Verantwortung – die neusten Beiträge

Wieso Angst vor Verantwortung?

Hey, wieso haben manche Menschen immer so eine Art „Hass“ gegenüber Verantwortungen ? Ich habe das bis jetzt öfter schon gesehen, dass manche Menschen einfach keine haben möchten. Ich rede aber hier nicht von Materiellen Verantwortungen, sondern eher von Bindungen.

Eine Freundin von mir hatte z.Bs mal mit jemanden den Kontakt abgebrochen(auch eine Freundin), weil sie die Verantwortung nicht mehr tragen könnte immer für sie da zu sein, wenn es ihr schlecht ging ... Ihr kennt das doch, wenn man zu jemanden sagt „ich bin immer für dich da, wenn du mich brauchst“, und wenn man dann zu der Person geht, fühlt sie sich belastet. Das ist doch voll gemein? Stellt euch vor, euch geht es so mies, und dann sagt jemand ich bin für dich da ... ihr nimmt diese Worte zum Herzen und habt Hoffnung... und wenn’s dann echt darauf ankommt, bricht die Person den Kontakt ab ?

Oder ein anderes Beispiel, ich kenne noch jemanden die zu einer anderen Person meinte „wenn du mich anrufen tust, dann verlange von mir nicht, dass ich rangehen werde und für dich da sein werden.“, das stimmt ja z.Bs auch. Man sollte nie Erwartungen von anderen Menschen haben, aber findet ihr das schon nicht ein wenig krass ? Wieso kann man dann nicht seine Worte halten ?

Kann mir jemand dazu eine reine Erklärung geben ?

Verhalten, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, erwartungen, Ethik, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Vertrauen, Bindungsangst, Philosophie und Gesellschaft

Ist es in Ordnung als 35 Jähriger Mann auf eine Beziehung zu einem 14/15 Jährigen Mädchen einzugehen, wenn diese in ihn verknallt ist und dies so möchte?

Bin ein 35 Jähriger Mann, jedoch ledig, kinderlos, und auch Jungfrau und traf vor einiger Zeit immer wieder mal auf eine 14 bis 15 Jährige Jugendliche, mit der ich mich unterhielt und draußen zusammen Dinge unternahm, so Treffen mit anderen Freunden, Radfahren usw.

Ich bemerkte, wie sie mich zu erst immer wieder mit strahlenden Augen ansah. Dann machte sie mir immer wieder Komplimente, dass ich ein hübscher Mann sei und sie mich morgen würde. Zuletzt schmiegte sie dann sogar ab und an ihre Arme um mich und berührte mich mit ihren Händen so am Bein. Ich zog dann jedoch immer wieder weg. Sie versuchte mich auch immer wieder zu küssen. Da ich auch Zuneigung zu ihr spürte, nahm ich irgendwann an und wir küssten uns halt. Sie war offensichtlich in mich verliebt und möchte natürlich mehr, zeigt mir dies auch ungeniert auch immer wieder so.

Ich weiß zwar, dass die Schutzalterregelung so etwas in diesem Jugendalter prinzipiell zulässt, doch ist das ja immer so eine Sache mit der Gesellschaft und Ächtung und so. Ich bin da selbstbewusst genug und weiß, dass ich da zumindest rechtlich nichts falsch mache und würde diese Beziehung auch auf sexueller Ebene gern führen. Nicht zuletzt, da ich von älteren Damen, auch in meinen Alter meist aufgrund meiner Lebensführung, die nicht so die Norm für mein Alter ist, immer abgelehnt werde. Deshalb finde ich, auch wenn das Mädchen noch minderjährig ist, das so, wie es zustande kam in Ordnung sein sollte, zumal ich ja selbst noch keinerlei sexuelle Erfahrung habe, Selbstbefriedigung mal ausgenommen, wir auch größtenteils auf einer Ebene sein sollten.

Kinder, Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Minderjährige, Moral, Recht und Gesetz, Verantwortung, Politik und Gesellschaft

Ich will meine Familie doch nur beschützen, aber bekomme Ärger dafür?

So wird vor der Verwendung von Einweggrills gewarnt, weil dadurch extrem viele Schadstoffe ins Fleisch kommen. Im letzten Sommer haben wir bestimmt fünf Mal von solchen Einweggrills gegessen, was ich mittlerweile sehr bereue. Ich habe den Link dieser Untersuchungen in unsere Familiengruppe geschickt mit einer kurzen Stellungsnahme, warum wir das nicht mehr machen sollten. Als Antwort kommt nur, ich wäre ein Jammerlappen und undankbar.

In meiner Familie wurde bisher aus Sparsamkeit auch immer die übrige Sonnencreme aus dem vergangenen Jahr verwendet. In Frankreich wurde nun allerdings ganz offiziell davor gewarnt, alte Sonnencreme zu nutzen, da sich nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums schädliche Stoffe bilden. Also hab ich sämtliche Sonnencreme-Reste bei uns entsorgt, was mir eine Ohrfeige eingebracht hat, weil das Geldverschwendung wäre. Und dann will ich das erklären, aber dann wird überhaupt nicht zugehört.

Vorallem mein Vater und mein Bruder sind im Sommer immer ohne Sonnencreme draußen. Und dann lauf ich ihnen immer hinterher und creme sie ein. Da werd ich dann immer ausgelacht oder es werden mir irgendwelche Binsen-Weisheiten erzählt oder es wird gesagt, ich wäre eine Memme. Dabei ist es komplett bewiesen, dass Sonnenbrand Krebs verursacht. Will mir nur keiner glauben. Vorallem im Sommer könnt ich echt jedes Mal am Rad drehen, weil ich wie eine Mutter den anderen immer hinterher laufen muss.

Und was es mich für Diskussionen gekostet hat, dass kein Blaukorn mehr für den Rasen verwendet wird. Was glaubt ihr, wie stur Leute auf Gesundheit scheißen, solange der Rasen ordentlich grün ist. Da sind Fetzen geflogen bei den Streitereien.

Und dann geh ich im Sommer z.B. raus und sehe wie mein Vater in praller Sonne komplett ohne Sonnencreme nur in Unterhose da steht und mit der Heckendchere die Thuja schneidet. Da glaub ich dann manchmal, mich tritt ein Pferd. Die UV-Strahlung ohne Schutz ist höchstgradig krebserregend, Thuja auf der Haut erzeugt massive Ausschläge und von der Heckenschere ganz zu schweigen.

Ich bin überhaupt keine strenge Spaßbremse. Aber wenn etwas wissenschaftlich fundiert belegt ist, nehme ich das sehr ernst. Aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wissenschaftliche Beweise werden immer wieder geleugnet. Ich werde immer wieder beleidigt.

Aber ich liebe meine Familie doch und möchte für mich und für sie die Gefahren doch reduzieren. Leider gibt es dafür überhaupt kein Verständnis.

Was kann ich tun, damit meine Familie gesundheitliche Gefahren ernster nimmt?

Familie, Menschen, Eltern, Wissenschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Verantwortung

Freundin in schlimmen Zustand, wie kann ich ihr helfen?

Hey

Es folgt eine äusserst komplizierte Situation, die sehr wichtig ist. Ich würde mich daher um so mehr über eine Antwort freuen, weil ich sonst selber ab dieser Situation kaputt gehe.

Alles begann an einer Party im Freundeskreis. Ich (17) hab mit einem Mädchen rumgemacht, welches ich schon ein wenig kannte. Wir sind uns über 3 Wochen sehr nahe gekommen. Am Schluss hat es jedoch doch nicht funktioniert, was nicht weiter schlimm sein sollte.

Vorgestern habe ich sie wieder auf einer Party getroffen. Als sie recht besoffen war, erzählte sie mir persönliche Dinge, die ich evt nicht hätte erfahren sollen. Am Schluss küsste sie mich noch. Auch wenn sie besoffen war konnte sie noch normal reden und gehen.

Doch viel wichtiger sind die Sachen, die sie mir erzählt hat. Sie wird von ihrem Chef regelmässig geschlagen, gedemütigt und hat ständig blaue Flecken am Bauch. Sie hat schlimme psychische Probleme und ist suizidgefährdet und besucht die Therapie.

Als ich sie am nächsten Tag per Chat gefragt habe, an was sie sich noch erinnert, antwortete sie, dass sie nichts davon wisse. Ich habe ihr alles erzählt und sie hat allem zugestimmt. Also kein Schwachsinn. Sie hat mir auch Fotos von den blauen Flecken geschickt. Jedoch hab ich rausgefunden, dass ich die einzige Person in ihrem Umfeld bin, die weiss, was ihr wirklich während der Arbeit passiert.

Anscheinend hat sie schon mehrmals versucht ihr Chef anzuzeigen aber es hätte nie funktioniert. Aufhören kann sie auch nicht, da sie mitten in der Ausbildung steckt.

Ich glaube auch, dass sie nichts mehr von mir hören möchte und trotzdem weiss ich halt zu viel und es macht mich selbst kaputt, einfach nicht helfen zu können. Ausserdem kenne ich sie ja schon ein wenig länger und ich muss echt sagen, dass ich sie zu sehr liebe, um jetzt einfach nichts zu mache:(

LG und ein grosses Dankeschön im Voraus!

Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung, Verantwortung, suizidgefährdet

Wenn wir wissen, was wir tun sollten, warum tun wir es dann nicht? Warum gibt es noch Verharmloser und Leugner der Klimakatastrophe?

Manchmal fasse ich mir echt an den Kopf, werde wütend und ratlos wenn ich von einigen Politikern, Lobbyisten und Wissenschaftsleugnern so Dinge höre und lese wie: "Das hier ist alles reine Panikmache und Klimahysterie" , und man sich beschwert, dass die fossilen Brennstoffe also Benzin, Öl usw. besteuert werden. Ja Mensch, was habt ihr denn anderes erwartet? Meint ihr im Ernst, dass es so weiter gehen kann, wie all die Jahre zuvor? Wie wollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir weiterhin das altbekannte "Business as usual" Modell benutzen? Jetzt müssen wir mal die A-Backen zusammenkneifen und unserer verdammten Verantwortung nachkommen.

Es lässt sich nicht mit der Natur verhandeln! Wir schlittern gerade in eine absolute Katastrophe hinein, bzw. sind schon längst dort drin, können diese aber noch abwenden und das sage ich als eher wirtschaftsliberal denkender Mensch, der noch vor gar nicht so langer Zeit, auch aufgrund des eigenen Egos und der Bequemlichkeit auf dieses Thema gepfiffen hat! Wie lange wollen sich teile der Politik und Gesellschaft eigentlich noch in die Taschen lügen? Wie lange will man noch Bewegungen wie Fridays For Future verächtlich machen? Diese Kinder sind Vorbilder und sie sprechen letztlich nur das aus, was die evidenzbasierten Naturwissenschaften schont seit Jahrzehnten sagen!

Und an alle die die meinen, dass Deutschland sowieso nichts ändern kann und "nur" 2% am globalen CO2 Ausstoß zu verantworten hat, denen sei gesagt, dass im weltweiten Durchschnitt jeder Erdenbürger pro Jahr rund fünf Tonnen ausstößt. In Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Wir verbrauchen also deutlich über den Schnitt.

Bild zum Beitrag
Internet, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Psychologie, Egoismus, erneuerbare Energien, Lobbyismus, Medien, Naturwissenschaft, Physik, Verantwortung, Verschwörungstheorie, AfD, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Klimawandelleugner

Angst schwanger zu werden, Kind zu haben & vor der Verantwortung. Nur der Gedanke daran bringt mir hohen Puls & Panik - geht's noch jemandem so?

Zusatz: Ja wir haben einen großen Altersunterschied. Wir haben auch schon des öfteren drüber geredet. Er steht voll und ganz hinter mir, unterstützt mich und stellt sich auch drauf ein. Er weiß das ich erstmal was vom Leben haben will und darüber reden wir auch. ☺️

Steht ja eigentlich alles oben...

Gibt's Frauen den es genau so geht?

Mein Freund wünscht es sich in den nächsten Jahren Vater zu werden. Nur ich bin mit dem Gedanken noch nicht ganz so safe... Ich hab einfach absolute Angst & Panik davor... Ich mein man setzt dann ein Leben in die Welt und hat nen Haufen Verantwortung dafür.

Irgendwie hab ich davor echt Angst irgendwann nen positiven Test in der Hand zu halten... Ja wir verhüten - Pille und Kondom, da ich vor kurzem Antibiotika nehmen musste... Klar ich würde mich auch freuen bei einem positiven Ergebnis, aber ich wäre mit mir und der Welt auch maßlos überfordert.

Zumal mir ja auch meine Schwägerin, meine Schwiegereltern usw. Stress machen, wenns denn mal soweit ist & sie dann ja gern den Zwerg mal nehmen würden. Blabla.

Wobei ich mir dann aber so denke - ich bin aktuell 21 Jahre, im letzten Jahr meiner Ausbildung.

Habe noch nicht viel vom Leben gehabt und von der Welt gesehen. So ein Kind bindet einen auch ganz schön. Mein Verlobter ist 40 und war schon überall auf der Welt. China, Kanada, Italien, Frankreich, England usw... Ich war außer damals mit der Schule in London und jetzt eben im Urlaub in Bornholm/Dänemark noch nirgendwo...

Ich kann doch mit so einer Angst nicht allein sein oder...?

Kinder, Angst, Schwangerschaft, Sex, Liebe und Beziehung, schwanger, Schwanger werden, überfordert, Verantwortung

Freundin weigert sich Vaterschaftstest zu unterzeichnen, was tun?

Meine (ex)Freundin und ich waren für knapp 3 Jahre zusammen, bis ich Schluss mit ihr gemacht hatte da ich auf ihrem Handy in Ihr Whats app Profile von Männern entdeckt habe, die sie während ihrer Arbeit angebaggert haben und einige ihrer Antworten gelesen habe, die ein fremdgehen implizieren. Nach dem ich allerdings von ihr die Nachricht bekam, dass sie Schwanger wurde während der Zeit als ich Schluss machte (WIr hatten einige Male Sex zu dem Zeitpunkt) und entschied mich dazu meine Verantwortung als Vater zu übernehmen. Sie war der Meinung dass ich der Vater sei, ich hab jedoch Zweifel daran.

In versuchte, am Babys Leben teilzuhaben. Im Krankenhaus wollte sie ihr nicht den Namen geben, den ich für sie ausgesucht hatte (trotz Absprache), Männer tauchten auf und gaben ihr Geschenke, was soll ich dabei denken? Wenn ich mir ihr Baby ansehe, kann ich mich einfach nicht in ihr wiedererkennen. Nach der Geburt, als ich die Männer gesehen habe, habe ich gar nicht erst die Geburtsurkunde unterzeichnet und bin ohne ein einziges Wort nach Hause gegangen.

Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht der Vater bin. Sie ist jedoch der Meinung dass ich der Vater bin. Seitdem werden ich von ihr, ihren und sogar von einigen meiner Freunden angemacht, ich würde sie im Stich lassen, es sei nicht fair ihr Gegenüber, ich sei ein Fauler Feigling und dass ich meine angebliche Tochter ablehnen würde.

Wir waren/sind weder verheiratet, noch lebten wir zusammen, von daher habe ich keine Verpflichtung gegenüber ihr Baby. Ich hatte letztens mit ihr telefoniert und ihr angeboten, zusammen zu ziehen und dass ich mich um ihr Baby kümmern werde, unter der Bedingung dass wir einen Vaterschaft test machen, den ich sogar selber bezahlen werde. Sie allerdings meinte dass dies nicht nötig sei, da ich offensichtlich der Vater sei und versuchte meine Vaterschaft zu versichern mit Sätzen wie "... Sie hat aber deine großen Hände..." "Schau dir Ihre Ohren an" ".... aber ihre Lippen..... Sie hat deine Zehennägel" bla bla bla.

Wenn sie schon nicht den Einstimmen will, muss ich davon ausgehen, dass ich nicht der Vater bin. Ansonsten müsste ich einen Vaterschaft Test im Ausland in betracht ziehen.

Familie, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Fremdgehen, Freundin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Vaterschaftstest, Verantwortung

Verantwortlich sein für andere Menschen?

Wie sieht ihr das?

Das Eltern für ihre minderjährigen Kinder sein müssen (nicht nur gesetzlich sondern auch moralisch) ist ganz normal und verpflichtend. Denn die Kinder durften sich vor ihrer Geburt ja nicht raussuchen, ob sie gezeugt oder geboren wurden. Die Eltern bzw. die Mutter konnte schon bewusst entscheiden, ob ein Kind gezeugt oder geboren wurde. Entweder haben ja die Eltern (oder die Mutter) bewusst entschieden ein Kind zu zeugen oder die Eltern (oder die Mutter) haben/hat bewusst entschieden, das Kind auszutragen oder nicht. Die Entscheidung, geboren zu werden hat kein Mensch.

Ist dann nicht der logische Umkehrschluss, das die Eltern moralisch dazu verpflichtet sind, ihre Kinder bis zur 1. abgeschlossenen Ausbildung (oder der Volljährigkeit je nachdem, was zuerst kommt) ihr Kind voll zu unterstützen.

Dagegen darf man Kinder nicht dazu verpflichten, das Kinder ihr Leben (Beruf, eigene Kinder, das eigene Leben) zu vernachlässigen oder sich zusätzlich Arbeit aufzubürden, weil die Eltern pflegebedürftig werden und alleine oder zu Hause nicht mehr zurecht kommen.

Immerhin wäre ja die Folge, dass das Kind nicht mehr Vollverdiener sein kann und die eigene Familie finanziell nicht mehr versorgen kann und später mal in die Altersarmut rutscht.

Was ist so verwerflich daran, wenn ich aus Liebe zu meinen Eltern für sie ein gutes Pflegeheim suche, anstatt sie selbst zu Pflegen.

Immerhin braucht jeder, der noch arbeitet auch mal Freizeit nach der Arbeit. Und jeder Pflegebedürftige hat das Recht auf professionelle Pflege, die nicht von Angehörigen ausgeführt wird, selbst wenn es heißt, dass man aus der eigenen Wohnung ausziehen muss?

Kinder, Pflege, Familie, Recht, Eltern, Kinder und Erziehung, Verantwortung

"Sich um Freund kümmern" oder "Hauptsache Freund ist glücklich"?

Ein bester Freund von mir und ich haben da zwei unterschiedliche Philosophien. Ich bin der Meinung, dass ich als Freund auch ein Stück weit für ihn verantwortlich bin und ihn auch beschützen muss. Er ist der Auffassung, dass man als Freund einfach glücklich sein soll, wenn der andere seinen Spaß hat.

Konkret geht es darum, dass mein Freund schon längere Zeit regelmäßig kifft. Mir persönlich gefällt das nicht und ich habe Angst, dass er in eine Sucht geraten kann. Dementsprechend kritisiere ich es immer, wenn er kifft und sage ihm, dass ich es nicht gut finde Ich bin eben der Meinung, dass ich als Freund auch eine gewisse Verantwortung für ihn habe und nicht einfach zusehen kann, wie er seinen Körper kaputt macht.

Er ist allerdings der Auffassung, dass man Freunde vollumfänglich so akzeptieren muss wie sie sind. "Wenn Du ein wahrer Freund bist, sei doch einfach glücklich, dass ich glücklich bin und akzeptiere das." So argumentiert er öfters. Als ich ihn zum Beispiel mal vorgeworfen habe, zu respektlos mit Mädchen umzugehen, sagte er einfach nur "Akzeptier mich doch einfach so, wie ich bin. Ich bin glücklich so."

Hier stehen sich also zwei völlig verschiedene Philosophien gegenüber. Ich, der der Meinung bin, als Freund habe ich eine besondere Verantwortung ihm gegenüber, um ihn auch vor Fehler zu bewahren. Und er, der der Meinung ist, als Freund hat man den anderen vollumfänglich zu akzeptieren und soll sich freuen, wenn der andere glücklich mit seinem Lebenstil ist. Ich empfinde seine Philosophie als sehr oberflächlich.

Wie denkt ihr darüber?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Verantwortung, Philosophie und Gesellschaft

Kann man Strassenhunde zähmen?

Hey Leute, und zwar war ich letzte Jahr in meiner Heimatstadt in der Türkei. Nun ist das so, dass es dort viele Strassenhunde gibt, welche auch aggressive sind und sogar hinter manchen Menschen her rennen. Ebenfalls habe ich auch Strassenhunde gesehen, hauptsächlich sehr junge Hunde, welche hinter dir her laufen und nur, z.B. etwas zu trinken haben wollen.

Hier nun einen kurze Geschichte: Also im Sommer 2019 ging ich nachts alleine durch die Straßen in der Türkei, als mich plötzlich ein kleiner Strassenhunde verfolgte. Ich benahm natürlich Angst, dachte er möchte mich beißen und bin deshalb auf eine Hohe Mauer drauf gegangen, mit der Hoffnung, der Hund würde einfach weg gehen. Jedoch er ging nicht, er blieb und knurte sogar leise. Ob er mich beiden wollte, weiß ich leider nicht, da ich vor ihm hauptsächlich weggerannt bin, aber ich dachte mir immer wieder, dass dieser kleine Hund nichts Böses wollte. Alleine deshalb, weil er knurrte und die ganze Zeit mich verfolgte.

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich Strassenhunde zu zähmen, so dass sie nicht mehr so stark aggressive gegenüber Menschen sind, da dies ein großes Problem in der Türkei ist.

Und...wie genau zähmt man einen Hund bzw. nähert man sich einen Strassenhunden, welche einen vielleicht sogar beißen kann? Danke.

Gefahr, gefährlich, Tiere, Haustiere, Erziehung, Türkei, Tiererziehung, Verantwortung, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verantwortung