Verbrennung – die neusten Beiträge

Holzdecke (Plastik Furnier) verbrannt, was tun?

Hallo, ich bin in eine neue Wohnung gezogen. Dort hat die Decke, welche mit hellen Holzlatten abgehängt ist, an der Stelle an der die Lampe hängt einen braunen Fleck mit einem Durchmesser von ca. 30cm. Scheinbar hatte ein Vormieter dort eine Lampe aufgehängt, welche das helle Plastikfurnier (ich denke zumindest das es furniert ist oder nennet man das laminiert?) in Holzoptik angeschmolzen hat.

Nun meine Frage: Was könnte ich tun, so dass dies nicht mehr auffällt ohne die Decke zu erneuern? Vorschläge wären erstens eine ca. 1cm starke Platte mit einer anderen Farbe in eine geometrische Form (Kreis, Sechseck, oder Ähnliches, bin für Vorschläge offen :) ) zu bringen und diese an der Stelle anzubringen. Die Lampe wird dann an der Platte befestigt. Die Idee dahinter ist, dass es später wie gewollt aussehen soll. Hat jemand einen Vorschlag für die Umsetzung?

Zweitens habe ich gelesen, dass es wohl in Baumärkten Folien gibt, mit denen man Holztische oder Ähnliches abkleben kann, um diesen einen neuen Look zu geben. Wäre das eventuell auch bei einer Holzdecke möglich? Und wenn ja was wäre dann zu emfehlen? Eine grellrote Folie oder so etwas fällt natürlich weg :)

Über andere Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Ja ich weiß, dass normalerweise der Vermieter für soetwas geradesteht, aber die komplette Decke wegen eines Flecks zu erneuern ist einfach unverhältnissmäßig.

LG rmessi

Flecken, Folie, Holzbearbeitung, Inneneinrichtung, Verbrennung, Wohnraum, Holzdecke

Gefrierbrand- Ich bitte um Hilfe

Hallo GF- Gemeinde,

ich habe ein grosses Problem. Ich habe an meinem rechten Arm einen Gefrierbrand und diesen seit gestern Abend. Ihr werdet mich für sehr dumm halten, nachdem ich euch erklärt habe, wie es dazu kam, aber ich gebe zu: Ich war dumm, ja.

Es war eine Wette und ging darum, dass ich Salz auf meinem Arm streue und die Eiswürfeln drauflege. Es tat anfangs weh, doch man gewöhnte sich schnell daran und so liess ich das Salz und die Eiswürfeln auf meinem Arm 8- 10 Minuten liegen.

Nach 8 Minuten schaute ich mir die längliche Stelle, wo die Eiswürfeln lagen und war schockiert. Die Stellen waren weiss und wie zerdrückt. Die Haut sah abgestorben aus. So blieb das aber nicht lange. Nach ungefähr 20 Minuten war der Frost weg. Die Stellen waren nicht mehr weiss und zerdrückt. Die Fläche war wieder normal, jedoch war die Haut rot und kalt.

Nach ungefähr 1 Stunde war die Haut nicht mehr rot, sondern braun und es bildeten sich ein paar kleine Blasen.

Ich habe nun im Internet schon viel recherchiert, jedoch weiss ich immer noch nicht, ob es sich hier um eine Brandwunde 2. oder 3.Grades handelt, denn die Haut hat was von beidem abbekommen: Die Haut ist braun, an manchen Stellen schmert und brennt es fürchterlich, wenn ich sie berühre, an manchen spüre ich gar nichts - bis leicht etwas. Es bilden sich ein paar kleine Blasen.

Nun komme ich zu meinen Fragen und hoffe wirklich, dass es hier jemand gibt, der mir helfen kann: Um war für eine Verbrennung (welchen Grad) handelt es sich hier? Worauf muss ich achten, was muss ich vermeiden, wie muss ich vorgehen? Und eine ganz besondere Frage: Bleiben diese Flecken bzw Narben lebenslänglich?

Zur Sicherheit, und damit ihr es euch auch besser vorstellen könnt, habe ich zwei Fotos gepostet, einen von heute Morgen und einen von heute um ca.18 Uhr. Beachtet das Weisse an meinem Arm im Bild 2 nicht, denn das kam von einem Verband.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Haut, Narben, Verbrennung, Brandwunde, erfrierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbrennung