Holzplatte verbrannt - was tun?

11 Antworten

Vorsichtig mit feinem Sandpapier die verbrannten Flächen abschleifen, dann mit Öl einlassen. Rapsöl tut's, Leinöl wäre besser, ist aber irre teuer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

HeinrikH  30.01.2023, 12:35

Super. Dann hat sie eine unebene Arbeitsplatte und vermutlich noch Verfärbungen durch das Öl. Da freut sich die Vermieterin sicherlich gewaltig.

DaKaBo  30.01.2023, 12:28

Das sieht total tief aus. Ich glaube, die Vermieterin bringt sie danach erst recht um.

hiiamNeila 
Beitragsersteller
 30.01.2023, 12:17

aber das ist so tief drin 😬 meinst du schaff ich das mit feinem abschleifen ?

Ganz ehrlich? Ich würde das beichten.

Das ist natürlich blöd, kann aber passieren. Aber: Es ist kein Mensch gestorben.

Die Vermieterin kann dann immer noch sagen, was damit passieren soll. Ob abschleifen (falls Vollholz) oder austauschen (falls herkömmliche Arbeitsplatte).

Dass du für den Schaden aufkommen musst, ist sowieso klar, bzw. deine Versicherung - ich gehe davon aus, dass du eine hast.

Wenn das wirklich eine Holzplatte ist kannst du die abschleifen und neu lackieren.

Wenn es aber eine beschichtete Spanplatte ist kannst du die nur austauschen.

Gar nicht natürlich, aber ich schätze mal, das ist dir selber klar. Wie schaut es denn mit Privathaftpflicht aus bei dir?

Schleifen, wie die anderen vorschlagen, funktioniert natürlich nicht. Das würde eine Vertiefung hinterlassen und die Maserung beschädigen.


Jensjammer  30.01.2023, 12:06

Wieso nicht.

Sieht doch nach massiv buche aus