Was ist Grundstück mit Altbau noch wert?
Meine Eltern besitzen ein Haus ,das schon älter ist (60er Jahre) und eine Ölheizung hat. Wegen dem Heizungsgesetz befürchte ich nun, dass man bei einem Verkauf mit 50 - 80 % Wertabschlag rechnen muss. Überall in den Zeitungen liest man ja sowas wie "Unsanierten Häusern droht massiver Wertverlust." Das Haus ist eigentlich in einer guten Lage, steht auf einem 800 qm Grundstück.
Habe jetzt nur etwas Angst ,dass das Haus gar nichts mehr wert ist, wenn das Gesetz mal beschlossen ist. Meine Eltern haben da schon einiges an Geld für Renovierungen reingesteckt, aber für eine Wärmepumpe müsste es dann doch nochmal etwas saniert werden, ich weiß aber nicht in welchem Umfang.
Die Fragen:
1. Wäre es möglich, wenigstens für das Grundstück einen akzeptablen Preis zu erzielen? Habe mich mal informiert wegen dem Bodenrichtwert im Ort. Der wäre in der Gegend bei 450 € /qm. Könnte man das bei einem Verkauf verlangen? Der Bodenrichtwert ist aber nicht gleich der Bauplatzwert pro qm ?
2. Oder stabilisieren sich die Immobilienpreise evtl. wieder ? Mir ist schon klar, dass man für einen Altbau weniger bekommt als für einen Neubau. Aber Meldungen von "Wertverluste von 50% und mehr" machen da einem schon Angst. Und meine Eltern wollen das Haus momentan nicht verkaufen.