Verbrennung – die neusten Beiträge

Dauerhafte Haarentfernung, Verbrennung, nicht zufrieden. Was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben,

bereits im Jugendalter litt ich unter meiner sehr starken Behaarung ( bin eine Frau). Ich hatte ständig das Gefühl auszusehen wie ein Mann und schämte mich vor allem für die sichtbaren Stellen, sprich meine Arm- und Beinhaare.

Rasieren reizte meine Haut viel zu sehr und die Schmerzen beim Waxing waren eine Qual.
Vor 2 Jahren habe ich dann entschieden eine dauerhafte Haarentfernung zu beginnen. Ich besuchte ein Hairfree Institut, das mit reinem Licht (IPL) arbeitet. Erzählte davon wie sehr mich meine starke Behaarung belastete und wurde dann direkt im ersten Gespräch davon überzeugt, dass ich mit der Behandlung anfangen sollte und ich in 2 Jahren sanfte, haarlose Haut haben würde. Ich war natürlich überglücklich und habe sofort alles geglaubt, sodass ich ein paar Tage später 3 Verträge für verscheiden Körperstellen unterschrieb. Insgesamt kam ich auf ca 13.000 für die Behandlungen.
Ich verbrachte den Großteil meines Jugendalters damit neben der Schule zu arbeiten um die Behandlung zu finanzieren.

Anfangs war ich begeistert und merkte, dass es mir auch psychisch besser ging, als ich sah wie meine Haare nach einer Behandlung abfielen und weicher nachwuchsen. Mit der Zeit und mehr Behandlungen lies dies jedoch komischer Weise nach.

Außerdem wurden meine Schmerzen während der Behandlungen immer unerträglicher. Ich musste fast nach jedem Lichtimpuls Pausen machen weil ich es nicht aushielt und das Gefühl hatte meine Beine würden brennen. Als ich sagte, dass die Schmerzen schlimm sind wurde mir immer gesagt, dass ich wahrscheinlich müde sei und den Schmerz deshalb intensiver wahrnehme.

3/4 mal ist es auch passiert, dass ich nach meinen Behandlungen Verbrennungen am Körper hatte. Als ich das den Hairfree Mitarbeitern zeigte wurde mir gesagt, dass es natürlich nicht schön ist aber die schon weg gehen werden. Bis heute sehe ich allerdings noch leichte Flecken/Narben von diesen Verbrennungen.

Nach 1 1/2 Jahren suchte ich dann das Gespräch mit der Inhaberin des Instituts und sagte, dass ich die Behandlungen nicht weiter machen und den Vertrag kündigen will, weil ich mit dem Ergebnis kein bisschen zufrieden bin und ich während der Behandlungen zu starke Schmerzen habe. Sie sagte mir daraufhin, dass dies nicht möglich ist und ich den Vetrag nicht einfach kündigen kann.

Da ich mich so eingeschüchtert fühlte akzeptierte ich es.

Ich fühle mich mittlerweile genau so wie vor 2 Jahren. Ich leide immer noch am gleichen Problem wie damals und könnte heulen wenn ich daran denke, dass ich so viel Arbeit und Geld in dieses Institut gesteckt habe, ohne das die Ergebnisse erreicht sind von denen mir erzählt wurde.

Meine Frage ist jetzt ob ich irgendetwas dagegen tun kann.Ich habe bereit ca 12.700€ an das Unternehmen gezahlt. Kann ich irgendetwas tun um eine Entschädigung für die Verbrennungen und die schlechten Ergebnisse zu bekommen? Habe ich evtl männliche Hormone die für den Haarwuchs verantwortlich sind?

Danke fürs lesen,freu mich auf eure Antworten:)

dauerhafte Haarentfernung, Gesundheit und Medizin, ipl, Verbrennung, vertrag kündigen

"Leere" Brandblase an der Handinnenfläche abtragen?

Guten Tag zusammen,

ich habe mir vor zwei Wochen durch den Kontakt mit heißem Öl Verbrennungen zweiten Grades an Unterarm, Handgelenk und Handballen des rechten Arms zugezogen. Die entstandenen Brandblasen waren alle ziemlich klein, bis auf jene am Handballen haben sich alle über Nacht beim Schlafen eröffnet, sind aber mittlerweile schon wieder abgeheilt.

Bei der Brandblase am Handballen ist es anders. Sie war zunächst recht klein, in den letzten Tagen habe ich aber bemerkt, wie der Bereich der gelösten Haut etwas größer geworden ist. Die Blase scheint aber "leer" zu sein, es ist quasi nur noch die lose Haut, die aufliegt. Morgens ist die Haut komplett flach, etwas weiter in den Tag hinein sieht es so aus als wäre ein klein wenig Luft darin (vielleicht auch Wasser, das durch mehrmaliges Händewaschen über den Tag hineindiffundiert ist oder so).

Was mich nun beschäftigt ist, dass ich durch das Benutzen einer Maus am PC natürlich immer mal wieder auf dieser Blase herumrutsche und befürchte, dass ich dadurch die Haut an den Rändern immer weiter ablöse, ähnlich wie das Drücken auf eine Luftblase in einer aufgeklebten Folie die Luft nach außen drückt und die Folie dort ablöst.

Hier mal ein Foto: Die Blase hat an der breitesten Stelle mittlerweile einen Durchmesser von etwa anderthalb bis zwei Zentimetern. Als sie ursprünglich entstand waren es nur ein etwa 4 Millimeter großer Kreis.

Ist meine Sorge berechtigt und sollte ich die Blase eröffnen um eine solche "Taschenbildung" zu verhindern, oder löst sich hier möglicherweise nur Haut ab, die ohnehin von der Verbrennung betroffen war?

Danke und viele Grüße!

Bild zum Beitrag
Gesundheit und Medizin, Verbrennung, Brandblase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbrennung