Welpen – die neusten Beiträge

Welpe bewegt sich nicht mehr, sobald er ein Halsband oder Geschirr umbekommt.. HILFE

Hallo alle zusammen..

Habe grade über eine Stunde gegoogelt und viel durchgelesen. Leider hatte niemand so wirklich das Problem, was wir jetzt mit unserem 2 Monaten jungen Welpen haben..

Und zwar:

Wenn wir ihn das Halsband anlegen, bleibt er wie angewurzelt stehen/liegen und jault. Dann, wenn er sich doch bewegen möchte, streift er nur an der Wand entlang!

Sieht erstmal sehr witzig aus, aber das ist echt ein Problem.. Er streift mit seinen ganzen Körper an die komplette Wand entlang bis er zu seinem gewünschten Platz ist und dort liegen bleibt. Selbst wenn er Pipi machen muss, bleibt er liegen.

Wir haben ihn erst spielerisch das Halsband angelegt und wieder abgelegt, mit Leckerli versucht oder während des füttern einfaach drum gelegt. Aber keine chance..

Übrigens macht der das selbe auch mit einem Geschirr! Sobald man Halsband oder Geschirr ablegt, läuft er wieder rum, spielt, geht raus und macht sein Geschäft oder ähnliches.

Das ist richtig komisch und habe ich noch nie gesehen. Bei unserem alten Hund war das nie ein Problem..

Ich hoffe, jemand hat die selbe Erfahrung gemacht und kann uns weiter helfen. :( Tierarzt haben wir schon gefragt und er meinte, er wäre noch zu Jung für ein Halsband. Aber wie sonst sollen wir mit ihm Gassi gehen? Die ganze Zeit nur im Garten ist doch nicht gut..

Bin Dankbar für jede Antwort die wir bekommen können!!

Hund, Leine, Gassi, Geschirr, Halsband, Welpen

17 Wochen alter Hovawart Welpe knurrt Herrchen an.

Hallo, wir haben folgendes Problem: Wir haben jetzt seit c.a 9 Wochen einen männlichen Hovawart Welpen. Er ist sehr intelligent und auch sonst, soweit es für sein Alter möglich ist, gut sozialisiert, das heißt er spielt total schön mit anderen Hunden, auch mit einem kleinen Pinscher. Wie gesagt, er ist eigendlich ein super toller Welpe :))

Das Problem das wir allerdings manchmal mit ihm haben: Er knurrt. Zwar nicht oft, trotzdem finde ich das nicht ,,unwichtig". Wenn er mal knurrt, ist dass zu 80% weil er etwas verbotenes im Maul hat, das wir ihm wegnehmen wollen. Beim fressen lässt er sich aber streicheln, auch am Kopf und an den Pfoten, da knurrt er nicht. Wir machen das zwar nicht oft, aber es ist theoretisch möglich. Das Fressen weggenommen haben wir ihm bisher 2 mal, das war aber vor 3-4 Wochen, das haben wir dann auch gelassen, da ich gelesen habe, dass das nicht gut sei. ABer selbst da hat er nicht geknurrt.. Nur halt bei Verbotenem.

Ein Beispiel:

Gestern knabberte er an dem Trockenfuttersack herum (normalerweise darf er da garnicht ran, er ist halt mal durchgeschlupft) und als meine Mutter ihn wegnehmen wollte knurrte er sehr laut und teils auch böse..

Meine Frage jetzt lautet: Wie reagiert man in solch einer Situation ? Im Internet ließt man doch sehr viel, teilweise sogar wiedersprüchliches. Ignorieren oder strafen? Wenn strafen, dann wie?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen und, falls möglich, auch woher ihr das wisst, z.B vom Hundetrainer oder aus eigener Erfahrung :)

P.S: Ich und meine Mutter sind wirklich keine Hunde- Unerfahrenen. Meine Eltern hatten bereits einen Rottweiler (bevor ich auf die Welt kam) der wirklich super lieb war. Danach hatten wir einen Bullmastiff, der ebenfalls ein wunderbarer Hund war. Beides waren allerdings Hündinnen und nun haben wir einen Rüden.. :/ :D

Tiere, Hund, Erziehung, Tierhaltung, Welpen, Knurren

Welpe macht Terror

Hallo Leute (: ich habe mir vor 3 Wochen einen 9, morgen 10 Wochen alten Welpen 'zugelegt'. Anfangs war alles gut, doch es hat sich dramatisch verändert. Noch zu sagen: sie ist ein Labrador-Mischling und ein weibchen. Das schlimmste ist, dass sie beißt! Sie schnappt richtig nach einem, sogar beim streicheln. Gestern hat sie mir, als ich auf der Couch saß neben an die Taille gebissen, sodass es sogar stärker geblutet hat. Sie hat öfter am Tag "ihre 5 minuten" in denen sie totaaaal ausrastet. Sie beißt, bellt, rennt wild rum, rennt gegen Möbel und klaut Sachen. Ich habe schon vieles versucht: laut nein, sie leicht wegschieben, wenn sie beißt, ignorieren, spiel unterbrechen. Sie schaut mich dann nur komisch an und rennt mir hinter her und zerrt an mir herum. Ignorieren klappt nur manchmal. Sie hat mich einmal so feste gebissen, dass ich sie so laut ich das konnte angeschrien hab und heulend zusammen gebrochen bin. Das hat sie 0 interessiert und hat sogar weiter gemacht. Ich halte das einfach nicht mehr aus!! Es gibt Tage, an denen ich es verflucht habe, sie mir geholt zu haben und würde sie einfach wiederweggebn wollen. Doch das bringe ich dennoch nicht übers Herz. Es gibt ja auch Momente, an denen sie wieder total süß ist.Ich hatte vorher 2 Hunde schon, die definitiv als Welpen nicht (!!!) So waren. Ausserdem hab ich ein problem mit der Stubenreinheit. Über jeden Tip und Ratschlag freue ich mich und bedanke mich jetzt schoneinmal herzlich :) :(

Welpen

! Hilfe! Fragen zum Malteser-Pudel Mix (Maltipoo)

Hallo :) Meine Eltern und ich sind uns am Überlegen ob wir uns einen Malteser-Pudel Mix (oder auch 'Maltipoo' genannt) Welpen kaufen sollen. Wir haben einen grossen Garten und leben mit 5 Personen in einem Haus. İch habe noch 2 Kleinere Geschwister (3 und 7 Jahre alt). Wir haben viel über diesen Mischling gelesen, sind uns Dennoch nicht sicher ob er zu unserer 5-Köpfigen Familie passt. Meine Mutter möchte einen Hund der KEİNE Haare verliert, nicht viel bellt oder klaefft, der leicht zu erziehen und klein ist. Wir haben einige Erfahrungsberichte über diesen Mischling gelesen und die Besitzer waren sehr zufrieden. İch habe mich auch über den Charakter des Hundes schlau gemacht und festgestellt das alle wünsche die meine Mutter hatte, bei diesem Mischling erfüllt werden. Zu dem, war es uns natürlich auch wichtig, das der Maltipoo/Malteser-Pudel Mix kinderlieb ist und sich mit anderen Tieren/Hunden versteht. Alles traf zu. Jedoch habe ich auch einige Erfahrungsberichte gelesen, wo stand, das er Haare verliert, was und dann verunsichert hat. Meine Mutter hatte dann den Havaneser vorgeschlagen, da er keine Haare verliert. Aber 1. finde ich ihn nicht so schön und 2. Finden wir das er zu viel wiegen könnte wenn er ausgewachsen ist. Den Malteser habe ich meiner Mutter auch vorgeschlagen doch diesen Lehnte sie ab, da er zu langes Fell hat und das nicht so schön aussieht. Also Wollte ich euch mal Fragen, ob ihr meint das der Malteser-Pudel Mix zu uns passen würde. Ausserdem würde es mich sehr freuen wenn ihr mir als antwort sagen könntet was ihr über seine Art/Eigenschaften und seinen Charakter und vorallem wegen des Haarausfalls wisst. Danke im Vorraus! :) LG Simay. :)

Familie, Welpen

Mein Freund will unseren Welpen wieder weggeben! Was soll ich tun?

Mein Freund und ich sind seit über 8 Jahren zusammen und beide 27 Jahre alt. Seit 4 Wochen haben wir eine hündin, 14 Wochen alt. malinois-border collie mix. Mein Freund wollte sie eigentlich haben aber ich habe sie in den letzten vier Wochen ins Herz geschlossen.

plötzlich will er sie nun nicht mehr. er will sie wieder abgeben. Ich finde das absolut herzlos und habe widersprochen. Nach Riesen Streit etc. stellte er mich nun vor die Wahl entweder der Hund oder er.

Ich verstehe gar nichts mehr. Man muss dazu sagen Anfang des Jahres hatten wir Beziehungsprobleme die aber aus der Welt sind. Er hat sich die ersten zwei Wochen auch sehr gut um den hund gekümmert was aber schnell nach ließ.

wir arbeiten beide Vollzeit. er jedoch schichtdienst weswegen es gut geklappt hatte mit dem hund. er sagt der Hund mache nur Ärger und Probleme und außerdem sei er wohl allergisch. es würde ihn dauernd jucken. sowas hatte er vorher noch nie. ich weiß auch nicht ob ich ihm das glauben soll. Ich möchte den Hund gerne behalten. Ich arbeite jedoch 8 stunden und bin fast 10 stunden weg am Tag. ich fühle mich nicht in der Lage mich alleine um sie zu kümmern. hinzu kommt wir haben zwei Katzen. Wenn mein Freund ernst meint was er sagt stehe ich auf der Straße und man findet nur Wohnungen wo keine Tiere erlaubt sind...

Ich weiß nicht mehr weiter und erhoffe mir Ratschläge.

LG Jasmin

Hund, Welpen

7 Monate alter labrador rüde und ich bin mit den nerven am ende

Hallo liebe Gutefrage user, ich benötige euer rat mein freund und ich haben uns im märz dieses jahres ein Labrador rüde zu gelegt da war er 8 Wochen alt, und wir kannten schon einander da wir ihn 4 Wochen lang zuvor einmal die Woche bei der Züchterin besuchten! Wir sind total verzweifelt :( denn er ist immer noch nicht stubenrein! Hilfe von der Züchterin können wir vergessen es sei ja jetz unser Problem! es ist ja nicht so das wir den ganzen tag nicht zuhause sind und er nie raus an die frische luft kommt im Gegenteil, wir gehen 6 mal am tag mit ihm raus (feste Zeiten) und ziemlich lange wege! trotz allem macht er immer noch in die bude :/ wir haben es sogar schon mit ner katzentoilette und dem teuren platz tuch versucht aber alles erfolglos es gibt sogar tage, nach einem 1 1/2 stunden Spaziergang das er draußen gar nix macht und kaum die Haustür drinne sind seine Geschäfte in der Wohnung erldigt habe sogar schon rat beim TA gesucht der meinte das sich das ganze in wenigen Wochen erledigen würde, was ich persönlich aber nicht glaube! ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen ob ich ihn nicht wieder zur Züchterin zurück bringen soll :( weil meine nerven am ende sind muss den ganzen tag nur putzen dadurch der Labrador meiner Freundin (anderem züchter) ist 8 mon. und schon seit 3 mon. sauber und die ging von anfang an tägl nur 3 mal mit ihm raus da frage ich mich doch wie das sein kann und ob mit unserem vllt etwas nicht stimmt?

Bin sehr dankbar über hilfreiche antworten danke

Labrador, Welpen

Aggressiver Rottweiler-Welpe?

hey alle zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen Rottweiler Welpen (geb. 23.03.) Das Problem ist, dass er einen sehr starken Charakter hat. Phasenweise kann er der liebste Schmusehund der Welt sein, aber das ändert sich oft in Sekundenschnelle. sobald ihm etwas nicht passt fängt er an zu knurren, bellen und auch zu beißen. ich weiß, er ist jung, testet seine Grenzen aus , aber das geht oft wirklich zu weit. Wir haben einen privaten Hundetrainer, der 1-2mal die Woche zu uns kommt und sich hauptsächlich um die Sozialisierung kümmert. Trotzdem hilft das wenig. Mein Rotti lässt sich nur seeeehr schwer einschränken, kämpft immer gegen alles an, ist scheinbar respekt-& furchtlos. Selbst unser Hundetrainer hat 1 ganze stunde gebraucht um ihn dazu zu bekommen, an seinem Platz zu bleiben. Bei mir und meinem Bruder hört er einigermaßen, obwohl er auch sehr schwierig ist, doch z.B. meiner Mutter hat er gestern den Arm blutig gebissen als sie ihn einschränken wollte!

Leider erst Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass unser Züchter nicht zu den seriösesten gehört ( ist mein 1. Welpe, deshalb wusste ich das nicht so genau) , denn z.B. haben wir ihn uns nicht ausgesucht, sondern er wurde uns zugeteilt. außerdem habe wir ihn schon mit 7 Wochen bekommen was eindeutig zu früh ist & er wurde bereits vor seiner 6.ten Lebenswoche von seiner Mutter getrennt! Ich weiß, alles Dinge die dagegen sprechen, trotzdem habe ich ihn jetzt und ich habe ihn schon unglaublich lieb gewonnen und möchte ihn nicht abgeben, obwohl mir das empfohlen wurde. Ich bin bereit sehr viel für die Erziehung zu opfern um uns ein schönes zusammenleben zu ermöglichen. Wichtig ist nur dass wir das mit der Aggressivität in den Griff bekommen.

welche Möglichkeiten habe ich den noch, was kann ich tun, wie kann mir geholfen werden?

MfG, Evanna

PS: Bitte ernst gemeinte Antworten, ich weiß dass ich auch Fehler gemacht habe, doch mir liegt sehr viel an diesem Hund und ich möchte noch nicht aufgeben!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Kampfhund, Rottweiler, Welpen

Was erwarten Hundezüchter vom Käufer?

Hallo,

erstmal ein wenig Geschichte; vor 7 Jahren erzählte uns eine Bekannte das die Hündin ihrer Freundin "aus Versehen" Welpen bekam. Golden Retriever Welpen, die Frau hat sich größte Mühe gegeben die Süßen als mehr als nur "Unfallprodukte" dastehen zu lassen, mit Papieren und allem drum und dran. Den Tag darauf gingen wir hin und naja, beim Anblick von 7 Welpen ist man natürlich sowieso hin und weg. Habe mir einen jungen Rüden ausgesucht, die folgenden Tage alles mögliche eingekauft und naja - 1 Woche später hörten wir auf dem Anrufbeantworter wie sie uns auf einmal doch für ungeeignet hielt weil wir zuvor ja noch nie einen Hund hatten und da meine Mutter alleinerziehend ist und ich noch in die Schule ging wir vermutlich keine Zeit für den Hund hätten. Was aus "meinem" Welpen wurde kann ich nur vermuten, hoffe nur er ist nicht im Tierheim gelandet, denn von den Welpen die angeblich in die Nachbarschaft verkauft wurden hat man nur zeitweise was gesehen. Schade, bei uns hätte der Welpe einen Platz auf Lebenszeit gehabt.

Ein Happy End gab's trotzdem, wir gingen zu einer anderen Züchterin und meine Mutter erfüllte sich den Traum vom Beagle, heute 7jährig und von Anfang an kerngesund und nicht vernachlässigt (dabei arbeitet meine Mutter nur am Wochenende und das seit Jahren, sprich wenn ich daheim bin und mich mit dem Langohr beschäftige, welch Ironie).

Meine Frage ist nun aber, wie versuchen Züchter ihre Kunden einzuschätzen? Fragen sie sie einfach nur ein wenig aus wie bei uns, oder reicht ihnen schon welches Auto da ihre Auffahrt hochrollt? Und sind kleinere Familien unbedingt schlechter aus der Sicht der Züchter? Klingt ziemlich knifflig, immerhin entscheidet man da irgendwo immernoch über das Leben des Hundes, ob er jetzt seinen Platz in der Welt findet oder die Besitzer schneller wechselt als er sich an seinen Namen gewöhnen kann bis er im Tierheim landet, in einem Keller vermodert oder tagein tagaus Gassi geführt wird... so oder so, ein gewisses Maß an Menschenkenntnis und Verantwortung wird wohl immer abverlangt.

Vielleicht sind ein paar Hundezüchter unter uns, was sagt ihr dazu? Wie geht es euch bei euren Welpen (auch gefühlstechnisch)? Haltet ihr Kontakt mit den Käufern und wisst was mit euren Welpen passiert (ist)? :-)

Hund, Entscheidung, kaeufer, Welpen, Züchter, aussuchen

Wie beruhige ich meinen Welpen & vor allem nach dem gassi gehen?!

Hallo & zwar hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt :/

ich habe einen fast 10 Wochen alten Labrador Welpen, seit ca 2 Wochen. Er hat sich nach wenigen Tagen schon gut bei uns eingelebt und vertrauen gewonnen.. unser größtes problem ist momentan, dass wenn wir nach dem Gassi gehen nach hause kommen, dass er dann seine 5min bekommt, durch die Wohnung rast, alles anknabbert was geht(dafür holen wir heute von Fressnapf ein "Anti-Knabberspray", was bitteren geschmack erhält und wir auf die bestimmten stellen in der wohnung rauf sprühen, am besten gleich die ganze :D ) & uns auch angreift. Am anstrengensten ist es, wenn wir zuletzt um 0Uhr mit ihm eine Runde drehen & dann frühestens erst eine halbe Stunde später schlafen können, bis er sich beruhigt hat. Ich weiß, dass es in dem Alter normal ist & dass man den Hund erstmal zeigen muss, wie er sein adrenalin senken kann. Wir gehen auch jeden Sonntag zum Welpenkurs, jedoch dieses Thema steht erst das nächste Mal an. Aber ich möchte halt schon vorher damit anfangen, den kleinen zu zeigen, wie er sich beruhigt,weil auf dauer geht es ziemlich auf die nerven :/ Wir haben schon einiges versucht, erst mit einem ruhigen & dann mit einem starken nein,mit Spielzeug abzulenken wo er drauf rumkauen kann, ihn zu ignorieren etc. Doch nichts von all dem bringt ihn runter.

Zudem rur wenn er extrem fertig ist oder schläft haben wir die chance ihn zu streicheln, ansonsten versucht er immer zu beißen und kann dabei sehr "giftig" werden. Der Züchter meinte zu uns, dass jeder der dort hinkam mit dem kleinen gespielt hat-machtspiele oder ihn geärgert hat. Die beißhemmung lernt er nach und nach nun im Welpenkurs, aber trz ändert das nichts dran, dass wenn wir ihn streicheln wollen, er zuschnappt.

Also hoffe ich, dass ihr mir hefen könnt.. :)

Wie beruhige ich meinen Welpen,wenn er seine 5min hat ? & wie erreiche ich es, dass ich ihn streicheln kann, er zugänglicher wird ohne zu beißen ?

Tiere, Hund, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen