Über rot gefahren, was tun?
Ich habe seit 3 Tagen meinen Führerschein. Vor mir ist einer über rot gefahren, absichtlich. Ich bin stehengeblieben. Ich hatte mich mit meiner Beifahrerin unterhalten, währenddessen ist die Ampel des Gegenverkehrs auf grün gesprungen, da ich aber so tief im Gespräch war und somit abgelenkt war, dachte ich, dass meine Ampel auf grün gesprungen ist. Ich hab erst im Nachhinein gemerkt, dass es gar nicht meine Ampel war. Somit bin ich über rot gefahren. Hab aber keinen Blitzer oder sowas gesehen. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich trotzdem erwischt wurde? Vielleicht durch eine Kamera? Oder einen Blitzer, der keinen sichtbaren Blitz auslöst?
6 Antworten
Die Chance, dass du hier oder hier landest oder unbemerkterweise jemanden umgebracht hast, ist höher als dass da jetzt noch was kommt.
Ein stationärer Blitzer ist gut sichtbar, auch wenn er mit Infrarot blitzt. Wenn du dir also sicher bist, dass dort kein Blitzer stand, dann ist das so.
Eine mobile Streife hätte dich unverzüglich anhalten und anzeigen müssen.
Und die Aufnahme einer Überwachungskamera wird nur angeschaut, wenn was passiert ist oder nach einem konkreten Fahrzeug gesucht wird.
Du meinst, zwei Polizeibeamte könnten sich auch kurz vor Feierabend überlegen, dass ihnen früher am Tag so ein Typ blöd gekommen ist, und um ihm eins reinzuwürgen behaupten sie jetzt, er sei über rot gefahren?
Dies Möglichkeit haben sie immer. Egal ob Feierabend oder nicht, oder ob sie das ausgeguckte Fahrzeug gleich anhalten.
Es kann aber möglich sein dass sie gerade nicht sehr günstig gestanden haben und nur noch das Kennzeichen sehen konnten.
Spannend. Und welches Beweismittel können die Polizisten dann anbringen, dass sie "irgendwann", "irgendwo" angeblich das Fahrzeug mit diesem Kennzeichen gesehen haben, wie es über eine rote Ampel fuhr?
Was spricht dagegen, dass ich angesichts eines solchen Vorwurfs sage "zu der Zeit war ich ganz woanders unterwegs, kann nicht stimmen"?
Immerhin muss in Deutschland die Schuld nachgewiesen werden, nicht die Unschuld.
Und welches Beweismittel können die Polizisten dann anbringen,
Die aussage der Polizisten ist ein Berweismittel. Im Gegensatz zu Aussagen von "Normalbürgern" sogar ein sehr gutes.
Ist das so?
Dementsprechend können also zwei Polizisten, die sich einig sind, jederzeit wahllos ohne weitere Beweise dafür sorgen, dass Menschen hohe Geldbußen entrichten müssen, ggf. die Lebensgrundlage verlieren (Führerscheinverlust als Berufskraftfahrer...) oder dergleichen?
Das kann ich mir in einem Rechtsstaat nicht vorstellen.
Okay, kann natürlich auch sein, dass ich mich geirrt habe, was die deutsche Rechtsstaatlichkeit angeht.
Dementsprechend, kann ich das wo nachlesen?
Das kann ich mir in einem Rechtsstaat nicht vorstellen.
Das ist aber theoretisch so. Der Richter wird ihrer Aussage schon deshalb glauben weil es ihre Aufgabe ist auf sowas zu achten, weil sie keine persönliche Beziehung zun vermeitlichen Täter haben und weil sie sich sehr warm anziehen können wenn das Ganze auffliegt. Die Aussage eines Polizisten bekommt daurch eine ganz anderes Gewicht.
Dementsprechend, kann ich das wo nachlesen?
Das Polizisten falsche Aussagen machen kannst Du nirgendwo nachlesen, die Gründe die ich oben angeführt habe kennt jeder Richter. Er wird entsprechend urteilen, was bleibt ihm auch sonst übrig?
Wahllos? Wohl kaum. Wozu? Sie haben absolut keinen Nutzen davon. Keinen Gewinn. Keinen Vorteil. Nur Arbeit.
Und das ist auch der Grund für ihre Glaubwürdigkeit vor Gericht. Sie haben absolut keinen Anlass zu lügen. Im Gegensatz zum "Täter".
was bleibt ihm auch sonst übrig?
Zu bedenken, dass auch Polizisten Menschen sind, die nicht immer komplett rational sind. Deshalb haben wir in Deutschland ja die Gerichte, die sich Beweise/Indizien angucken und dann erst ein Urteil fällen, statt dass die Polizei die Bürger einfach direkt von der Straße abholt und ins Gefängnis steckt.
Der Richter wird ihrer Aussage schon deshalb glauben weil es ihre Aufgabe ist auf sowas zu achten, weil sie keine persönliche Beziehung zun vermeitlichen Täter haben und weil sie sich sehr warm anziehen können wenn das Ganze auffliegt. Die Aussage eines Polizisten bekommt daurch eine ganz anderes Gewicht.
Ich fasse also zusammen:
Wenn zwei Polizisten angepisst sind, weil ich beim Bäcker vor ihrer Nase die letzten Schokocroissants gekauft habe, können sie sich mein Autokennzeichen merken, später irgendwann behaupten dass sie dieses Fahrzeug gesehen haben, wie es über eine rote Ampel fährt und ich könnte mich überhaupt nicht dagegen wehren.
Richtig?
(Ob das real vorkommt, lass ich mal außen vor. Mir gehts darum, ob diese Möglichkeit besteht!)
Das Polizisten falsche Aussagen machen kannst Du nirgendwo nachlesen
Da hast du mich falsch verstanden: Ich möchte irgendwo nachlesen, dass allein die nicht näher überprüfbare, mit keinerlei Beweisen o.ä. hinterlegte Aussage zweier Polizisten ausreicht, um jemandes Existenz zu ruinieren.
(Ja, die Existenz eines Berufskraftfahrers ist ggf. ruiniert, wenn er einen Monat zu Fuß gehen muss)
(Ob das real vorkommt, lass ich mal außen vor. Mir gehts darum, ob diese Möglichkeit besteht!)
Ja, so ist es möglich.
Ich möchte irgendwo nachlesen, dass allein die nicht näher überprüfbare, mit keinerlei Beweisen o.ä. hinterlegte Aussage zweier Polizisten ausreicht, um eine Person zum Straftäter zu machen.
Das hier:
Über das Ergebnis der Beweisaufnahme entscheidet das Gericht nach seiner freien, aus dem Inbegriff der Verhandlung geschöpften Überzeugung.
https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__261.html
sollte reichen.
Das hier:
sollte reichen.
Hmm... damit könnte ja jedes Gericht jeden Angeklagten auch ohne einen einzigen Beweis verklagen...
Ich war wohl etwas zu gutgläubig, was das Thema Rechtsstaat und "im Zweifel für den Angeklagten" in Deutschland angeht. Aber gut, wieder was gelernt. Danke für deine Zeit!
Hmm... damit könnte ja jedes Gericht jeden Angeklagten auch ohne einen einzigen Beweis verklagen...
Nein, ohne Beweis geht das natürlich nicht.
Natürlich hat der wichtige rechtliche Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" grosse Bedeutung. Allerdings gilt das nicht wenn die Tat nachgewiesen ist, eben auch durch entsprechende Zeugenaussagen.
Das es solche Fälle wie der hier in Rede stehende im Grunde nicht gibt zeigt die Tatsache dass es zwar Fehlurteile gibt, jedoch nicht in hohem Masse. Sowas wäre eben grundsätzlich möglich, ich wage aber zu behaupten das sowas, wenn uberhaupt, Ausnahmen im Promillebereich sein dürften.
Du solltest dich gerade als Fahranfänger auf den Verkehr und nicht aufs Tratschen konzentrieren. Bei Rot auf die Kreuzung ist lebensgefährlich. Für dich und für andere.
Wahnsinn, Glück gehabt das Du niemand Tod gefahren hast, eventuell sogar noch ein Kind, was für ein Leichtsinn, unverantwortlich, nun ist rot Deine einzige Sorge🤔
Leute Gehirn einschalten.
Hat die Polizei telepathische Kräfte?
Nein! Es kommt natürlich nichts mehr. Einfach mal nachdenken.
Rotlichtblitzer sind eher selten. Du kannst mal googeln, ob an der Kreuzung eine vorhanden ist. Wenn nicht, dann hast du Glück gehabt. Andere Fahrer zeigen Verkehrverstöße äußerst selten an. Die Polizei hält in der Regel die Fahrzeuge an, bevor es einen Strafzettel gibt. Somit scheinst du Glück zu haben.
Achte in Zukunft besser auf den Verkehr und auf die Ampeln. Bei nächsten mal könnte es auch nicht glimpflich ausgehen.
Du solltest dir eher Gedanken darüber machen, das da zufällig kein Kind oder Jemand Anderes auf der Strasse war.
Für mich ist das im Moment ein klares Anzeichen das du noch gar nicht bereit für den Straßenverkehr bist. Sorry, das es nicht die beruhigenden Worte sind die du eigentlich lesen wolltest.
Keine Antwort auf meine Frage. Es ist eben jetzt passiert und ich kann es jetzt nicht ändern.Ich wollte keine beruhigende Antwort, sondern eine richtige Antwort.
Dann solltest du auch verantwortungsbewusst genug sein, eine mögliche Strafe hinzunehmen.
Ich habe nie behauptet, dass ich nicht verantwortungsbewusst genug bin, um eine Strafe hinzunehmen. Meine Frage war eher, wie wahrscheinlich das ist
Fast perfekt, nur das hier ist falsch:
Man wird es zwar tun, muss es aber nicht.