Darf ich am Hindernis "vorbeifahren" oder nicht, wenn eine durchgezogene Linie vorhanden ist?
Hab gerade eine Diskussion mit meinem Kollegen.
(Ich hab mich mal zur Verdeutlichung künstlerisch am Handy betätigt.)
Auf meiner Spur parkt ein Reisebus, der Fahrer ist im Hotel verschwunden, ich möchte gern weiterfahren.
Ich sage: "Die durchgezogene Linie verbietet mir das Vorbeifahren und sollte dabei etwas passieren, dann trifft mich die volle Schuld."
Mein Kollege sagt: "Die durchgezogene Linie verbietet "Überholen", aber nicht "an einem stehenden Hindernis vorbeifahren".
(Bei Google wars jetzt auch nicht so eindeutig erklärt. Aber da bekomme ich meist Unsinn angeboten.)
Wie seht ihr das?
5 Antworten
Hey!
Du darfst nicht daran vorbeifahren, außer es ergibt sich etwas anderes durch Beschilderungen. Bei einer Panne ist das etwas anderes, da wäre es erlaubt.
In der Realität würdest du allerdings vorbeifahren und eine Strafe würdest du vermutlich nicht erhalten.
LG
Nein, ist es nicht. Eine Panne ist eine Notsituation bzw. eine Situation die nicht abwendbar ist und würde den Verkehr für unbestimmte Zeit aufhalten. Dadurch ergibt sich eine komplett andere Rechtslage.
Woran erkenne ich eine "Panne"?
Ob der Bus hinüber ist oder der Fahrer nur mal schnell auf Klo ist, lässt sich an dem Fahrzeug nicht erkennen. Zumal es nur einen Warnblinker am Fahrzeug gibt. (Den hatte er aber auch nicht an.)
Erst bei meinem (für mich) illegalen Vorbeifahren, sah ich, dass niemand im Bus ist und der als Fahrer erkennbare im Hotel steht und diskutiert.
Also haben alle DHL-, DPD-, UPS-,Hermes-Fahrzeuge (die in zweiter Reihe stehen) eine Panne. Die haben nämlich immer den Warnblinker an.
Kann ich gerade irgendwie nicht so ganz glauben. ;-)
Warnblinker sind nur für Pannen gedacht und dürfen auch nur dafür verwendet werden. Diese Fahrzeuge dürfen das nicht.
Richtig, und weiß ich.
Aber wie ich im Kommentar für Sirius66 geschrieben hatte: "Nur weil es nicht erlaubt oder verboten ist, wird es trotzdem manchmal gemacht."
Natürlich, trotzdem erkennt man am Warnblinker eine Panne, rein rechtlich gesehen.
Das ist richtig und zum Glück geht sowas ja auch meist gut aus.
Im WorstCase stände die Polizei vor dem Fahrzeug mit dem Warnblinker und zieht den Vorbeifahrenden raus, mit den Worten: "Da der Haltende keine Panne hat und damit den Warnblinker ungerechtfertigt einsetzte, sind sie illegal vorbeigefahren und bekommen jetzt auch eine Strafe." (Passiert aber so nie.)
Wieso darf man an einem parkenden Bus nicht vorbeifahren? Die durchgezogene Linie bedeutet nur, dass man sie nicht überfahren darf.
Man nennt diese Linie auch Sperrlinie, diese ist nicht zum Spaß dort. Rein rechtlich gesehen ist das überfahren nur durch besondere Gegebenheiten erlaubt. Dieses Vorbeifahren würde geduldet, aber rechtlich gesehen stellt es dennoch eine Verwaltungsübertretung dar.
Aber ich muss die Linie überfahren, zum Vorbeifahren. (grübel)
Aus der Frage geht nicht hervor, dass die Sperrlinie überfahren werden muß, um am Hindernis vorbeizukommen. Vielleicht ist der Fahrstreifen breit genug.
Dafür ja mein gezeichnetes Bild. In echt standen die Räder vom Bus fast an der durchgezogenen Linie. Nichtmal ein E-Scooter hätte sich vorbeiquetschen können, ohne die Linie zu überfahren.
Ich glaube auch, dass Du keinen Ärger bekommst, wenn Du an einem stehenden Hindernis vorbeifährst. Nur wenn dadurch eine Beschädigung anderer Verkehrsteilnehmer geschieht, bist Du sowie der Busfahrer bei der Schuldverteilung dabei.
Na, das ist ja mal eine vernünftige und klare Aussage. Danke.
müsste man nur noch festlegen, ob "umfahren" heißt "über den Haufen fahren" oder "außen rum fahren" 😉
"umFAHREN, nicht UMfahren!" hatte meine Mutti auch immer gesagt.
Logisch ist es, juristisch gesehen ist es aber Quatsch. Die StVO selbst jedenfalls sieht keine Ausnahmen vom Verbot des Überfahrens der durchgezogenen Linie (Zeichen 295) zum Zwecke des Vorbeifahrens an einem Hindernis vor. Es mag natürlich sein, dass sich hier auf die Rechtsprechung bezogen wurde, das sollte dann aber angegeben sein.
In dem Fall darfst du vorbeifahren, wenn kein Gegenverkehr kommt. Es ist einfach nicht zumutbar zu warten, bis der Falschparker weggefahren ist. Das steht in keinem Verhältnis.
"Falschparker", das war ein gutes Stichwort. Mein Kumpel (Berufskraftfahrer) ist versehentlich an einem Falschparker hängen geblieben (angehängten Stapler nicht oft dabei). Er hat die Polizei verständigt und auch seine Schuld eingesehen. Trotzdem fragte er mal nach, wegen dem Falschparker, da die enge Situation erst deshalb entstand. Erklärung von der Polizei: "Wenn durch Falschparker eine eingeengte Situation entsteht, dann darf man sich nicht vorbeiquetschen, sondern ruft die Polizei um Hilfe."
Wenn eine Gefährdung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist, darfst du zum Vorbeifahren am Hindernis die durchgezogene Linie mit dem kompletten Fahrzeug überfahren. Niemand muss hinter dem Bus warten, bis der Fahrer zurückkehrt.
aber wenn der Busfahrer weg ist, ist das doch praktisch so, als ob jemand eine Panne hätte (also ein festes Hindernis), hinter dem man also warten muss, bis der Gegenverkehr weg ist und dann vorbeifahren darf (weil es ja ned anders geht :D)