Verkehrsrecht – die neusten Beiträge

Fast Unfall mit Krankenwagen, wer hat Schuld?

So, ich stehe immer noch ein bisschen unter Schock. Ich habe vorhin fast einen Unfall mit einem Krankenwagen gebaut, aber ich bin mir sicher dass es nicht meine Schuld war. Jetzt frage ich mich die ganze Zeit ob das stimmt. Ich erkläre euch mal schnell das Szenario:

Ich stehe in einer Seitenstraße mit Ampel und will auf die Hauptstraße fahren (T-Kreuzung). Ich kriege Grün, schaue einmal links rechts zur Sicherheit und biege schließlich nach links ab. Auf der Gegenspur stehen ungefähr 5 Autos hintereinander an der roten Ampel. Ein Krankenwagen ist weder zu sehen noch zu hören. Nun bin ich mit der Kurve fertig und ungefähr auf Höhe des ersten Autos vor der roten Ampel. In diesem Moment schaltet sich ein Martinshorn an und ein Krankenwagen schert direkt hinter den wartenden Autos aus und fährt direkt auf mich zu. Hätte ich nicht direkt reagiert und wäre rechts auf den Fußweg gefahren (zum Glück war der Bordstein an der Stelle abgesenkt und es befanden sich keine Fußgänger an der Stelle) hätte es einen Frontalzusammenstoß gegeben. Der Krankenwagen hat nichtmal ansatzweise gebremst. Also ist jetzt meine Frage, wäre ein Unfall die Schuld vom Krankenwagen gewesen weil er das Martinshorn nicht rechtzeitig angemacht hat und ich durch die zusätzlich versperrte Sicht keinerlei Möglichkeit hatte den Krankenwagen auch nur zu erahnen?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Beiträge!

Auto, Unfall, Verkehrsrecht, Verkehrsregeln

Steht der gemeinste Blitzer Europas in Spanien?

Er steht in Spanien - Andalusien/Provinz Cadiz - Autobahn A-381 zwischen Jerez de la Frontera und Los Barrios am südlichen Ausgang des Valdeinfierno Tunnels und blitzt von hinten. 100 Km/h erlaubt.

Man kommt also aus dem Tunnelausgang, sieht das "Beschränkungen aufgehoben - Schild" aus etwas Entfernung und beschleunigt (wie wohl viele es tun) schon wieder zu früh, um auf die in Spanien auf Autobahnen erlaubten 120 Km/h zu kommen, bevor man an diesem Schild vorbei ist.

Dann zahlt man 100 EUR, wenn man auf Höhe des Blitzers bis maximal 20 km/h zu schnell ist (zwischen 20 - 30 Km/h wären es 200 EUR).

Rechtlich ist es korrekt. Die 120 Km/h gelten erst wieder ab dem Schild und nicht schon 20 Meter davor, das ist klar. Aber fies ist es trotzdem.

Hier 3 Fotos von Google Maps: Blitzer rot, Limit-Ende-Schild grün eingerahmt:

Er hat mich erwischt. 112 Km/h = 100 EUR. Wenn man binnen 20 Tagen zahlt, was ich tue, nur 50.

Was meint ihr zu diesem Blitzer. Findet ihr ihn fair?

Nach meiner Recherche ist es Spaniens erfolgreichster Blitzer und trotz 25.000 Beschwerden bleibt er wo er ist. Sozusagen das spanische Äquivalent zum Bielefelder Berg A2 Blitzer.

Kennt ihr einen vergleichbar fiesen oder noch fieseren in Deutschland oder anderen europäischen Ländern? Bin gespannt auf eure Antworten.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Spanien, Verkehrsrecht, Autobahn, Blitzer, Radarfalle, Radarkontrolle

Krankenwagen aus Versehen behindert?

Hallo Leute,

Folgendes lässt mich seit einer Stunde nicht in Ruhe:

Heute war ich an einer Kreuzung und wartete auf die Ampel um links abzubiegen, neben mir ein Mercedes Sprinter (Großes Transport Auto).
Wenige Sekunden später höre ich ein Martinshorn, noch sehe ich kein Fahrzeug, als eine Fußgängerin vor mir die Straße überquert, sehe ich von dem rechten Seitenspiegel aus Blaulicht und anschließend den Rettungswagen, er steht hinter dem Mercedes Sprinter.

Sofort begebe ich mich weiter äußerlich nach links und der Sprinter nach rechts, der Rettungswagen passt nicht durch, die Fußgängerin überquert rennend die Straße, so das ich für 1-2 Sekunden lang nicht weiterfahren konnte, nach den 1-2 Sekunden fahr ich weiter (bei Rotlicht) auf die Straße damit der Rettungswagen weiter durch kann…. er fährt nicht weiter…

Ich biege nun leicht hektisch, doch entschlossen nach Rechts ab damit der Rettungswagen durch kann, er fährt (endlich) doch bleibt mit circa. 45km/h hinter mir für ne kurze Weile. (Er hätte logischerweise auf die Spur links müssen)

Ich bin verwirrt wieso er sich nicht beeilt, ich wechsle von der mittleren Spur aus nach Rechts damit er freie Bahn hat. Er fährt weiterhin mit den circa. 45km/h und beschleunigt erst nach ungefähr einer weiteren Sekunde stark um die verlorene Zeit aufzuholen.

Nun möchte ich von euch wissen, ob der Rettungswagen mein Kennzeichen vermutlich notiert hat und ob ich mich irgendwo falsch verhalten habe ?

Verkehrsrecht, Krankenwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht