Müssen Radfahrer den Radweg benutzen?
Wenn neben einer Straße ein Radweg ist, ist es für Radfahrer dann Vorschrift, dort zu fahren? Hintergrund dieser Frage ist, dass Radwege häufig beschädigt und holprig sind. Auf der Straße fährt es sich deutlich angenehmer.
6 Antworten
Sobald ein Radweg mit dem entsprechenden blauen Verkehrszeichen beschildert ist, muss er eignetlich benutzt werden. Nur Fußgängerweg mit Zusatzzeichen Radfahrer frei, darf man wählen, ob man auf dem Gehsteig fährt und dann auf Fußgänger Rücksicht nehmen muss oder normal auf der Straße fährt.
Ausnahmen sind nur verkehrsbedingte Unbenutzbarkeit durch Falschparker, Baustellen u.ä. sowie unzumutbare Fahrbahn wie hohe Schneedecke oder gar Räumgut, extreme Schlaglochpiste oder Aufwölbungen durch Wurzeln etc.
Nein müssen sie nicht, Radwege die Benutzungspflichtig sind, sind mit den VZ237, 240 241ausgeschildert.
Im übrigen, gibt es Ausnahmen, wo du eben nicht auf den Radweg fahren musst, auch wenn dieser mit den Verkehrszeichen ausgeschildert sind, darunter fällt Wurzelbewuchs, Falsches Parken der KFZ etc.
Mehr zu dem Thema findest du hier: https://kreisverbaende.adfc-nrw.de/kv-bottrop/radverkehr/radwegbenutzungspflicht.html
grüße
Ja für Dich. Für die Autofahrer dann deutlich unangenehmer. Problem einem anderen aufgehalst. Problem gelöst.
Egoistisch und charakterlos ist das.
Sobald das schöne blaue Schild mit dem Radfahrer da steht, ist der Radweg zu benutzen. Punkt, aus, Ende.
Nur wenn eines der blauen Schilder dies vorschreibt.
Ansonsten ist es dem Radfahrer gestattet auf der Straße zu fahren.
![- (Recht, Fahrrad, Verkehr)](https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/468884410/0_big.jpg?v=1662036862000)
Ja das ist Pflicht. Radwegbenutzungspflicht.
Umgekehrt müssen Autos auf der Straße fahren (und nicht auf dem Radweg)
Nein dei Radbenutzungspflicht gibt es nur bei bestimmten Radwegen und nicht überall.