Hallo TMA01

Die Firma Imperial ist inzwischen eine Tochterfirma von Miele. Vielleicht kann man dir dort noch etwas zur Bedienung dieses Geräts sagen.

https://www.miele.de/haushalt/service-21.htm

Im Internet kann ich zu dieser Typenbezeichnung leider auch nichts finden. Ich könnte hier auch nur mutmaßen- einen genauen Unterschied zwischen den zwei Gradzahlen auf der rechten und linken Seite kann ich jetzt auf Anhieb auch nicht erkennen.

Viel Erfolg bei der Suche und viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Getsn

hast du einen ziemlich breiten Schlitzschraubendreher oder einen Vierkantschlüssel? Damit musst du einfach ein die Öffnung und mit dem Uhrzeigersinn drehen. Bitte mit Gefühl- das Innenleben scheint aus Plastik zu sein

Alternativ ginge auch etwas anderes breites, flaches- z. Bsp ein Messer, das vorne breit ist oder ein flacher Stiel eines Kochlöffels.

Viel Erfolg und viele Grüße

...zur Antwort

Guten Morgen  IQSofia und der ganzen GugumoRunde

bei mir ist es zur Zeit wieder ein wenig schwierig, da mein Tag am besten 100 Stunden haben sollte....🙈 daher habe ich schon länger keine Frage mehr gestellt oder beantwortet.

Bei mir lädt schon die äußere Form der Frage zum Beantworten ein. Wenn nur ein Satz in Form der Überschrift schnell dahingeschrieben ist und ich sehe, dass der Fragesteller auch auf die Antworten nicht reagiert, habe ich nur noch die halbe Lust, zu antworten. Im Umkehrschluss stelle ich auch selbst nur eine Frage, wenn ich weiß, ich sitze wenigstens den ganzen Vormittag am Rechner und habe auch ausreichend Zeit, alle Antworten zu kommentieren und mich zu bedanken.

Das Thema ist für mich natürlich auch von Bedeutung. Wenn mir nichts Nennenswertes zu dieser Frage einfällt, dann beantworte ich sie auch nicht.

Ich wünsche euch allen einen schönen Donnerstag und spendiere mal eine Runde Kaffee und Kuchen in die Runde ☕🍰🍪🥰

...zur Antwort

Hallo dirtsa1505

auf dem letzten Bild rechts am Scharnier befindet sich eine Abdeckung. Wenn du diese entfernst, findest du zwei Kreuzschrauben. Löse diese jeweils um eine halbe Umdrehung und lasse die Türe ein wenig nach unten, so dass sie wieder mit der danebenliegenden Türe übereinstimmt.

Für die Neigung der Türen muss du die zwei linken Schrauben verstellen.

Prüfe einmal mit der Wasserwaage, ob die Schränke überhaupt im Wasser hängen- dann stimmen die Fronten nämlich auch nicht.

Viel Erfolg und viele Grüße

...zur Antwort

Halo ararla

in der Küchenbranche herrscht gerade eine ganz verrückte Liefersituation. Geräte haben teilweise bis zu acht Monate Lieferzeit, Küchen statt 6 Wochen plötzlich 18 Wochen. Und kein Händler kann daran etwas ändern.

Du solltest auf jeden Fall dem Händler schriftlich (per Mail) eine Frist setzen und ihn in Verzug setzen, denn erst ab dann kannst du rein rechtlich eine Entgeltminderung verlangen. Fast alle Händler haben aber in ihren Geschäftsbedingungen Lieferverzug durch höhere Gewalt ausgenommen- also hättest du da rechtlich gar keinen Anspruch darauf. Wenn er dir entgegen kommt und etwas anbietet, ist das seine Kulanz.

Fehlt dir denn die ganze Küche oder nur Teile davon?

Viele Grüße

...zur Antwort

Guten Morgen joxhan222

alles, was hier geschrieben wurde, ist richtig- eines fehlt allerdings noch.

Kokosöl ist ein sehr zuverlässiges Mittel gegen Zecken- die mögen den Geruch nämlich nicht. Du kannst es den Hunden und Katzen ins Futter mischen, oder dich selbst damit einschmieren, wenn du in den Wald gehst.

Ich benutze es außerdem zur Herstellung von Badekugeln.

Viele Grüße

...zur Antwort
Sonstige Antwort...

Guten Morgen Elvisnator und allen anderen Freunden der GugumoFragen

Bei mir wird sich das kurzfristig ergeben. Auf jeden Fall werde ich nicht in ferne Länder reisen, denn für mich ist die Pandemie noch nicht zu Ende und daher bleibe ich lieber vernünftig. Wenn, dann werde ich Familie in der Schweiz, Frankreich oder Norddeutschland besuchen. Vielleicht bekomme ich aber auch Besuch von dort, denn das ist für mich mindestens genauso schön 🤩

Ich habe das Glück, so schön zu wohnen, dass es mich eh nicht in die Ferne zieht👍

Zu Hause gibt es immer eine Menge Arbeit im Garten und Haus, daher treibt es mich eh nicht in die Ferne. Ich verbringe vermutlich viel Zeit mit meinen Enkeln und wir werden zusammen sicher das ein oder andere unternehmen .

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in den Sommer

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Guten Morgen

außer der Umgebungstemperatur ist auch noch die Füllmenge des Kühlschranks dafür verantwortlich dafür, wie viel der Kühlschrank arbeiten muss. Je voller der Kühlschrank ist, umso weniger Luft muss der Kühlschrank kühlen.

ich wünsche dir einen schönen Sonntag

...zur Antwort
Nein

Guten Morgen  BTSV1895ev und allen Freunden der GugumoFrage

ich hätte eigentlich mit jein abstimmen müssen, denn nur Geburtenkontrolle löst das Problem in den vielen armen Ländern leider nicht ausreichend. Dass die Geburtenkontrolle nur suboptimal ist, zeigt das Beispiel China zur Genüge.....

Meine Cousine hat 10 Jahre in Madagascar gelebt und daher habe ich in viele Problematiken schon einen kleinen Einblick bekommen. Kinder sind in diesen Ländern ein Zeichen von Reichtum und natürlich die Altersvorsorge. Du kannst hier nicht einfach zu den Menschen sagen, wie ihr lebt ist falsch, denn aus deren Sicht ist es eben richtig, viele Kinder zu haben.

Ich denke, in der kompletten Entwicklungshilfe der Vergangenheit wurden unglaublich viele Fehler gemacht, du zu noch fataleren Verhältnissen in den armen Ländern geführt haben. Es wurde nicht ausreichend auf die Betroffenen eingegangen und es wurde alles mit westlichen Maßstäben organisiert und ausgeführt- das kann nicht funktionieren, denn im Grunde hat das nur Korruption und Unfrieden gestiftet aber wenig Hilfe gebracht.

Ich bin der Meinung, dass wir alle, die wir ja nun mal nicht superreich aber auch nicht bettelarm sind, eine ganze Menge bewirken könnten, wenn wir unser komplettes Konsumverhalten ändern würden:

  • Keine Nahrungsmittel und Konsumgüter, wie Kleidung, Elektronik usw. kaufen, die nur deshalb so billig sind, weil dafür Menschen ausgebeutet wurden. Solange Kinder auf Kakaoplantagen, in Kleidungsfabriken und Steinbrüchen arbeiten müssen, um die Familie mit zu ernähren, wird es keine Möglichkeit zur Geburtenkontrolle geben können.
  • Dem Verpackungsmüll entgegenwirken und somit vermeiden, dass unser Wohlstandsmüll in die armen Länder exportiert wird und dort Mensch und Natur krank macht.
  • Wenn wir uns ein wenig besinnen, was wir wirklich brauchen und nicht ständig Neues haben müssen, könnten wir eine Menge Geld sparen und damit gezielte Projekte unterstützen und sich entsprechend informieren, ob die Hilfe auch tatsächlich bei den Bedürftigen ankommt.

Und abschließend möchte ich noch bemerken, dass es nicht nur in fernen Ländern Armut und Not gibt- auch direkt vor unserer Haustüre ist unser Engagement und Mitgefühl gefragt und nötig. Selbst in Deutschland gibt es unglaublich viele Missstände wie z. Bsp. Altersarmut, Kinder, die nicht ausreichend versorgt sind und, und, und.

Vielen Dank für deine tolle Gugumo Frage.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Unsachgerechter Einbau Waschtischarmatur durch Handwerker und Nachbesserungsmöglichkeit?
Liebe Community,

wir haben vor 4 Tagen eine GROHE Allure Badarmaturen-Einhand-Waschtischbatterie (DN 15, L-Size, Einlochmontage) Chrom, 32146000 vin einem Handwerker einbauen lassen. Nun ist fast kein Druck drauf, was ich erst richtig feststllte, nachdem er (und sein Gehilfe) gegangen waren. Nach Nachfrage bei Grohe Kundendienst meinte man, vermutlich habe sich der Durchflussbegrenzer an der Kartusche zugesetzt, da die Leitungen NICHT (gem. Anleitung) vorher gründlich durchgespült wurden. Man solle den Begrenzer entnehmen und unter laufendem Wasser reinigen und anschließend wieder einbauen. Ich traue mir das nicht zu und der Handwerker meint, ich soll den Perlator tauschen (auf Verdacht). Ein Perlator kostet aber 24 Euro und der alte muss zerstört werden, um entnommen zu werden (ist wirklich so bei Grohe!). Daher woll ich, dass der Handwerker nachbessert, nochmal kommt und den Begrenzer ausbaut und spült. Er schickte mir nun eine Rechnung über 220 Euros für 45 Minuten (zwei Mann) - 108 Pauschale zzgl. Fahrzeug, Monteur und Material.

Meine Frage lautet nun: kann ich die Bezahlung der Rechnung mit Hinweis zurückhalten, dass nachgebessert werden muss, weil nicht Anleitungsgemäß montiert wurde? Ich habe dem Monteur den Karton von Grohe in die Hände gedrückt und ihn machen lasen, weil ich im Wohnzimmer eine Videokonferenz hatte. Nun schickt er eine Rechnung und ich sitze da mit 15 % Wasserdurchlauf - das Waschbecken im Bad ist kaum zu verwenden. Oder muss ich die Rechnung (zähneknirschend) bezahlen und mir lieber einen anderen Monteur suchen, der den Wasserdruck wieder herstellt? Denn mein jetziger Monteur hat nie Zeit und hat mir in 1-2 Wochen in Aussicht gestellt - EVENTUELL! Ich will aber mein Bad nutzen können, was also tun?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße

Asen

...zum Beitrag

Hallo Asen,

ist die Durchlaufmenge bei Kalt- und Warmwasser gleich wenig?

Vielleicht sind die Eckventile nicht weit genug aufgedreht.

Ich habe noch nie gehört, dass ein Perlator zerstört ist, wenn er ausgebaut wird. Dafür gibt es spezielle Perlatorschlüssel.

Ich persönlich würde die Rechnung auf jeden Fall nicht bezahlen, solange die Armatur nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Monteure hätten das nach dem Anschluss prüfen müssen und dann nach der Ursache suchen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Guten Abend GWieGras und alle anderen Freunde der guten Frage,

in jungen Jahren war ich ein Langschläfer vor dem Herren 🤣🤣🤣Das hat sich schlagartig geändert, als ich zum ersten Mal Mutter wurde, denn meine Tochter meinte von Anfang an, spätestens um sechs Uhr sei die Nacht vorbei 🙈 Als Teenager mutierte sie dann selbst zum Langschläfer- so lange, bis sie selbst Mutter wurde👍

Obwohl meine Kinder schon aus dem Haus sind, stehe ich auch heute noch spätestens um sechs Uhr auf- oft auch schon ein oder zwei Stunden früher. Ich genieße die Ruhe am Morgen; oft sitze ich dann schon im Büro und freue mich, dass kein Telefon klingelt und mich bei der Arbeit stört. Das ist einfach so mein Rhythmus und wenn ich doch einmal länger schlafe, bin ich meist ziemlich gerädert und zu nicht viel zu gebrauchen.

Ich wünsche euch allen ein entspanntes Wochenende

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo  SpankMePlease

das kannst du leider gar nicht reparieren.

Entweder fährst du zum Wertstoffhof und findest mit viel Glück einen ausrangierten Kühlschrank der gleichen Marke, bei dem das Türchen noch intakt ist, oder du bestellt dir ein neues Türchen.

Wenn du die Gemüseschublade bei deinem Kühlschrank heraus nimmst, findest du auf der linken Seite ein Typenschild. Schreibe dir die E- und die FD-Nummer ab. Damit kannst du beim Hersteller ein neues Türchen bestellen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Manuela.
Diesen Geschirrspüler gibt es wohl nicht mehr- ich finde ihn jedenfalls bei Siemens nicht.
Folgendes ist wichtig: Höhe bis UK Arbeitsplatte (82cm= Standardgerät, 86-87 cm= XL- gerät)

Hat der Geschirrspüler eine Möbelfront- so wie der Rest der Küche? Falls ja, hast du ein teilintegriertes Gerät. Du kannst dieses aber auch gegen ein Unterbaugerät austauschen- dann bleibt dir die Möbelfront übrig.

Hat dein Geschirrspüler keine Möbelfront, ist es ein Unterbaugerät.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage ausreichend beantworten- falls nicht, melde dich bitte nochmal.

Viele Grüße 🖖

...zur Antwort

Guten Morgen  KRANKERPATIENT

die Frage bezüglich der Elektrik wurde dir ja schon beantwortet. Ich möchte dir aber noch etwas bezüglich der Begriffe erklären.

Man unterscheidet zwischen einer Herd-Kochfeld-Kombination ( Anschluss Herd an die Herddose und Kochfeld an den Herd- somit wird das Kochfeld über den Herd gesteuert)

Die andere Variante ist Backofen mit autarkem Kochfeld. Der Backofen hat einen Stecker für die Steckdose (extra abgesichert) und das autarke Kochfeld wird an die Herddose angeschlossen. Möglich ist auch, Backofen und Kochfeld mit Hilfe eines Powersplitters zusammen an die Herddose anzuschließen.

Viele Grüße

...zur Antwort
Sehr zufrieden!

Guten Morgen  Mornarovsky

Nun ging es dir heute wie mir vor ein paar Wochen..... zuerst habe ich meine GuGuMoFrage eine Stunde zu früh gestellt und ein paar Tage später war ich dann 5 Minuten zu spät, da ein anderer bereit sein Frage gepostet hatte 🙈 und ich muss gestehen- heute bei dir war ich diejenige, die fünf Minuten schneller war als du (tut mir wirklich sehr leid 🙈🙊🙉)

Ich beschäftige mich seit 40 Jahren mit dem überaus abwechslungsreichen Thema Küchen und Objektplanungen und bin seit 35 Jahren selbständig. 30 Jahre davon bin ich selbst mit auf Montage gefahren und das hat mir richtig Spaß gemacht. Nun kann ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr und beschränke mich mehr auf die Theorie und Administration. Selbständigkeit hat zwar auch viele Nachteile aber für mich stellt sich nicht die Frage, etwas zu ändern, denn ich liebe den Umgang mit Kunden und mag meine Arbeit sehr. Das handwerkliche fehlt mir aber auch, denn es ist ein tolles Erfolgserlebnis, aus einem leeren Raum innerhalb kurzer Zeit eine komplett neue Küchenausstellung zu erschaffen und die Arbeit ist zwar sehr anstrengend aber vielseitig und abwechslungsreich. Leider fehlt- wie in vielen Handwerksberufen der Nachwuchs, denn die Bezahlung durch die Küchenhersteller ist mehr als dürftig.

Ach-ja. Ich wollte eigentlich einmal Sonderschulpädagogik studieren, bevor es mich zu den Küchen hingezogen hat 🤣🤣🤣

Ich persönlich finde es auch nicht schlimm, wenn man sich im Laufe seines Lebens einmal beruflich umorientiert - wer weiß schon mit 16 oder 17 Jahren, was er für den Rest seines Lebens arbeiten möchte??? Nur eines ist klar- alles, was du in deinem Leben lernst, kannst du irgendwann einmal wieder brauchen.👍

Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende und auch weiterhin viel Erfüllung und Spaß in deinem Beruf.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo TomTom3498

schau mal in deinem Spülenunterschrank. Dort kommen aus der Wand vermutlich zwei Wasserleitungen- eine für Kalt- und eine für Warmwasser. Auf dem Kaltwasseranschluss befindet sich sicher ein Geräteanschlussventil, das so ausschaut

Bild zum Beitrag

links ist der Warmwasseranschluss für die Mischbatterie und rechts sind zwei Hähne- einmal für die Mischbatterie (oben) und einmal für den Geschirrspüler (unten) Schau mal, ob du diesen gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen kannst.

Gib Bescheid, wenn es nicht geklappt hat- dann hätte ich noch eine andere Idee.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo  YourGrowth

ein guter Kühlschrank sollte eine ordentliche Ausleuchtung haben, gute Verbrauchswerte, leicht zu reinigen sein und eine durchdachte und übersichtliche Aufteilung haben. Ein Muss ist bei mir der Null-Grad-Bereich. Ich habe drei Null-Grad-Schubladen in meinem Kühlschrank und das finde ich sehr genial.

Erstens kannst du Schubladen viel übersichtlicher einräumen und zweitens erhöht sich die Lagerfähigkeit, von Obst, Gemüse, Milchprodukten, Fleisch und Wurst um ein Vielfaches.

Es gab in Schweden einmal so ein Pilotprojekt. Dort waren die Kühlschränke W-Lan-fähig und hier ging dann tatsächlich die Bestellung automatisch an den Supermarkt. Das würde ich auch nicht wollen. Praktisch finde ich aber die Vernetzung der Hausgeräte untereinander. Wenn du z. Bsp. einen Gefrierschrank im Keller hast, und dort gibt es einen Stromausfall, wird das über deinen Kühlschrank angezeigt.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende

...zur Antwort

Hallo JamesBaxter und allen anderen Gugomaten,

zwei Dinge interessieren mich nicht die Bohne: Fußball und Fasching.......

Meinen Sohn aber schon 😏⚽ und so hatte ich seit seinem 4. Lebensjahr bis zum Erhalt seines eigenen Führerscheins regelmäßig die mütterliche Aufgabe, bei Auswärtsspielen mit Fahrtdienst zur Unterstützung des Vereins beizutragen (lag vielleicht auch daran, das die Jungs unser Auto (damals einen Chevy Van20) immer besonders cool fanden 🤣🤣🤣. Also habe ich mir eine unglaublich lange Zeit regelmäßig Fußballspiele angeschaut.- Bis heute kenne ich aber immer noch nicht die Abseitsregel und es interessiert mich auch so gar nicht.🙈

Inzwischen schon lange volljährig hat mein wohlgeratener Sprössling die Liebe zum Showtanz entdeckt und somit musste ich mir die letzte Jahre die ein oder andere Faschingsveranstaltung geben. Zugegeben- der Mutterstolz ist da natürlich dabei und es ist schon ganz schön cool, wenn er seine Freundin so durch die Luft wirft😉.

Fieber bekomme ich aber weder bei Fasching noch bei Fußball- meine Oma war da schon anders; sie hat bei der EM oder WM wirklich kein einziges Spiel verpasst und wenn ich da gerade in den Ferien bei ihr war, konnte sie mich mit ihrer Begeisterung schon immer ein wenig anstecken.

Ich wünsche euch allen einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Guten Morgen user124136- oder besser Mahlzeit 😋

bei meinem Vollautomat kann man die Brühtemperatur variieren. Wie ist das bei deinem Gerät? Mit verkalkt wird das meiner Meinung nach nichts zu tun haben. Bei so gut wie jedem Gerät kann man die Brüheinheit zum Reinigen entnehmen. Hast du das schon einmal gemacht? Ich kann mir vorstellen, wenn diese sehr verschmutzt ist, dass darunter die Temperatur leiden könnte

Und zu deiner zweiten Frage - ich trinke Kaffee heiß, lauwarm oder kalt. Allerdings lege ich sehr viel Wert auf die Qualität der Bohnen und mag Kaffee nur aus dem Vollautomat oder frisch gebrüht.

ich wünsche der ganzen GuGuMoRunde einen sonnigen Nachmittag und einen entspannten Abend

Bild zum Beitrag

...zur Antwort