Verbrannte Küchenarbeitsplatte
Hallo zusammen,
mir ist gestern etwas dummes passiert. Ich habe gekocht und dann den heißen Kochtopf auf die Arbeitsplatte gestellt. Nun eigentlich mache ich das immer so, war noch nie ein Problem, doch leider habe ich dieses mal die Hitze des Kochtopfes absolut unterschätzt.
Nun habe ich eine versenkte Arbeitsplatte und das ärgert mich sehr!!!
Zumal ich die Arbeitsplatte erst vor einem halben Jahr eingebaut habe.
Mir gehen nun die Idee im Kopfe herum das ich ggf Schleifpapier nehmen könnte um zu versuchen die Verbrennungen etwas heraus zu schleifen ... ich bin mir jetzt aber auch nicht sicher ob ich es damit nicht noch "verschlimm-bessere".
Vielleicht hat hier ja schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir einen guten Rat erteilen.
Ich mach jetzt noch schnell ein Foto, damit Ihr ein besseres Bild von der Sache habt und dann hoffe ich auf Zahlreiche Ideen.
Viele Grüße und schon mal herzlichen Dank.
Euer Nick


5 Antworten
Ist mir vor Jahren auch passiert und zwar genau rechts neben dem Ceranfeld. Ich habe mir dann eine dünne Metallplatte quadratisch zuschneiden lassen (ca. 20x20cm) und sie auf die versengte Stelle geklebt. Tadaaa - fertig war der offizielle "heiße-Topf-Abstellplatz". Ist echt praktisch und man muss sich um die Arbeitsplatte keine Sorgen mehr machen.
Gute Idee ! Frei nach dem Motto: "Was man nicht vertuschen kann muss man betonen !" :)
Schleifen wird das ganze Problem nicht lösen, wird eher schlimmer, wird wohl ein Tausch notwendig sein, oder daran gewöhnen
hehe ... ja die Befürchtung habe ich ja auch, vor allem wenn ich die Kuststoffbeschichtung weg schleife dann dringt bestimmt noch Wasser ein und die ganze Sache quillt dann noch auf... Danke dir
Hallo Nick,
mit Schleifpapier geht da leider gar nix- eher mit einer Stichsäge :-)
Wir haben schon öfter solche Brandflecken mit einem eingelassenen Granitfeld repariert. Dieses gibt es in zwei verschiedenen Größen und mehreren Farben. Die Kosten hierfür wurden übrigens großteils von der Haftpflichtversicherung übernommen, wenn es sich um eine Mietwohnung handelte.
Möglich ist auch eine Einbauwaage oder ein eingelassenes Steckdosenelement.
Den Vorschlag von @Butz1510 finde ich übrigens ganz genial und er ist mit Sicherheit am kostengünstigsten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende



Bei der hellen Arbeitsplatte könnte vorsichtiges abschleifen helfen... Allerdings nur, wenn drunter nicht gleich die Spannfaserplatte durchguckt. Ich würds erst mal an einer kleinen versteckten Stelle testen und erst dann den Brandfleck bearbeiten.
ja, das ist das Problem, sie Funierung hat schon risse bekommen... und hat sich auch etwas gewölbt... aber ich habe noch ein par kleine Abschnitte der Platte im Keller stehen, da könnte ich mal versuchsweise etwas herumschleifen. Danke sehr
Ich weiss nicht ob schleifen so eine gute Idee ist... Ich hab das schon mal in der Schule gebracht... aus versehen... seitdem kann jeder sehen, dass die schusselige Lea am werk war... Meine Lehrerin meinte man bekomme das nichtmehr raus...
ich finde Leidensgenossen gut ^^ Danke Lea.
Ich könnte ja noch vier Kringel dazu machen und sagen ich wäre großer Olympia-Fan
Eigentlich keine schlechte Idee, doof nur das ich den Topf so ziemlich in die MITTE der Arbeitsplatte versenkt habe ... ^^ Die Idee gefällt mir aber, vielleicht ein hauchdünnes Metallstück ... mit Silikon ankleben