekauft. und ist auch nun den 3 tag bei uns.

wir haben ihn Samstag Vormittag abgeholt (ca 20min Auto minuten) damit er auch den tagesablauf noch relativ realisiert.

doch nun zum Problem er ist sehr schreckhaft und kaum neugierig. er lässt sich nicht anfassen von uns und hat auch bis jetzt kein mal seinen schwanz oben gehabt. sein platz hat er jedoch gut eingesessen nach dem motto und hört auch bereit auf das wort "Platz" so das er seinen rückzugs ort genau kennt und auch dort lässt er sich nur berühren aber auch sehr zurückhaltend.

dazu jault er den ganzen tag " ganz klar er vermisst seine mutter und seine geschwister" doch er rennt in der wohung von a nach b und stämdig zur tür und jault und ist auch kaum zu beruhigen.

essen und trinken tut er auch ganz normal bzw relativ normal sobald er sein futter und nasser bekommt trinkt und isst er dies auch alles aufeinmal auf so als wen er angst hätte um sein futter.

er ignoriert und schon fast er reagiert auch nicht auf rufe oder spiel aktionen sondern ist völlig auf jaulen fokosiert.

mit gassi gehen haben wir es auch versucht um ihn etwas abzulenken doch damit ist kaum was anzufangen er steht nur rum und wen er mal los geht ist es fast so als würde er flüchten wollen den ziehen lassen möchte ich ihn ungern und auf zurufe reagiert er nicht und genauso wen man ihn dann auf den arm zuruck nehmen möchte versucht er wie auch in der wohung nicht angefasst zu werden. also keine aggresive reaktion sondern eher sehr ängstliche.

wir wissen wirklich nicht wie wir an ihn herran kommen ich hatte bereits 4 hunde im eltern haus doch niemals so einen extremen schreckhaten und mir gehen langsam die mittel aus.

ich weiß auch das die 6-12 woche sehr prägend auf den welpen sind was menschen kontakt angeht. doch wir sind mit unseren latein am ende. wir versuchen wirklich alles ihn abzulenken und eine bindung aufzubauen doch ehr ist sehr zurückhaltend wie bereits beschrieben.

habe mich auch bereits im internet schlau gemacht wie man zu solch hunden eine bindung aufbaut da wir natürlich jetzt sein rudel sein müssen. mit leckerlis mit positiven erlebnissen wir schlafen auch direkt neben ihm sodass er uns auch ständig im blick hat doch langsam gehen uns die ideen aus .

hatte jemand ähnliche erfahrungen er ist wirklich ein goldschatz und wir bemühen uns wirklich um ihn doch wie gesagt er ist sehr schreckhaft und ich weis nicht ob es am heimweh liegt und ob man ihm weiterin immer streichel einheiten schenken soll bis sein heimweh überwunden ist und ob es sich dann von alleine legt oder er gar verhaltens gestört ist nach den erlebnissen.

bitte um rat wir möchten doch nur das es unserem schatz gut geht.

MFG.

Hund, Australien, Heimweh, Welpen

Welpe hat Durchfall und Dicken Bauch. Ich brauche Rat!

Hallo erstmal,

Ich hoffe hier hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?? Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Schwarzen mops Welpen, als ich ihn abgeholt habe (1 Stunde Fahrzeit) war er ganz Fidel, zuhause angekommen war er total müde und ich habe ihn in sein Korb gelegt. Er ist dann aufgestanden hat getrocknete Entenbrust gegessen und hat ein Häufchen gelegt, normalen Stuhlgang! Heute morgen um 3 ist er dann durchs Schlafzimmer getappst und ich bin wach geworden, dann bin ich ab mit ihm ins Wohnzimmer, da ich ihn jetzt nicht einfach unbeobachtet lassen wollte! Nachdem er relativ fit war, hab ich ihn genommen und bin vor die Tür. Da hatte er wieder Stuhlgang, erst fest und immer dünner werdent! Ich bin gleich rein mit ihm, wo er dann in 1 Stunden Abständen 3x wieder stuhlgang hatte was dann nicht mehr fest war sondern Durchfall, mir ist dann auch aufgefallen dass er einen harten dicken bauch hat! Ich hab gleich dann um 6:00 beim TA angerufen, die mich erstmal beruhigte und meinte das ich um 10:30 Uhr hinkommen soll! Ich bin dann mit ihm hin, dort hat man ihm dann eine spritze gegeben, weil er wohl Luft im bauch hat, der Feuchtigkeitshaushalt wäre in Ordnung und, das er so müde sei, wäre weil alles neu für ihn ist... Ich solle erstmal abwarten und ihm Ruhe und liebe schenken! Ich habe auch Medikamente mitbekommen, einen Saft, denn sie mir in eine spritze aufgezogen hat und den ich oral morgens und abends zu Gekochtem Reis und Hähnchen geben soll! Ich habe ihm jetzt gerade auch gekochten Reis mit Hähnchen gegeben und er hat sich drauf gestürzt! Wasser steht auch in jedem Raum bereit ! Ich habe heute Nacht so viele Horrorgeschichten über Parvovirose gelesen und mach mir so sorgen! Der TA meinte das es das eigentlich nicht sein kann, da die Welpen sich dann eigentlich andauernd übergeben und auch Koten! Im Stuhl ist kein Blut! Maaaaan ich mach mir solche Sorgen!.

Vlt. Hat jemand Tipps? Oder so was ähnliches erlebt? Ach ja der kleine ist jetzt 9 Wochen alt und hatte nach dem "Hobbyzüchter " noch ein zuhause , also bin ich die 3. Mama (der arme, das tut mir so weh)

Tut mir leid, falls alles so durcheinander geschrieben ist...

Mimischy und Mopsi

Gesundheit, Hund, Haustiere, Tierarzt, Welpen

Erfahrungen aus dem alltäglichen Leben mit einem Shiba Inu

Hallo,

ich werde in diesem Jahr einen Shiba Inu adoptieren, wann genau steht noch nicht fest...

Vorab zu mir, damit sich hier die Kritiker nicht breit machen:

  • Ich mache zurzeit eine Ausbildung in einer Redaktion, nach diesen zwei Jahren werde ich in dieser Branche bleiben. Hunde sind dort sehr willkommen, auf meiner Arbeit gibt es inzwischen auch schon zwei Hunde. Was ich damit sagen will: Der Hund wäre nie allein!
  • Ich lebe in einer zwei Zimmer Wohnung mitten in Hamburg und 20 min. vom Stadtpark entfernt. Aufgrund der Körpergröße können Shibas wunderbar in Wohnungen gehalten werden. Darüber hinaus ist die Wohnfläche aber auch nicht relevant für einen Hund.
  • Ich habe bereits viel Erfahrung mit Hunden gemacht, bis jetzt nur Positive, der Shiba wäre allerdings mein erster, eigener Hund, Hundeschule ist selbstverständlich mit eingeplant.
  • Zur Frage "wieso kein Hund aus dem Tierheim, die quillen über.." ich weiß! Ich selbst bin eigentlich auch eher ein Freund vom Adoptieren eines Tieres aus dem Heim, allerdings sind die Auflagen dort so streng, dass es für mich, in einer zwei Zimmer-Wohnung in der Großstadt, schwer ist, diese zu erfüllen, besonders was die qm-Zahl angeht, auch wenn es, wie oben beschrieben, nicht zur Sache tut wie viel Platz man dem Hund bieten kann.
  • Falls etwas passieren sollte, habe ich die nötigen finanziellen Mittel, um beispielsweise den Tierarzt bei einer größeren OP zu bezahlen.

Nun zur Frage: Was könnt ihr mir aus dem alltäglichen Leben mit einem Shiba Inu erzählen? Im Internet kann man sehr viel über das Wesen, etc. lesen aber ich hätte gern die Meinung eines Besitzers, vor allem, weil ich meinen Hund mit zur Arbeit nehme, ist es mir sehr wichtig gewappnet zu sein :-)

Vielen Dank für das Lesen des Textes, ich freue mich auf eure Erfahrungs-Berichte

Arbeit, Hund, redaktion, Shiba Inu, Welpen, Erfahrungen

Wie können wir unserem Hund seinen Kauknochen abnehmen - Er gibt ihn nicht her!

Hallo, wir haben hier ein kompliziertes Anliegen. Unser Jack Russel Welpe hat einen großen Kauknochen von meinem Mann bekommen und hat sich damit unter der Küchenbank verschanzt. Eigentlich wollte mein Mann nur ein bisschen mit dem Tier spielen, und um den Knochen "kämpfen", aber mein Mann war zu schwach und liess sich den Knochen aus der Hand klauen. Der Hund hat sich wie gesagt sofort damit verschanzt, jetzt wollen wir ihm den Knochen wieder wegnehmen, da er viel zu groß ist, und er mindestens 12 Stunden daran rum kauen müsste bis er weg ist, und er am Ende dann heute Nacht noch ins Haus macht.

Erst haben wir ganz normal probiert zu ihm hinzugehen bzw. zu kriechen, dann knurrt er jedoch bedrohlich und fletscht die Zähne. Dann hat mein Mann es auf die nette Art probiert, er sagt "Naa Hallo du kecker Kerl, ja feeeeein, ja was HAST du denn da leckeres, ja KOMM doch mal her", aber der Hund drehte nur den Kopf leicht, spitzte die Ohren und schaute meinen Mann an als ob er nicht alle Tassen im Schrank hätte. Als mein Mann sich dann wieder näherte fing er schlagartig wieder an zu knurren und legte seine Tatze schützend auf den leckeren Knochen. Meinem Mann platzte der Kragen und er fing an rumzubrüllen, der Hund ließ sich nicht einschüchtern.

Durch den ganzen Lärm wurde unser Nachbar alarmiert, er kam auf einmal in die Wohnung (er hat einen Schlüssel), nahm sich ein Bier aus dem Kühlschrank und schaute sich die Szene kritisch an, bis er irgendwann eingriff und meinem Mann klar machte dass er das Vertrauen des Hundes mit seinem benehmen zerstört. Die beiden Männer sind noch in der Küche zu Gange, ich wollte in der Zeit hier eben fragen was ihr empfehlen würdet, was soll ich dem Nachbarn bzw. meinem Mann ausrichten, hat jemand einen guten Tipp auf Lager?

Grüße aus dem Schwarzwald, Monika

Tiere, Hund, Hundefutter, Knochen, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen