Welpen – die neusten Beiträge

Hund 6 Monate alt, schwanger?

hallo,

zuerst mal ein kleines Bild von unseren Hunden. Wir haben 4 Hunde, alle nicht kastriert. 2 Männchen und 2 Weibchen. Männchen Nico 9 Jahre und Ar-Dic 11 Monate alt. Weibchen Keysha 3 Jahre und Lyric 6 Monate und 2 Wochen alt. Nico, Ar-Dic und Lyric reinrassige Alaskan Malamutes. Keysha Mix zwischen Alaskan Malamute und Sant Bernardt. Diese Frage/Fragen belaufen sich auf 2 der Hunde, welche ein Neuzugang ist. Ar-Dic und Lyric. Lyric ist läufig geworden (1. Mal) vor ca. 7-8 Tagen. Ar-Dic hat geschüffelt, aber keine weiteren Aktionen gezeigt, wir haben die läufige Lyric von den männlichen Hunden Nico und Ar-Dic getrennt, da wir wissen, das Lyric zu jung ist um schwanger zu sein. Wir kennen auch alle Nachteile wenn ein Welpe schwanger wird. Nun ist es aber trotz allen Versuchen sie zu trennen irgendwie passiert, das Ar-Dic zu Lyric kam und sie auch bestiegen hat, ich war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause, aber mein Ehemann sagte mir, das sie definitiv für einige Zeit zusammenhingen. So, nun zu meinen Fragen, und ja, wir wissen, das eine Hündin, auch wenn sie das erste Mal läufig ist schwanger werden kann. Frage1: Wie wahrscheinlich ist es, das unser Welpe Lyric schwanger ist? Frage1.1: Wie weit könnte der Hitzezyklus vorrangeschritten sein um das sie schwanger sein kann? (ich weis, bei jedem Hund anders) Frage2: Ist Ar-Dic mit seinen 11 Monaten voll Geschlechtsfähig? (ist bei jedem Hund anders) Frage3: Weis jemand die Kosten einer Schwangerschaftsunterbrechung (keine Kastration)? Frage4: Wie lange hat man Zeit die Schwangerschaft unterbrechen zu lassen ohne Nachteine für die Hündin?

Soweit waren das erstmal die wichtigsten Fragen. Und BITTE nicht antworten das wir unsere Hunde kastrieren lassen sollen oder das es unverantwortlich ist einen Welpen dechen zu lassen. Dies war ein Unfall, dies passiert nun mal, wir haben sie ständig getrennt, solange eine der Hündinnen in Hitze ist. Wir hatten bis jetzt immer Erfolg damit, nur Einmal ist immer das erste Mal. Und wir werden auf keinen Fall die Hunde kastrieren lassen, da diese Hunde Züchtungshunde sind. Ich möchte auch nicht böse klingen, aber es wäre nett, wenn ich nur Antworten zu den eigendlichen Fragen bekommen würde. Ich bedanke mich recht herzlich.

MfG Manja

Tiere, Hund, Hundezucht, Trächtigkeit, Welpen, vermehren

Welpe schiebt den Wassernapf durch die Gegend

Hey,

wir haben seit zwei Wochen eine kleine Aussiedoodle-Dame (Mischling aus Australian Shepperd (Showlinie - kein Hütehund) und Pudel). Neben den normalen Kleinigkeiten, die bei Welpen eben nun einmal noch nicht ganz sitzen, ist ein großes Problem, dass unsere kleine nur Mist mit ihrem Wassernapf macht. Sie haut ihre kleinen Pfoten ins Wasser, als würde sie versuchen, etwas herauszufischen, dabei schwimmt überhaupt nichts drin, dann beginnt sie ihn durch die Küche zu schieben und hört auch nicht auf, wenn er endlich leer ist. Wir sind momentan ständig nur am Füße abtrocknen und Fliesen wischen. Mittlerweile sind wir dazu übergegangen, den Napf nur noch wenig zu befüllen, aber das hilft auch nicht und alle "Nein's" und jedes Wegdrehen/-tragen oder Ablenken hilft nicht.

Wir würden gerne bald damit anfangen mit ihr zu trainieren, mal für ein paar Minuten allein zu bleiben, aber die Kleine Maus setzt uns die Bude schon unter Wasser, wenn wir daneben stehen oder im offenen Raum nebenan sind.

Ausgelastet ist sie ausreichend. Mit ihren zehn Wochen kann sie schon einige Kommandos und Spielen und Toben tun wir auch viel mit ihr, meist ist danach nicht nur der Hund komplett kaputt :P Und die Spaziergänge werden auch von Mal zu Mal einfacher.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Ein "gesicherter" bzw. nicht verrückbarer Napf würde vermutlich nichts bringen, da sie ihre Pfoten ja auch im Stand immer wieder hineindippt xD

Wasser, Welpen, Wassernapf, Napf

Sollte man eingreifen wenn Hunde im Wald unkontrolliert toben ? Oder machen sie es unter sich aus?

Guten Tag liebe Community, wir haben mal eine Frage bezüglich unseres neuen Dalmatiners. Seit 3 Wochen haben wir ihn, und gehen täglich mit ihm im Wald spazieren. Oft treffen wir auf andere Hunde Besitzer, nicht immer sind die Hunde angeleint (unserer auch nicht) und dann passiert es schon mal dass sie wild herumhüpfen und gemeinsam toben. Heute war es wieder so weit, wir trafen 2 Dobermänner, die Hunde stürzten sich sofort auf unseren Dalmatiner Welpen und hetzten ihn im Kreis durch den Wald. Er bellte und flüchtete aber sie stürzten sich auf ihn und er quietschte laut auf. Als ich laut rief "Oh Gott, Bello" und zu den Hundenen rennen wollte lächelte der Besitzer der Dobis und sagte "Das sieht schlimmer aus als es ist, die machen dass schon unter sich aus" und zündete sich eine Zigarette an. Nach kurzer Zeit kam meiner dann auch wieder da ich ihn laut rief, aber er wirkte ängstlich und verschreckt.

Als ich unserem Nachbarn (einem waschechten Hunde Experten) dass heute alles erzählte sagte er mit rechthaberischer Stimme "Solche Sprüche höre ich von Hunde Besitzern GANZ oft, aber Fakt ist, solch ein vermeintlich lustiges Spiel kann ganz oft in Aggression umschlagen, daher sollte man SCHON eingreifen wenn der Hund kein Spaß am Spiel hat, gehetzt wird, oder Schmerzen hat".

Meine Frage an die Community ist jetzt: Wer hat Recht ? Einerseits muss der Hund ja lernen allein zurecht zu kommen und Selbstbewusstsein aufzubauen, andererseits wollen wir ihn nicht zu großem Stress aussetzen er ist ja noch jung ! Danke im Voraus, LG

Tiere, Hund, Wald, Dalmatiner, Dobermann, Welpen

Hund unterfordert? Tagesplan

Hallo Leute,

Ich bin seit Dezember stolze Besitzerin eines Eurasiers. Faro heißt der kleine Mann! :) Ist jetzt 18 Wochen alt. Bin was Hunde angeht eine Blutige Anfängerin, bitte also um Nachsicht! ;)

Nun zu meiner Frage: Denkt ihr, dass der Tagesablauf für den kleinen so okay ist? Also er nicht über oder unterfordert ist? Bin für jede Kritik offen! :)

Danke schon mal für Antworten! :)

Alles ca. Angaben...kann sich mal um ne Stunde oder so verschieben! ;)

10.00 Uhr Aufstehen, Auf Terrasse lassen zum Pippi machen

10.30 Uhr Essen im Napf (Nassfutter)

10.45 Uhr Gassi ca. 20 min danach Pause

13.00 Uhr Trockenpansen oder Knochen

15.00 Uhr Fangen spielen auf Balkon ca. 10 min

15.30 Uhr Futter (Trockenfutter) durch Klickern erarbeiten ca. 10 min Grundkommandos von der Hundeschule

15.45 Uhr Gassi ca. 10 min danach Pause

18.00 Uhr Leere Klopapierrolle zum Spielen (liebt er wie ab)

19.00 Uhr Spielen mit Quitschie ca. 10 min

21.30 Uhr gefüllter Kong mit Trockenfutter zum rauspopeln ;-) ca. 20 min

22.30 Uhr Rest Futter (Trockenfutter) durch Klickern erarbeiten ca. 10 min Grundkommandos von der Hundeschule

23.00 Uhr Gassi ca. 20 min danach Kuscheln

01.00 Uhr Schlafen

Zusätzlich Klicker ich noch zwischendurch beim Gassi gehen und sonst bei gewünschtem Verhalten und gestreichelt wird er natürlich auch aber nur wenn wir wollen. Und er darf auch zusätzlich natürlich nach jedem Spiel oder Schläfchen raus auf die Terrasse zum Pippi machen Ein bis zweimal die Woche sind wir in der Hundeschule und wir versuchen auch einmal die Woche Einen großen Spaziergang im Wald zu machen. (Klappt Wetter bedingt leider momentan nicht so gut) ;-)

Hund, Welpen

Pitbull, Hilfe wegen meiner Mutter!

Hallo,Ich habe ein kleines Problem : Ich möchte einen American Pitbull Terrier. Ich bin nicht eine die auf der Straße ''cool'' sein will oder eine ,vor der jeder angst hat weil sie einen Listenhund hat,wenn würde ich auch in einen Verein gehen. (ich wohne in Hessen) Ich möchte einen,weil ich diese Rasse sehr Interresant finde,ich habe mich auch schon gründlich über diese Rasse informiert,und weiß das diese Hunde NICHT gefährlich sind,genauso finde ich die Rassenliste,einfach unnötig. Das problem,ich bin Minderjährig und meine Mutter erlaubt es nicht. Ich versuche sie schon sehr lange (5-6 Monate) davon zu überzeugen,aber sie glaubt ich kümmere mich nicht darum und sagt,wir reden weiter wenn ich Älter bin.Meine Mutter und sich sind beide mit Tieren großgeworden,insbesondere mit Hunden.Da meine Großmutter die auch mit im Haus Wohnt (ein Haus mit 6 Wohnungen wo auch meine Große Schwester mitwohnt.) eine Hundezucht hat,hatte. Im moment haben wir noch 4 Hunde machen aber nichtsmehr mit Welpen oder so,aber meine Großmutter unterstützt mich auch nicht. :( Noch ein Problem ist es das wir Katzen haben,meine Mutter meint das sie dann angst bekommen. Aber ich möchte einen haben und habe mich auch über ähnliche Rassen informiert. Auf diese Rasse bin ich gekommen,als meine Beste Freundin auf eine 5 Monate alte Old English Bulldog Hündin aufpassen musste.Ich glaube ein Hund würde mir Verantwortung beibringen ,ich würde auch was mit den anderen Hunden von meiner Großmutter machen aber sie erlaubt nie etwas,das Nervt mich! Habt ihr Tipps wie ich meine Mutter überzeugen kann? vielleicht hilfreiche Kommentare die ich ihr zeigen kann? Danke im vorraus :) ! LG Himbeere2010 ♥

Bild zum Beitrag
Mutter, Hund, Pitbull, Hundezucht, Welpen

Hunde-Trockenfutter Josera Emotion Kids oder Royal Canin Welpenfutter?

Hallo, die Frage steht schon oben. Welches dieser Futter ist die bessere Wahl? Natürlich ist Barfen die bessere Wahl für den Hund. Doch wenn es ein Trockenfutter sein sollte, welches dieser beiden Produkte würdet ihr eher euren Vierbeiner kaufen?

Josera Emotion Kids: Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver

Inhaltsstoffe 25,0 % Rohprotein (wichtig für Wachstum, Bewegung, Regeneration) 12,0 % Rohfett (wichtig für Kraft, schönes Fell, gesunde Haut) 2,5 % Rohfaser (Ballaststoffe für die Verdauung) 6,5 % Rohasche (Versorgung mit Mineralstoffen) 1,2 % Calcium (wichtig für Knochen, Zähne, Blutgerinnung, Nerven) 0,9 % Phosphor (wichtig für Knochen, Zähne, Bewegung) 0,35 % Natrium (erforderlich zur Regulierung von Wasser- und Elektrolythaushalt) 0,12 % Magnesium (wichtig für Muskeln und Nerven)

15,6 % Umsetzbare Energie (MJ/kg)

Royal Canin Schäferhund Welpenfutter: Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Ei getrocknet, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und Hüllen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin). *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher Wertigkeit.

Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (25.500 IE/kg), Vitamin D3 (800 IE/kg), E1 [Eisen] (41 mg/kg), E2 [Jod] (2,9 mg/kg), E4 [Kupfer] (10 mg/kg), E5 [Mangan] (55 mg/kg), E6 [Zink] (207 mg/kg), E8 [Selen] (0,1 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat (3 mg/kg), L-Carnitin (300 mg/kg), Konservierungsstoffe, Antioxidantien.

Lg

Hund, Nahrung, Hundefutter, Hundenahrung, Kaufberatung, Schäferhund, Trockenfutter, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen