Verbrennung – die meistgelesenen Beiträge

Nässende Wunden auf Kopfhaut nach Blondierung?

Ich habe mir gestern die Haare zum zweiten Mal in meinem Leben blondiert.

Beim ersten Mal (vor über 1 Jahr) ging alles gut, ich hatte nur eine kleine Wunde vorne am rechten Haaransatz. Gestern war es dann aber anders, viel schlimmer.

Es hat verdammt stark gebrannt und war extrem warm, doch meine Freundin, die auch schon mehrmals blondiert hat, meinte, das sei normal. Ich war teilweise kurz davor, die Blondierung noch beim Auftragen schon wieder zu entfernen, weil es zu sehr gebrannt hat, aber es ging dann wieder, weshalb ich es einfach aushalten wollte. In den 45 Minuten Einwirkzeit hat es durchgehend gebrannt und mein Kopf hat sich angefühlt, als hätte ich einen viel viel zu engen Pferdeschwanz, also total fest und verspannt. Außerdem wurde mir schwindelig und ich bekam Kopfschmerzen.

Zudem gab es kurze Episoden, in denen das Brennen schlimmer wurde, wieder kaum aushaltbar, sodass ich fast geheult habe. Beim Auswaschen tat es an einigen Stellen extremst weh, wenn das Wasser darauf kam.

Heute morgen bemerkte ich, dass an genau den Stellen die Haare extrem verklebt waren, außerdem sind die Stellen offene, nässende Wunden und die restliche Kopfhaut ist auch extrem rot bzw schon wund und juckt und brennt noch immer leicht.

Ich wusch die Haare dann mit einem Duschstrahl mit deutlich weniger Druck aus, um die Verklebungen zu entfernen und nutzte Babyshampoo, was auch für empfindliche Kopfhaut gut sein soll.

Auch da tat es sehr weh. Jetzt sind wieder die selben Stellen an den Haaren verklebt, es juckt und brennt leicht und ich habe üble Spannungskopfschmerzen mit Druck auf Nasenbein und Augen.

Im Internet hab ich nun gelesen, dass ich die Haare die nächsten 4 Tage nicht waschen soll und die Wunden in 2 Wochen verheilt sein werden.

Stimmt das so und was kann ich noch machen, um die Heilung zu fördern?

Meine ganze Kopfhaut ist wie gesagt knallrot, wund und schmerzt und teilweise sind dort nässende Wunden, die die Haare verkleben.

Gesundheit, Haare, färben, Verletzung, Wunde, blond, blonde Haare, blondieren, Gesundheit und Medizin, Haare färben, Juckreiz, Kopfhaut, Verbrennung, Ammoniak, Haare waschen, jucken, syoss, Wasserstoffperoxid

"Leere" Brandblase an der Handinnenfläche abtragen?

Guten Tag zusammen,

ich habe mir vor zwei Wochen durch den Kontakt mit heißem Öl Verbrennungen zweiten Grades an Unterarm, Handgelenk und Handballen des rechten Arms zugezogen. Die entstandenen Brandblasen waren alle ziemlich klein, bis auf jene am Handballen haben sich alle über Nacht beim Schlafen eröffnet, sind aber mittlerweile schon wieder abgeheilt.

Bei der Brandblase am Handballen ist es anders. Sie war zunächst recht klein, in den letzten Tagen habe ich aber bemerkt, wie der Bereich der gelösten Haut etwas größer geworden ist. Die Blase scheint aber "leer" zu sein, es ist quasi nur noch die lose Haut, die aufliegt. Morgens ist die Haut komplett flach, etwas weiter in den Tag hinein sieht es so aus als wäre ein klein wenig Luft darin (vielleicht auch Wasser, das durch mehrmaliges Händewaschen über den Tag hineindiffundiert ist oder so).

Was mich nun beschäftigt ist, dass ich durch das Benutzen einer Maus am PC natürlich immer mal wieder auf dieser Blase herumrutsche und befürchte, dass ich dadurch die Haut an den Rändern immer weiter ablöse, ähnlich wie das Drücken auf eine Luftblase in einer aufgeklebten Folie die Luft nach außen drückt und die Folie dort ablöst.

Hier mal ein Foto: Die Blase hat an der breitesten Stelle mittlerweile einen Durchmesser von etwa anderthalb bis zwei Zentimetern. Als sie ursprünglich entstand waren es nur ein etwa 4 Millimeter großer Kreis.

Ist meine Sorge berechtigt und sollte ich die Blase eröffnen um eine solche "Taschenbildung" zu verhindern, oder löst sich hier möglicherweise nur Haut ab, die ohnehin von der Verbrennung betroffen war?

Danke und viele Grüße!

Bild zum Beitrag
Gesundheit und Medizin, Verbrennung, Brandblase

Katze hat sich an Kerze angesenkt?

Guten Morgen, heute Nacht ist es passiert, ich war noch lang wach und hatte mir zur besseren Atmosphäre eine Kerze angezündet(Kerze in Glas, also keine frei stehende), meine Tür habe ich geschlossen, da ich eine Katze besitze und ja auch nicht immer ein Auge auf sie haben kann. So irgendwann muss ich wohl mal kurz eingenickt sein, höchstens 10-20 min. mein Freund war jedoch noch wach, ist selbst höchstens 3 min vor dem Geschehen eingenickt. Irgendwie muss meine Katze dann die Tür auf bekommen haben sprang auf meine Fensterbank und von da aus wohl auf den Raumteiler, wo die Kerzen standen, ich wurde von meinem Freund geweckt, da er diesen verbrannten Geruch wahr nahm, wir suchten die Quelle, meine Katze "suchte" mit uns, verhielt sich vollkommen normal und schien neugierig darauf zu sein was wir suchten. Erst da viel mir auf, dass sie die Tür geöffnet haben musste, da sie ja plötzlich bei uns war. Ich habe an ihr gerochen und mir fiel auf, dass sie sich wohl etwas ihres Fells angesenkt haben muss, darauf hin bekam ich Panik, welche sich natürlich auf die Katze übertrug, sie rannte dauernd vor mir weg und wollte mich nicht gucken lassen. Irgendwann beruhigte ich mich, somit wurde sie auch ruhiger, wollte gestreichelt werden und und und, verhielt sich der Uhrzeit angemessen, spielte sehr belebt mit ihren Spielzeugen und mit mir, ließ mich hinterher auch mal schauen. Es sieht nicht so aus, als habe sie sich haut verbrannt, zumindest in soweit wie ich das sehen kann nicht (sie ist halt total verspielt und sieht das nachschauen momentan als spiel an)lediglich die fellspitzen an der Stelle sind geschmolzen....sie verhält sich auch normal, hat auch normal gefressen und bettelt wie jeden Morgen wenn ich mir Frühstück mache meint ihr sie ist nochmal mit nem schrecken davon gekommen ?

Katze, Kerzen, Fell, Sorgen, Verbrennung

Holz stinkt ganz schlimm bei Verbrennung, Giftstoffe?

Also meine Eltern zünden den Kamin immer mit ein paar Broschürenseiten an. Also Hochglauzpapier. Manchmal wird auch etwas Plastik genommen.

Das Problem ist, dass es dann im ganzen Haus imemr stark stinkt. Also so richtig sauer und ich kriege dann imemr ein kratzen im Hals.

Es qualmt anfangs auch immer extrem im Kamin und brennt nicht. Also öffnen Sie den Kamin dann immer um auszuprobieren etwas Holz dazuzulegen oder sonst was damit es brennt.

Jedenfalls kommt bei dem Versuch dann Rauch ins Haus rein. Es stinkt dann wie die Hölle.

Wir haben ein 2jähriges Kind im Haus und diese Druckstoffe sind ja hochgiftig.

Was meint ihr kann ich tun. Lüften darf ich nicht. Tun sie auch von selbst nie.

Ich weiß nicht seit wann es so schlimm ist aber man kann das echt nicht aushalten. Weil es so im Hals brennt.

Ist das sehr schädlich? Oder meint ihr das macht nichts?

Beim Plastik handelt es sich um Lebensmittelverpackungen wie Tüten von Aufbackbrötchen etc. Bei den Broschüren halt hauptsächlich um welche die man so vom Edeka oder Netto bekommen kann.

Und dieser Rauch kommt halt ins Haus rein. Weil das Anzünden nie beim ersten mal klappt. Meine Eltern mögen diesen Rauch weil sie es für gesund halten.

Der Schornsteinfeger hat aber nie etwas wegen Glanzruß im Kamin gesagt. Obwohl unser Holz meist lange Zeit unvollständig verbrennt.

Chemie, Rauchen, dioxin, Familienprobleme, Feinstaub, Gesundheit und Medizin, Verbrennung