Verkehrsrecht – die neusten Beiträge

Allgemeine Frage Straßenverkehr?

Bitte verzeiht meine schlechten Zeichenkünste.

Schwarz rechts - Parkende Autos

Blau - Straße

Schwarzes Auto links - mir entgegend kommendes

Kleine schwarze auto rechts - Ich.

So zu meiner Frage.

Die Straße ist wirklich sehr eng und es ist daher schwer aneinander vorbeizufahren.

Mir ist bewusst das ich bei so engstellen dem entgegen kommenden Verkehr Platz machen muss, allerdings habe ich da und auch davor keine Lücke gehabt zum reinfahren. Also bin ich einfach stehen geblieben, da ein Gehweg neben der Straße ist wo keine anderen stehen, mit so rot weißen stangen die aber weit genug entfernt sind. Da hätte der Fahrer ausweichen und an mir vorbeifahren können.

Hat er nicht, er stand da und hat wild gestikuliert. Ich konnte nicht zurückfahren, es ist eine wirklich lange straße und wo hätte ich hin sollen? Ich hätte eher mich und noch nachkommende gefährdet falls jemand anderes in die Straße einbiegt.

Also blieb ich weiter stehen, als er dann ausstieg und weiter mich anbrüllte sah ich es erstrecht nicht mehr ein, wie gesagt kein Weg wo ich hin sollte.

Schlussendlich kamen immer mehr Autos und er ist 1 cm an mir vorbei gedrückt, hielt an und hat nochmal was gesagt bevor er dann weiter fuhr.

War ich im Unrecht? Ich wusste nicht wohin da auch kein Platz war er jedoch kam locker an mir vorbei und hätte einfach weiterfahren können.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Verkehrsunfall - wer trägt Schuld?

Hallo ihr lieben!

Gerade auf dem Weg nach Hause ist mir heute folgendes passiert:
Ich fahre auf der Hauptstrasse mit meinem Motorrad. In einer leichten Linkskurve kommt zu meiner rechten Seite eine andere Strasse, die in die Hauptstrasse mündet. An dieser Kreuzung besteht aber kein Rechtsvortritt. Ich fahre also auf diese Linkskurve und Kreuzung zu, da fährt ein Auto, was nun von der Strasse rechts auf "meine" Hauptstrasse einbiegen will, los. Ich denke, der sieht mich nicht, bzw. ich bin mir ganz sicher, dass er mich nicht sieht und nun definitiv fahren wird (und dabei würden wir sicher zusammenstossen! - für mich als Motorradfahrerin nicht so vorteilhaft!) und leite deshalb eine sehr scharfe Bremsung ein. Bei uns ist das Wetter nicht gut, es regnete leicht und die Strasse war nass. Da ich nun also auf einer nassen Strasse, noch dazu in einer Kurve scharf bremse, gerät mein Motorrad ins Rutschen, ich falle - direkt dem Auto, das nicht warten konnte und in "meine" Strasse einbiegen wollte, vor die Füsse - der hat also im letzten Moment doch noch gebremst.

Es ist nichts geschehen, ausser einigen Kratzern und einem kaputten Schutzschild des Motorrads vor den Bremsen. Mir hat es auch nichts gemacht, ausser einem geschwollenen Knie. Aber wessen Schuld ist das denn jetzt?

Meine, weil Nichtbeherrschen des Fahrzeuges? Da ich ja gerutscht bin. (Ich war nicht zu schnell, gerade wegen Kurve + nasser Strasse unter den 50kmh Höchstgeschwindigkeit.)
Oder die vom Autofahrer, der abbiegen wollte, aber klar nicht im Vortritt war und ich deshalb scharf bremsen musste?

Siehe Bild zum besseren Verständnis.
Wie gesagt, eigentlich ist es egal, da ja nichts passiert ist. Und ich glaube sogar, das ist meine Schuld (denn ich habe ja gebremst und bin gerutscht - aber nur wegen dem Auto, um einen Zusammenstoss zu verhindern!) aber da ich diesen Gedanken stossend finde, möchte ich gerne noch eure Meinung dazu wissen, vielleicht kennt sich ja jemand aus?

Danke für eure Antworten!
Liebe Grüsse

Nobodyme

Bild zum Beitrag
Motorrad, Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Unfall Fahrerflucht als Geschädigter?

Moin,

als ich gestern früh meine Freundin in Hamburg zur Arbeit fuhr, ist bei einer zweispurigen Straße bei einer Kurve ein Auto von der rechten Seite in meiner Spur reingefahren und somit hat er (SUV) mein Kotflügel, meine Stoßstange und meine Felge mitgenommen. Man konnte ein lauten Knall hören, dabei hat sich sogar mein Auto bewegt und ich wäre beinah in die Leitplanke gefahren aber zum glück habe ich für Stabilität gesorgt. Sofort danach wurde die Straße grade und wir fuhren auf der selbe höhe. Wir haben Blickkontakt mit dem Fahrer des anderen Fahrzeugs aufgenommen genauso meine Freundin auch. Ich gleich leicht abgebremst und bin in seine Spur reingezogen, sodass ich ihm hinterher fahren kann, bis er eine Anhalte-Möglichkeit findet. Ich habe kurz Warnblinker angemacht und Lichthupe auch. Wir fuhren paar hundert Meter weiter und er hielt nicht an. Bei der nächsten Kreuzung ist er rechts abgebogen und auf der rechten Seite befand sich eine Bushaltestelle. Ich habe Blinker rechts angemacht und dachte er würde da reinfahren, doch er hat beschleunigt und fuhr weiter. Ich bin aber erstmal bei der Bushaltestelle stehen geblieben, weil ich ihn nicht durch die Stadt jagen wollte, vor allem nicht mit einer erhöhten Geschwindigkeit durch die Stadt. Danach habe ich mein Schaden festgestellt und mir seine Kennzeichen aufgeschrieben, weil ich sie mir gemerkt habe. So ich bin ein Fahrer seit 3-4 Jahren und bin schon durch ganz Europa mehrmals in den Urlaub gefahren und habe 200tkm Fahrerfahrung, aber sowas ist mir noch nie passiert und ich weiß es nicht ob ich richtig vorgegangen bin, außerdem bin ich noch ein Azubi und dank meiner Nebenbeschäftigung in der Selbstständigkeit und Ersparnisse konnte ich mir ein Neuwagen vor paar Monaten kaufen. Bin gestern Abend in eine Werkstatt und sie haben den Schaden grob auf 10-15 Tausend Euro geschätzt. Falls von Innen was beschädigt ist, sogar über 15 Tausend. Ich bin nach dem Unfall zur Polizei gegangen und habe das ganze gemeldet. Meine Freundin ist meine Zeugin gewesen. Wir haben die Kennzeichen der Polizei bekanntgegeben und haben sowohl den Fahrer auch das Fahrzeug beschrieben. Mein Wagen ist leider nur teil Kasko versichert, was vielleicht blöd war ihn Teil Kasko zu versichern. Hat einer Ahnung und kann mir detailliert sagen was auf mich vielleicht jetzt zukommt und wie kann ich noch handeln um mein Geld zu bekommen. Vielen Dank im Voraus.

Unfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerflucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht